Frage zur Fliegerabwehr

Ostarion

Codexleser
17. Februar 2011
218
0
6.561
Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Flugabwehr. Ich habe jetzt schon öfter gelesen das es eine beliebte Taktik ist den gegnerischen Fliegern einfach das Gelände zu verweigern das sie nicht platziert werden können und dann als Wrack runterkommen. Also ich spiele häufig gegen Necrons und habe mir jetzt eine Chaos Space Marine Armee neu aufgebaut. Die haben durch die Kultisten ja die möglichkeit viele Modelle zu stellen. Wollte euch jetzt mal fragen wie das ganze denn funktionieren soll.

Der Flieger der aus der Reserve kommt hat doch die Möglichkeit sich zu entscheiden wie weit er in das Spielfeld reinfliegt (also zwischen 18 und 36) und wenn der Gegner dann auch noch quer in das Spielfeld reinfliegt also in einer Schräge hat der Flieger doch fast unbegrenzt möglichkeiten zu Landen. Oder muss er der Flieger im Rechten Winkel zur Spielfeldkante reinfliegen.
 
Der Flieger kommt über die eigene Spielfeldkante.. der Winkel ist dabei egal.. allerdings bringt man einen Flieger nicht nur so aufs Feld, sondern will ja auch etwas kaputtmachen oder abladen.. Dies kann man durch geschicktes Platzieren seiner Einheiten unterbinden oder erschweren.. vor allem, weil der Flieger mit seiner Base mindestens 1 Zoll Abstand halten muss.. auch zu eigenen Modellen.. das kann dazu führen, dass der Flieger gar nicht platziert werden kann.. allerdings ist mir so etwas noch nie passiert.. Häufiger kommt es vor, dass man den Flieger später nicht mehr platzieren kann, weil Modelle den Landeplatz blockieren (man kann ja nur eine Drehung vorher machen und muss dann mindestens 18 Zoll weit geradeaus fliegen).. das kann dazu führen, dass der flieger abstürzt.. oder vom Spielfeld fliegen muss.. Ich denke, selbst mit einer Masse an Kultisten wirst du es nicht schaffen, dem Flieger in der ersten Runde seines Eintreffens so den Platz zuzustellen, dass er nirgendwo platziert werden kann..
 
Du meinst also, wenn er aus der "aktiven Reserve" kommt? Ja.. dann ist es eher möglich, da seine Reichweite ja festgelegt ist.. allerdings kann er auch dann von irgendeinem Punkt seiner Spielfeldkante starten und den Winkel bestimmen (ausmessen!!!).. aber möglich ist es in diesem Fall, ihn am Betreten des Spielfelds zu hindern..

Allerdings hattest du in deinem Eingangspost nur von "Reserve" gesprochen..
 
Ich denke das mit dem Platzverwehren ist eher ein Theoretische Lösung.
Das kann zwar mal funktionieren aber ich denke nicht das man darauf eine Armee aufbauen kann.

Was macht man mit weit verteilten Kultisten?
Austeilen tun sie nicht besonders viel, verteilt haben sie nur schwer Deckung und sobald sie im NK angegriffen werden ist es sowieso vorbei.
 
In der Theorie klingt das ganz nett, aber in der Praxis ist das kaum durchführbar. Die Fläche, wo ein Flieger landen könnte, ist einfach zu groß (geschätzt 1m²). Notfalls fliegt er von der Platte und kommt aus der aktiven Reserve zurück oder wechselt in den Schweber-Modus (falls vorhanden).

Mit 180 Ork Boyz oder auf einer kleinen Platte (48x48") kann man über sowas nachdenken, falls es sich gerade anbietet (d.h. wenn der Gegenspieler gepennt hat), aber nicht mit einer elitären Chaosarmee. Selbst Kultisten für sowas einzukaufen sind verschwendete Punkte, denn wie viele Trupps braucht man, um EINEN Flieger in die Reserve zu zwingen?!

Meiner Meinung nach sollte man eher eine Aegis, Flakk Raketen, oder oder oder einpacken. 🙂