Frage zur preussischen Starterbox

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Bei ein paar Teilen in der Box bin ich mir nicht ganz sicher, was ich damit machen soll/kann.

Sehe ich das richtig, dass für das Schlachtschiff zwei alternative Geschütztürme dabei sind? Klebt man den Generator auf das Schlachtschiff? Oder gibt es alternativen? Es war zumindest nichts in der Größe in der Box, das man austauschen konnte?
Die Brücke des Schlachtschiffs wird aber auf jeden Fall draufgeklebt, oder?

Und letztendlich gibt es neben dem Mission-Objective in Kreuzform noch irgend ein rundes Teil mit Maschinen drauf, aber das passt nicht auf das Schlachtschiff. Was ist damit los?

Und warum ist das Zwischendeck des Elbe-Flugzeugträgers so extrem detailiert, wenn es komplett duch das Flugdeck abgedeckt wird und man gar nichts sehen kann?

Warum sind da nur 19 SAS-Token, wenn man nur noch eines benötigt hätte, um den dritten Tray vollzumachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versuch mal die Fragen zu beantworten. Die Nummern zählen für jeden Absatz nach dem ersten.

1. Ich versteh jetzt nicht ganz was du unter zwei alternative Türme meinst. Es gibt Türme mit 3 Rohren. Das sind die des Battleships sowie auch des Battlecruisers. Da sollten eigentlich 5 Stück drin sein. Die 3 Türme mit 2 Rohren gehören den Uhlan Cruisern. Zudem ist ein Turm mit einem Rohr dabei der etwas energielastig aussieht. Dabei handelt es sich um den Calcification Generator und ein 1,1 cm großes Rundes Teil mit rillen. Das sollte der externe Teslagenerator sein (das Teil ist auch bei beim Elbe Carrier 2x zu sehen. Die beiden letztgenannten sind Optional für das Battleship und ersetzen einen Turm. Von daher würde ich die Türme beim Battleship nicht festkleben. Die Brücke kann aber ohne Probleme geklebt werden. Türme müssen bei Spartan Games allgemein, wenn sie nicht gerade unten an einem Flieger sind, nicht geklebt werden.

2. Also wenn du mit dem Teil in Kreuzform das Teil meist, dass wie das preussische Kreuz aussieht. Das ist kein Marker sondern die Brücke des Elbe Carriers.
Wenn das Teil mit den Maschinen rund ist und ca 1 Zoll Durchmesser hat. Das ist der Missionsmarker. Da wurde ein ganzes Set während der Zeit von 1.1 verkauft, wo dann 8 verschiedene drin waren. Spartan Games hat in jede Battle Group 1 Missionsmarker reingepackt. Ich denke mal deinen solltest du hier auch finden.

3. Es ist nicht das erste mal, dass etwas detailiertes überklebt wird. Das war auch schon beim australischen Battleship so. Ich würde wenn ich du wäre das Modell des Carriers erst bemalen und dann kleben. Weil manche Sachen beim Blick von der Seite doch zu sehen wären. Du bist nicht gezwungen das Flugdeck anzukleben, wenn du nicht willst, nur ist das Modell dann stabiler. Magnetisieren würde aber wohl auch gehen.

4. Es sind 19 Tiny Tokens drin, weil die Fotte nicht mehr zur Verfügung stellt. Du hast 10 Tokens Local Air Support und der Carrier stellt 9 zur Verfügung. Wäre bei den Preussen sogar der 4. Tray aber die müssen nicht voll sein. Du kannst auch mehrere nur mit 3 oder 4 SAS-Tokens starken.
 
Zuletzt bearbeitet: