Na ja, der ganze rechtliche Kram bei GW ist ewtas überzogen formuliert. (Konzept: Abschreckung)
Ich verstehe natürlich das die ihre Produkte schützen wollen aber stellenweise ist das ganze einfach absurd.
z.B. der obrige Eintrag: sorry, wenn ich eine Publikation gekauft habe, kann ich mir davon soviele Kopien oder Scans anfertigen wie ich lustig bin. Solange ich den Kram nicht öffentlich verbreite oder verhöckere, also wirschaftlicher Schaden entsteht können die einem null und nichts.
Mein Liebling ist i.a. der in Sachen Umbauten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bitte kombiniere unser geistiges Eigentum nicht mit dem geistigen Eigentum Dritter.[/b]
...das ist in etwa so als würde ein Autohersteller verbieten das Teil zu tunen oder ein anderes Autoradio einzubauen
😀
Oder auch der erwünschte disclaimer von Fotos unter den eigenen Minis:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir möchten andere Hobbyisten ermuntern, ihre Bemalkunst dadurch zu präsentieren, dass sie Fotos von ihrer Miniaturen machen und diese auf ihre Internetseite stellen. Bitte erinnere dich, das geistige Eigentum korrekt zu kennzeichnen - "Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von xxxxxxx"[/b]
..da könnte ich mich jedesmal Kugeln vor lachen....
Neben mir liegt ein Photo einer Freundin, müsste da jetzt auch drunter "Uhr © swatch 2005, Top © C&A 2005, Ohringe © lokaler Schmuckhändler 2005, Alle Rechte vorbehalten verwendet ohne Erlaubnis - Getragen von Sofia" :lol2:
Ne, das ganze ist nichts weiter als Einschücherungstaktik, die ja auch funktioniert.
Na ja, finde das ganze in erster Linie amüsant v.a. wie das ganze schon auf einige Nutzer übergegangen ist..
Vor allem in anbetracht der Tatsache das das ganze ach so unberührbare Geistige Eigentum von GW seltsamerweise von "Drittanbietern" mehr als nur ein wenig "inspiriert" ist...
Und irgendwie wage ich zu bezweifeln das GW Lizensgebühr an H.R. Giger, Robert A. Heinlein oder Michael Moorcook zaht
😛