1. Edition Frage zur Zusammenstellung einer Armee

Dreamer

Hüter des Zinns
23. Februar 2008
2.709
11
37.816
42
Hi. Ich bin noch recht neu im AoS Thema. Habe viele Jahre 40K gespielt und auch sehr viele andere Systeme.

Ich habe mich aber total in den neuen Archon und seine Leibgarde Reiter verliebt. Durch 40K habe ich auch schon einiges meiner Lieblingsdämonen (Tzeentch) zur Hand. Nun wollte ich mal fragen, ob ich da was zusammenstellen kann und wenn nicht, was mir noch fehlt. Es geht nicht um Effektivität sondern lediglich erst mal darum, ob es regeltechnisch überhaupt eine Möglichkeit gibt die Sachen zusammen zu spielen.

Folgendes habe ich zur Verfügung:

Archaon auf seinem drei Köpfigen Ding
1x Leibgarde Reiter (kann mich an den Namen nicht gewöhnen)
1x Gaunt Summoner of Tzeentch

LoC / Kairos
DP des Tzeentch
1x Start Collecting Tzeentch
1x Blue Horrors Box

Kann ich diese beiden Sachen verbunden und wenn ja wie? Und was ist das in etwa an Punkten?

Vielen Dank schon mal für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉

Eine weitere Frage wäre dann noch, welche Bücher ich brauche. Nehme mal an das GA Chaos wäre gut und das Dec.of Tzeentch?

Grüße
 
Moin Dreamer,

schön, dass du dich für AoS begeistert hast 🙂

Es gibt folgende Seite:
http://www.scrollbuilder.com/

Dort kannst du eine Armee "zusammenklicken" und schauen ob das möglich ist - büchertechnisch sind folgende Bücher auf jeden Fall empfehlenswert:
  • Grand Alliance Chaos
  • Generals Handbook

Wenn du dich mehr mit Tzeentch auseinandersetzen willst, lohn sich ein Blick in das neue Tzeentch-Buch "Disciples of Tzeentch"!

Dir fehlt auf jeden Fall noch eine dritte Linientruppe für deine Armee 😉
 
  • Grand Alliance Chaos
  • Generals Handbook

Wenn du dich mehr mit Tzeentch auseinandersetzen willst, lohn sich ein Blick in das neue Tzeentch-Buch "Disciples of Tzeentch"!

Austin hat ja schon die wichtigsten Infos genannt, gerade scrollbuilder zusammen mit den Infos aus dem Generals Handbook ist super.
Das GA:Chaos Buch würde ich mir aber nicht mehr holen, viele Warscrolls sind veraltet, da zum Beispiel der LoC&Kairos neue Warscrolls mit dem Disciples of Tzeentch erhalten haben. Die Informationen aus dem GA Buch kann man auch überwiegend aus der App und dem Download der Warscrolls von der GW Seite ziehen.

Wenn du viel mit den Punkten nach GH spielen willst (ohne hast das folgende Problem nicht und macht auch Spaß zu spielen), sollte man noch erwähnen, dass Archaon und seine Leibgarde sehr Punkteintensiv ist und nicht so einfach einsetzbar ist - Archaon braucht eigentlich viele Helden mit Generalseigenschaften, um seine Vorteile auszuspielen. Wenn du Archaon (700), Leibgarde (360) und LoC (300) spielen willst, bleibt kaum noch Punkte für andere Sachen übrig, gerade weil die Tzeentch Linientruppen auch relativ teuer sind. Musst du mal ein wenig mit den Armeelisten basteln, vielleicht noch Marauders als billige Linientruppen dazu nehmen.
 
Hm, also ich würde auch sagen, dass von den Büchern her wohl am ehesten das Generals Handbook und Disciples of Tzeentch sinn machen würde.
Grand Alliance Chaos ist kein Pflichtkauf (ist inzwischen wie DerLi sagt ein wenig veraltet, gerade was den Tzeentchdämonenpart angeht. Wobei das Buch noch zu den besseren gehört bezüglich Grand Alliance).
Was vielleicht auch interessant sein könnte bezüglich Hintergrund und/oder Battalions oder auch Battleplans wäre vielleicht noch das Buch Everchosen, da du eh die 3 Einheiten in deiner Liste stehen hast (ist aber auch schon älter).
Wobei mir wohl auch zu viele teure Großmodelle in in der Liste wären (fast 1400 Punkte in 5 Modellen ist schon heftig)

Außer den Disciples of Tzeentch kann man im Moment halt auch nicht ganz sagen, wie es sich bezüglich Chaos weiterentwickelt (zumindest wenn man sich den neusten Battletome der Stormcast Eternals und der Disciples of Tzeentch ansieht hat es bei den Battletomes eine deutliche Weiterentwicklung gegeben.
 
Ah das klingt doch gut. Vielen Dank schon mal für die Tipps.


ich möchte auf jeden Fall nach Punkten spielen. Meine nächste Frage wäre, was genau mit den Linientruppen ist. Früher war es mal nach Prozenten, dann mal nach Anzahl der Trupps etc... Nun ist es also nach Anzahl der Trupps, richtig? Und nun wäre dann noch zu klären ob es egal ist aus welcher Fraktion sie kommen, oder muss man drei pro Fraktion haben? Funktioniert das Verbünden zweier Fraktionen ähnlich wie bei 40k über so genannte Formationen oder anders?

- - - Aktualisiert - - -

Ok. Dann werde ich mir wohl erst mal das GH und das D of Tzeentch besorgen.

ich weiß durchaus,bzw ist mir bewußt das ich sehr wenig Modelle haben werde, aber ich spiele sonst auch gerne und lieber etwas elitärer und mit wenig Truppen. Da muss ich mich dann erst mal rein finden. Aber da ich ja eh noch eine dritte Linientruppe brauche, kann ich ja dort noch Punkte investieren.

ich würde ungerne Linientruppen der Chaoskrieger (oder Slaves to Darkness wie sie jetzt heißen?) nehmen. Deshalb wäre es auch wichtig für mich zu wissen, ob ich auch einfach Dämonen nehmen kann. Die Tzangors oder die anderen (sehen ähnlich aber menschlicher aus) interessieren mich sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Grundsätzlich ist es egal aus welcher Unterfraktion die Linientruppen stammen. Wo man ein wenig aufpassen muss ist, dass es auch Einheiten gibt die nur in bestimmten Armeen Linientruppen sind. Die Varanguard ist so ein Beispiel. Sie zählen als Battleline wenn deine ganze Armee das Keyword "Everchosen" besitzt oder alle Einheiten die es nicht besitzen in Battalions sind die als Everchosen gekennzeichnet sind. Heißt also, dass sie nur dann als Battleline zählen wenn die Armee quasi nur aus
Archaon auf seinem drei Köpfigen Ding, Varanguard und Gaunt Summoner of Tzeentch (nicht zwingend Erstrebenswert).

Welche Einheiten Linientruppen sind erfährst du bei Disciples of Tzeentch aus der Tabelle im Battletome und bei den anderen Armeen aktuell aus dem Generals Handbook.

Im Gegensatz zu 40k ist es auch so, dass die Angaben welchen Einheitentyp du wie oft einsetzen darfst (Hero, Monster, Linientruppen, Artillerie) für die gesammte Armee zählen (auch wenn Sonderregeln über Battalions freigeschaltet werden). Die einzelnen Battalions haben keine eigenen Maximalvorgaben wie die Formationen oder Detachments bei 40k wo jedes seine eigene Maximalangabe hat.
 
Zuletzt bearbeitet: