Raumflotte Gothic Frage zwecks Jäger-/Bomberblister

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Ich schon wieder^^

Schiffstechnisch ist meine Flotte ja schon sehr gut ausgestattet, allerdings fehlen mir die Jäger. NUn war ich auf der GW Homepage und da gibts ja Jäger und Bomber. Deshalb meine Frage👎:

Ich bekomme ein Blister mit 6 Gussrahmen, und pro Gussrahmen hab ich 5 Jäger/Bomber, somit komme ich dann auf 30 Modelle. Wenn ein Träger nun pro Runde 2 Schwadronen Bomber produziert, sind damit nun 2 Bombermodelle gemeint oder gleich 2 Gussrahmen, also 10 Bomber?

Bin mir da leider nicht sicher und wollte recht bald bestellen, also reicht mir ein Blister mit 30 Bomber für ein normales Spiel?
 
Ich bekomme ein Blister mit 6 Gussrahmen, und pro Gussrahmen hab ich 5 Jäger/Bomber, somit komme ich dann auf 30 Modelle. Wenn ein Träger nun pro Runde 2 Schwadronen Bomber produziert, sind damit nun 2 Bombermodelle gemeint oder gleich 2 Gussrahmen, also 10 Bomber?

2 Schadrone = 2 Bases

GW liefert längliche Bases mit, für die jeweils 5 Fliegermodelle vorgesehen sind. Man kann aber auch 3 draufkleben, damit es noch halbwegs nach etwas aussieht.

Die Alternative zu den länglichen Bases wären 20x20er Warhammerbases. Halte ich persönlich für sinnvoller, weil man mit denen besser durch feindliche Flotten manövrieren und sie in schöneren Formationen anordnen kann.

Ich finde die Modelle in jeden Fall besser als Pappmarker, selbst wenn man nur einzelne Flieger auf die Bases klebt. Pappmarker wirken auf mich immer so, als gehörten sie nicht zum Spiel bzw. zur Flotte dazu. Wenn ich meine großen Schiffe dreidimensional darstelle, wieso nicht auch die kleineren?
GW hätte allerdings die Stiele der Flieger länger machen können. So fliegen sie meist weit unter den großen Schiffen her.

Bin mir da leider nicht sicher und wollte recht bald bestellen, also reicht mir ein Blister mit 30 Bomber für ein normales Spiel?

Das kann man sich leicht ausrechnen:
Du kannst nie mehr Flieger gleichzeitig auf dem Feld haben, als deine Flotte Hangars besitzt.

Jäger machen neben Bombern aber auch Sinn. Sie können Bomberangriffe unterstützen (siehe fortgeschrittene Flugkörperregeln) und Torpedos und feindliche Flieger abfangen.

Wenn man sie spielen darf, kann man auch über Enterboote nachdenken. Die sind in manchen Situationen auch ganz hilfreich und schalten Eskorten automatisch aus wenn sie an den Abwehrtürmen vorbei kommen.
 
Das kann man sich leicht ausrechnen:
Du kannst nie mehr Flieger gleichzeitig auf dem Feld haben, als deine Flotte Hangars besitzt.
Kannst du mir bitte sagen wo das steht? Ich lese das so:
Der Träger produziert eine Schwadron, diese fliegt los und wird vom Tisch genommen, wenn sie vernichtet ist bzw. ihr Ziel getroffen hat. Aber was hindert mich daran, eine Runde nach dem Start den Befehl "Flugkörper nachladen" zu sprechen und neue Jäger starten zu können? Also ich finde da kein Verbot dafür, vielleicht übersehe ich es aber auch nur! ALso bitte Seitenangabe, danke schön!
 
Kannst du mir bitte sagen wo das steht? Ich lese das so:
Der Träger produziert eine Schwadron, diese fliegt los und wird vom Tisch genommen, wenn sie vernichtet ist bzw. ihr Ziel getroffen hat. Aber was hindert mich daran, eine Runde nach dem Start den Befehl Flugkörper nachladen zu sprechen und neue Jäger starten zu können? Also ich finde da kein Verbot dafür, vielleicht übersehe ich es aber auch nur! ALso bitte Seitenangabe, danke schön!

Richtig, im deutschen Regelbuch steht das so drin. Leider wurde es nie (oder schon lange nicht mehr) geupdated und die neuste FAQ/Errata (2007er) bietet GW scheinbar auch nicht mehr zum Download an.
Es wurde geändert weil Flieger nach den alten Regeln einfach viel zu mächtig waren. Man konnte ganze Schlachten allein mit Fliegern entscheiden.

Zwei Möglichkeiten:
1. Zieh dir die 2007er FAQ irgendwo anders, z.B. von portmaw.com (Account benötigt): http://portmaw.com/download.php?view.16
2. Zieh dir das englische Regelbuch von der GW-Seite und lies dir da nochmal die Flugkörperregeln durch. Das ist nämlich auf einem neueren Stand.

Im Regelbuch haben sich aber nicht nur die Regeln für Flugkörper geändert. Spontan fällt mir da noch die Novakanone ein, die keine Schätzwaffe mehr ist.
 
Theoretisch wäre das unschön, wenn man endlos rauswerfen kann. Machst du mehrere runden Jäger und Bomber, und dann ist der Feind gefickt.
Okay, Tau würde das Freuen ^^


Die einzigen die noch rauswerfen können ohne limit sind die tyras...obwohl ich glaube das sie nur jäger und enterboote haben können.


Und ja man kann sagen das man "gefickt" ist wenn einem die bomber/Jäger/Enterboote wie ein schwarm hornissen um den nackten hintern rumschwirren.😀😀😀
 
Finde diese Regelung zwar etwas komisch, aber wenn ihr sagt, dass das zu mächtig ist, dann glaub ich euch das einfach mal!
die alte Regelung hatte zwei Nachteile

1. Zu Glücksabhängig: ein Pasch (und kein Wiederholungswürfel mehr) und ein Träger ist nutzlos.
2. Potentiell zu mächtig. Es kam einfach vor das sich Trägerflotten im letzten Eck versteck haben, einfach über zig Züge Bomber aufaddiert haben und dann als großer "Schwarm" einfach so übers Feld rassiert sind..