Da Du beabsichtigst damit auf ein Turnier zu gehen geb ich mal meinen Senf dazu:
Die letzte Liste sieht man in sehr ähnlicher Form bei Khemri öfter auf Turnieren, das ist aber nichts womit man ein ernstaftes Turnier gewinnt da es zu viele Sachen gibt gegen die man damit untergeht (allen voran Zwerge und Ritterarmeen, aber auch gegen Magieechsen mit einem Flitzer kriegst Du Probleme).
Dein Hauptproblem ist S7, ein guter Charakter mit S7 zerlegt Dir jede Runde eine Einheit Streitwagen über das KE. Kurz danach kommen Ritter, die kriegst Du kaum weg und die Katas sind sehr unzuverlässig. Ich weiß nicht durch was für Ritter die sich geschnetzelt haben sollen, die üblichen Turnierbretonen würden Dich jedenfalls ungespitzt in den Boden rammen. Und das ist noch lange nicht alles, auch Vamps und Chaos fahren gern mal praktisch reine Ritterarmeen auf.
Auch gegen MSU wirst Du ziemliche Probleme bekommen, ich spiele z.B. noch eine DE-Turnieriste die Dich aus Geländezonen in Stücke schießt während Du da mit den Wagen nicht rein kommst.
Gegen einen dicken General auf Drachen kannst Du auch nichts sicheres machen, die Katapulte sind reines Glücksspiel und die Aufpralltreffer der Streitwagen verpuffen gegen W6 während er eine Einheit Streitwagen in einer Runde zerlegt. Die üblichen WE mit dem Dreieck des Todes werden Dich auch in den Boden stampfen ohne daß Du viel dagegen tun kannst, die üblichen Ork-Turnierlisten mit zwei Riesen werden dir auch eine Menge "Spaß" bereiten 😉 . Ich hatte es auch schon mal gehabt daß in der ersten Runde beide Katapulte eine Fehlfunktion hatten, denk daran daß auf einem Turnier statistisch zumindest in einem Spiel eins in der ersten Runde ausfällt und das zweite dann als Primärziel schnell zerstört wird.
Ich hab mit Khemri mal zwei Turniere gewonnen, aber mit ausgeglicheneren Listen - naja relativ ausgeglichen, zumindest haben sie nicht bis wenig auf Streitwagen gesetzt was sich dann mit dem Sieg bezahlt machte. Auf 1k kommt man mit Streitwagenarmeen sehr weit, aber auf 2k sieht es düster aus.
Die Lade ist ein ziemliches Glücksspiel wegen der angesprochenen Magieresistenz, wenn sie nicht unabdingbar in die Liste gehört laß sie draußen. Sie ist gut gegen Skaven und Echsen und brauchbar gegen Orks und Oger, gegen andere Armeen macht sie aber zu wenig Schaden.
Die Ansichten über Schädel des Feindes gehen auseinander, viele Khemrispieler sagen daß die 40 Punkte sich nicht lohnen da sie praktisch nie einen Unterschied machen. In dieser Liste wirst Du öfter mal aus reiner Verzweiflung auf einzeln stehende Riesen, BM, Drachengeneräle und Konsorten schießen, da liegt die Wahrscheinlichkeit daß die Schädel überhaupt die Chance haben was zu machen nahe Null. Nimm sie rein wenn Du die Punkte dafür über hast, sonst macht es mehr Sinn etwas mehr Masse in diese sowieso schon stark unterzahlige Liste zu bringen, das bringt dem Gegner bei einer Zerstörung durch Fehlfunktion usw. auch weniger Siegpunkte.
Die Wächter passen nicht wirklich in die Liste, wie Du schon festgestellt hast sind sie viel zu lahm. Tausch sie gegen einen Skorp aus und verpaß den Priestern vernüntige Ausrüstung (inklusive 2er Bannrollen), dann nimm noch zwei Minumumeinheiten Skellies oder "schwere" Kavallerie in die Du die Priester bei Blitzgefahr ö.ä. unterbringst. Eine vernünfige Alternative sind 10 "schwere" Kavalleristen mit St, Kriegsbanner und Musiker, die können +2 auf KE beisteuern und sind b.B. Kugelfänger für die Priester (wobei in diesem Fall nicht unbedingt in 30 Gewehrläufe oder Orgelkanonenrohre schauen sollten 😉 ). Der Musiker kann auch shr wirksam sein, wenn die Kavallerie endlich ankommt kann sie auch den Musiker zu Nahkämpfen beisteuern in denen man steckengeblieben ist. Die Kavallerie selbst ist ihre Punkte zwar nicht wert, aber durch ihre Ausrüstung und den Priesterschutz werden sie schon fast wieder brauchbar ^^ .
Die Rüstung des Königs ist viel zu teuer und erhöht seine Schadenskapazität nicht, 70 Punkte für den wahrscheinlichen Fall daß er entweder von Champions herausgefordert wird, gegen Generäle mit hoher S kämpfen muß oder sowieso keiner auf ihn draufhaut weil jeder weiß wie schwer man Gruftkönige töten kann lohnen sich nicht. Ankra ist billiger und zuverlässiger, auch die Armschienen würde ich einpacken weil das eine der besten Ausrüstungen bei Khemri ist - Zusammen sind die immernoch billiger als die Rüstung. Sehr wahrscheinlich wird der Gegenr versuchen lieber die Streitwagen in Stücke zu hauen, das kann einem ganz schön das KE versauen und wenn einer davon S7 hat wird man den Nk verlieren und zerfallen.
Den Schädelflegel würde ich in einer Streitwagenliste zumindest mal ausprobieren, der ist besser als er auf dem Papier aussieht und es kommt wirklich auf jeden Punkt des KEs an damit man nach dem Angriff nicht steckenbleibt und dann zerfällt oder ein countercharge kommt. Einmal ist ein König in einer Streitwageneinheit sogar mal in meiner vollen Einheit Flagellanten gelandet, das fand der Khemrispieler gar nicht lustig - ich aber schon 😀 .
Die beiden Schwärme sind ein ziemliches Glücksspiel, erst buddeln mit Abgweichung und Fehlfunktion und dann B4. Meiner Meinung nach sind sie ihre Punkte nicht wert wenn man die Standardauswahlen schon voll hat, wenn Du meine Vorschläge berücksichtigst kannst Du hier die Punkte dafür einsparen. Überleg mal, so ein Popelschwarm ist teurer als ein Streitwagen und leistet idR nicht halb so viel.