7. Edition Fragen/Diskussionen über erweiterte Reglungen

balthasar

Aushilfspinsler
13. November 2007
64
0
6.241
33
1. erw. Reglung:
Gestern war ein Match mit insg. 3 Spieler. Da mussten wir spontan eine Regel "erfinden":
Wenn sich Regiment A vom spieler 1 mit dem Regiment B vom Spieler 2 im Nahkampfbefindet und die z.B. Bogenschützen vom Spieler 3 sich in Reichweite befinden und schießen, welche werden getroffen?
Da man versucht doch etwas realistisch zu Spielen, haben wir es so geregelt, das Spieler 3 einen W3 werfen musste. 1-2 Spieler 1, 3-4 nichts, 5-6 Spieler 2.

2. erw. Reglung:
Bannen:
Wir haben es so ausgemacht, das egal ob der Zauber einen nun betraf oder nicht, das beide mit einem W6 würfeln mussten, wer das höhere Ergebnis hatte, besaß das Privileg, zu entscheiden,WER nun Bannen soll. D.H. aber auch das der Ausgewählte nun ebenfalls die möglischkeint besaß, zu bannen oder nicht zu bannen.

Wie würdet ihr in den Sitationen handeln?
 
1. Würde ich regeln wie Koratteralschaden (Armeebuch Skaven S. 10):
Sichtlinie und Reichweite zur Zieleinheit prüfen und dann
Lege einen normalen Trefferwurf ab und dann würfle noch einmal für jeden erzielten Treffer. Bei einem Wurf von 1-3 wurde eine zufällig ermittelte, mit dem Ziel im Nahkampf befindliche Einheit getroffen, bei 4-6 das beabsichtigte Ziel.

2. Bannen würde ich frei nach belieben. Was will Spieler 2 einen Zauberspruch bannen, den Spieler 1 auf Spieler 3 feuert? Wogegen Spieler 3 sicherlich schon gern bannen würde. Also, wer noch Bannwürfel übrig hat und will kann bannen (allerdings werden die Würfelpools nur zu Beginn vom Spielzug von Spieler 1 für alle aufgefrischt).