2. Edition Fragen eines Neueinsteigers

BadBrain

Testspieler
15. Juli 2017
190
54
6.126
Moin Moin,

wie aus dem Titel zu entnehmen bin ich blutiger Neuling was AOS angeht. Ich habe mich schon in die Regeln etwas eingefuchst und mir eine Armee aus Resten meiner alten Nachtgoblins zusammengeschustert und mir den Battletome besorgt, soweit so gut. Dennoch sind ein paar offene Fragen geblieben:

- Wie wählt man Zauber aus? In der Beschreibung jedes Schamanen steht welche Zauber er kennt, wofür also die zusätzlichen Zauberlisten?
- Was macht mehr Sinn, wenige große Trupps, oder eher mehrere kleine Einheiten?
- Wie funktionieren Battalione? Man kauft gewisse Einheiten, und wenn es passt, für xxx Punkte dann das Battallion damit die Einheiten Sonderregeln bekommen?

Das wäre das, was mir noch nicht schlüssig ist, danke schonmal für die Hilfe!
 
Zu Frage 1 kann ich leider nicht viel sagen. Jeder Zauberer kennt die Zauber die auf seinem Warscroll aufgeführt sind.

Zu Frage 2: Es kommt drauf an um welche Truppen es sich handelt und welcher Battleplan gespielt wird. Manche Truppen bekommen einen Bonus wenn es mehr wie 10 Modelle, bzw. mehr wie 20 Modelle in der Einheit hat.

Zu Frage 3: Genau richtig. Es macht auch Sinn auf bestimmte Battalionen hinzuarbeiten, und je nach Battalion die Armee darauf zu stützen.
 
Zu Frage 1 kann ich leider nicht viel sagen. Jeder Zauberer kennt die Zauber die auf seinem Warscroll aufgeführt sind.

Zu Frage 2: Es kommt drauf an um welche Truppen es sich handelt und welcher Battleplan gespielt wird. Manche Truppen bekommen einen Bonus wenn es mehr wie 10 Modelle, bzw. mehr wie 20 Modelle in der Einheit hat.

Zu Frage 3: Genau richtig. Es macht auch Sinn auf bestimmte Battalionen hinzuarbeiten, und je nach Battalion die Armee darauf zu stützen.

Zu 1: Jeder Zauberer kennt den Zauber auf seiner Warscroll + einen zusätzlichen Zauber aus den Zauberlehren. Diese kannst im Battletome einsehen.

Zu 2: Ich würde größere Einheiten nehmen. Gerade bei den Nachtgoblins. Stabbas bringen dir nicht nur punktetechnisch einen Rabatt, sie sind auch zäher und wirken in Masse gefährlicher^^

Zu 3: Battalione machen Sinn, jedoch nicht zwingend notwendig. Ich spiele eher seltener mit denen.

Grüße
Kowa
 
Zu Frage 2 kann man im Grunde sagen, das kleinere Einheiten flexibler sind.
größere Einheiten bekommen oft einen Bonus (meist aufs Treffen, Verwunden oder die Attackenanzahl) und pro 10 Modelle gibt es +1 auf Bravery (die Einheit wird also Stabiler in Sachen Moral) und manche Einheiten bekommen auch bei der maximalanzahl einen Punkterabatt (diese Einheiten haben im Pitched Battle Profil 2 Punktewerte)

Zu 3.
Die von dir genannte Beschreibung ist richtig. Zusätzlich darf man mehrere der Einheiten aus dem Battalion oder alle davon gleichzeitig platzieren, erhält ein zweites Artefakt, das man einem zweiten Helden geben darf und erhält einmalig einen zusätzlichen Command Point, den man für Command Abilities nutzen darf.
 
Oh okay, das macht Batallione dann ja wirklich attraktiv! Weil nur für so ein paar Sonderregeln kamen sie mir dann doch recht teuer vor!

- - - Aktualisiert - - -

Oh, wo ich nun gerade drüber gestolpert bin.......manche Atacken machen 2, 3, W3 oder W6 Schadenspunkte. Heißt das, das jede Attacke entsprechend viele Modelle töten kann? Oder Pro Attacke maximal 1 Modell?
 
Oh, wo ich nun gerade drüber gestolpert bin.......manche Atacken machen 2, 3, W3 oder W6 Schadenspunkte. Heißt das, das jede Attacke entsprechend viele Modelle töten kann? Oder Pro Attacke maximal 1 Modell?

Da der Schaden aller Waffen einer Einheit erst in einem Pool gesammelt und dann einzeln zugeteilt wird, ja. Eine Waffe die 6 Schaden macht kann 6 Modelle töten die je 1 Wound haben.