Fragen über Fragen (Neuling)

TauLi

Aushilfspinsler
30. Mai 2016
8
0
4.651
Einen schönen Montag euch allen , ich habe Gestern meine Tau Späher wieder gefunden und hab nun ein paar Fragen da ich aufgehört hatte zu spielen nur jetzt wieder lust dazu habe 🙂
1.Was muss ich alles haben außer den Codex , da sind irgendwie voll viele bücher 😀
2.Ich habe wie gesagt nur Späher was sollte ich mir ,neben dem Codex natürlich, als nächtes anschaffen , also was würde sich lohnen ?
3.Ich habe das Gelbe Farbschema früher bemalt und mag es noch , nur ich sehe es irgendwie nicht mehr bei games-workshop.de , nur noch ein weiss rotes , hat sich seit 2013 iwas geändert?

danke für alle antworten im voraus 🙂
 
Du brauchst:

-Codex
-Erweiterung Mont´Ka
Damit hast Du schon mal alles, was spielbar ist (ausser die Tidewall-die ist nur in Kauyon). Aber die interessiert eh keinen.😛inky:😛inky:😛inky:

Des Weiteren solltest Du spezifizieren, ob Du turniermässig, B&B-mässig, oder in beide Richtungen unterwegs bist. Dann kann Deine "Einkaufsliste" in die richtige Richtung gebracht werden...
 
Hätte noch einige Fragen :mellow:
1.Erweiterung Mont´Ka?
Wozu brauch ich die ? Ich spiele ja Tau Sept?

2.Ich habe ein Problem , da ich im Moment nicht so viel Geld zu verfügung habe muu ich mich entscheiden zwischen entweder die start collect Tau box für 65 Euro oder weil mir der Sah sui (oder wie der heisst) durch den Umzug verloren gegangen ist einen TX4 Piranha mit einem Schattenschleicher der dann den 10.Platz auffüllt aber dann habe ich doch einen weniger sich lohnendswerten HQ genommen oder ?
 
1. Die Mont'Ka erweiterung brauchst Du ersteinmal nicht. Sie beinhaltet "nur" ein paar zusätzliche Formationen und Regeln für die Weitsicht Enklave. Erstmal reicht der Codex vollkommen aus.

2. Ich würde dir hier zur Start Collecting Box raten. Einen der Crisis kannst Du als Commander spielen und hast damit eines der besten HQs, die die Tau zur Verfügung haben. Selbstverständlich ist der in der Box enthaltene Himmlische auch gut als HQ zu nutzen. Deine Späher kannst Du auch völlig problemlos in einem kleineren Trupp spielen (min. 4, wenn ich mich recht erinnere). Der Shas'ui (Truppführeraufwertung) ist nicht zwangsweise notwendig und eigentlich auch selten zu empfehlen.

Ein Piranha ist toll, aber erstmal für den Start nicht ganz so wichtig. Schattenschleicher ist ein lustiges, aber leider auch sehr spezielles Modell (Speziell im Sinne seines spielerischen Nutzens)
Lies dir dazu am besten einfach mal die Beschreibungen im Feuerkasten-Thread Kaderschmiede durch. Empfehlen würde ich es erst für eine spätere Expansion deines Kaders.


Tau va!


[h=2][/h]
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was in Mont´Ka drin steht, kann auch mit regulären Tau gespielt werden (Ausnahme: Dawn Blade Contingent)! Von daher ist die Info, dass es sich um eine Erweiterung für FS handelt nicht korrekt. Es sind einige verdammt gute Formationen drin, die im Codex nicht enthalten sind (Riptide Wing, Ranged Support Cadre, etc...). Es ist eine hervorragende Ergänzung, die Du auf dem Schirm haben solltest, aber wenn Du langsam einsteigen willst, dann reicht Dir tatsächlich der Codex erst mal...
 
Okay also für den Anfang benötige ich das also eher weniger.Danke 🙂

Noch eine Frage , Gleep schrieb das der Crisis einer der besten HQ's wäre , ich persönlich liebe aber Charaktermodelle, also wie bei den CSM Abbadon oder Kharn, gibt es bei den Tau auch starke HQ's als Charaktermodelle die irgendwie einen Geschichtlichen Zusammenhang bzw den Tau Sept angehört und sich auch lohnt ?
 
Ok, Du bist da wohl eher fluffy, was gut ist.
Es gibt:
Commander Farsight, der punktgenau schockt
Commander Schattensonne, die ihrer Einheit +3 auf den Decker verleiht und über die Kommandodrohne einer Einheit die 1er wiederholen lässt und 3w6 springt
Aun Va, der oberste Himmlische, der MW Tests wiederholen lässt und 2 Elementarkräfte aufruft und das Paradoxon der Dualität hat
Schattenschleicher mit dem Strukturanalysator
Ausserdem the 8, eine Formation aus Charaktermodellen aus Mont'Ka, die nur aus Crisis, einem Broadside und einem Riptide besteht.
Glaube, das dürften alle sein...Aun Shi fehlt, aber der ist wirklich richtig schlecht...
 
Schattensonne ist wirkoich, eines der besten HQ Modelle im Spiel. An besonderen Modellen fehlt, aus dem Codex, sonst nur Longstrike, der ist allerdings kein HQ Modell, sondern ein Uograde auf einem Hammerhead Panzer. Ansonsten wären da noch die Commander aus der Taros Kampagne. Aber die sind nichts für den kleinen Geldbeutel, da sie exklusive ForgeWorld Modelle sind.
 
Schattensonne ist gemäß Hintergrund für die T'au Sept direkt spielbar (rein regeltechnisch sogar in jeder Tau Armee). Auch regeltechnisch/punktetechnisch durchaus gut.

Bei dem Einsatz von Schattensonne ist nur auf eines zu achten: sie hat die Sonderregel "infiltrieren". Das heißt, sie darf bei der Aufstellung oder in Reserve keinen Einheiten ohne diese Sonderregel angeschlossen werden! (Im Spielverlauf, kann sie sich dann wiederum ganz normal einer Einheit anschließen). D.h. es wäre zu überlegen in eine Einheit Geister oder Kroot zu investieren, damit die Dame nicht zu Anfang alleine irgendwo herumsteht.
 
Ich glaube man sollte hier mit den Erklärungen ein wenig weiter ausholen, da der Threadersteller etwas verwirrt zu sein scheint ^^ Ich werde versuchen das ganze regeltechnich mal aufzubrösseln und wenn ich Fluff Fehler mache kann man mich gerne korriegieren.

Games Workshop hat mit Begin der 7ten Edition eine Politik gefahren die für dich bedeutet das du unglaublich wenig Einschränkungen hast. Das bedeutet du kannst dich erst einmal von allen Fluff Regelungen befreien, wenn du dies möchtest. Für Tau heisst das konkret, das wenn du den normalen Tau Codex besitzt du JEDES Tau Modell das derzeit auf dem Markt ist damit spielen kannst. Wenn du dich nach Forgeworld orientierst benötigst du halt dann von denen noch die Regeln. Aber eine Unterteilung nach Septen, Farben, oder sonstwas gibt es schlichtweg nicht. Wenn du Pinke Tau voll toll findest, dann kannst du pinke Tau spielen.

Regeltechnisch unterscheidet man bei den Tau nur zwischen: "Sternenreich der Tau (Hauptcodex)" und "Farsight Enklaven (Erweiterungsbuch)". Zusätzlich gibt es noch die beiden Kampagnenbücher Mont`ka und Kau`yon. Diese Sind ERWEITERUNGSbücher für die bestehenden beiden Sachen (Sternenreich und Farsight). Das heisst sie treiben den Fluff voran und bringen neue Einheiten mit ins Feld, samt den dazu passenden Formationen und Armeeorganisationsplänen.

Wenn du also für dich jetzt sagst du möchtest erst einmal nur ganz normal all deine Modelle spielen dann benötigst du dafür den Codex: Sternenreich der Tau und kannst damit ALLES spielen was die Tau haben, wie gesagt von Forgeworld einmal abgesehen. Das heisst auch das alle hier aufgezählten HQ Modelle spielbar sind, scheissegal welchen Fluff sie eigentlich haben. Die Fluffregelungen legst du dir mit der heutigen GW Politik maximal selbst auf. Es gibt minimale Einschränkungen wenn du nach Farsight Enklaven spielst. Das heist regeltechnisch sind ein paar wenige Modelle in einer Farsight Enklave verboten und gewisse Einheiten ändern ihren Platz im Armeeorganisationsplan, bspw. werden Crisis von Elite zu Standard Einheiten. Aber auch hier hat sich in der Zwischenzeit einiges getan, da eine Armee nicht mehr nur aus einem Armeeorganisationsplan besteht kann die Farsight Enklave auch munter neben einer Tau Streitmacht marschieren, auch wenn die entsprechenden HQ Modelle darin enthalten sind.

Was ich dir also empfehlen würde ist dir kurz Gedanken zu machen was du cool findest an den Tau oder was du spielen willst. Wie gesagt hast du hier maximale Freiheit. Hast du dich für etwas entschieden kannst du kurz abklären ob es spielbar wäre (rein regeltechnisch erlaubt, nicht spielstärke) was eigentlich immer der Fall sein müsste, wenn du nicht gerade die Farsight Enklaven Regeln missachtest und danach kannst du immer noch anfangen dir selbst Fluff Regeln aufzulegen.
 
Okay langsam aber sicher Blick ich da durch , danke an Fauk für die Riesen Erklärung. Okay wenn es darum geht was ich cool finde kann ich ganz einfach antworten , Aun Va , Schattensonne und Commander Weitsicht , jetzt nur die Frage ob ich ihn auch im Tau Sept Stil bemalen kann , im White Dwarf von April 2013 steht nur über ihn drin das er zur Feuerkaste gehört aber von der Farsight Enklave war nie die Rede deshalb dachte ich einfach Tau Sept anmalen und gut ist , und bei Schattensonne ist das ja kein Problem und bei Aun Va auch nicht. Das mit dem Fluff kommt auch von meiner eigenen Einstellung, ich mag so ein misch Masch nicht und bei den CSM hab ich auch nie drüber nachdenken wollen wie es aussieht Kharn als HQ für eine BL Armee zu nehmen ich fand das unpassend ( hatte früher mit CSM anfangen wollen) und deshalb dachte ich das es so "Legionen" Unterschiede gibt. Aber da das alles so locker geworden ist kann ich mir das ja versuchen abzugewöhnen.
Also ist ja Commander Weitsichtig Regeltechnisch ohne Probleme Spielbar für Tau Sept und Tau Sept Regeln ? Oder muss ich dann wenn ich ihn Spiele Crisis als Standart spielen wegen der Farsight Regeln.
 
Wenn mich nicht alles täuscht ist Commander Farsight, zumindest im Tau Codex der 6ten Edition, bevor er sein Formationsmakeover bekommen hat, als Named HQ drin gewesen und damit spielbar. Ob er das nach dem erwähnten Makeover immer noch ist, weis ich gerade nicht, ich gehe aber schwer davon aus. Das heist es sollte kein Problem sein ihn damit zu spielen.

Sollte er nicht mehr dort enthalten sein könntest du ihn dennoch spielen, in dem du zwei Detachments mitnimmst. Ein Farsight detachment mit Commander Farsight als HQ und ein normales Tau Detachment mit Aun`va, Schattensonne usw. Einziger Nachteil daran wäre du benötigst 4 Standards anstatt 2.
 
Also, hintergrundtechnisch hat Commander Weitsicht in den Augen von Aun'va das höhere Wohl verraten. Weitsicht wird aber wohl seine Gründe gehabt haben, er hatte auf Arthas Moloch etwas Schreckliches erlebt (bei der auch die ihn begleitenden Himmlischen getötet wurden). Und er entschloss sich nahe des Damocles Golfs eine eigene Sept (auch als die Weitsicht Enklaven bekannt) zu gründen, da er im jahrzehntelangen Krieg gegen die Orks nicht so wirklich das Gefühl hatte die Unterstützung durch die Heimat zu bekommen, die er sich für sich und seine Untergebenen gewünscht hatte.
Deshalb waren ursprünglich in einer Weitsicht-Armee auch keine Himmlischen (und auch keine Kroot) erlaubt. Derlei Beschränkungen sind aber mittlerweile so gut wie aufgehoben.
Das ist aber auch der Grund warum die Streitkräfte der Weitsicht-Enklaven gemeinhin rot bemalt werden, aber wie auch bei den regulären Tau Streitkräften kann das sicherlich je nach Einsatzgebiet variieren. Einzig, Sept-Markierungen bleiben meist in der Farbe ihrer Sept.