Fragen über Fragen

schnatzke4

Aushilfspinsler
12. Mai 2010
38
0
4.916
Hey Leute,

ich habe mir vorgenommen, dass ich bald mit Dämonen anfangen werde.
Den Codex habe ich schon, genaus owie einen bemalten Dämonenprinzen^^
Bloß leider habe ich absolut keinen Plan welche Figuren man als soliden Grunstock für eine Armeeliste nehmen könnte.
Das ist meine erste Frage, welche Einheiten sollten einfach bei einer soliden Armeeliste dabei sein?

Die zweite Frage ist, ob es eine gute Kombinationen der Einheiten gibt.
Zum Beispiel Nurgle / Tzeentch oder etwas in der Art.
Ich würde Nurgle / Khorne gut finden, taugt die Kombination was?
Wenn nicht, welche Kombination ist empfehlenswert?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten, ich würde mich wirklich sehr freuen.

Cheers
 
Also ich pers. mag die ungeteilte (Khorne, Slaanesh, Nurgle) am liebsten, obwohl ich auch nicht der "Vorzeige-Dämonenspieler" bin.

Bei mir sehen die Listen immer so in der Art aus:

1 Blutdämon
4 Zerschmetterer
5 Slaaneshbestien
15 Zerfleischer
10 Zerfleischer
15 Dämonetten
10 Dämonetten
5 Seuchenhüter
5 Seuchenhüter
1 Slaanesh-DP

Grundgedanke hierbei ist dem Gegner so viel Ziele zu geben das er garnischt weiß auf was er zuerst schießen soll. 😉


Aber wie gesagt, bin nicht die "breite Masse", denn die benutzt Soulgrinder, Horrors und Herolde.

Würde dir aber raten erstmal ein paar Spiele mit Freunden zu machen und dabei Einheiten in der unterschiedlichsten Konfiguration zu proxen um selber zu entscheiden was dir am besten liegt.

So hatte ich z.B. bei einem 1.750 Punkte Spiel Killabots als Zerschmetterer, Eldar Kampfläufer als Slaaneshbestien, Moschaboys als Zerfleischer und Ballaboys als Dämonetten. Sah echt lustig aus. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort,
das mit den vielen Zielen klingt logisch, mein Kumpel spielt Tyraniden, das kenn ich schon mit den vielen Zielen.. 😀 😀
Horrors finde ich von den Werten auch sympathisch, weil die auch gute Fernkampfeinheiten sind.
Weißt du ob es Vorteile hat, sich auf eine Art von Dämonen festzulegen?

Oh man, kann ich mir vorstellen, dass das interessant aussah 😀 😀
Coole Sache 🙂

Cheers
 
Weißt du ob es Vorteile hat, sich auf eine Art von Dämonen festzulegen?

Also meiner Meinung nach nicht, da du dir selber den Vorteil der anderen Gottheiten (Slaanesh = hohe Ini, viele Attacken; Khorne = hohe Stärke, kaum Rüstungswürfe; Nugle = hoher Widerstand, FnP; Tzeentch = meist auf Fernkampf gedrillt) nimmst. Ich würde keine Mono-Listen spielen, höchstens mal eine Duo-Liste, aber dann auch nicht auf Turnieren.
 
Ich stell mir auch gerade die selbe Frage und bin zu dem Schluss gekommen, dass es nur 4 spielbare Möglichkeiten gibt 2 Götter in einer Armee zu vereinen:

Nurgle + Khorne
Nurgle + Slaanesh
Tzeentch + Khorne
Tzeentch + Slaanesh

Am besten ist es wahrscheinlich wirklich eine Kombination aus allen 4 Göttern zu spielen, da diese einfach die besten Einheitentypen kombinieren.😉
Das stört mich massiv, denn am liebsten würde ich nur Nurgle spielen, aber Nurgle kann einfach mal nix im Vergleich zu den anderen Göttern, denn selbst Epidemus Seuchenzins reißt da recht wenig. (Wenn ich an dieser Stelle falsch liegen sollte berichtigt mich bitte)
Ich werde mich wahrscheinlich für die: Nurgle + Khorne Kombo entscheiden, da Zerfleischer und Zerschmetterer ziehmlich übel reinhauen.
 
@TinyOnTour aah stimmt. Ich kenn mich mit den ganzen Abkürzung noch nicht so gut aus..
Aber Danke 🙂
@Xenobrot JA, same here, ich würde auch sooo gerne nur nurgle spielen, weil ich die einheiten einfach nur genial finde, aber die bringens nicht wirklich :/
Ich denke, dass ich auch in die Richtung Khorne / Nurgle gehen werde, wenns nicht klappt, dann denke ich über andere Optionen nach.

EDIT: Sollte ich eher Nurgle-Viecher oder Khorne-Dämonen in der ersten Welle schicken?
Ich hab mir gedacht, dass die Nurgledämonen das Feuer auf sich ziehen, und erstmal durchhalten, bis die Verstärkung eintrifft.
Dann landen die Khornedämonen mitten in den Gegnern und machen Druck.
Passt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
nuja, die khornis sind zwar schon relativ cool, aber bedenke, dass du nach dem schocken nicht angreifen kannst... soll heissen nimm seuchenhüter mit standarte und lass die khornigeren einheiten dahinter schocken, dann hast du mobile decke in form der seuchenhüter und kannst nach der runde, die du zwangsweise wartest direkt durch die seuchis voll reinrennen^^


die idee mit dem in den gegner reinschocken is einfach..suboptimal^^