7. Edition Fragen vom Anfänger

Incomming336

Aushilfspinsler
14. November 2009
18
0
4.751
Hey Leute,

Ich habe noch nie Orkz & Goblins gespielt und habe nur einmal Fantasy gespielt mit Echsenmenschen. Ich hatte mit den Echsenmenschen angefangen, weil ich die Orkz wegen den Wildschweinen nicht mag. Jetzt will ich aber Orkz spielen.

Ich habe schon oft 40k Orks gespielt und da fiel mir auf, dass es sehr viele Modelle gibt, die einfach nutzlos sind oder schlechter sind als andere.

Meine Fragen
1. Gehören Wildschweine auch dazu?
1,5. Kann eine Armee ohne ein einziges Wildschwein gut sein?
2. Ich habe gehört, dass nur Armeen gut sind die entweder nur aus Orks oder nur aus Goblins bestehen.
3. Gibt es sonst noch extrem wichtige Tipps für einen Anfänger?
 
Meine Fragen
1. Gehören Wildschweine auch dazu?
1,5. Kann eine Armee ohne ein einziges Wildschwein gut sein?
2. Ich habe gehört, dass nur Armeen gut sind die entweder nur aus Orks oder nur aus Goblins bestehen.
3. Gibt es sonst noch extrem wichtige Tipps für einen Anfänger?

1. Normale Wildschweinreiter sind recht bescheiden sag ich mal. Mit Angriffsreichweite 14, definitiv eine der langsamsten Kav. Einheiten. Dazu kommt noch die lästige Stänkerei, die dir gehörig den Tag versauen kann, ein beschissener MW7 und hauen kaum rein. Wildork-Wildschweinreiter bzw. zu Moschaz aufgewerte WO-Wildschweinreiter sind ganz gut, da sie auf ne derbe Anzahl von Attacken kommen durch Raserei (auch das Reittier ist betroffen). Muss man halt nur aufpassen, dass der Gegner einem die Raserei nicht zum Nachteil macht und sie mit Lockvögeln durch die Gegend jagd.

1,5. Das dürfte sich aus Antwort 1. selbst erklären ^_^ Wildschweinreiter kannste mit gutem Gewissen daheim lassen.

2. Schwachsinn! Erst durch die Mischung werden sie gut. Listen die entweder nur Orks oder nur Goblins enthalten, sind höchstens fluffig, aber meistens auch nicht mehr als das.

3. Da musste schon genauer fragen 😉
 
1. Normale Wildschweinreiter sind recht bescheiden sag ich mal. Mit Angriffsreichweite 14, definitiv eine der langsamsten Kav.

Also die Aussage ist schwachsinn, bis auf die üblichen ausnahmen besitzen alle schweren Kavallerie Einheiten eine Angriffs-Reichweite von 14 Zoll

Ich halte Wildorkreiter durch ihre Raserei für wesentlich schwächer die bekommst du nie da hin wo du sie haben willst.

Ein Trupp normaler Orks auf Wildschweinen zu Moschas aufgewertet mit Waaaghboss drinn macht schon noch genügend Schaden im Angriff.
 
^^ aber nur wegen dem Waaghboss....


ehrlichgesagt bleiben meine Standard Ork Wildschweinreiter gemessen an ihren Punktkosten sehr oft in eher soften Blöcken hängen... der Breaker Faktor ist für mich eher minimal.

Ich nehm sie aber dennoch gerne mit, verwende sie aber für andere Aufgaben.

Die Einheit muss schon recht teuer sein, damit sie was reisst. Aberso ist das eben bei den O&Gs, da wollen alle Einheiten supportet werden🙂.
 
Also die Aussage ist schwachsinn, bis auf die üblichen ausnahmen besitzen alle schweren Kavallerie Einheiten eine Angriffs-Reichweite von 14 Zoll.

Damit haste definitiv bewiesen, dass du keine Ahnung hast. Es gibt genug Schw.Kav. (bzw. Modelle die sichdurchaus als solche bezeichnen lassen) mit Angriffsreichweite 16 :
- alle Bretonen
- Drachenprinzen, Silberhelme
- Schwere Skelettkavallerie von Khemri
- Fluchritter (ohne Harnisch)
- Kurnous Wilde Jäger (sogar 18)
- Bluthunde

Ich halte Wildorkreiter durch ihre Raserei für wesentlich schwächer die bekommst du nie da hin wo du sie haben willst.

Es sollte ja auch im Ermessen des Spieler liegen, die Dinger so zu spielen, dass sie nicht durch ihre Raserei aus dem Spiel genommen werden.

Ein Trupp normaler Orks auf Wildschweinen zu Moschas aufgewertet mit Waaaghboss drinn macht schon noch genügend Schaden im Angriff.

Einen Waaaghboss kann ich in jede Einheit stecken und sie damit "aufwerten". Es geht ja hier um die Einheit an sich und nicht den Waaaghboss. Deine Wildschweinreiter-Moschaz kommen im Angriff auf zwei S5 Attacken und verkacken fast 50% ihrer Angst-, Entsetzens- und Paniktests. Meine Wildorkmoschaz kommen dagegen auf doppelt so viele Attacken, sprich vier S5 Attacken und sind immun gegen Psychologie. Welche Einheit lohn sich wohl eher gegen Vampire, Dämonen und Co.?
 
Damit haste definitiv bewiesen, dass du keine Ahnung hast. Es gibt genug Schw.Kav. (bzw. Modelle die sichdurchaus als solche bezeichnen lassen) mit Angriffsreichweite 16 :
- alle Bretonen
- Drachenprinzen, Silberhelme
- Schwere Skelettkavallerie von Khemri
- Fluchritter (ohne Harnisch)
- Kurnous Wilde Jäger (sogar 18)
- Bluthunde

Okay fassen wir mal zusammen, zu sagst ich habe keine Ahnung aber bezeichnest Khemri Reiterei, Kurnous Wilde Jäger und Bluthunde als schwere Kavallerie 🙄 mehr sag ich da nicht.

Es sollte ja auch im Ermessen des Spieler liegen, die Dinger so zu spielen, dass sie nicht durch ihre Raserei aus dem Spiel genommen werden.

Sicherlich aber mir persönlich sind sie zu unsicher es ist kaum möglich 100% zu verhindern das sie in die Falsche Richtung rennen

Einen Waaaghboss kann ich in jede Einheit stecken und sie damit "aufwerten". Es geht ja hier um die Einheit an sich und nicht den Waaaghboss. Deine Wildschweinreiter-Moschaz kommen im Angriff auf zwei S5 Attacken und verkacken fast 50% ihrer Angst-, Entsetzens- und Paniktests. Meine Wildorkmoschaz kommen dagegen auf doppelt so viele Attacken, sprich vier S5 Attacken und sind immun gegen Psychologie. Welche Einheit lohn sich wohl eher gegen Vampire, Dämonen und Co.?

Zugegeben nicht das beste Beispiel aber ich habe lieber ne Einheit die ich Kontrolliere als ne riesige Menge Attacken die ins Nervana läuft.
Wie gesagt Wildorks haben zwar einen mächtigen Rumms aber ich bevorzuge lieber Orks weil die auch da ankommen wo ich will, natürlich unterstützt durch nen Charaktermodell.
 
Okay fassen wir mal zusammen, zu sagst ich habe keine Ahnung aber bezeichnest Khemri Reiterei, Kurnous Wilde Jäger und Bluthunde als schwere Kavallerie 🙄 mehr sag ich da nicht.

als waldelfen spieler sag ich mal Wilde Jagd=Leichte Kav die wie schwere kav zuhaut.
zu Bluthunden ähm ja sind evektiv keine schwere kav von der bezeichn ung stellen aber das dämonen equivalent für solche dar
Khemri keinen plan
Sicherlich aber mir persönlich sind sie zu unsicher es ist kaum möglich 100% zu verhindern das sie in die Falsche Richtung rennen

also mit waaghbanner und dem waaaghboss in der einheit sind die in meiner erstenrunde meist am gegner dran^^

Zugegeben nicht das beste Beispiel aber ich habe lieber ne Einheit die ich Kontrolliere als ne riesige Menge Attacken die ins Nervana läuft.
Wie gesagt Wildorks haben zwar einen mächtigen Rumms aber ich bevorzuge lieber Orks weil die auch da ankommen wo ich will, natürlich unterstützt durch nen Charaktermodell.

orks haben aber dann das problem das sie zwar ankommen aber einfach mal von allem nieder gemacht werden, da sie einfach in den meisten einheiten stecken bleiben was nicht der sinn von breakern ist, was ein bissel gelcihwertiges profil hat,was durch das höhere atackenoutput(mit dem Blutrauschbanner echt verheerend) der wildsauenreiter meist net passiert
 
Kann es sein, dass ihr hier, wegen der Kav aneinander vorbei redet?
Ich bin nicht sicher, da ich weder das Armeebuch der Waldelfen, noch das der Dämonen kenne, aber zumindest bei den Khemris habe ich mal nen Blick riskiert.

Ich nehme an Qbyrd nannte diese Einheiten schwere Kavallerie, weil sie nicht die Sonderregel leichte Kavallerie haben.

Bei Khemri ist es möglich aus der Skelettreiterei, die die Sonderregel leichte Kav. besitzt, mit Rüstungsoptionen eine Reiterei zu machen, die eben keine Sonderregel leichte Kavallerie mehr hat. Genau wie bei den Barbarenreitern. Wenn man diese mit Schild und Rüstung ausstattet, verlieren sie die Fähigkeit leichte Kavallerie und sind somit schwere Kavallerie. Man könnte sie auch als mittlere Kavalliere bezeichnen, aber das macht regeltechnisch dann keinen Unterschied mehr.

Ist das vielleicht so? Oder sehe ich da etwas grundlegend falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
als waldelfen spieler sag ich mal Wilde Jagd=Leichte Kav die wie schwere kav zuhaut.
zu Bluthunden ähm ja sind evektiv keine schwere kav von der bezeichn ung stellen aber das dämonen equivalent für solche dar
Khemri keinen plan

Nein stellen sie nicht, da zu schwerer Kavallerie mehr dazu gehört. Wilde Jäger werden viel zu leicht ausgeschaltet bzw. es kommt zu schnell vor das sie sich auf ihre Waldgeist Aura verlassen müssen und bei Bluthunden ist es das selbe.
Primär soll schwere Kavallerie zwar in einem Angriff die gegnerische Einheit brechen aber wenn das mal nicht klappt fehlt den von euch aufgezählten Einheiten einfach das Durchhalte vermögen (bei den Bluthunden lass ich mich ja noch überzeugen aber als schwere Kavallerie und darum ging es ja im Grundlegendem Post von mir bezeichne ich die trotzdem nicht.)

also mit waaghbanner und dem waaaghboss in der einheit sind die in meiner erstenrunde meist am gegner dran^^

Dank Raserei müssen sie überrennen, wenn du den Gegner brichst und stehen irgendwo weit weg von deinen anderen Einheiten und dein Gegner kann Seelenruhig beginnen sie dahin zu lenken wo er sie haben will. Du hast also ne schweine teure Einheit die ihre Punkte nicht mehr reinholen kann und warscheinlich irgendwann noch einen Flanken oder Rückenangriff abbekommt und Geschichte ist.

orks haben aber dann das problem das sie zwar ankommen aber einfach mal von allem nieder gemacht werden, da sie einfach in den meisten einheiten stecken bleiben was nicht der sinn von breakern ist, was ein bissel gelcihwertiges profil hat,was durch das höhere atackenoutput(mit dem Blutrauschbanner echt verheerend) der wildsauenreiter meist net passiert

Okay da habe ich mich schlecht ausgedrückt mit normale Orks meinte ich Ork-Wildschweinreiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein stellen sie nicht, da zu schwerer Kavallerie mehr dazu gehört. Wilde Jäger werden viel zu leicht ausgeschaltet bzw. es kommt zu schnell vor das sie sich auf ihre Waldgeist Aura verlassen müssen und bei Bluthunden ist es das selbe.
Primär soll schwere Kavallerie zwar in einem Angriff die gegnerische Einheit brechen aber wenn das mal nicht klappt fehlt den von euch aufgezählten Einheiten einfach das Durchhalte vermögen (bei den Bluthunden lass ich mich ja noch überzeugen aber als schwere Kavallerie und darum ging es ja im Grundlegendem Post von mir bezeichne ich die trotzdem nicht.)

Wilde Jäger haben einen großen vorteil, durch ihre mobilität(da sie sich nunma nach leichter kava regel bewegen) gelangen sie einfach gut in flanke oder rücken und im angriff hauen die stark genug zu um damit als schwere kav von dem was sie können eingestuft zu werden, denn ich komm auf grund meiner hohen bewegung mit der wilden oft genug den feindlichen schweren kav einheiten in die flanke und dann siehts für die meist mau aus.

Dank Raserei müssen sie überrennen, wenn du den Gegner brichst und stehen irgendwo weit weg von deinen anderen Einheiten und dein Gegner kann Seelenruhig beginnen sie dahin zu lenken wo er sie haben will. Du hast also ne schweine teure Einheit die ihre Punkte nicht mehr reinholen kann und warscheinlich irgendwann noch einen Flanken oder Rückenangriff abbekommt und Geschichte ist.

nunja es ist ja nicht zwangsweise so das ich ins nirvana renn, ich überenn dann meist in die nächste einheit und wenns klappt dann noch in eine einheit weiter und ich stell meine wilden ja auch so das sie möglichst ein lonendes ziel angreifen und schwer umzulenken sind, da hängt mmn nach zuviel vom spielerischen geschick ab als man das so leichtfertig sagen könnte

Okay da habe ich mich schlecht ausgedrückt mit normale Orks meinte ich Ork-Wildschweinreiter.

die meinte ich auch^^, normale orks sind mmn einfach nicht stark genug um sich gegen die meiste blockinfantrie durchzusetzen.
 
Okay fassen wir mal zusammen, zu sagst ich habe keine Ahnung aber bezeichnest Khemri Reiterei, Kurnous Wilde Jäger und Bluthunde als schwere Kavallerie 🙄 mehr sag ich da nicht.

Du solltest mal gründlicher lesen:

"Damit haste definitiv bewiesen, dass du keine Ahnung hast. Es gibt genug Schw.Kav. (bzw. Modelle die sich durchaus als solche bezeichnen lassen) mit Angriffsreichweite 16:"

Ich habe nie behauptet, dass sie schwere Kavallerie sind, nur die Berechtigung haben sich so bezeichnen zu können. Du gehst scheinbar von geschichtlichen Aspekten aus (gute Panzerung etc.) was schwere Kav. betrifft, aber wir sind hier bei WH und nicht bei einem historischen Tabletop. Jäger zählen zwar regeltechnisch als leichte Kav., aber das soll ja nur die Flexibilität der Waldelfen repräsentieren oder willst du mir jetzt erzählen du benutzt Jäger wie andere leichte Kav. um Einheiten umzulenken und desgleichen?

Die Khemrireiter heißen "Schwere Skelettkavallerie", also gibts da nichts zu disskutieren und Bluthunde sind nun mal die schweren Reiter der Dämonen (sie sind schnell, halten sau viel aus und haben BUMS). Da kannste mir jetzt ankommen mit was du willst. Fakt ist, dass all diese Einheiten eine höhere Angriffsreichweite haben und im Normalfall die Wildschweinreiter den Charge kassieren würden, darum gehts ja bei unserer Diskussion.