8. Edition Fragen vor dem Anfang

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

da ich mich momentan darauf vorbereite Bretonen anzufangen, habe ich ein paar Fragen (es geht nicht um Regeln, keine Angst
00012.gif
).

1) Was habt ihr für Regimentsfüller in euren Lanzen/Schützenregimentern?
2) Gibt es alternative Schilde für die Ritter des Königs?
00007.gif


Und 3) ist etwas umfangreicher. Hierbei geht es mir darum, dass ich anstelle der Bauern (Schützen und Trebuchets) ein anderes Volk eingliedern möchte. Da meine Hintergrundgeschichte meinen Herzog nach (Nord)Osten schickt auf seinem Weg in die Verbannung hatte ich an (Chaos)Zwerge, Imperiale oder Barbaren gedacht. Auch Tiermenschen hatte ich kurz ins Auge gefasst, dann jedoch wieder verworfen, weil ich keine schönen Modelle für den Trebuchet-Ersatz finde. Welches Volk würdet ihr also am ehesten wählen? Bitte bedenkt, dass es sich hier um einen frustrierten, verdammten und glaubensschwachen Herzog handelt.
00006.gif


Ich würde mich sehr über Anregungen und Meinungen freuen!
00004.gif


mfG Morr
 
1) was sind denn Regimentsfüller?
2) Die "alten" Schilde werden derzeitig mit den berittenen Knappen noch von GW verkauft. Keine Ahnung ob man die bei der Mailorder einzeln bestellen kann.
3) Von Perry-Miniatures gibt es ziemlich schöne Bogenschützen für den "War of Roses". Die sehen vom Stil her aus wie eine Mischung aus Imperium und Bretonen... Wenn ich nicht schon zig Schützen bemalt hätte, würde ich mir die sofort kaufen...
 
Regimentfüller so wie. Bases mit gestaltung? Hab ich auch noch keine.... Würde glaubich etwas mit toten peferden cool aussehen oder so. 2. Wie wärs mit schilden von imps? Deren ritter oder so. 3. Da muss dein herzog aber seeehr frustriert sein beim fluff der stolzen bretonen. Ich fänd söldner oder arabica geil. Hab doch mal n arabicaheld der bretonen... Suleyman glaub ich. Hab den sogar. Ansonsten untote!!!
 
An Regimentsfüller kann man bei den Rittern von Pfeilen getroffene Ritter nehmen oder Bäume (in deinem fall tote verdrehte Bäume, nur echt mit Rabe 😉)

Bei den Schützen kannst du Karren mit toten oder verwundeten Modellen Basteln. Ein anderer Vorschlag wäre eine Base mit einem Lager an neuen Pfeilen und Bögen für die Schlacht.

Zu 3.
Nachdem was du da beschreibst würde ich Norsca-Zwerge nehmen. Du könntest den Armbrüsten eine mindere Qualität zusagen um die Stärke von 3 zu erklären oder wenn du sehr geschickt bist, ihnen Bögen geben. Das Trebuchet wäre dann als zwergische Konstruktion auch kein Problem mehr.
 
1.) keine, weder Lanzen noch Schützen sind so groß, als das man da Regimentsfüller bräuchte. Und sehe bei so kleinen Einheiten zumindest mMn einfach nicht gut aus. Auser, du willst damit ein bestimmtes Armeethema zum Leben erwecken... wenn deine Armee zb eine Expedition nach Lustia darstellen soll, finde ich das Dschungelpflanzen das Regiment ausfüllen können. Allgemein würde ich aber davon abraten. Gerade in den Lanzen kann ich mir das nur schwer Vorstellen.

2.) Was gefällt dir den an den Schilden nicht. Zu simpel? Bzw keinen unterschied zu Fahrenden Rittern? Gerade mit Bemahlung kann man doch recht viel aus den Schilden raushohlen. Ansonsten finde ich die Gralspilgerschilde ganz cool, aber die sehen halt sehr abgenutzt aus.

3.) Ich finde da gibt das Armeebuch doch einiges her. Zwerge, (Wald)elfen wären sicherlich neben dem Imperium die ersten auswahlen. Aber wenn dein Herzog etwas verrückter ist, kann man da sicherlich einiges Finden. Wichtig finde ich, dass das ganze sich auch Fluffmässi noch erklären lässt. Warum sollte ein TM Häuptling/ ein Orkboss sich mit einem Herzog aus Bretonia einlassen. Gerade im Hinblick auf die Geschichten um Mausillon würden sich Untote anbieten. Oder natürlich könnte dein Herzog einige Expeditionen nach Arabia hintersich haben, und dort einen Packt mit einem der Priester geschlossen haben (ähnlich wie im SdM). Letzteres würde mit Skelettbogis und dem Schädelkattapult auch guten Ersatz bieten. Und vllt findet sich ja auch der eine oder andere Skelettritter in deinen Lanzen wieder.