Fragen zu den Slaves to Darkness

jtuchel

Aushilfspinsler
29. April 2022
10
0
1.501
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit AoS anfangen ( nur 2x Probe gespielt ) und habe ein paar Fragen zu den Slaves to Darkness. Mir ist bewusst, dass aktuell kein Fernkampf vorhanden ist und ich persönlich gehe momentan einfach nach optischer Präferenz, deswegen finde ich die Chaos Krieger so cool. Als Anführer möchte ich auf jeden Fall Be'lakor nehmen.

Wenn ich jetzt von einer Hobbyarmee ( Spaß ) ausgehe, was spielt sich dann sinnvoll? Ich könnte mir vorstellen mir 2x die Starterbox Vorhut der Sklaven der Finsternis zu holen ( nach und nach ) und ggf. noch mit Auserkorenen des Chaos nachzurüsten.

Aber ist solch eine Komposition überhaupt gut?
  • 2x Kriegsherr des Chaos
  • 2x Streitwagen des Chaos
  • 2x 10 Chaoskrieger
  • 2x 5 Chaosritter
Ich gehe davon aus, dass das eine reine Haudrauf-Armee wäre, die stumpf nach vorne läuft. Und ich nicht beide Kriegsherren spielen kann, weil ich ja Be'lakor habe. Die Armee wäre dann robust, fokussiert auf Nahkampf und bringt über den Helden Magie mit? Soweit mir bekannt, würde ich bereits auch schon die 1500 Punkte erreichen und kann dann mit den zusätzlichen Auserkorenen dann je nach Situation etwas austauschen?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Hallo, hast du das Battletome? Hier kannst du sehen, welche Einheiten zueinander passen und sich buffen. Dementsprechend kannst du entscheiden, in welche Richtung du gehen willst und welche Modelle/ Einheiten du brauchst. Belakor ist einzigartig und kann daher keine Artefakte oder Generalsfähigkeiten erhalten, die evtl. andere StD Einheiten buffen oder sie taktisch unterstützen können. Wenn du Belakor nimmst, mach eine n anderen Helden zum General. StD bieten dir viele coole Möglichkeiten, deshalb brauchst du das Battletome.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hallo und willkommen bei AoS. ?

Der Be'lakor ist wirklich ein schönes Modell, er hat sogar eine eigene Unterfraktion "Legion of the First Prince" die dir z.b. erlaubt bestimmte Dämonische Einheiten vom Mark of Chaos Battle Trait profitieren zu lassen.
(Bloodletter, Plaguebearer, Daemonettes, Horrors of Tzeentch)

Dadurch können diese dämonische Einheiten leicht verbessert werden.
Wirklich interessant dürfte dies aber wohl nur mit den Bloodlettern sein.

Ob diese Unterfraktion aktuell sich gut spielen lässt, kann ich nicht beantworten. In einem Bier+Brezel Umfeld sollte es aber passen.

Ich nehme mal an, das aktuelle Battletome der Slaves to Darkness hast du noch nicht ?!

Die Slaves to Darkness sind wie du schon selbst sagtest, eine Armee die nach vorne marschieren und in den Nahkampf will. Das ist soweit richtig.
Über etwas wenn auch eher schwachen Fernkampf verfügt diese Fraktion aber dennoch.
Chaos Marauder Horseman, Fomoroid Crusher, Soul Grinder, Tarantulos Brood, Scions of the Flame, Corvus Cabal.

Dafür haben die Slaves to Darkness eine ziemlich große Auswahl an Einheiten die leicht bis sehr schwer gepanzert sind. Sowie auch eine größere Anzahl schneller Einheiten.

Man kann diese Fraktion sogar mit Fokus auf Magie spielen, durch die Unterfraktion Cabalists, wodurch jeder Slaves to Darkness Hero dann zu einem Wizard wird und somit Zauber sprechen und bannen darf.
Schwer gepanzerte dunkle Kriegsmagier, finde ich als Tzeentch Spieler natürlich goil.??


Grundsätzlich muss man aber sagen, dass die Slaves to Darkness eine etwas elitäre Armee sind.
Sprich, die StD im vergleich zu z.b. Soulblight Gravelords im Schnitt deutlich weniger Modelle auf dem Tisch stehen haben, die dafür aber auch tougher sind.

Es gibt aktuell außerdem nicht viele Fraktionen, die eine Armee sogar nur aus Streitwägen bestehend aufstellen können. ?

Die StD Fraktion ist ziemlich umfangreich, daher habe ich hier erstmal nur grob verschiedene Möglichkeiten Beispielhaft aufgegriffen. Da es andernsfalls schnell zu komplex würde.

Nachtrag:
je nachdem welche Modelle dir gut gefallen, kannst du als Einstieg mit zumindest einer der dir genannten Vorhut Box nicht wirklich was falsch machen. Zumindest Chaoskrieger und Chaosritter sind eigentlich immer in einer StD Armee dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Homer72
Über etwas wenn auch eher schwachen Fernkampf verfügt diese Fraktion aber dennoch.
Chaos Marauder Horseman, Fomoroid Crusher, Soul Grinder, Tarantulos Brood, Scions of the Flame, Corvus Cabal.
PoM hat recht, hat aber ob seiner Tzeentch-eingefärbten rosaroten Brille noch die Rotmire Creeds (Nurgle!!!) vergessen. 😉
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Hallo und willkommen bei den dunklen Göttern,

grundsätzlich kann man eigentlich mit allem einsteigen was einem gefällt. Dennoch sollte man sich ein paar Gedanken machen, da AoS leider nicht so billig in der Anschaffung ist und nichts ärgerlicher ist, wenn man einen Fehlkauf tätigt. Anbei ein paar Tipps, die man beim Ausheben einer Armee der Chaoskrieger im Hinterkopf behalten sollte.

Kriegsherr des Chaos
Bei ihm gilt es zu bedenken das seine Fähigkeiten nur im Zusammenspiel mit seinem Gefolge funktionieren, sofern er nicht der General deiner Armee ist und dadurch eine Generalseigentschaft bekommt. Zu Beginn des Spiels weist du 1 Einheit Chaoskrieger oder Auserkorene deinem Kriegsherrn als Gefolge zu. Diese Fangen dann Wunden für ihn ab, wodurch dein Kriegsherr länger leben kann und können durch seine Sonderfertigkeit sofort nach diesem kämpfen. Das Problem an der Sache ist, dass man beide Einheiten eng beieinander halten muss. Sprich du hättest mit deiner obrigen Auswahl 4 Einheiten (2x Kriegsherr, 2x Chaoskrieger) die recht Eng beieinander stehen während Belakor, die 2 Streitwägen und die 2 Chaosritter nach vorne preschen. Ich würde hier wirklich empfehlen den Kriegsherrn gegen einen Kriegsherr auf Dämonischen Reittier oder Karkadrak auszutauschen, die deine Chaosritter und Chaosritter buffen. Der Vorteil ist, dass du mit der Fähigkeit dieser Kriegsherrn sowohl Streitwägen als auch Chaosritter beeinflussen kannst, sprich du musst nicht drauf achten, dass die richtige Einheit mit deinem Kriegsherrn mitläuft, damit sie von dieser Fähigkeit profitieren können.

Sonstige Erweiterungen
Grundsätzlich empfehle ich immer, dass man sich zu Beginn ein wenig Gedanken darüber machen sollte, wie die fertige Armee aussehen sollte. Die Chaoskrieger sind zwar grob gesehen eine reine Haudrauf Armee können das aber unterschiedlich umsetzen. Wenn du dir 2x die Vorhut der Slaves to Darkness holst und damit viele schnelle Einheiten hast, wäre es gut, in dieses Konzept weiter zu investieren. Chaosbarbarenreiter bieten Masse für deine Reitertruppe und zählen als Linientruppen. Raptoryx und Furien können ebenfalls mit den schnellen Einheiten mithalten und auch eine Schlächterbestie oder eine Wandelbestie können Schritt halten. Die Vorhut definiert halt schon recht genau den Spielstil für den Anfang so dass ich hier erstmal für die ersten 1500 Punkte in diesem Bereich arbeiten würde und erst später mehr Infanterie hinzuholen würde. Willst du flexibler sein, würde ich davon abraten, 2x die Vorhut zu nehmen und lieber in andere Einheiten investieren. Das hängt aber alles vom persönlich Geschmack ab. Wichtig ist lediglich das man sich erstmal die Modelle anschaut, die einem Gefallen und man sich dann mit ihren Regeln beschäftigt um spielbare Kombinationen zu entwickeln, die man auf dem Schlachtfeld austestet. Ignorieren würde ich am Anfang jede Form von Kultisten, Endloss Zaubern und Underworlds Banden. Mache dich zu Beginn wirklich nur mit den Haupttruppen der Chaoskrieger vertraut.

Planung der Armee mit Battalionen
Der erste Schritt sollte sein, dass du die das Kriegsbuch "Slaves to Darkness" holst. Schau dir die Modelle an und was dir gefällt und erstelle dir einen Rahmen in dem du zunächst arbeiten möchtest, dadurch kannst du Fehlkäufe vermeiden und dir wirklich nur das holen was du brauchst. Als guten Anfang für 1500 Punkte würde ich das Grundbattalion "Vanguard" empfehlen. Das benötigt 1 Helden mit max. 9 LP und 1 - 3 Einheiten. Mit Vorranschreiten deiner Sammlung kannst du die Vanguard sehr einfach in ein "Battle Regiment" umwandeln, wenn dir die Richtung deiner Armee gefällt. Alternativ kannst du einfach ne zweite Vanguard mit einem alternativen Spilstil/Schwerpunkt hinzufügen, wenn du mehr ausprobieren möchtest. Belakor wäre dann zwar nicht Teil einer Vanguard kann aber der Anführer deines Battleregiments werden, wenn du das möchtest. Ansonsten kannst du ihn einfach so der Armee hinzufügen. Das schöne an der Planung deiner Armee mithilfe von Battalionen ist es das du immer den genauen Überblick behälst und die Sache nicht ausufert weil man mal dies und das kauft und dann irgendwie nichts zusammenpasst und das kann einem echt den Spielspaß verderben.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Entdecken der Chaoskrieger. Sie sind ein echt stylische Armee mit einem Top Hintergrund und wunderschönen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aktuell außerdem nicht viele Fraktionen, die eine Armee sogar nur aus Streitwägen bestehend aufstellen können. ?
muss mich hier selbst korrigieren... offenbar hat man leider im aktuellen Battletome die Möglichkeit einen Streitwagen zum Idolator Lord/Hero zu machen wieder gestrichen..

Wirklich sehr schade, denn ich fand dies eine wirklich coole Idee von GW.