Fragen zu Diorama und allem drum und dran (erstes Bild)

I-Paint!

Grundboxvertreter
10. November 2008
1.467
8
19.976
Hallo Leute.
Hab da mal eine Frage: Bin grade dabei ein Diorama zu bauen (ja, deswegen auch die ganzen Einkäufe) und die Soldaten sollen dort als Gewehre eine Mischung aus M4, M16 und Famas erhalten.Anhang anzeigen 50123

Anhang anzeigen 50124
Also wie man eine Famas aus einem Lasergewehr baut weiß ich und hab auch schon welche gebaut. Aber mir stellt sich jetzt die Frage, wie man die Griffe der M4 und M16 bauen soll. Diese sind ja rund.^^ Und bitte keine Tipps mit den Boltergriffen😀 Hab es auch schon mit Green-Stuff versucht, geht aber auch eher schwer.

Gibt es vllt. auch Waffen von anderen Tabletops, die ich dafür verwenden kann?

Schönen Gruß
Shadowsword

PS: Werde regelmäßig meine Fortschritte hier dokumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sodele das erste bild: ist eine testfigur, damit ich sehen kann, wie das tarnschema auf den figuren aussieht. aber ich mach die rüstung doch in dem gleichen schema wie die andere kleidung.
IMG_0222.jpg
 
Jo, das Gewehr...hmmm....das sieht wirklich noch nicht fertig aus. So, wie es die anderen sagen. Ich denke, da das ne Versuchsmini ist, sollten wir eher übers Schema diskutieren. Den Anzug ansich finde ich gut. Klar, da muß noch einiges an Highlights und Tiefe rein. Aber die Rüstung würde ich uni machen. Die sollte sich abheben von der Stoffkleidung. Einen schöne Oliveton, und den dann halt sehr fein akzentuieren und vlt. mit Beschädigungen versehen.

Ansonsten: Wird schon, immer schön am Ball...ahh Pinsel bleiben.🙂

LG
Bram1970
 
Hallo Leute.
Hab da mal eine Frage: Bin grade dabei ein Diorama zu bauen (ja, deswegen auch die ganzen Einkäufe) und
die Soldaten sollen dort als Gewehre eine Mischung aus M4, M16 und Famas erhalten.
Anhang anzeigen 50123
Anhang anzeigen 50124
Also wie man eine Famas aus einem Lasergewehr baut weiß ich und hab auch schon welche gebaut.
Aber mir stellt sich jetzt die Frage, wie man die Griffe der M4 und M16 bauen soll. Diese sind ja rund.^^
Und bitte keine Tipps mit den Boltergriffen😀 Hab es auch schon mit Green-Stuff versucht, geht aber auch eher schwer.

Gibt es vllt. auch Waffen von anderen Tabletops, die ich dafür verwenden kann?

Schönen Gruß
Shadowsword
Nun, ohne mich jetzt als das Arschloch zu outen, das ich aber tatsächlich doch in Wirklichkeit bin,
aber das Gewehr ist so noch nicht ganz das, was du uns als Ziel angekündigt hast;
für ein FAMAS ist der Bügel zu kurz, für ein M4 - was ja nur ein kompaktes M16 ist - ist die Waffe insgesamt zu lang.
http://de.wikipedia.org/wiki/FAMAS

Ohne es genau zu wissen behaupte ich jetzt mal, daß du mit "runde Griffe" die halbrunden Magazine des M16 meinst.
Das ist insgesamt kein Problem, denn die halbrunde Variante ist nur eine Option, für diese Waffen gibt es auch gerade Stabmagazine.
Sind dann nur etwas weniger Schuß drin. Falls du doch das halbrunde Design bevorzugst,
bleibt dir aber wohl doch nur die Möglichkeit entweder ein Dutzend Boltern die Magazine abzusägen oder
du schneidest dir aus dem etwas dickeren Plasticcard die Magazine zurecht.

Ist vielleicht sogar noch besser, denn man kann diese Waffen auch mit Trommelmagazin einsetzen,
und das würde optisch doch schon etwas mehr hermachen, weils nicht unbedingt alltäglich ist;
und die man kann aus Plasticcard leichter herstellen...könnte ich mir zumindest vorstellen...
 
Sorry aber mich überzeugt der Umbau nicht wirklich. Das Ergebniss ist einfach zu unsauber und auch nicht das, was du angekündigt hast.

Ich würd's mal mit dem Griff der Kanister aus dem Imperialen Fahrzeugzubehör Gussrahmen versuchen. Den noch ein wenig zurecht schnippeln und weiter hinten am Gewehr anbringen. Den Lauf würde ich verlängern, könnte man gut mit einem Stück Büroklammer bewerkstelligen.

Zum Thema Waffenumbauten kann ich dir ansonsten auch den Thread von Dark Knight empfehlen. Er hat einige sehr schöne Waffenumbauten (basierend auf aktuellen Waffendesigns) für seine Pioniere gemacht.

Das Tarnschema der Uniform finde ich übrigens auch sehr gelungen.
 
mhm. sollte eig kein umbau in dem sinne sein. hatte nur den griff ein bisschen nach vorne verlagert, um damit eine eigene variante zu schaffen vom lasergewehr. die eigentlichen umbauten kommen mit der m4, der famas und der m16. und evtl. mg's.
aber bei den m's weiß ich nicht wie ich die bauen soll. hab dafür noch keine antwort bekommen.🙁
 
zum m4/m16
warum machst du nicht einfach das naheliegenste und gibst ihm vorne einen runden griff?
würde das lasergewehr dafür direkt hinterm magazin abschneiden, eine ganz dünne etwas kleinere runde scheibe ankleben, danach einen etwas dickeren stab und vorne die normale muzzle wieder dran.
oben drauf die zieloptik (oder was das is) und die vordere halterung schneideste weg, die hintere lässt du und machst n reddot oder dergleichen drauf, gibt da ne ganze menge, guckst du hier:
https://www.evotactical.com/images/m4-sopmod-poster.jpg
das magazin kannste dann einfach so lassen.
vorne dran evtl. noch so etwas wie das korn vom m4, das kannste mit nem kleinen pc dreieck machen.

mfg
kana
 
Hmmmmmmmmmmm.........
Also erst einmal ist das keine Famas. Die poste ich nach dem Wochenende. Bin gleich weg.
@ Kanazawai: Diese Idee hört sich schon mal gut an. muss dann nur noch Messingrohre oder so etwas in der Art bekommen.
Ich mach mich dann mal ans Basteln.

Aber eine andere Frage wurde immer noch nicht beantwortet. Wie groß darf ein Diorama sein?
Muss da nämlich planen.🙂
 
Hmm...
Aber eine andere Frage wurde immer noch nicht beantwortet.
Wie groß darf ein Diorama sein? Muss da nämlich planen.🙂
Auf cmon hab' ich mal ein Diorama gesehen, zumindest hielt ich es für eines, das einen Leman Russ zeigte,
der neben der halbeingestürzten Wand eines zerstörten Hauses stand, und zwei weitere Soldaten standen neben dem Panzer. Also ich denke, eine Platte so von 20 x 20 cm hönnte durchaus drin sein...der LR ist 13 cm (glaube ich)...
 
Hi Shadowsword, bitte nicht persönlich nehmen aber ich seh das wie AdmirAlex. Du nimmst dir jede Menge vor, eröffnest einen Thread nach dem anderen in denen man meistens nur Text findet und postest aber in fremden Threads wie ein Weltmeister. Und das was man bisher von dir gesehen hat (Shadowsword, Anfänge des Ares) ist doch von zweifelhafter Qualität.

Versteh das jetzt bitte nicht falsch, ich will dich hier nicht runter machen, freue mich immer über Zuwachs im Umbau-Lager. Aber wer Umbauten oder Bemalung Anderer beurteilen will, sollte selbst auch etwas drauf haben ;-) In deinen Threads sind die Leute immer voller Erwartungen und posten wie die Wilden aber von dir kommt irgendwie nicht wirklich was rüber.

Was mich dabei immer wieder verwundert ist die seltsame Wahl deiner Materialien. Warum Aluminium-Blech? Warum Messing-Rohre? Warum Balsa-Holz? Aluminium-Blech und Messing-Rohre würde ich garnicht verwenden weil viel zu teuer und schlecht zu verarbeiten. Nimm Bitz die du über hast oder kaufe dir Plastikcard (zum Beispiel hier: www.architekturbedarf.de, da bekommst du auch Kunststoff-Rohre und -Profile in jeder nur denkbaren Form). Balsa-Holz würde ich aufgrund seiner Eigenschaften nur im Inneren eines Umbaus verwenden, nie aussen sichtbar. In den Größen in denen wir arbeiten, sieht man immer die Struktur des Holzes. Mit Plastikcard ist man einfach besser beraten.

Lange Rede, kurzer Sinn, plane deine Projekte besser (ich hab in meinen Titan, der "nur" ein Nachbau ist locker 0,5 Jahre Planung gebraucht) und beginne erst zu Posten wenn du wirklich vorzeigbare Ergebnisse hast. Ich weiß, es gehört viel Mut dazu sich in ein Forum zu wagen (bei mir hat's 2 Jahre gedauert bis ich mich überwunden hab meine Sachen hier zu zeigen) und es hat nochmal eine Weile gedauert bis ich mich getraut hab in Threads anderer User meine Kommentare abzugeben. Aber es macht wirklich Spass hier im Forum: Positive Rückmeldungen motivieren und aus Kritik lernt man ;-) Insofern hau rein ...
 
So nach den harten Worten der anderen, hab ich mal was für dich, ich habe eben mal eine Mischung aus M4 und M16 gebaut.
Ich habe das Problem, des runden Vorderschafts so gelösst, dass ich ihn runde geschliffen habe und anschließen 2 Rails angebracht habe um ihn dicker wirken zu lassen.
Wenn du fragen zum Bau hast, kannst du mich immer anschreiben.
Ich hab auch nochmal ein Bild von einem meiner Mg's gemacht, die Bilder sind zwar nicht so gut, wegen der Uhrzeit, aber ich hoffe sie hlefen dir, was vernünftiges zu bauen.
Anhang anzeigen 50250

Anhang anzeigen 50251

Anhang anzeigen 50252
 
Hi Shadowsword, bitte nicht persönlich nehmen aber ich seh das wie AdmirAlex. Du nimmst dir jede Menge vor, eröffnest einen Thread nach dem anderen in denen man meistens nur Text findet und postest aber in fremden Threads wie ein Weltmeister. Und das was man bisher von dir gesehen hat (Shadowsword, Anfänge des Ares) ist doch von zweifelhafter Qualität.

Versteh das jetzt bitte nicht falsch, ich will dich hier nicht runter machen, freue mich immer über Zuwachs im Umbau-Lager. Aber wer Umbauten oder Bemalung Anderer beurteilen will, sollte selbst auch etwas drauf haben ;-) In deinen Threads sind die Leute immer voller Erwartungen und posten wie die Wilden aber von dir kommt irgendwie nicht wirklich was rüber.

Was mich dabei immer wieder verwundert ist die seltsame Wahl deiner Materialien. Warum Aluminium-Blech? Warum Messing-Rohre? Warum Balsa-Holz? Aluminium-Blech und Messing-Rohre würde ich garnicht verwenden weil viel zu teuer und schlecht zu verarbeiten. Nimm Bitz die du über hast oder kaufe dir Plastikcard (zum Beispiel hier: www.architekturbedarf.de, da bekommst du auch Kunststoff-Rohre und -Profile in jeder nur denkbaren Form). Balsa-Holz würde ich aufgrund seiner Eigenschaften nur im Inneren eines Umbaus verwenden, nie aussen sichtbar. In den Größen in denen wir arbeiten, sieht man immer die Struktur des Holzes. Mit Plastikcard ist man einfach besser beraten.

Lange Rede, kurzer Sinn, plane deine Projekte besser (ich hab in meinen Titan, der "nur" ein Nachbau ist locker 0,5 Jahre Planung gebraucht) und beginne erst zu Posten wenn du wirklich vorzeigbare Ergebnisse hast. Ich weiß, es gehört viel Mut dazu sich in ein Forum zu wagen (bei mir hat's 2 Jahre gedauert bis ich mich überwunden hab meine Sachen hier zu zeigen) und es hat nochmal eine Weile gedauert bis ich mich getraut hab in Threads anderer User meine Kommentare abzugeben. Aber es macht wirklich Spass hier im Forum: Positive Rückmeldungen motivieren und aus Kritik lernt man ;-) Insofern hau rein ...


Also zu dem Shadowsword: das war mein allererster Umbau den ich je gemacht habe.
Zum Ares: Der ist noch WIP und da warte ich momentan sehnsüchtig auf Materialien.
Zu dem Diorama: Das ist einfach mal was neues, deswegen wollte ich das machen. Und da wird es bald Bilder geben, da ich jetzt endlich weiß, wie groß so ein Teil ungefähr ist.
Zum Plastikkarton: Meinst du ich kenn den nicht?🙂 Damit hab ich die alle gemacht🙂

So das wars erst mal von meiner Seite aus.
@ Posten/Bewerten: Wenn du das so willst, dann kann ich es auch aufhören zu posten.

@ Dark Knight: Danke für die Bilder.🙂