6. Edition Fragen zu diversen Sichtbereichen etc...

melcher

Hintergrundstalker
09. Mai 2003
1.189
0
14.826
45
Tach!

Beim letzten Spiel mit nem Kumpel haben sich zwei kleine Fragen ergeben, die wir nicht direkt beantworten konnten (mag sein, daß sie in irgendwelchen Chroniken beantwortet sind, die hatten wir aber nicht da..).

1.) Haben einzelne unberittene Modelle (keine Chars) mit weniger als 5 Lebenspunkten (z.B. alle Ogerartigen) einen 360 Grad Sichtbereich oder einen 90 Grad Sichtbereich, wenn die Einheit, der sie angehört haben bis auf dieses eine Modell heruntergeschossen wurde? (Gleiche Frage gilt auch für Standard-Infanterie)

-> Beispiel: 3 Drachenoger werden durch Beschuss dezimiert, es bleibt einer übrig. Was für einen Sichtbereich hat der Bursche?

2.) Ein Streitwagen hat nur Sicht auf den Rücken einer Einheit. Der Großteil des Streitwagens befindet sich, da der Streitwagen ja länger als breit ist, aber in der Flanke (auf die eben keine Sicht besteht). Nach RB Seite 46 muss man die Seite einer Einheit angreifen, wo sich der Großteil einer Einheit befindet.
Wie wird verfahren?
a) Angriff in die Flanke, da zwar keine Sicht, aber der Großteil der Einheit?
B) Angriff in den Rücken, da nur dahin Sicht?
c) kein Angriff möglich, da man die Flanke angreifen müsste, aber diese nicht sehen kann?
 
Wenn die Einheit, der sich ein Charaktermodell angeschlossen hat, vernichtet wurde, ist das Charaktermodell wieder unabhängig. Es gelten die normalen Regelnfür Sichtbereiche (einzelne Modelle also 360°, berittene 90° etc.).

Beim Angriff denke ich auch, dass es belanglos ist, welchen Teil der Einheit man sieht. Entscheidend ist nur, dass man sie überhaupt sehen kann und aus welcher Richtung man angreift. Entsprechend müsste a) richtig sein.
 
Ergo:
zu 1.) Alles was kein Char zu Fuss ist, hat immer 90 Grad Sicht!! (Wie siehts aus mit einzelnen Infanteriemodellen auf z.B. 20x20 mm Base, wie ein einzelner Schwertkämpfer?)

zu 2.) Ist mir immer noch nicht klar:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Man muss doch nicht genau die Seite sehen die man angreifen will. Wenn man die Einheit sieht, kann man sie angreifen. In welche Seite guckste danach.[/b]
Was will uns ser Dichter damit sagen 😉
Ich meine: Ich muss ja wohl auch den Teil der Einheit sehen, den ich angreifen will!
 
zu 1.

Ein Charaktermodell zu Fuß zählt als Plänkler und hat somit einen 360° sicht bereicht. Dazu zählen auch Schwertkämpfern die Einzeln sind etc. Das wären die kleinen oder etwas größeren Base (also bei Imperium die kleineren und bei Chaos halt die etwas größeren). Wenn sie zu Fuß sind und auf so einer Base, werden sie dann zu Plänklern wenn sie Einzeln sind.
Es gibt wenige Modelle die 5LP oder mehr erreichen und auf sollchen Bases sich bewegen (kenn jetzt nur die Vampire Strigoi die das Schaffen), aber wenn das passiert haben sie auch nur noch einen 90° Sichtwinkel und keinen 360° mehr. Deswegen gibt es diese 5LP Regel.
Bei Ogre ist es von der Baseabhängig, da sie Monster sind. Das gibt ihn Automatisch die 90° Sichtlinie. bei Ausnahmen (ziehe Salamander, einige Fliegende Regimenter), steht es extra dazu das sie Plänkler sind. Doch die meisten Monster haben nur einen 90° Sichtwinkel.

zu 2.

Da er die Sichtlinie zu der Einheit hat kann man einen Angriff ansagen. Den Großteil der Einheit befindet sich in der Flanke. Also darfst du die Flanke Angreifen, da du ja die Einheit Angreifen darfst. Die sache ist nur ob du es schafst. Die Einheit so zu drehen, das er es schaft die Flanke Anzugreifen. Wenn das geht, ist es ok, da er sich ja zum Großteil in der Flanke befindet. Falls du es aber durch die eine Drehung nicht schafst, mußt du den Rückenangreifen. Da du ja sonst den Angriff nicht schafen würdest.
 
@Melcher

Sieht der Streitwagen einen Teil der Einheit (ob Front, Flanke oder Rücken jetzt mal egal) ?

Wenn du diese Frage mit JA beantworten kannst, darfst du ja einen Angriff ansagen. Bist du noch bei mir ? Bis hierher ja elemetare Spielregeln.

Nehmen wir mal an, JA, der Streitwagen sieht in diesem Fall die Einheit (genauer ihren Rücken). Ich sage also einen gültigen Angriff an.

Nun kommen wir zu der Phase wo die Angreifer bewegt werden. So da schaue ich doch mal ob ich in den Rücken angreifen darf oder in die Flanke. Mmmh, der Streitwagen steht aber doof. Der größte Teil steht in der Flanke. Naja, leider doch nur ein Flankenangriff.


Also deutlicher kann ich es nicht schildern. Wo steht dass man exakt die Seite der Einheit sehen muss an der man später steht ?
 
@Yuki:
Danke für die Ausführungen 😉

@Gantus:
Ebenfalls Danke für die, in diesem Falle, kindergerechten Ausführungen :lol:
Ich bezog mich auf die Grafiken auf Seite 46. Diese sind aber für andere Fälle gedacht. Letztlich haben wir hierbei schlicht vergessen, dß diese Grafiken kein MÜSSEN implizieren, sondern durch die Bewegung, die ich ja vorher noch habe ein KÖNNEN.

Also Danke! 😉

Noch ne andere Frage, für die es sich nicht lohnt n neues Thema aufzumachen:

3.) Wenn ein Skaven-Warlock den Sturmdämon (wirkt den Spruch "Warpblitz") erfolgreich entfesselt und bei der Trefferanzahl ne 1 würfeltl. Bekommt dann der Warlock den Treffer ab, wie beim eigentlichen Spruch "Warpblitz"?
 
Ein Monster hat immer die Monsterbase.

Wenn die Ogre keine Monstere wären, da sind es auch nicht Trolle, Minotauren oder Drachenogre. Doch diese habe alle diese Base und sind damit Monster und folgen diesen Regeln.
Die kleinen schwärme sind ja wieder etwas anderes =) obwohl sie ja diese Base benutzten. Darauf wird aber im Einzelnen gegangen.

zu den Warpblitz ... jup. Da er ja einen ganz normalen Warpblitz benutzt. Diesen nur als Gebunden Zauberspruch einsetzt. Das ist ja nix weiter als der selbe Spruch nur mit einer festen Energiestufe, anstatt zu würfeln.