1. Edition Fragen zu Sichtlinie

@Sichtlinien
Es gelten echte Sichtlinien, eigene und feindliche Modelle verdecken diese, es sei denn es ist ein Modell der eigenen Einheit. Wie genau, von wegen Auge zu Rumpf oder so, ist nicht beschrieben. Bloss das typische "begib dich auf Augenhöhe des Modells" blabla .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst irgend einen Teil der zu beschießenden Einheit sehen können.

Um eine feindliche Einheit attackieren zu können, muss ein feindliches Modell dieser Einheit in Reichweite der attackierendenWaffe (d. h. innerhalb der maximalen Entfernung in Zoll, die dem Range-Wert der Waffe entspricht) und für den Attackierenden sichtbar sein (im Zweifelsfall beuge dich über das Schlachtfeld, um dies aus dem Blickwinkel des Modells zu überprüfen). Ein attackierendes Modell kanndurch andere Modelle seiner eigenen Einheit hindurchsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Sichtline, aber das steht doch bei Nahkampf!? Wird das dann generell so angewandt?
Dann kann ich also durch eigene durch schießen, werde aber von Gegnern (und natürlich Gelände) blockiert. Würde schon fast Sinn machen. War mir einfach nicht sicher, da bei der Schussphase nichts aufgefürt steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu der Sichtline, aber das steht doch bei Nahkampf!? Wird das dann generell so angewandt?
Dann kann ich also durch eigene durch schießen, werde aber von Gegnern (und natürlich Gelände) blockiert. Würde schon fast Sinn machen. War mir einfach nicht sicher, da bei der Schussphase nichts aufgefürt steht.

@Schädelkatapult. Wäre dann ja garnicht so stark, da pro Spiel echt nicht viele Schüsse treffen. ^^
 
Kein Problem: Nochmal in kurz: Sobald du aus der Perspektive des schießenden Modells irgend einen Zipfel des Gegners sehen kannst (wobei Modelle der eigenen Einheit durchsichtig sind), darfst du schießen 🙂

Da muss ich sagen dass ich das auf die Sichtbarkeit des Körpers des Modells beschränken würde. Die meissten Magier haben einen prächtigen Zauberstab in der Hand - den man in den meissten Fällen nicht durch Standardtruppen verdecken kann. Soll ich jetzt die Zauberstäbe der Magier abbrechen, nur damit ich sie hinter den Truppen 'verstecken' kann?
 
Frag mal die Leute mit berittenen Chars 😉

Berittene Chars sollte man genauso 'problemlos' hinter Reitern verstecken können wie Chars zu Fuß im oder hinter dem Fußvolk.

Ansonsten macht das alles keinen Sinn.
Sonst komm noch jemand auf die Idee seine Charaktermodelle in alte Sprühdosendeckel als Base zu stellen/legen. Die Base zählt nicht, macht das Modell daher unsichtbar.
 
Mir geht es in erster Linie im ausgestreckte Waffen und Zauberstäbe die so gut wie IMMER sichtbar sind. Gerade Charaktermodelle haben die größten Waffen...
Sollte man diese wirklich dazuzählen wenn es um die Sichtbarkeit geht? Eigentlich eher nicht. Sonst gewinnt derjenige mit den optisch am langweiligsten Modellen. Alternativ könnte ich ein paar Gnoblars als Magier verwenden ... aber das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein ...
 
Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen zum Fernkampf.

1) Können alle Modelle einer Einheit auf den Gegner schießen, auch wenn sie hintereinander postiert sind?
2) Werden beim Beschuss alle Modelle einer Einheit getroffen oder nur die in der ersten Reihe? Die dahinter sind ja theoretisch nicht direkt sichtbar, aber trotzdem in Reichweite.

Danke schon mal. 🙂
 
Ist es korrekt, dass eine Einheit Zwerge mit Musketen, die sich in ihrer Bewegungsphase nicht bewegt hat zum einen 2 Angriffe pro modell hat und anschließend noch direkt in den Nahkampf stürmen kann?

Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich heftig...mal angenommen man hat 20 Schützen in der Einheit...Damit würde man doch so ziemlich alles zerlegen, ohne dass der Gegner eine Chance auf Gegenwehr hat.
 
Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen zum Fernkampf.

1) Können alle Modelle einer Einheit auf den Gegner schießen, auch wenn sie hintereinander postiert sind?
2) Werden beim Beschuss alle Modelle einer Einheit getroffen oder nur die in der ersten Reihe? Die dahinter sind ja theoretisch nicht direkt sichtbar, aber trotzdem in Reichweite.

Danke schon mal. 🙂

Du misst von jedem Modell die Reichtweite seiner Waffe und wenn diese in Reichweite ist, dann kannst du auch aus 12 Gliedern schießen.
Sobald einmal die Reichweite bestanden hat - also quasi beim Trefferwurf - können alle Modelle der Zieleinheit verwundet und als Verlust entfernt werden. Sogar die, die initial außer Reichweite oder sogar Sichtlinie waren.

Ist es korrekt, dass eine Einheit Zwerge mit Musketen, die sich in ihrer Bewegungsphase nicht bewegt hat zum einen 2 Angriffe pro modell hat und anschließend noch direkt in den Nahkampf stürmen kann?

Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich heftig...mal angenommen man hat 20 Schützen in der Einheit...Damit würde man doch so ziemlich alles zerlegen, ohne dass der Gegner eine Chance auf Gegenwehr hat.
Ja, können sie.
Das bedeutet natürlich gleichzeitig, dass sich in ihrer Runde bereits ein Nahkampfziel in Reichweite befunden haben muss.
Aber dann geht das, ja.