1. Edition Fragen zu Skarsniks Sonderregeln

Falandris

Miniaturenrücker
07. Mai 2014
918
538
10.406
Kurze Frage zu Skarsnik. Da steht wenn sich eine Einheit zurückzieht (retreats) bleibt auf 4+ ne Falle, die dann d3 Mortal Wounds macht. Wie ist das Rückziehen zu verstehen? Es gibt doch gar keine Rückzugsbewegung.

So wie ich momentan die Regeln verstehe würde ich es folgendermaßen machen:

Meine Einheit Goblins ist im Nahkampf, ich laufe in meinem Zug einfach raus und werfe den 4+Wurf, danach charge ich direkt wieder in den Nahkampf. --> Kann ich das so machen?

Edit --> OK, gefunden. Essteht drin: nach Rückzug (aus den 3" Nahkampf laufen) kein schießen oder angreifen. Dann macht die Regel für mich nicht soo viel Sinn, weil der andere mich danach doch sowieso wieder charged. Bei kleinen Einheiten vlt. sinnvoll, um noch etwas dmg rauszuhauen, wei Großen eher Mist.

Zweite Frage wäre zu seiner Fähigkeit --> ich darf 2x nachrücken und angreifen --> in welcher Reihenfolge passiert das? Hau ich zuerst 2x zu oder hau ich 1x zu, er schlägt zurück und ich schlage danach nochmal zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zu Skarsnik. Da steht wenn sich eine Einheit zurückzieht (retreats) bleibt auf 4+ ne Falle, die dann d3 Mortal Wounds macht. Wie ist das Rückziehen zu verstehen? Es gibt doch gar keine Rückzugsbewegung.

Zum Rückzug kannst du immer selbst freiwillig blasen. Das kannst du mit Einheiten machen, die sich am Anfang ihrer Bewegungsphase innerhalb von 3" um gegnerische Modelle befinden. Du bewegst die zurückziehende Einheit ganz normal in deiner Bewegunsphase, darfst ansonsten aber nix mit denen machen (normalerweise)... die dürfen dann also weder in der Fernkampfphase, noch in der Angriffsphase aktiviert werden.

So wie ich momentan die Regeln verstehe würde ich es folgendermaßen machen:

Meine Einheit Goblins ist im Nahkampf, ich laufe in meinem Zug einfach raus und werfe den 4+Wurf, danach charge ich direkt wieder in den Nahkampf. --> Kann ich das so machen?

Das mit dem Rückzug hab ich oben bereits erklärt. Du kannst es nur machen, wenn irgendeines deiner Warscrolls dies explizit erlaubt.

Zweite Frage wäre zu seiner Fähigkeit --> ich darf 2x nachrücken und angreifen --> in welcher Reihenfolge passiert das? Hau ich zuerst 2x zu oder hau ich 1x zu, er schlägt zurück und ich schlage danach nochmal zu?

Das heißt, dass die Einheit(en) in der Nahkampfphase zweimal aktiviert werden, also insgesamt zweimal nachrücken und zweimal zuschlagen.
 
Und woher nimmst du diese Erkenntnis? Könnte mir da schon Diskussionen vorstellen:

Mal paar RB-Passagen:

"[...](Angreifer) wählt eine Einheit mit der er attackiert. Danach attackiert der Gegner mit einer Einheit."

--> Kann ich so interpretieren, dass ich erst meinen ersten Angriff abhandeln muss (er dann zurückschlägt) und dann der Zweite kommt

"Wenn eine Seite zuerst mit all ihren Attacken fertig ist, handelt die andere Seite alle restlichen Attacken ab"

--> Kann ich so interpretieren, dass meine Attacken vom 2ten Angriff dazuzählen ich kann das aber auch auf alle Attacken des ersten Angriffs beziehen.

Als Ork will ich natürlich, dass ich 2x in voller Stärke zuschlage, mein Gegner wird evtl. nach dem ersten Angriff schon zurückschlagen wollen.
Sry, für mich noch nicht ganz eindeutig
 
Ihr müsst aufhören, dass so "durchdacht" zu lesen wie Fantasy und 40k. Nicht böse gemeint.

Schau dir mal das Prinzip an und überlege was näher liegt?
a) Erst macht Spieler 1 alle Attacken, dann Spieler 2. Das deckt sich sehr mit dem Würfelwurf-Prinzip wer zuerst angreift und bewahrt die Dualität der Phase.
b) Erst macht Spieler 1 die Hälfte der Attacken, dann Spieler 2 und dann wieder Spieler 1. Diese Eröffnung von einem dritten Segment wird einfach nirgendwo erwähnt und es gibt keinerlei Hinweise, dass die unsprünglichen Regeln außer Kraft gesetzt werden. Würde da nun stehen, dass man am Ende der Phase nocheinmal nachrücken und attackieren dürfte wäre das deutlich. Aber solange da steht "zweimal angreifen" oder "zweimal zuschlagen" sagt das nicht darüber aus, dass das zu einem anderen Zeitpunkt sein solle, als das erste mal. 🙂
 
2 Regelfragen zu Skarsnik, hoffe ihr könnt mir da helfen:
1. Listige Pläne, gemeine Fallen:
Wenn sich Skarsnik oder eine Moonclan-Einheit deiner Armee innerhalb von 10" um ihn zurückzieht, wirfst du einen Würfel, bevor du die Modelle
bewegst. Bei 4 oder mehr hat die sich zurückziehende Einheit eine fiese Falle hinterlassen und eine einzelne feindliche Einheit innerhalb von
3" erleidet sofort D3 tödliche Verwundungen.


Frage: Es gibt ja kein Zurückziehen mehr sondern nur das fliehen bei dem Battleshocktest... Greift diese Sonderregel somit in dem Moment wenn ich bei einem Battleshockstest Modelle verliere?



2. Herrscher der Acht Gipfel:
Wenn Skarsnik diese Fähigkeit einsetzt, wählst du eine Moonclan-Einheit innerhalb von 10". Diese Einheit darf in deiner nächsten Nahkampfphase zwei mal nachrücken und attackieren statt einmal.
Zusätzlich muss diese Einheit in deiner nächsten Kampfschockphase keine Kampfschocktests ablegen.


Frage: Die gewählte Einheit darf 2x nachrücken und 2x attackieren! Ich verstehe doch richtig, dass der Gegner nicht 2x zurückschlagen darf, sondern nur 1x, oder?

mfg MurdocGE
 
zu 1)
Des Zurückziehen gibt es noch, doch. Frag mich bitte nicht, wo das in den Regeln drinsteht, aber die Form der Bewegung gibt es auf jeden Fall. Und die ist eben damit gemeint. Ich meine mich zu erinnern, dass die Rückzugsbewegung der Movewert + 1 W6 ist, in der Schussphase durchgeführt wird und kein weiteres Rennen, schießen oder chargen zulässt. Aber des hab ich schon Ewigkeiten, wenn überhaupt, nicht mehr eingesetzt.

zu 2)
Richtig, ja. Die Einheit wird sozusagen wie zwei Einheiten behandelt, wenn die Nahkämpfe durchgeführt werden.
Bsp.: Einheit A (mit dem Buff) von dir - Einheit A des Gegners - Einheit B von dir - Einheit B vom Gegner - Einheit A von dir - Einheit C vom Gegner - Einheit C von dir - etc.

So, hoffe konnte helfen ^^
 
Zu 1)

Das triggert, wenn du einfach aus dem NK rausläufst

Zu 2.)
Richtig.
Hier würde ich mir eher die Frage stellen, ob das zweite Mal Nachrücken auch eine Aktivierung der Einheit ist. Sprich wählt man in seiner NK-Phase die Gobbos und rückt direkt 2x nach und macht direkt 2 Attacken (also beides in einer Aktivierung) oder wähle ich die Gobbos, rücke 1x nach und greife an, dann darf der Gegner einen Trupp aussuchen und im Anschluss darf ich die Goblins noch mal auswählen und das zweite Mal nachrücken und attackieren. Ist mMn ned eindeutig
 
Ich hatte das heute schonmal in einem anderen Thread, passt aber eigentlich besser hier hin.
Erstmal vorweg, ich halt von den Besonderen Chars aus den Kompendien erstmal gar nichts, da diese meist entweder überpowered sind, oder absolut schwachsinnige Regeln haben. Bei den Kompendien hat sich GW wahrscheinlich noch eher einen dreck um das Balancing der Chars geschehrt weil es nur darum ging, dass beim erscheinen von AoS Regeln für alten Modelle da waren um die neuen Regeln testen zu können. Die Chars haben jedoch rein gar nichts mit dem Hintergrund des AoS Universum zu tun, solange sie nicht in den Grand Alliance Büchern, Battletomes oder als downloadbare Warscroll (außerhalb des Kompendiums) zur Verfügung stehen.

Ich würde aus Balancinggründen keine besonderen Chars aus den Kompendien in Gefechten der 8 Reiche einsetzen, sondern nur in Spielen die in der alten Welt spielen sollen aber mit AoS Regeln gespielt werden, da die ganzen Kompendien Chars in der Form nichts mehr mit dem Hintergrund von AoS zu tun haben, sonst hätte GW sie in die Allianzlisten übertragen. Zumal man einem Grot Warboss auch einen Giant Squig geben kann, also das Skarsnik Modell kann also problemlos weiterhin als normaler Grot Warboss verwendet werden. Und der Grot Warboss ist im Gegensatz zu Skarsnik auch eher für AoS angepasst, da der ggf. nochmal ein Update im Grand Alliance Buch erhalten hat.

Nun aber zu Skarsnik.
Bei Skarsnik steht zwar dabei das ne Einheit 2x pile In und Attackieren können. Jedoch kann ich an keinem Punkt der Regeln rauslesen, dass die Einheit 2x attackiert bevor der Gegner drankommt.

In seiner Sonderregel heißt es ja:
If Skarsnik uses this ability, pick one Moonclan unit within 10". That unit can pile in and attack twice in your next combat phase, instead of once. ...

Der Grund für eine Annahme ist, die Combat Phase enthält die Nahkämpfe aller Spieler und besteht immer aus dem Punkten (Player 1: Pile in, attack, Player 2: Pile in, attack, Player 1: Pile in ...)
Die Regel von Skarsnik sagt nur, dass dass eine Einheit während der gesamten Combat Phase 2x Pile in und Attack machen kann, aber nicht das die zweite Attacke stattfindet bevor der Gegner einmal sein Pile In und attack machen konnte.

Ein Beispiel für so eine Regel haben wir beim Bloodmaster, Herold of Khorne:
The Blood Must Flow: After a Bloodmaster attacks in the combat phase, you can pick another BLOOTLETTER unit within 8". That unit can immediately pile in and attack if it is within 3" of the enemy and has not already attacked this phase.
In dem Fall haben wir wirklich den Punkt das es heißt, wenn dieses Modell attackiert hat, wähle ne andere Einheit und mach ne Attacke mit dieser (bevor der Gegner einen Pile In mit einer seiner Einheiten machen kann). Bei Skarsnik fehlt mir einfach ein "before your opponent makes a pile in" bzw. "The unit can immediately pile in and attack a secound time after it has attacked if it is within 3" of the enemy."
 
Ist halt auch nur Spekulation. Zu deinem Khornevergleich, hier ein paar interessante/wichtige Zeile aus dem FAQ:

Q: Empire Archers and Bretonnian Mounted Yeomen have a
similar ability to make a move as if in the movement phase after
set-up. The Mounted Yeomen specify that they may also run.
Are these two abilities different, or do they mean the same thing
despite the different wording?

A: Although worded differently, the two abilities have the
same effect. The wording of one ability should not be used
to confer any meaning on the wording of another ability


--> also fällt das aus einer Warscroll auf die andere schließen mMn raus. Ähnliche Fälle+Handhabung gabs auch oft in 40k.

Das mit den namenhaften Charakteren sehe ich komplett anders. Es gibt auch viele neue Helden mit neuen Warscrolls, die stark over the top wirken. Man nehme z.B. mal Alarielle oder Drycha. Viele Leute haben außerdem auch keine Lust auf die AoS-Story und wollen einfach weiter ihre alten Armeen spielen. Ich will z.B. auch noch immer meine Lieblinge aus Fantasy spielen und da will ich keinen shitty noname gobbo, sondersn Skarsnik himself --> wo ist das Problem? Ich kann mich da nur wiederholen, aber seid froh, dass sich die alten Fantasyspieler überhaupt mit AoS auseinandersetzen, da würd ich sie nicht gleich wieder mit solchen Forderungen (oder dem oft erwähnten Umbasewunsch) vergraueln. "Aus Balancinggründen" find ich auch sehr fraglich, wenn ich mir die heutigen Sylvaneth oder Beastclaw Riders ansehe. Gegen das was die in normalen Spielen schon aufstellen können stinkt da bis auf Khemri auch nichts aus dem Kompendium gegen an.
 
Ich bin selbst ein Fantasyspieler seit der 7. Edition, aber um Fantasy zu spielen wähl ich dann 9th Age.

Wenn ich schon AoS Spielen würde (in meiner Gegend gibts keine Gegenspieler) dann gehört der Hintergrund für mich schon dazu. Und es ist schon interessant ein Modell das 100 Punkte kostet mit einer Welthüterin die 620 Punkte kostet.

Ich hab die Kompendien teilweise gehasst, wegen den Regeln die GW lustig meinte. (Bartvergleich, auf nem Imaginären Pferd durch den Raum reiten, mit Konrad reden etc. pp.)
Ich hab selbst unter anderem Hochelfen, aber ich würde eher die Einheiten die es nicht mehr gibt mit den Wandererregeln verwenden um ein stimmiges Bild zu haben, als das Kompendium zu verwenden, einfach aus dem Grund, weil ich keine Synergien missbrauchen will, die GW nicht mehr gewollt hat und deshalb die Armeen in Gruppen gesplittet hat. Ich möchte kämpfe die theoretisch in der Hintergrundgeschichte stattgefunden haben könnten, was aber schlecht möglich ist mit Charakteren die seit die seit über 1000 Jahren tot sind und deren Gebeine wahrscheinlich nicht mal mehr geborgen werden konnten, weil die ganze Welt zerrissen ist und würde mich eher beschissen fühlen wenn ich ein Spiel gewinne weil ich mir unpassende Synergien über die Kompendien erschlichen hätte.
 
Helft mir mal auf die Sprünge.

Es gibt doch einerseits das Kompendium, wo diese merkwürdigen Sachen drin standen und jede Menge Keywörder z.B war bei den Dunkelelfen vieles Exalted und es gibt die Warscrolls aus der AOS App, die man nicht ausdrucken kann (oder ich kann es nicht) dafür sind die aber in vielen Sachen geändert. Weniger Keywörter, so dass viele Synagie effeckte bei den Dunkelelfen wegfallen, alle Blödsinnigen Regeln weggefallen sind, bei Goblin Kriegsmaschinen kein Ork Bully mehr da sein muss, sondern ne zweite Kriegsmaschine des gleichen Typs oder so.

Die Modelle aus der AOS App sind auch alle mit Punkten im GH gelistet und somit spielbar. Skarnik ist gut, aber nicht imba. Den normalen Chef, der auch einen Gobbla haben darf, finde ich für 80 Punkte aber auch nicht schlecht.

Oder sehe ich was falsch.

Gruss ew


PS: ich spiele auch gerne Skarsnik (mehrere Spielgerichte Mooonclan auf ALL Army bei You Tube) und habe bisher auch die Regel immer so gespielt, dass nach dem ersten Angriff der Gegner dran war.
Stellt euch mal vor , ich leg das auf drei Fanatics und könnte zweimal hintereinander angreifen.
 
Ich grab den Thread hier nochmal aus weil ich bezogen auf das pile in and attack twice im letzten (englischen) FAQ (1.1 vom Dezember 2016) eine Frage dazu gefunden habe.

Q: Some abilities allow a unit to pile in and attack twice, while others allow them to immediaely pile in and attack a secound time. What is the difference?
A: The former allows you to pick the unit to pile in and attack twice in the combate phase, rather than only once, while the second allows you to pile in and attack with the unit twice in succession. The first version will therefore give your opponent a chance to pick a unit to pile in and attack with, before you can make the second pile-in and attack with your unit, while the second version will not.

Der Wortlaut der Sonderregel dem Fall von Version 1 (ohne immediately) folgt, kann der Gegenspieler mit einer seiner Einheiten attackieren bevor der zweite Pile In der Nachtgoblin Einheit verwendet wird.

Was sich im Endeffekt auch mit meinem Erklärungsversuch in Post #5 vom 16.11.2016 deckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt dann wohl so! Habe es aber auch immer nur so gespielt, nachdem wir hier die Eröterung gebastelt haben^^

Ist aber auch immer noch recht hart. Habe so mit einem 40er Block Nachtgoblins letztens erst in 2 Runden Archaon (auf Pferd) gekillt und im multiplen Nahkampf auch noch der Varanguard ordentlich auf die Mütze gegeben.
Allein die 6 Netzgitz hauen dermaßen viele Attacken raus, dazu noch die Speere und alles hat auch noch 2 Zoll Reichweite :devil:

Also mit 240 Punkten (mit Skarsnik 340) gegen 680 Punkte eine sehr gute Leistung^^