Sonstiges Fragen zum Armeeaufbau-Unterforum

derRayko

Fluffnatiker
Moderator
18. Januar 2023
2.630
5.278
19.321
Berlin
Ich schreib absichtlich im "Allgemein", weil ich nicht weiß ob das "da drüben" der richtige Ort für die Fragen dazu ist.

Ich hab derzeit 3 Projekte am laufen.
1. Aufbau von etwa 10 Blitzbowl Teams, also alle der offiziellen Teams die mir gefallen, dazu vielleicht noch ein oder zwei externe.
2. eine Zwei-Spieler-AoS Armee, bestehend aus den Einheiten der Heroldbanner Grundbox und Erweiterungen die ich für sinnvoll halte, also Orruks und Stormcasts
3. eine One-Page-Rules-Alien Hives-Armee, mit ein paar Proxys aus dem GW-Katalog.

Jetzt kommen die Fragen.
1. Für alle einen Armee-Aufbau, oder getrennt, und wenn getrennt, dann 3 oder 4 Armee-Aufbaue (richtiger Plural?)? Da für mich die Orruks und Stormcasts zu einem Projekt gehören.
2. Gibt es Regeln für so einen Armee-Aufbau, oder eine Art Richtlinie an die man sich halten kann/sollte.
3. Wie macht man es richtig? 😉

Also im Grunde will ich einfach nix falsch machen, werden meine ersten Gehversuche in die Richtung, und da will ich mich natürlich nicht blamieren.
Wäre schön wenn ein paar erfahrene Armee-Aufbauer, mir da ein paar Tipps geben könnten.

Grüße
 
Hi,

Am besten liest Du Dir erstmal den Leitfaden für Armeeaufbauten durch...hier sollten sich schon die meisten Fragen von selbst beantworten 🙂
Spontan würde ich 3 Aufbauten bei Deinen doch sehr verschiedenen Themen sehen, aber vielleicht hast Du ja Vorstellungen zu einem Thema, sodass Du Dinge zusammenfassen könntest?!
Bei Fragen einfach gerne melden 🙂
 
Also im Grunde will ich einfach nix falsch machen, werden meine ersten Gehversuche in die Richtung, und da will ich mich natürlich nicht blamieren.

Falsch machen und blamieren kann man sich eigentlich nicht.

Ich würde die Themen mindestens nach System trennen. Hab schon das Gefühl, dass die Leute lieber einem spezifischen Thema folgen.

Dazu hilft eine gute und aktuelle Chronik mit Hotlinks auf der ersten Seite echt viel was die Navigation zum guten Content angeht.
 
Man kann da absolut nichts falsch machen, also nur Mut. Ich würde auch zu 3 Aufbauten/ Projekten raten. Du entscheidest selbst wie sie aufgebaut sind und aussehen. Es ist noch hilfreich in die Halle des Ruhms zu schauen und sich von den Projekten dort inspirieren zu lassen. Meld dich einfach gerne bei uns Mods, wenn du Hilfe brauchst.


LG Mace
 
  • Like
Reaktionen: Peter und derRayko
Nach Gefühl, abhängig davon wie man den Aufbau gestalten will. Stellt man fest das man zu wenige hatte kann dir jederzeit ein Mod aushelfen und einen der Posts kopieren und dazwischen schieben.

Vielleicht noch relevant: 10 Bilder sind die Obergrenze pro Post. Weis nicht ob sich das mit der neuen Forensoftware geändert hat.
 
Super, schon mal vielen Dank...
eine Frage noch...
Wie wisst ihr vorher, wieviele Platzhalter ihr setzt? Macht ihr das nach Bilderzahl, oder nach Truppenteilen oder einfach nach Gefühl, und dann damit auskommen?
Schau am besten mal bei den anderen Aufbauten...das hängt ein wenig von Deiner Struktur ab.
Ich kann Dir aber auch nachträglich Beiträge reinkopieren, daher brauchst Du Dir nun nicht allzu viel Gedanken machen.
5 Platzhalter sollten aber für den Anfang ausreichend sein 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Moin, ich würde jetzt auch 3 Projekte sagen. Dann lässt sich da nämlich ein Prefix setzen.

Bezüglich der Platzhalter.
Im Grunde hätten wir Minimum Einleitungspost und Chronik.
1 Post zum Auflisten der Armeen macht sich auch immer gut (bei mir hab ich mehrere durch die schiere Masse an Armeen). Optional hab ich zumindest bei mir noch Posts für Galerien, um Tutorials verlinken zu können, um Spielberichte verlinken zu können und für ggf. Auszeichnungen.