2. Edition Fragen zum Einstieg Sylvaneth

Bl1774rd

Aushilfspinsler
28. Februar 2012
24
0
4.831
Hallo an alle Baumverfechter ;-)

ich bin aktuell dabei mir als Zweitarmee (neben meinen SCEs) eine Sylvaneth-Armee aufzubauen. Generell hab ich mich einfach komplett in die tolle Optik der Modelle verliebt und fand sie nach dem Anschauen einiger Battlereports vom Spielstil ziemlich genial! Aufgrund Ersterem habe ich auch sofort ein Trupp Kurnoth Hunters im hiesigen Hobbyladen mitgenommen, hehe.

Ich wollte mir erstmal einen kleinen Grundstock zulegen und mit Freunden, die auch noch relativ neu sind im AoS-System, ein paar lockere Spiele spielen (um die 1000 Punkte), um die Fraktion selbst kennenzulernen und auszutesten. Die Kurnoth allein geben natürlich noch keine Armee ab, daher wollte ich mir schnellstmöglich Folgendes zulegen:

- 1x Battletome Sylvaneth
- 1x Sylvaneth Wildwood (werde mir die Grundfläche weiterer Wälder zunächst durch Pappschablone o.ä. proxen)
- 1x Starting Collecting Box

Nun zu meinen Fragen:
1.) ergeben die Einkäufe soweit Sinn für mein Vorhaben, wobei ich da glaube ich nicht wirklich etwas falsch machen kann 😀 (die Starting Collecting Box liefert ja wirklich fast alles was man braucht)

2.) Ich überlege mir gleich 2 Starting Collecting Boxen zu bestellen, da die Zusammensetzung wirklich unschlagbar ist und ich ja sowieso mindestens 2 Standards brauche. De wichtige Frage jedoch, die ich mir dabei stelle (ist auch das ausschlaggebende Kriterium): Kann ich den in der Box enthaltenen Treelord auch zu den beiden anderen Varianten zusammenbauen - sprich, werde alle 3 Bausätze/Bitz in der Starting Collecting Box mitgeliefert

3) Bisher habe ich auf das Generals Handbook 2018 erstmal verzichten können, da das Battletome der SCE ja noch ganz frisch ist und alle Punktkosten/ Regeln/ etc. noch stimmen sollten. Das trifft auf die Silvaneth wahrscheinlich so nciht zu. Also muss es mit auf die Liste?

Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten, Tipps und Anmerkungen 🙂

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) ergeben die Einkäufe soweit Sinn für mein Vorhaben, wobei ich da glaube ich nicht wirklich etwas falsch machen kann 😀 (die Starting Collecting Box liefert ja wirklich fast alles was man braucht)

2.) Ich überlege mir gleich 2 Starting Collecting Boxen zu bestellen, da die Zusammensetzung wirklich unschlagbar ist und ich ja sowieso mindestens 2 Standards brauche. De wichtige Frage jedoch, die ich mir dabei stelle (ist auch das ausschlaggebende Kriterium): Kann ich den in der Box enthaltenen Treelord auch zu den beiden anderen Varianten zusammenbauen - sprich, werde alle 3 Bausätze/Bitz in der Starting Collecting Box mitgeliefert

3) Bisher habe ich auf das Generals Handbook 2018 erstmal verzichten können, da das Battletome der SCE ja noch ganz frisch ist und alle Punktkosten/ Regeln/ etc. noch stimmen sollten. Das trifft auf die Silvaneth wahrscheinlich so nciht zu. Also muss es mit auf die Liste?

Ich antworte mal kurz:

1: Jo, macht absolut Sinn. Die Start Collecting Box der Sylvaneth ist absolute Pflicht für diese Truppe, es können auch gerne zwei sein, daher:

2. Ja, aus dem Bausatz des Treelords kann man auch einen Ancient und einen Spirit of Durthu bauen

3. Das Generals Handbook 2018 ist sinnvoll wegen der aktuelisierten Punktekosten und den Regeländerungen beim Beschwören von Alarielle und einer der Dryaden-Heldinnen.
 
Start Collecting Boxen kannst wie der Kollege vor mir schon sagte direkt 2 Stück holen, wyldwoods selber basteln is auch Easy und sinnvoll, hab ich auch gemacht. Gibt auch noch den geländebau Aspekt des Hobbys den ich sehr nice finde.

Battletome sowieso sinnvoll 🙂



Also dann hast du

1 treelord ancient 300 pkt,
1 treelord (Glaube auch 300? Hab grad kein buch da)
20 dryaden 200pkt
20 dryaden 200pkt
3kurnoth hunter 200pkt

1200pkt ca.

Starte hal mit 1500 Punkten 😛
Dann kannst dir noch ne branchwych und nochmal hunters kaufen ^^ hast evtl noch paar Punkte für n günstigen Endless Spell oder 50pkt für n Commandpoint zum Start übrig.

Viel Spaß, egal was du dir draus baust, der Grundstock is auf jeden Fall gegeben.

Schönes Wochenende
 
Start Collecting Boxen kannst wie der Kollege vor mir schon sagte direkt 2 Stück holen, wyldwoods selber basteln is auch Easy und sinnvoll, hab ich auch gemacht. Gibt auch noch den geländebau Aspekt des Hobbys den ich sehr nice finde.

Battletome sowieso sinnvoll 🙂



Also dann hast du

1 treelord ancient 300 pkt,
1 treelord (Glaube auch 300? Hab grad kein buch da)
20 dryaden 200pkt
20 dryaden 200pkt
3kurnoth hunter 200pkt

1200pkt ca.

Starte hal mit 1500 Punkten 😛
Dann kannst dir noch ne branchwych und nochmal hunters kaufen ^^ hast evtl noch paar Punkte für n günstigen Endless Spell oder 50pkt für n Commandpoint zum Start übrig.

Viel Spaß, egal was du dir draus baust, der Grundstock is auf jeden Fall gegeben.

Schönes Wochenende

Das stimmt so leider nicht ganz, bei 2x Start Collecting Sylvaneth hätte er dann folgendes:
32x Dryaden (16 pro Packung)
2x die Option einen Treelord, Treelord Ancient oder Spirit of Durthu zu bauen (am besten Kopf, Arme und Schürze magnetisieren, so kannst du alle 3 Varianten abwechselnd spielen)
2x Branchwych
+ die bereits gekauften 3?! Kurnoth Hunter

damit hast du einige Variation für 1000p Spiele und sogar schon genug um je nach Treelord Varianten auf über 1300 Punkte zu kommen.

MfG
ein Herold des Wandels
 
Das stimmt so leider nicht ganz, bei 2x Start Collecting Sylvaneth hätte er dann folgendes:
32x Dryaden (16 pro Packung)
2x die Option einen Treelord, Treelord Ancient oder Spirit of Durthu zu bauen (am besten Kopf, Arme und Schürze magnetisieren, so kannst du alle 3 Varianten abwechselnd spielen)
2x Branchwych
+ die bereits gekauften 3?! Kurnoth Hunter

damit hast du einige Variation für 1000p Spiele und sogar schon genug um je nach Treelord Varianten auf über 1300 Punkte zu kommen.

MfG
ein Herold des Wandels

Man kann mit dem ganzen Bits für die Dryaden und der Treelords super noch ein paar mehr Dryaden basteln, man benötigt da nur die Bases für. Schürzen müssen doch nicht magnetisiert werden... lediglich die Bewaffnung. Köpfe optional, aber eigentlich auch nicht zwingend notwendig. Branchwych kann man mit Dryaden- Bits auch super zu einer nun sehr starken Branchwraith umbauen.
 
Man kann mit dem ganzen Bits für die Dryaden und der Treelords super noch ein paar mehr Dryaden basteln, man benötigt da nur die Bases für. Schürzen müssen doch nicht magnetisiert werden... lediglich die Bewaffnung. Köpfe optional, aber eigentlich auch nicht zwingend notwendig. Branchwych kann man mit Dryaden- Bits auch super zu einer nun sehr starken Branchwraith umbauen.

Nichts für ungut Kowa aber,
habe ich denn irgendwo geschrieben dass er oder jemand anderes magnetisieren muss ?? ^^

Ich habe lediglich den Tipp gegeben, dass man einiges magnetisieren kann und je nachdem welche Ansprüche bestehen, magnetisiert man nur die Waffen oder aber auch andere komponenten. 😉

Wie diese selbst gebastelten Dryaden ohne ihren eigentlichen Torso aussehen, will ich glaub gar nicht wissen. ^^

Sich eine Branchwraith aus eine der Branchwyches zu bauen, finde ich aber eine sehr tolle Idee ! =)
1-2 Branchwyches sollte man jedoch im petto behalten, da die Sylvaneth jetzt nicht gerade die große Heldenauswahl für kleinere Spiele haben und ihr Zauber "Spites entfesseln" nicht unterschätzt werden sollte !

MfG
ein Herold des Wandels
 
Nichts für ungut Kowa aber,
habe ich denn irgendwo geschrieben dass er oder jemand anderes magnetisieren muss ?? ^^

Ich habe lediglich den Tipp gegeben, dass man einiges magnetisieren kann und je nachdem welche Ansprüche bestehen, magnetisiert man nur die Waffen oder aber auch andere komponenten. 😉

Wie diese selbst gebastelten Dryaden ohne ihren eigentlichen Torso aussehen, will ich glaub gar nicht wissen. ^^

Sich eine Branchwraith aus eine der Branchwyches zu bauen, finde ich aber eine sehr tolle Idee ! =)
1-2 Branchwyches sollte man jedoch im petto behalten, da die Sylvaneth jetzt nicht gerade die große Heldenauswahl für kleinere Spiele haben und ihr Zauber "Spites entfesseln" nicht unterschätzt werden sollte !

MfG
ein Herold des Wandels

Von "müssen" war natürlich nicht die Rede, sorry. Ich Depp hab meine drei Treelords auch nicht magnetisiert... die selbst gebastelten aus dem Erdreich kommenden Dryaden sehen ganz cool aus 🙂
 
Danke für die vielen Tipps und Ratschläge.

Ja es waren 3 Kurnoth Hunter und eine weitere Box kommt am Freitag wohl dazu. Derzeit sitze ich jedoch noch daran, die ganzen Dryaden zu entgraten und zu bauen - die Bits sind da etwas bescheiden (muss ein Montagsguss gewesen sein! 😛)
Eine Drycha habe ich mittlerweile auch schon auf dem Tisch stehen - das Modell war einfach zu genial (wenn auch preislich... nunja) und in einem Battlereport hat sie mich auch sehr überzeugt, als ich sie in Aktion gesehen habe.

Da ich nicht so ein riesen Freund vom Magnetisieren bin und bei uns im Spielkreis Proxen kein Problem ist, werde ich wohl zunächst den Treelord Ancient und dann den Spirit bauen... evtl magnetisiere ich Letzteren auch doch noch (die Füße zum besseren Transport bei beiden auf jedenfall), das halte ich mir mal noch offen.

Evtl. kommt als Sahnehäubchen noch eine Branchwraith dazu, danach wird aber erstmal nur noch gemalt und spielerisch ausgetestet, was das zeug hält 🙂
Morgen kommt hoffentlich endlich das Battletome, dann hoffe ich auch eine ungefähre Richtung für mein Farbschema zu erhalten. Bisher bin ich da noch nicht so richtig fündig geworden...