1. Edition Fragen zum Einstieg

DaXX91

Aushilfspinsler
19. Juni 2017
3
0
4.601
Hallo, GW-Fanworld Community :lol:

Erst einmal vorneweg: Ich bin ein vollkommen blutiger Anfänger und hatte bis vor kurzem noch überhaupt keine Ahnung im Bereich Tabletop oder Warhammer, also verzeiht mir bitte meine eventuelle Ahnungslosigkeit ^^

Also, mein Plan wäre es im Moment erst einmal, mir folgendes Set zum Einstieg zu bestellen, um erst einmal ein Gefühl für das Spielen, Basteln und Bemalen zu bekommen.

https://www.games-workshop.com/de-DE/Thunder-Blood-with-Citadel-Essentials-2017-GER

Perspektivisch würde ich dann später anfangen wollen, Armeen der Sylvaneth oder Seraphon zu sammeln, da mich diese beiden Fraktionen mich am ehesten ansprechen, dort würde ich dann wahrscheinlich mit den "Start Collecting!"-Boxen anfangen wollen.

Nun meine Fragen: Macht es eurer Meinung nach Sinn so an den Einstieg in Age of Sigmar heranzugehen? Was gäbe es sonst noch so an sinnvollen Werkzeugen oder Büchern, die ich mir zu Beginn zulegen sollte?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen 🙂
 
Wenn Du schon Armeen im Auge hast macht diese Set leider wenig Sinn.
Hier sind ja 2 unterschiedliche Armeen drin die beide nicht Sylvaneth oder Seraphon sind.
Ein guter Start wäre das Battletome für Deine Wunschfraktion und das Generals Handbook. Dazu eine Start Collecting und die passenden Farben für die jeweilige Fraktion.
Wenn Du es langsam angehen willst fang mit dem Battletome an und lies Dich ein. Dort findest Du neben den Regeln Hintergrund und Farbvorschläge an denen Du Dich orientieren kannst.
 
Erstmal Willkommen bei Age of Sigmar.

Möglich wäre der Einstieg sicherlich, würde aber, wenn du dich nicht für Stormcast Eternals oder Bloodbound interessierst nicht unbedingt zwingend für die Thunder & Blood Box entscheiden.
Citadel Essentials bekommst du notfalls auch einzeln oder du kauftst dir Pinsel, Kleber, ne Modellbauzange und Farben die du für deine Armee für richtig hältst seperat zusammen und besorgst dir eine reguläre Truppenbox der Sylvaneth oder Seraphon, wenn du dich mehr für diese interessierst.
Was vielleicht noch Buchtechnisch interessant sein könnte wäre bestenfalls ein Generals Handbook (im Moment ist aber noch nicht ganz klar, ob nicht nächsten Monat ein neues kommen könnte), da man Regeln und Warscrolls ja kostenlos herunterladen kann, das Generals Handbook aber noch ein paar zusätzliche Regeln, Battleplans (also Szenarios) und Punktkosten für die von dir genannten Armeen liefert.

Edit:
@Jager
Ja, der Battletome kann auch interessant sein, wenn man sich für den Hintergrund interessiert. Sylvaneth haben auf jeden Fall schon ein paar Zusätze, die im Bezug auf das Generals Handbook dazu kamen. Der Seraphon Battletome ist leider etwas älter und hat neben den Warscrolls, Warscroll Battalions und etwas Hintergrund leider nicht viel Zusatz und die ersten Battletomes waren auch deutlich teurer dank Hardcover.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, so wie ihr das beschreibt wäre es vermutlich wirklich nicht sehr sinnvoll, wenn ich mir dieses Starterset hole ^^'
Ich dachte mir nur, das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit, um mich beim Einstieg nicht zu überfordern, weil dort auch laut Beschreibung grundlegende Dinge wie Regeln, Bemalanleitung, usw. enthalten sind.
Stattdessen diesen Battletome als Ausgangspunkt zu nehmen klingt auf jeden Fall nach einer guten Idee :lol:
Was mir bei diesem Starterset noch aufgefallen ist - die Figuren werden als "Easy to Build" bezeichnet, worin unterscheiden die sich denn von den anderen Miniaturen?

Auf jeden Fall vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Antworten 🙂
 
Wenn du andere Armeen willst, ist die Thunder and Blood vielleicht ein bisschen groß.
Wenn's aber erst mal um's Malen geht und ums Antesten des Spiels, bietet sich Storm of Sigmar an, das ist deutlich günstiger und das sind auch nicht so viele Minis. (Es sind Missionen drin, die die Miniaturenanzahl berücksichtigen).

https://www.games-workshop.com/de-DE/Storm-of-sigmar-with-Citadel-Essentials-2017-GER



"Easy to Build" bezeichnet, worin unterscheiden die sich denn von den anderen Miniaturen?

Die haben nicht so viele Teile und sind daher nicht so flexibel aufzubauen, was Posen angeht. Dafür hat man die flott gebaut und kann losmalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Easy to Build heisst das die Modelle nur aus 2-3 Teilen bestehen. Bei richtigen Boxen hast du mehr flexibilität. Dafür sind die Modelle ein wenig kniffliger zu basteln. Aber bei weitem nicht schwer! Wenns dir ums Malen und Basteln geht fang mit ner Start Collecting Box an und Hol dir Tipps von anderen spielern/nem Laden in deiner Nähe um bemaltipps, farbtipps etc zu bekommen. Hier wird dir bestimmt auch viel bei sowas geholfen 😀

Wenn es eher ums spielen geht wär ein Generals Handbook wichtig... und das Battletome Sylvaneth. Bei Seraphon kannst du, wie meine vorredner schon gesagt haben, verzichten aufs Battletome. zu Alt.
 
Hier noch etwas Senf von mir 🙂

Ich würde dir dringend empfehlen dir vor allem erst einmal zu überlegen, welche Armee du spielen willst. Ich persönlich bin vor allem nach Aussehen und Style gegangen (Seraphon!!), man soll sich ja später mit seiner Armee wohlfühlen!
Falls du einen Games Workshop in deiner Nähe hast, fahr da unbedingt hin! Da wird man dich sicher umfassend beraten.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorredner anschließen: Hol dir die Start Collecting-Box (65€), und passende Farben (frag im Laden nach oder such dir ein Farbschema aus dem Netz; die offiziellen Angaben find ich immer gar nicht schlecht! Ich hab als Anfänger auch erstmal das offizielle Farbschema nachgemalt, sieht gut aus!) und bau erstmal die Figuren auf. Meine ersten Schlachten hab ich sogar komplett unbemalt ausgetragen, ging auch.^^

Das Generals Handbook kann notfalls auch erstmal warten, da kommt bald eine neue Auflage raus mit angepassten Punktelisten und (?) erweiterten Regeln. Die Grundregeln sind eh kostenlos, und die Punktekosten gibt es hier:
https://www.warhammer-community.com/warscroll-builder/

Das Battletome enthält in den neueren Auflagen spezielle Regeln und alle Punktekosten, bei den älteren Battletomes (Seraphon) fehlt soetwas. Aber zum Einlesen in die Story auf jeden Fall ganz nett!

Empfehlung für Werkzeug: Du brauchst ein Bastelmesser, einen Gußgratenentferner und einen Kunststoffseitenschneider. Außerdem noch Sekundenkleber, Plastikkleber und Kernseife (zum Pinselreinigen!), und natürlich Pinsel. Ich benutze das meiste von GW, da kann man wenig falsch machen!

Es gibt am Anfang so ein paar größere Ausgaben (Werkzeuge, Pinsel, Farben), das ist später aber durchaus überschaubar, also nicht abschrecken lassen! :_)
Und wenns geht immer im Laden kaufen, unterstützt die Läden!!