5. Edition Fragen zum Notausstieg

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Armoured Fist

Erwählter
22. Juli 2007
687
0
8.816
40
Also ich habe mal 2 Fragen zum Notausstieg:

1. Frage: Notausstieg bedeutet, dass man für den Rest des Zuges (Player turn) nichts mehr machen kann, richtig? Also ist es im Grunde genommen völlig wumpe ob man Notausstieg macht oder nicht, wenn man in der Gegnerrunde aus seinem Auto rausgeholt wird, denn zum nächsten Player turn (also die eigene Runde) ist man sowieso wieder frei... Ergo: Transporterluke zustellen und Einheit darin abschießen ist Vollquatsch...

2. Frage: Kann man freiwillig einen Notausstieg machen? (Beispiel: eine Impchimäre kriegt ne Killakopta-Fette Wumme hinten rein aus 6" Entfernung und geht hops. Der Impspieler hat keinen Bock, dass der Trupp angegriffen wird (was bei einem regulären Ausstieg der Fall wäre) und macht stattdessen den Notausstieg (der ja wie oben beschrieben, wenn das so stimmt, verdammt ungefährlich ist.) vorne am Fahrzeugrumpf. Geht das?
 
Es gab mal eine Ausrüstung der imperialen Armee, da konnte man glaube ich W3 Besatzungsmitglieder per Notausstieg retten, wenn der Panzer kaputt ging.

@ Topic:
zu 1.: Das ist nicht eindeutig geklärt. Man kann es so lesen, wie du es schreibst. Man kann es aber auch so lesen, dass ein Notausstieg nicht gemacht werden kann, wenn das Fahrzeug zerstört wird.
zu 2.: Das geht nicht, siehe Raven17.
 
@SoP

Stimmt, klar kann man es so lesen, das Luke zugestellt = Insassen vernichtet bedeutet.
Das würde natürlich vieles vereinfachen, die Wahrscheinlichkeit eines Notausstieges gegen 0 senken (denn der entsteht ja meistens dann, wenn man ungünstig stehend abgeschossen wird) und alle meine Fragen klären^^

Aber wenn man der anderen Interpretation folgt, dass "cannot disembark" die Unmöglichkeit des Notausstieges noch mit einschließt, dann eröffnen sich sofort Schwierigkeiten:

Wenn jetzt 5 Modelle um die Luke passen würden, eins aber nicht, dann kann man ja den Notausstieg machen, muss man dennoch die 5 Modelle da platzieren oder kann dann auf einmal die ganze Einheit auf der anderen Seite stehen? Und: Wo ist der Nachteil des Notausstieges? Mehr Freiheiten bei der Platzierung vs. garnichts...

Hm schwierige Sache....

Aber Punkt 2 ist klar, ok. Das ist auch gut so.
 
Dagegen spricht (bei der anderen Lesart) die Tatsache das bei einer Zerstörung des Fahrzeuges Modelle, die "nicht aussteigen können" automatisch zerstört werden (und somit die Notausstiegsmöglichkeit quasi überschrieben wird).
Nur die Tragweite des "cannot disembark" ist eben interpretierbar in "normales" "cannot disembark", oder erst in das "cannot disembark" nachdem der Notausstieg sich ebenfalls als unmöglich herausgestellt hat.

Es ist ganz klar definiert, wann man den Notausstieg benutzen darf[...]In diesem Fall macht die ganze Einheit einen Notausstieg.

Ergo kann man sie dann überall platzieren. OK. Der Rest bleibt Interpretation alles klar.