Raumflotte Gothic Fragen zum Thema: BT Flotte (BFG)

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

MadMax33309

Regelkenner
23. August 2010
2.392
0
18.596
Seit gegrüßt Brüder

seit längerem schaue ich immer mal wieder zum Spielsystem BFG rüber.
So langsam bekomme ich echt Lust eine BT Flotte aufzubauen und BFG zusätzlich zu Spielen.

Da ich mehr oder weniger BFG nur wegen Fluff und Fun Zocken will pfeife ich auf Harte Listen und will lieber eine schöne BT Flotte befehligen.

So nun zu meine Frage.
Weiß jemand zu welchen Verhältnis die jeweiligen Typen von Raumschiffen bei den BTs üblich sind? Ich hab nur herausgefunden, dass sie alle Typen verwenden.

Dann wollte ich noch fragen ob es auch okay ist wenn ein Kreuzer der GKs mit fliegt? Da ich ja noch GKs zocke würde ich gerne einen dabei haben der meinen Kreuzzug begleitet. Oder passiert sowas überhaupt nicht?





MFG
MadMax33309
 
Also da die BTs ja ein reiner Flottenorden sind, haben sie besonderst viele Schlachtkreuzer.
Außerdem haben sie ja noch die "Ewiger Kreuzfahrer". Auch ehemalig ein Kreuzer, aber inzwischen immer weiter ausgebaut. Das schreit ja förmlich nach einem Umbau.
Da GK ja die einzigsten Psifutzies sind die akzeptiert werden, spricht nix dagegen, dass die auch mitfliegen. Praktisch um eskortiert zu werden.
 
Naja, die BTs sind ja in verschiedene Kreuzzüge aufgespalten, und diese Kreuzzüge schwirren völlig unabhängig voneinander durch's Imperium. Manche von ihnen sind groß, manche umfassen vielleicht nur ein-zwei Angriffskreuzer, ihre Eskorten und die nötigen Versorgungsschiffe.
Wie genau sich also dein Kreuzzug zusammensetzt, ist im Prinzip ganz deinem Geschmack überlassen; im Hintergrund begründen kann man so ziemlich alles. 😉

Guck' mal in die neuen Regeln für die Space Marines; die müssten die Tage auf der englischen GW-Seite erscheinen bzw. ist im KFKA-Thread hier im BFG-Forum ein Beitrag von spacecookie, in dem er auf die Listen verlinkt. Da sind die Regeln für Crusade-Flotten drin, das ist im Prinzip schon das, was du suchst. 🙂
 
Hm naja ein Kreuzzugs Flotte stelle ich mir auch mit mehr als 2 Schlachtkreuzern vor dazu max 10-12 Angriffskreuzer.

Und sowas wie ne Fliegende Festung oder ein Riesieges Schlachtschiff.
Oder auch fliegende Fabriken usw.

Aber soweit ich weis besitzt jeder Orden recht viele Eskorten.
Diese sind ja eigentlich für den Raumkampf gedacht.

Die SK und AKs sind je eher Transporter.

Ausserdem hat EasyPrey recht die Kreuzungs Orden sind meist in kleinere Flotten unterteilt.

Ich habe eine SW Flotte und auch ein GK Schiff dabei.
Hat bisher noch niemanden gestört da es ja nur wenig Bfg Spieler gibt wird keiner sagen deswegen spiele ich nicht mit dir.
Ausserdem habe nich neben 9k SW 40k auch 1,5 k Dämonenjäger.
Die müssen ja auch ein Schiff haben. ^^
 
Naja, die BTs sind ja in verschiedene Kreuzzüge aufgespalten, und diese Kreuzzüge schwirren völlig unabhängig voneinander durch's Imperium. Manche von ihnen sind groß, manche umfassen vielleicht nur ein-zwei Angriffskreuzer, ihre Eskorten und die nötigen Versorgungsschiffe.

Dadurch ist mir wieder eine Story im BT Codex eingefallen.
Da gab es ein Kreuzzug mit nur einem einzigen AK!
Also glaube ich grad bei den BTs hab ich ein großen Spielraum wie ich die Flotte gestalten kann.

Vielen dank für den Tipp mit der Crusader Liste. Die ist Verdammt cool und werde jedenfalls danach Spielen.

Glaube bei 1000p würde ich so eine Liste spielen:
Ehrwürdiges Schlachtkreuzer mit Meister der Flotte,
2x AKs mit verbesserten Schilden
und 4x Rapier.
Glaube zwar auch das es im Prinzip garnix ist^^
aber da ich eine Relativ große Armee der BTs habe plus viele Helden muss so ein ESK einfach rein^^
Dann kommt früher oder später ein GK AK dazu und hab dann meine Flotte.
Oder ist das total verkehrt (nicht vom Fluff her) spricht hab ich mit so eine Liste wirklich Null Chancen. Lege zwar kein Wert auf Harte Liste aber will wenigstens ein bisschen mit halten können^^
 
Kannst ja auch mal eine Ramiréz rein nehmen....quasi als "Fliegende" Ordensfestung.
Oder auch Imp-Schiffe...eigentlich alles was zum Imperium gehört....die Burschen haben ja keine Abneigung (ausser gegen PSI Fuzzies) gegen irgendjemanden der mit ihrer Kreuzzugsidiologie (richtig geschrieben?) konform geht....siehe Yarrick.
 
Ein Kreuzzug muss nicht groß sein. Ein Angriffskreuzer reicht um eine komplette Kompanie Marines zu transportieren und hat alle notwendigen Einrichtungen um diese auch zu verpflegen, ihr Equipment instandzuhalten usw. (er muss halt ab und an mal seien Vorräte auffrischen).

Also passt ein Angriffskreuzer mit 3 requirierten imperialen Eskorten genauso gut zum Hintergrund wie eine ausgewachsene Flotte mit 2 BattleBarges und einer ganzen Wolke aus Angriffskreuzern und Eskorten (wobei Kreuzzüge von der Größe doch eher selten sein dürften).

(Man muss aber auch sagen dass es Orden gibt bei denen eine Eingliederung von imperialen Schiffen überhaupt nicht passt, beispielweise bei den Dark Angels. Die misstrauen den imperialen Behörden ja so sehr, das sie sogar ihre Eskorten komplett selbst produzieren.)
 
Man kann sich ja mal das hier zu gemüte führen:
https://docs.google.com/leaf?id=0Bw...MDZiMS00ZjRlLWJjNzMtYTE5YmNjZjdjODQ1&cindex=3

Nate wollte heute zu GW und drum betteln das es alles offiziell wird, also dürfte das in den nächsten Tagen auch so werden.

Grade die "Kreuzzugsflotte" wurde stark mit dem hintergedanken BT geschrieben (tatsächlich hies sie in ihrer ersten Inkarnation so, nur hat man es mittlerweile allgemeiner gehalten,weils eben auch noch andere derartige Orden gibt).
Den ewigen Kreuzfahrer...na ja, gibt keine offiziellen Regeln dafür, aber ich würde einfach das dickste verfügbare Schiff als venerable Battle Barge nehmen. Eine Despoiler würde sich gut machen. Ausnahmsweise würde ich auch den planetenkiller regeltechnisch als Ewiger Kreuzfahrer durchgehen lassen. Oder eben die Seditio oprimere selber, die ist auch brauchbar.
 
@Khanie kann den Link nicht öffnen.

@Mad
Die ESK ist einfach ein riesiges Ziel wird sie stark beschädigt also unter 50% hast du wenn der Feind nicht auch stark leiden muss keine changce mehr!


Gegen Eldar ist der ESK aber nicht sogut weil nur 30 cm Waffenreichweite und nur 20 cm Geschwindigkeit einfach zulangsam um Eldar zu erwischen.
Ausser vllt mit AAF das klappt aber nicht immer.

Also mMn ist ein SK erst ab 1500p spielbar.
Weil bei 1000p ist 1 SK Schiff 40-50% der Flotte ne das mir zu gefährlich.

Nimm lieber ein Imp/Chaos Kreuzer/SK als Ewiger Kreuzfahrer
dazu dann 3-4 AKs(davon 1 GK AK) und Rapier.
 
Der SK ist schon brauchbar, allerdings ein teures Ziel das man recht schnell auf BFI schicken muss. Ich wuerde ihn nur nicht spielen bevor die AK ausgemaxt sind.

Nate wollte heute zu GW und drum betteln das es alles offiziell wird, also dürfte das in den nächsten Tagen auch so werden.

Daran merkt man doch echt mal wieder dass GW die Spieler trotz ihrer kostenlosen und kompetenten Unterstuetzung nicht ernst nimmt, ich bin wirklich gespannt wie lange die sich Zeit lassen bis es offiziell wird.
 
https://docs.google.com/leaf?id=0Bw_dULEfC3rbYzUyNjQzZTAtMDZiMS00ZjRlLWJjNzMtYTE5YmNjZjdjODQ1

Probierts mal so (das SM-Dokument öffnen)

@Livegiver
Soweit ich das mitbekommen habe ist das ne IP.Sache: GW will nix hochladen an dem sie nicht die Rechte haben. Deswegen sind das auch alles Sachen die im Grunde alt sind (gabs alles schon mal inoffiziell im BFG oder fanaticmag) und stellenweise noch von Andy Chambers stammen (Orkklans z.B.). Da wurde dann nurnoch "kosmetisch" vorgegangen: Punktkosten usw.
Reines Fanwork bleibt draußen. Ich kann GW da schon verstehen, wenn die Sachen auf ihrer Homepage anpreisen das gar nciht von ihren Mitarbeitern stammt kann das schnell ärger geben.
Deswegen hat Nate auch alles in Einzeldokumente zerlegt statt eines Großen: wenn sich GW an einer Sache stört, kommen hoffentlich alle anderen durch