7. Edition Fragen zum Todbringer

Techmarin

Bastler
26. Oktober 2004
780
0
14.336
Da im KFKA keiner auf meine Frage antwortet frage ich einfach nochmal hier nach.



Ich habe gerade mal eine Frage zum Todbringer und seiner Tobsucht, ich blicke da gerade nicht wirklich durch.

Also meine Frage ist jetzt muss der Todbringer immer 2W6 vorrennen wenn er eine feindliche Einheit sieht oder nur wenn die 3 Chaoszwerge tod sind.
Und dann habe ich noch eine Frage der Todbringer ist ja ein Großes Ziel damit kann er ja über normale infanterie Blöcke drüber schauen würde er dann auch vorrennen wenn er eine Feindeinheit vor einem eigenem Infanterieblock steht und er hinter ihm?
Hab da gerade mal ein Bild gemalt.

 
Also meine Frage ist jetzt muss der Todbringer immer 2W6 vorrennen wenn er eine feindliche Einheit sieht oder nur wenn die 3 Chaoszwerge tod sind.
Wenn die Zwerge noch leben, musst Du Gegner nur angreifen, wenn sie innerhalb von 2W6 Zoll sind. Es geht also nicht um seine Sicht, sondern um die erwürfelte Reichweite.
Wenn die Zwerge tot sind, musst Du Dich immer zum nächsten Ziel bewegen und angreifen, egal ob Freund oder Feind.

Und dann habe ich noch eine Frage der Todbringer ist ja ein Großes Ziel damit kann er ja über normale infanterie Blöcke drüber schauen würde er dann auch vorrennen wenn er eine Feindeinheit vor einem eigenem Infanterieblock steht und er hinter ihm?
Da bin ich mir nicht sicher. Und die Regeln sind da auch sehr schwammig formuliert. Aber ich meine, dass wie bei rasenden Truppen die einzigen Bedingungen zum Pflichtansagen eines Angriffes die Sicht und die Reichweite sind, aber nicht die tatsächliche Erreichbarkeit. In Deinem Fall würde der Todbringer das Ziel sehen, müsste also den Angriff ansagen, wenn der Feind innerhalb der 2W6 ist, und bleibt in den Chaoskriegern hängen. So würde ich es spielen.
Andererseits steht im Text, dass er angreift "wenn dies möglich ist"... :huh:
 
Wenn die Zwerge noch leben, musst Du Gegner nur angreifen, wenn sie innerhalb von 2W6 Zoll sind. Es geht also nicht um seine Sicht, sondern um die erwürfelte Reichweite.
Wenn die Zwerge tot sind, musst Du Dich immer zum nächsten Ziel bewegen und angreifen, egal ob Freund oder Feind.

Ok, also wenn zb. eine Einheit auf 8 Zoll nähert (die Zwerge sind noch da) und der Todbringer mit seinem 2W6 eine 6 würfelt würde er stehen bleiben und sich nicht die 6 Zoll bewegen.
 
Aber ich meine, dass wie bei rasenden Truppen die einzigen Bedingungen zum Pflichtansagen eines Angriffes die Sicht und die Reichweite sind, aber nicht die tatsächliche Erreichbarkeit. In Deinem Fall würde der Todbringer das Ziel sehen, müsste also den Angriff ansagen, wenn der Feind innerhalb der 2W6 ist, und bleibt in den Chaoskriegern hängen. So würde ich es spielen.
Andererseits steht im Text, dass er angreift "wenn dies möglich ist"... :huh:

Der Rest ist soweit korrekt. Über diesen Punkt in den Regeln kann man sich ewig streiten. "Normale" rasende Truppen müssen einen Angriff ansagen, auch wenn sie das Ziel nicht erreichen können. Beim Todbringer ist das eben aufgrund dieses Satzes ("Wenn dies möglich ist...") Auslegungssache. Wer sich da die genaue Diskussion antun will, der sollte mal nach den Stichworten "Schutzherde" und "Todbringer" suchen. Da dürfte sich einiges zu finden.
Allerdings würde ich das am besten einfach vorher abklären, dann kommt es im Spiel nicht zu bösen Überraschungen.