Hintergrund Fragen zur Stahllegion

acidk

Bastler
12. Oktober 2016
759
22
10.931
Mahlzeit Kollegen,

ich bin seit kürzerer Zeit über den Stahllegionären hängen geblieben, weil:

- Ich die Modelle mag und sie einen ganz eigenen Oldschool Charakter haben
- die Modelle wunderbar in meinen Genestealer-Kult eingebettet werden können (*hust* - ich weiß, das will hier
niemand hören 😛 - aber wer weiß schon, was alles unter einem Helm steckt ... )
- Cadianer irgendwie nicht mein Ding sind

Gibt / gab es für die Stahllegionäre eigentlich eigene Regeln?
Habt Ihr Roman oder Literatur Empfehlungen?

Vielen Dank schon mal und Gruß

Flo
 
Ich schätze die Chancen auch gar nicht so schlecht ein, dass die Stahllegion es in den Codex schafft. Im Regelwerk gibt es bspw: einige Miniaturen Bilder wo man (Metall )Stahllegionäre im Gefecht mit Orks sieht.

Bei 1d4Chan gibt's noch allgemein was zu den Jungs zu lesen: Link !

Mit Yarrick aus dem Index haben wir immerhin schon mal ein einen Veteran von Armaggedon. Zum Spielen würde ich derzeit die Regelndes DKOK aus dem Index verwenden da die über bessere Chimären und Kampfpanzer verfügen was ja mit den aufgesessenen Infanteristen das Markenzeichen der Stahllegion ist. Empfehlenswert sind vor allem die Stormtrooper (Scions die in Chimären dürfen, und 2x5 Mann dürfen genauso viel Spezialwaffen tragen wie 10 Scions) und Combat Engineers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du meinst eine Armee die vollständig aus Scions besteht aber durch Stahllegionäre dargestellt wird ? Das kommt natürlich auf deinen Spielerkreis an. Aber ich glaube so "schön" fände ich persönlich diese Lösung nicht. Der große Vorteil der Scions ist eben das sie schocken können und man sich somit die Transporter spart.. Die müssen meiner Ansicht nach schon in Chimären vorrücken wenn sie angehörige der Stahllegion sind. Wenn du allerdings die Legion nach DKOK regeln spielst kommst du gar nicht erst in die Verlegenheit des Schockens die dürfen das nämlich nicht und haben Zugriff auf Chimären und Centaurs.

Da mir die Scions auch nicht gefallen habe ich diese einfach umgebaut, mit einem Cadianischen Torso und anderen Köpfen sehen die schon ganz anders aus. Dann gibt es ja auch noch die Modelle der Stormtrooper des DKOK die man nehmen könnte (wobei ich die gerade auf der FW Seite nicht mehr finden kann :huh🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - ich habe mich unklar ausgedrückt 😀
Ich dachte an ein Kontingent der Stahllegion - und an ein Verbündetenkontingent Scions. Statt der Scions hätte ich halt gerne die Stahllegion Minis genommen (um eben den Vorteil des Schocken zu haben - und möglicht viele Plasmawerfer einbinden zu können).

Alternativ gefragt: Wie groß kann ich die DKOK Truppen wählen (finde die aktuelle 10er Größe nicht gut).
(Und: möglichst viele Plasmawerfer :uzi🙂


Also du meinst eine Armee die vollständig aus Scions besteht aber durch Stahllegionäre dargestellt wird ? Das kommt natürlich auf deinren Spielerkreis an. Aber ich glaube so "schön" fände ich persönlich diese Lösung nicht. Der große Vorteil der Scions ist eben das sie schocken können und man sich somit die Transporter spart.. Die müssen meiner Ansicht nach schon in Chimären vorrücken wenn sie angehörige der Stahllegion sind. Wenn du allerdings die Legion nach DKOK regeln spielst kommst du gar nicht erst in die Verlegenheit des Schockens die dürfen das nämlich nicht und haben Zugriff auf Chimären und Centaurs.

Da mir die Scions auch nicht gefallen habe ich diese einfach umgebaut, mit einem Cadianischen Torso und anderen Köpfen sehen die schon ganz anders aus. Dann gibt es ja auch noch die Modelle der Stormtrooper des DKOK die man nehmen könnte (wobei ich die gerade auf der FW Seite nicht mehr finden kann :huh🙂.
 
Nein - ich habe mich unklar ausgedrückt 😀
Ich dachte an ein Kontingent der Stahllegion - und an ein Verbündetenkontingent Scions. Statt der Scions hätte ich halt gerne die Stahllegion Minis genommen (um eben den Vorteil des Schocken zu haben - und möglicht viele Plasmawerfer einbinden zu können).

Und wie soll man dann die Stahllegionäre von den Stahllegionären aka Scions unterscheiden? Das wäre Spielerisch doof, weil man die Truppen nicht auseinanderhalten kann. Außerdem ist es unlogisch, wenn zwei exakt gleiche Modelle unterschiedliche Werte, Waffen und Fertigkeiten haben sollen.

Die Vostroyander könnte ich mir noch als Scion Ersatz vorstellen. Die haben viel Rüstung, Aufwändigere Lasergewehre und sehen eh viel zu elitär aus, um einfache Soldaten zu sein. Das Schocken könnte man noch mit ihrer Vorliebe für den Straßenkampf erklären, da sie es gewohnt sind, sich durch Kanäle, Tunnel und andere Urbane Infrastruktur unerkannt aufs Schlachtfeld zu bewegen.
 
Bemalung.

Wie unterscheidest du Rekruten von Infantristen von Veteranen?

Mit der Bemalung. Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Den Scions würden die Kasrkin entsprechen und die zählst du ja ganz zurecht nicht mit in dieser Liste auf. Scions sind eben mit Hochenergie-Laserwaffen und Plattenrüstungen ausgerüstet. Da passen die Stahllegionäre mit ihren Laserkarabinern und Staubmänteln nicht so gut. Ganz besonders wenn die normalen Soldaten dann auch genau die gleiche Ausstattung tragen, damit dann aber komischerweise schlechter gerüstet und bewaffnet sind.
 
Du meinst wie Veteranen und Infantristen in jeder Edition abseits der jetzigen?
Es ist genau das selbe. Ja es ist von Vorteil die Waffen am Modell zu sehen, die sie haben, aber solange man es unterscheiden kann würde ich keinen Mitspieler aufzufordern doch bitte seine Metallfiguren umzubauen.

Übrigens: der Tempestor trägt Plattenrüstung und Trenchcoat. Creed auch. 😉
 
Mit der Bemalung. Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Den Scions würden die Kasrkin entsprechen und die zählst du ja ganz zurecht nicht mit in dieser Liste auf. Scions sind eben mit Hochenergie-Laserwaffen und Plattenrüstungen ausgerüstet. Da passen die Stahllegionäre mit ihren Laserkarabinern und Staubmänteln nicht so gut. Ganz besonders wenn die normalen Soldaten dann auch genau die gleiche Ausstattung tragen, damit dann aber komischerweise schlechter gerüstet und bewaffnet sind.
An sich richtig aber was is mit Themenarmeen?

Sagen wir mal ich spiele Tanith, dann will ich auch irgendwelche Truppen haben die irgendwo auftauchen etc. um halt deren coole Infiltrations-Skills, Tarnmäntel etc. darstellen zu können. Also nehme ich auch die Scions von den Regeln her.
Warum die dann aber 4+ Rüstung haben? Nunja, sind halt die Tanith Veteranen, halten halt einfach mehr aus. 😀
 
@ lastlostboy: Bei Creed und dem Tempestus kann man die Rüstung aber wenigstens sehen, auch wenn die von Creed eher aus Muskeln und Samensträngen zu bestehen scheint.^^
Und nein ich meine nicht Veteranen und Infanteristen. Ich schrieb Kasrkin, weil die exakt die gleiche Ausrüstung haben wie die Scions: HE Lasergewehr und Plattenrüstung. Wenn du und deine Mitspieler es ok findest, die mit normalen Imps zu Proxen, ist das ja nicht mein Bier, die WYSIWYG Debatte müssen wir hier nicht nochmal starten. Mir und meinem Spielerkreis wäre das dann doch zu viel Abweichung und Verwirrung, gerade wenn man eine Themenarmee aufbauen will.

@Laserfant: Eine Themenarmee zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass man seine Auswahlen nach einem bestimmten Thema auswählt. Wenn die schockenden 4+ Rüstungen mit HE-Lasergewehr nicht zum Thema passen, muss man sie eben zuhause lassen, oder das Thema ändern. Stahllegionäre sind eben bekannt dafür, dass sie 10er Trupps mit Chimären aufstellen und mit Vorliebe Orks jagen.
Zum Tanith passen die Scions aus dem Aktuellen Codex dann schon viel besser. Da hast du völlig recht. Dafür würde ich aber 50 Mann Rekrutentrupps und schwere Panzer ziemlich unpassend finden. Eine mögliche Lösung wäre, wenn man die Stahllegionäre von ein paar Tanithern oder Catachanern unterstützen lässt, die dann eben die Rolle der Scions übernehmen. Damit wäre wenigstens die Verwechslungsgefahr auf dem Schlachtfeld behoben und es wirkt nicht so sehr, als wolle man mit aller Gewalt die starken Scions in eine Liste pressen, in die sie eigentlich nicht passen. Oder es wirkt wenigstens so, als hätte man sich ein paar Gedanken dazu gemacht.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nein ich meine nicht Veteranen und Infanteristen. Ich schrieb Kasrkin, weil die exakt die gleiche Ausrüstung haben wie die Scions: HE Lasergewehr und Plattenrüstung. Wenn du und deine Mitspieler es ok findest, die mit normalen Imps zu Proxen, ist das ja nicht mein Bier, die WYSIWYG Debatte müssen wir hier nicht nochmal starten. Mir und meinem Spielerkreis wäre das dann doch zu viel Abweichung und Verwirrung, gerade wenn man eine Themenarmee aufbauen will.

Das ist mir schon klar. Das war Ironie, denn bis zu den Scions war es mit GW Modellen auch über Editionen unmöglich zwischen Veteranen mit Plattenrüstung und Infantrietrupps zu unterscheiden.
Wieso dann jetzt plötzlich der große Wirbel?