fragen

Andreas D.

Aushilfspinsler
07. September 2005
17
0
4.671
35
also.
ich bin absoluter amateur bei flames of war. ich habe mir auch den flames of war thread durchgelesen,ist zwar hilfreich,jedoch einige fragen blieben offen...

wie wird eine armee ausgewählt?ich kenne es nur wie bei gw systemen:gefällt,gute minis,einigermaßen guten hintergrund und kaufen. doch hier ists wohl anders wie ich merke.
was ist erforderlich um es zu spielen,außer minis,regelbuch usw.? ich meine jetzt geschichte. müsste man am besten alle kriegerischen ereignisse des zweiten weltkrieges wissen? bin nämlich noch in der schule und da bleibt nicht viel zeit alles über den zweiten weltkrieg zu wissen 🤔
 
Am Anfang kommt einem das schon alles ziemlich kompliziert vor 🙂
Aber sobald du dich mit Hilfe des Regelbuches für einVolk entschieden hast und ihr euch in eurem Spielerkreis für eine Epoche entschieden habt ( entweder Early war, Mid war oder Late war) kaufst du dir das benötigte Handbuch ( Diving Eagles, Desert Rats, Desert Fox etc. ). Dort sind dann die Einheiten aufgelistet, welche du einsetzen kannst und dort wird auch die geschichtliche Lage deiner Streitkräfte erläutert.
Solltet ihr dann immer noch Fragen zu einzelnen Einheiten haben, so fragt entweder in dieser Runde, im FoW-Forum oder versucht es mir google.
Also lautet die reihenfolge folgendermaßen:

1. Regelbuch kaufen und Armee aussuchen
2. Epoche festlegen und Handbuch zulegen
3. Armeeliste bauen und im Internet fragen, ob sie historisch korrekt ist 😉
 
Dazu kommt noch das man sich am besten mit den Mitspielern abspricht wer
welche Armee anfängt. Bringt ja nix wenn einer zB DAK und der andere Soviets.
Und auch ie Deutschen scheinen sehr populär zu sein, als versuchen das nicht
alle die gleiche Armee spielen.

Am Anfang fand ich den Boot Camp Artikel auf der Battlefront
homepage sehr interessant, die ganze Seite ist imo sehr informativ und gut
aufgebaut. Also dort auch mal vorbeischaun!
 
Da kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen bis auf einen evtl anderen Ansatz...

Wenn du dich schon besonders für eine bestimmte Armee begeisterst; kauf dir zusätzlich zum Regelbuch ein paar Probeminis die man immer braucht z.B. ein Inf Platoon und einen typischen Panzer (Pz III oder IV bei den Deutschen, Sherman für Amis oder T34 beim Ivan) und mal sie einfach mal probeweise an.

Danach kannst du das obengesagte umsetzen aber hast gleich mal etwas zum Vorzeigen in deiner Spielegruppe

Halt uns auf dem Laufenden und immer Fragen wenn du was Besonderes wissen willst. Wir versuchen dir nach besten Kräften zu helfen

Gruß,
ukko
 
Ich will mal keinen neuen Thread aufmachen und "missbrauche" dreisterweise den Beitrag von Andreas D. (hoffe, das geht in Ordnung 😉 ).

Ich habe noch immer ein Verständnisproblem beim Zusammenbau der Listen. So möchte ich mir eine Tank Company der Briten aus "Desert Rats" zusammentackern. Da ich nicht komplett auf Panzer setzen kann, um feindliche Infanterie auszuhebeln, wollte ich ein paar Supportplatoons anheuern. Wenn dort aber angegeben ist, dass man z.B. aus Motor Platoons auswählen darf - gilt dann die Rubrik oder nur der Eintrag "Motor Platoon"? D.h. kann ich nur bestimmte Einheiten auswählen oder bin ich innerhalb einer Rubrik (Motorized Infantry, Divisional Troops etc.) frei in meiner Wahl?

Okay, eine ziemliche Noobfrage, ich bitte schonmal um Verzeihung. 🤔 😉

Darüber hinaus würde mich interessieren, ob mir vll. hier jemand ein Buch empfehlen kann, dass sich eingehender mit den Panzerkompanien der Briten beschäftigt - ich bin im 2.WK militärhistorisch nicht eben bewandert, habe auch (aus Überzeugung) nicht gedient ("nur" als Zivi) und kann deshalb mit einigen Begrifflichkeiten und Erklärungen zum Aufbau nichts anfangen. Auch die Regelwerke schienen mir nach bisheriger Durchsicht diese Lücke nicht zu schließen. 🙁

Freue mich auf Antworten jedweder Art. 🙂
 
Originally posted by Sire Godefroy@10. Sep 2005 - 21:12
Ich habe noch immer ein Verständnisproblem beim Zusammenbau der Listen. So möchte ich mir eine Tank Company der Briten aus "Desert Rats" zusammentackern. Da ich nicht komplett auf Panzer setzen kann, um feindliche Infanterie auszuhebeln, wollte ich ein paar Supportplatoons anheuern. Wenn dort aber angegeben ist, dass man z.B. aus Motor Platoons auswählen darf - gilt dann die Rubrik oder nur der Eintrag "Motor Platoon"? D.h. kann ich nur bestimmte Einheiten auswählen oder bin ich innerhalb einer Rubrik (Motorized Infantry, Divisional Troops etc.) frei in meiner Wahl?

Wenn du dich dazu entschließt, eine Panzerstreitmacht aufzustellen, dann darfst du nur Einheiten aufstellen, welche mit "Motorized Infantry" gekennzeichnet sind ( entweder mit dem Zusatz "trucked" oder lorried" ).
Der Auswahleintrag bezieht sich somit nicht auf die Rubrik bzw. den gesonderten Armeeorganisationsplan, sondern nur auf die Einheiten.
Hoffe geholfen zu haben 🙂
@ Buch: Ich bräuchte auch son Ding 😉
Greetz,

Rhakor