8. Edition Fragen

1)Eindeutiges Ja,sonst wären die netten Kombos ja nicht möglich.
2)Das kommt ganz drauf an.Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten und wage mal meine Erfahrungen kund zu tun.Also ich würde immer mindestens 30 spielen und mit mind. nem Adeligen drin sind sie standhaft.Das Problem dieser Einheit besteht darin,dass sie auch nicht allzu viel aushalten,obgleich sie einen 5+ Rettungswurf haben.Somit solltest du aufpassen,wohin du sie bewegst,da sie ansonsten von etwaigen "harten" Truppen einfach zermatscht werden. Aber sofern du z.B. Baumschrate dabei hast,können die ein solches Schicksal abwenden.
Schauen wir mal was Wargrim berichtet 😉
 
Habe mal ne andere Frage spiele Ewige Wache immer als 40-50er block mit Adligen Armeestandarte und Zaubersänger oder weber je nach liste.
Nun habe ich das problem das sie oft vorher schon beschodden werden hilft dagegen auch der 5+ rettung steht ja leider nicht explizied bei der ausrüstung nur das sie halt die sonderregln haben waffen und rüstung der ewigen wachen.
Ich denke mal schon bin mir aber nicht sicher.
 
Erstmal haben sie keinen Rettungswurf sondern einen Rüstungswurf von 5+. Und ansonsten, ja, die Rüstung haben sie auch gegen Beschuss und Magie.

@ Mr. Empire, das Problem an der Ewigen Wache ist das sie nichts aushält (Imperiale Schwertkämpfer sind stabiler) und auch nicht wirklich austeilt mit lediglich S3. Insofern nutzen sie eigentlich nur als Blocker, dies aber auch nur solang nen Adliger oder Hochgeborener drin stehen.
Man kann sie spielen wenn man will, aber man darf wirklich keine Hohen Erwartungen dran knüpfen.
 
Also ich hab vor mir nen 30iger Block mit Hochgeborenen zuzulegen.
Der Hochgeborene bekommt die Schimmerstahlrüstung(2+ Rustungswurf) und das Berserkerschwert, somit bekommt die Einheit Raserei und verliert diesen auch nicht, somit komme ich bei einer Einheit 6Breit x 5Tief auf Stolze 30 Attacken plus
Hochgeborener.
Was haltet ihr davon?
 
Wie kommst du denn bitte auf 30 Attacken? 6*3= 18 das wären 6 normale Modelle in der ersten Reihe mit Raserei. Nun hat der Champion noch eine Attacke mehr. Dann wären wir bei 19, dazu kommt noch das zweite Glied das wären nochmal 6, foglich wären wir bei 25 Attacken. Falls, ich betone, falls du frontal angegriffen wirst, hast du noch 6 Attacken mehr, sprich 31.
Dies alles impliziert, dass du frontal angegriffen werden musst. Was ein kluger Gegner wohl so nicht unbedingt machen würde. Ich würde dich jedenfalls nicht frontal angehen, wenn ich sehe, dass dein General dort drinnen steht, da ich dann irgendwas vermuten würde. Ich persönlich finde auch, dass die Ewige Wache nichts bringt. Ich empfinde sie als zu teuer und schwach. Falls sie dir gefallen sollte, kannst du sie aber gerne aufstellen.
 
Naja, mit dem Berserkerschwert würde ich zwar nicht rechnen aber das hat andere Gründe. Die Einheit hat aber einige gravierende Probleme:

1. Sie kostet so schon über 600 Punkte (ich nehme mal die Klingenstandarte an, da der ausgeteilte Schaden sonst einfach lächerlich ist)

2. Die Attackenzahl ist nicht das Problem der Wache, sondern die S3. Mit der Standarte lässt sich da etwas tricksen, aber für die Punkte ist das nicht Prall. (Als kleines Beispiel: Gegen normale Orks würde man 20x Treffen, 7x verwunden und dank Standarte dann 4-5 Wunden durchbringen. Für ne Einheit die 400+ Punkte ohne Char gekostet hat ist das traurig)

3. Sie hält einfach weiterhin nichts aus. W3 und 5er Rüstung ist einfach schlecht wenn man nicht nen unheimliches Schadenspotential hat, wie etwa Schwertmeister.

4. Meiner Erinnerung nach gibt das Berserkerschwert nur dem Träger Raseri

Wenn man die Ewige Wache mit Hochgeborenen spielen will würde ich eher dazu raten dem Cheff die Harfe mit zu geben, nen 5+ Retter für alle macht sie halt deutlich haltbarer. Platz wären dann noch für die Schimmernde Schuppenrüstung, so das der Chef gegen Nicht-Helden auch etwas überlebt.
Aber ehrlich gesagt, für die Punkte bekommt man auch 10 Baumschrate die auch 28 Attacken an den man bringen können (24+ 4x Trampeln), dabei aber S und W5, Rüstung und Rettung haben.
 
Davon abgesehen, das das Berserkerschwert die Raserei nicht an die Einheit weitergibt, halte ich es für grob fahrlässig einer so dermaßen teuren und gleichzeitig empfindlichen Einheit Raserei zu verpassen.

Die wird im Spiel doch einen Umlenker fressen und dann vernichtet werden.

Das Berserkerschwert verrät sich übrigens in der ersten Bewegungsphase, wenn du wegen der Raserei ausmessen musst, ob du irgendwas angreifen müsstest.
 
Ewige Wache sollte man durch ihre Sonderregeln als große Einheit mit Charunterstützung einsetzen. Klingenbanner inklusive. Dann sind die sehr gut, da sie einen verlässlichen Kern bilden, der durch die Masse an Attacken mit rüstungsbrechend gar nicht so schlecht austeilt. Gerade mit Bestienmagie sind die Jungs nicht übel.

Nachteil: Viele Punkte in einem Regiment, das für Welfenverhältnisse eher unbeweglich ist.

Letzendlich sollte die Armee in dem Fall um die ewige Wache herum aufgebaut sein, dann funktionieren sie bestens.

Das Berserkerschwert gibt Raserei nur an den Träger und die Nachteile überwiegen die Vorteile, Finger weg.

Der Bogen von Loren ist bei mir ab etwa 2000 Punkten fast schon standartmäßig gesetzt. Ein Hochgeborener Scout mit dem Bogen und arkanen Dolchpfeilen in ner 7-10er Einheit Waldläufer ist eine ernsthafte Gefahr für jeden gutgerüsteten Gegner. Auch zwingt es die Gegner, seine Chars in Einheiten zu stellen, da die Jungs mit ihrem fliegenden Todesstoß eine Einsatzreichweite von 25 Zoll haben. Sie holen zwar selten direkt ihre Punkte rein aber sie schaffen eine Bedrohung, die der Gegner nicht ignorieren kann und sind selbst beweglich genug, um schwer zu fassen zu sein, wodurch der Gegner eine Menge Ressourcen abstellen muss, um mit ihnen fertigzuwerden. Sie zwingen dadurch ein stückweit den Gegner zu reagieren, statt zu agieren, was gerade bei Waldelfen vorteilhaft ist.