Einen wunderschönen guten Nachmittag,
ich möchte diesen Thread nutzen, um etwas mehr in die Materie Dämonen einzusteigen. Kurze Erklärung: Ich spiele nun seit 9 Jahren War40k, hatte mich aber auch oftmals dafür interessiert WHFB anzufangen. Jahrelanger Favorit waren Skaven, doch fehlte es an Zeit und Geld. Zudem wollten jene Freunde, die dem scientistischen Gemetzel frönen, keinen Abstecher in die klassischen WHF Gefilde machen.
Vor wenigen Monaten nun begeisterten sich mehrere der erwähnten Freunde...und zum jetzigen Zeitpunkt liegen schon mehrere Armee- und Regelbücher, sowie Miniaturen vor.
Als armer Student, der sein Geld für Bücher und Zigaretten ausgibt, gedachte ich meine 40k Dämonen durch Base-Spielereien ebenfalls WHFB-fit zu machen und besorgte mir vor einem Monat das Armeebuch.
Nun stellt es sich so dar, dass ich über keinerlei praktische WHFB Erfahrung verfüge, aber (v.a. vor teuren Ausgaben) etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte. Dies mag mir erlauben tiefer in die WHFB Systematik Einsicht zu erhalten, v.a. freilich im Hinblick auf die Dämonen des Chaos.
Ich würde mich also in diesem Thread über generelle Anmerkungen zu den Dämonen freuen. Sollte eine rege Diskussion entstehen, so wäre dies freilich noch angenehmer.
Meine erste Frage hat einen Post vom User SkankinSkin zum Thema. Hier der Auszug, der mich vor Fragen stellt:
Mag man mir erklären warum GDs lahm sind? Freilich sind sie sehr teuer, aber selbst ich erkenne, dass sie über extreme Kampfkraft verfügen. Obwohl es meinem bisherigen Spielstil nicht wirklich entspricht habe ich gar vor allem am großen Verpester Gefallen gefunden...
Erfahrene Spieler vor!
Danke im voraus.
ich möchte diesen Thread nutzen, um etwas mehr in die Materie Dämonen einzusteigen. Kurze Erklärung: Ich spiele nun seit 9 Jahren War40k, hatte mich aber auch oftmals dafür interessiert WHFB anzufangen. Jahrelanger Favorit waren Skaven, doch fehlte es an Zeit und Geld. Zudem wollten jene Freunde, die dem scientistischen Gemetzel frönen, keinen Abstecher in die klassischen WHF Gefilde machen.
Vor wenigen Monaten nun begeisterten sich mehrere der erwähnten Freunde...und zum jetzigen Zeitpunkt liegen schon mehrere Armee- und Regelbücher, sowie Miniaturen vor.
Als armer Student, der sein Geld für Bücher und Zigaretten ausgibt, gedachte ich meine 40k Dämonen durch Base-Spielereien ebenfalls WHFB-fit zu machen und besorgte mir vor einem Monat das Armeebuch.
Nun stellt es sich so dar, dass ich über keinerlei praktische WHFB Erfahrung verfüge, aber (v.a. vor teuren Ausgaben) etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte. Dies mag mir erlauben tiefer in die WHFB Systematik Einsicht zu erhalten, v.a. freilich im Hinblick auf die Dämonen des Chaos.
Ich würde mich also in diesem Thread über generelle Anmerkungen zu den Dämonen freuen. Sollte eine rege Diskussion entstehen, so wäre dies freilich noch angenehmer.
Meine erste Frage hat einen Post vom User SkankinSkin zum Thema. Hier der Auszug, der mich vor Fragen stellt:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1817438#post1817438Große Dämonen sind ja eh ziemlich lame und man kann den Spruch immer noch bannen.
Mag man mir erklären warum GDs lahm sind? Freilich sind sie sehr teuer, aber selbst ich erkenne, dass sie über extreme Kampfkraft verfügen. Obwohl es meinem bisherigen Spielstil nicht wirklich entspricht habe ich gar vor allem am großen Verpester Gefallen gefunden...
Erfahrene Spieler vor!
Danke im voraus.