fraggL's Straßenkampfgelände

Ranik Blade

Miniaturenrücker
11. Juli 2003
1.052
0
12.296
37
Seid gegrüßt!

In naher Zukunft möchte ich gerne eine komplette Straßenkampfplatte mein eigen nennen können.

Worauf ich achte: Auf jedem Geländestück, sei es ein Trümmerhaufen oder eine Gebäuderuine werden die Miniaturen vernünftig stehen können, aber dennoch soll es etwas realistisch aussehen. Soll heißen, keine Trümmerfreien Ruinen etc.

Hier die ersten Bilder (Ist alles noch nicht fertig!):

Haus
[attachment=30082😛1010008.JPG]
[attachment=30083😛1010006.JPG]
Der schöne Holzboden!
[attachment=30084😛1010007.JPG]

Stacheldraht:
[attachment=30085😛1010009.JPG]

Schützengräben:
[attachment=30086😛1010015.JPG]
[attachment=30087😛1010016.JPG]

Trümmerhaufen:
[attachment=30088😛1010017.JPG]
[attachment=30089😛1010003.JPG]


Was gefällt euch? Was gefällt euch nicht?
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen! Ist eine wirklich autentische Ruine geworden 🙂
Vorallem das Gerödel der eingestürzten Etagen finde ich klasse 🙂 und ne ganze Batterie solcher Ruinen wäre bestimmt ein hingucker.

Was du jetzt eventuell noch hinzufügen könntest wären Leitungen (also Strom und Wasserleitungen). Wäre aber nur ein geringes Detail.
Eine aufgetretene Türe wäre auch stylisch 😎
 
Die Ruine gefällt mir sehr gut. Deinen Ansatz der Spielbarkeit trotz eines halbwegs realistischen Schadensbilds möchte ich bei meiner (größtenteils zukünftigen) Cityfight Platte auch verfolgen. Können denn Modell auf dem Schutt im obersten Stockwerk stehen? Das sieht stellenweise etwas schräg und uneben aus.

Was für ein Material hast du für die Wände verwendet? Und wo bekommt man das? Ich hab bei uns im Baumarkt bis jetzt nichts brauchbares in der Art gefunden, oder ich bin furchtbar blind...
 
wie skraag schon gesagt hat, architekturpappe oder auch schaumpappe genannt. ich habe es bei uns im Bastelladen gefunden. Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass man soetwas im Baumarkt findet.
Halte einfach mal die Augen offen. Da wo es Pappe gibt, sollte es soetwas auch geben.

und um deine frage bzgl der oberen ebene zu beantworten: da können 4 miniaturen stehen (kleine bases)


Jetzt gibts erstmal ein Update.

Die Hausruine ist soweit fertig. Habe noch ne Hausnummer, türrahmen sowie eingetretene Türen und Briefkästen und Klingeln hinzugefügt. In dem unteren Briefkasten steckt ne Zeitung drin. Außerdem wurde ein kleiner Tisch udn ein Bücherregal hinzugefügt.

Das war bis jetzt der erste Bemalschritt.

Schwarz grundiert
rotBraun gebürstet
diverse grautöne

Keine Panik! Das bleibt nicht in so nem langweiligem grau! Da kommt noch Farbe dran.

Genug geredet. Hier die Bilder.

[attachment=30396😛1010001.JPG]
[attachment=30397😛1010002.JPG]
[attachment=30398😛1010003.JPG]
[attachment=30399😛1010005.JPG]
[attachment=30400😛1010007.JPG]



Ich hoffe ich komme bei dem ganzen lernen für Klausuren diese Woche noch dazu, das fertig zu machen!
 
Die Ruinen sehen echt gut aus, gefallen mir wirklich gut. Nicht zu überladen, aber auch nicht steril.
Vor allem die Möbel inside eine sehr gute Idee.



Noch zwei Tips:

Spielbarkeit vs Realismus... mache dir kleine Schutthaufen auf Bases. So kannst du die in die Ruinen stellen, bei Bedarf aber einfach zur Seite schieben oder wegnehmen. So hast du im bespielten Bereich festen ebenen Untergrund, aber eigentlich überall sonst Schuttberge, wie es sich gehört.

Der 2. Versuche mal mit etwas mehr Farbe... ich finde die ewigen grauen Straßenkampfplaten immer so ... öde.... da gibt man sich mit den Modellen so eine Mühe udn mit dem Grau geht das finde ich unter. Samy hat mal hier was inleichten Sandsteinorange gezeigt. Wobei das ein eher persönlicher Aspekt ist.
 
zu Tipp 1:
Die Idee ist gut und ich werde sie eventuell mal umsetzen. Dann wird man die Modelle wohl besser in der unteren Ebene platzieren können. Momentan ist es noch etwas nervig, da man dort nicht so gut drankommt. Bei meiner nächsten Ruine werd ich darauf achten.
Auf dem Schutthaufen in der Ruine kann man übrigens auch Modelle wunderbar platzieren. 🙂

zu Tipp 2:
Ich mag die ewig grauen Straßenkampfplatten auch nicht. Deshalb kommt ja auch noch Farbe ins Spiel. 😉
Das Kopfsteinpflaster zB habe ich schon in einem leicht beigen Ton bemalt, sticht hervor. Das Holz wird gerade bemalt, dazu kommen noch die Fliesen, die weiß bemalt werden.
Die Haustür bekommt auch noch Farbe. Ich denke da an einen grünton. Die Hausnummer ist auch noch da.

Außerdem ist die Ruine noch garnicht fertig gebastelt. Jetzt kommen ja noch die ganzen Details. In die Fenster kommt "Glas", einige Fenster werden mit Brettern zugenagelt (habe ich noch nicht gemacht, damit ich den Schutt von innen besser bemalen kann)
Plakate sind auch noch eingeplant, sowie ein zwei Leichen.

Wird ja nicht das einzige Haus sein. Die Farbigen außenwände plane ich für besondere Gebäude ein. Soll auffallen 😉 🙂
 
Endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden um an der Hausruine weiterzumalen.

Es gibt Farbe!
Der Holzfußboden sowie die Wand in diesem Raum ist jetzt bemalt. Außerdem fügte ich noch ein bekanntes Bild hinzu. Der Rahmen ist aus gewöhnlicher Dünner Pappe.
Das Kopfsteinpflaster habe ich ebenfalls bemalt.

An den Fenstern habe ich mich auch schon versucht. Ich hoffe es gefällt.


Natürlich ist die Raumgestaltung noch nicht komplett. Da sollen noch mehr Details hinzukommen. Ich glaube, ich bin zu Detailverliebt 😀 (So dauert das ewig! 😉 )



Hier kommen die Bilder!

[attachment=30796😛1010007.JPG]
[attachment=30797😛1010005.JPG]
[attachment=30798😛1010010.JPG]
[attachment=30799😛1010012.JPG]