Frame-Werx: Dateien für modulare Gebäude

Teskal

Codexleser
21. Juli 2011
243
0
6.571
Ich finde folgendes ganz interessant, zumindest, wenn man Zugriff auf ein 3D-Drucker oder Laser-Cutter hat.

Frame-Werx bietest Dateien an, mit denen Fantasy, Modern or SciFi Gebäude gedruckt oder gelasert werden können.

>>Hier<< für den Kickstarter


Für Spiele wie:

3" SUARE BASED GAMES:
Zombicide, Zombicide:Black Plague, Rivet Wars, Massive Darkness, BUG-HUNT, Endless:Fantasy Tactics, Deadzone, Myth, Mercs, D&D Minis, Walking Dead,...
OPEN TABLETOP GAMES:
Frostgrave, D&D, Pathfinder, Wrath of Kings, Relic Knights, Infinity, Necromunda, Hordes, WarMachine, AVP, Bolt Action, Malifaux, and Mordheim, etc. As an addon are also incl. files to make buildings for smaller grid games such as: Arcadia Quest, Masmorra, Super Dungeon Explore usw.


Hat jemand Erfahrung damit was der Ausdruck mit Laser oder 3D-Drucker solcher Rahmen bei einem Anbieter dafür so kosten kann?


8n82kfpf.png

s29gbcbf.png

8u9ydauy.jpg

ewim9r9q.jpg

pfu2bnh9.jpg

km8zukpf.jpg

qo7dbyr7.jpg

7xwym2g9.jpg

qemblje2.jpg

bopjyfef.jpg

y89ektkd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkret habe ich da keine Erfahrung, aber ich kann dir sagen dass der Preis vom verbrauchten Material abhängt. Solche Verstrebungen dürften also recht günstig sein, da sind die Fixkosten pro Bauteil höher als die Materialkosten. Sich nur für sowas einen 3D Drucker zulegen wird bei Preisen zwischen 500 und 1000€ aber dennoch eine gewagte Investition sein wenn es ums Geld sparen geht. In einer ganzen Spielergruppe oder im Verein kann sich dass denke ich aber schon lohnen. Und auch dann wenn man nicht nur fertige Vorlagen drucken sondern selbst Dinge bauen will. Wenn man sowas zuhause stehen hat hat man ganz andere Möglichkeiten im kreativen Prozess - probieren, verwerfen, probieren, anpassen - als wenn man jedes mal zum Dienstleister rennen muss und dann hohe Fixkosten an Porto hat und eine Woche warten muss um das Ergebnis zu sehen.
 
Also das mit der ewig langen Zeit ist quatsch, wenn ich mir die Frames so anschaue sollte ein Basic-Haus an einem Abend (2-3h)locker machbar sein...
Komplett modellierte Häuser von www.printablescenery.com/ haben aber schon mal 20h gedauert mit meinem alten Drucker.

Aber ganz ehrlich, das was der da für viel Geld verkaufen will, hab ich an einem Tag selbst gezeichnet, jedenfalls die Frames.
 
Hat ein bisserl gedauert:
Anhang anzeigen 310126Anhang anzeigen 310127
Das rot-graue ist vom Winterdale Kickstarter, die anderen 2 sind FoW Häuser runterskaliert für DZC.
Allgemein sind deren Stls ganz gut, nur hab ich hier schlechte Einstellungen (Brideging) gehabt und beim Dach einen Stromausfall... Hab seit dem auch nichts mehr davon gedruckt, da ich kein Fantasy Zeug benötige.

Zum Zeitaufwand für so ein Frame-Haus, in einer Woche müsste so ein Tisch fertig sein, je nachdem ob wer die Platte frei räumen und wieder starten wenn ich in der Arbeit bin.
Was der Vorteil gegenüber dem Abguss ist, ich drück auf Start und geh weg, 1-2h später ist das fertig (wenn der Drucker nicht wieder seine Tage hat). Beim Abguss hab ich viel mehr Aufwand und Sauerrei. Jedenfalls bei diesen einfachen Formen.