Gerade wurde der Friedensnobelpreis verliehen und da jede Menge ausgewiesene "Experten" nicht müßig waren, dem diesjährigen "Preisträger" eine Laudatio zu halten, sollte doch mal die Meinung des "kleinen Mannes" zu diesem Thema erkundet werden. Ich würde ja fast behaupten, dass sich Nobel im Grabe rumdrehen würde, wenn er wüsste, wer bisher schon mit dem "Friedensnobelpreis" ausgezeichnet wurde.
Die Europäische Union erhält tatsächlich den Friedensnobelpreis 2012 und genauso wie die davorhergehende Wahl des amtierenden Präsidenten der USA scheint mir niemand unpassender für diese Auszeichnung zu sein.
Aber vielleicht sehe ich nur nicht, was die Jury dazu bewogen haben mag (ich kenn mich mit dem Verleihungsverfahren nicht direkt aus). Aber wie seht ihr das? Gerade Deutschland, aber auch viele andere EU-Mitglieder, exportieren den Krieg durch Waffenlieferungen in die Krisenregionen dieser Welt (u.a. Frankreich und Großbritannien), während sie bei echten Krisen (z.B. Afghanistan oder Syrien) so standfest wie ein feuchtes Handtuch sind. Hat eine solche mMn eher schwerfällige unmenschlich-bürokratische Organisation wie die EU so eine Auszeichnung verdient und das vielleicht nur, weil hier seit einigen Jahren kein einziger Schuss mehr zwischen den "zivilisierten" Europäern (den Bürgerkrieg auf dem Balkan würde man demnach mal ausblenden) gefallen ist?
Ich bin mal gespannt, wer hier pro und contra für diese Entscheidung des Komitees ist und wie eure Begründung ausfällt.
Die Europäische Union erhält tatsächlich den Friedensnobelpreis 2012 und genauso wie die davorhergehende Wahl des amtierenden Präsidenten der USA scheint mir niemand unpassender für diese Auszeichnung zu sein.
Aber vielleicht sehe ich nur nicht, was die Jury dazu bewogen haben mag (ich kenn mich mit dem Verleihungsverfahren nicht direkt aus). Aber wie seht ihr das? Gerade Deutschland, aber auch viele andere EU-Mitglieder, exportieren den Krieg durch Waffenlieferungen in die Krisenregionen dieser Welt (u.a. Frankreich und Großbritannien), während sie bei echten Krisen (z.B. Afghanistan oder Syrien) so standfest wie ein feuchtes Handtuch sind. Hat eine solche mMn eher schwerfällige unmenschlich-bürokratische Organisation wie die EU so eine Auszeichnung verdient und das vielleicht nur, weil hier seit einigen Jahren kein einziger Schuss mehr zwischen den "zivilisierten" Europäern (den Bürgerkrieg auf dem Balkan würde man demnach mal ausblenden) gefallen ist?
Ich bin mal gespannt, wer hier pro und contra für diese Entscheidung des Komitees ist und wie eure Begründung ausfällt.