7. Edition Frisch aus dem Grab

HeirOfNagash

Aushilfspinsler
23. September 2007
69
0
5.221
Nachdem ich schon seit einiger Zeit 40k spiele, wollte ich nun auch mal bei Fantasy reinschauen und hab mich nach reiflicher (2 Tage langer) Überlegung für die Untoten entschieden.
Ich muß ehrlich sagen, ich liebe die neuen Modelle für die Vampirfürsten, wenngleich ich es eine Schande finde, dass man sich der alten Blutlinien entledigt hat. Aber gut, man kann nicht alles haben.
Wie dem auch sei, Zeit, zum Thema zu kommen:

Einheiten, die es mir besonders angetan haben, sind die Verfluchten, sowohl beritten als auch zu Fuß. Ich finde einfach die Idee von alten Königen und Kriegern, die sich aus den Gräbern erheben, unendlich cooler als einfache Ghule und Zombies.
Ich würde gern eine Armee aufstellen, die diese Kreaturen als Fokus und verbindendes Element hat, jedoch nicht zu schwach dasteht.
Deshalb meine Frage: Was kann/darf/muss ich machen, wenn ich eine Verfluchten-zentrierte Liste bauen will? Braucht mein Fürst irgendwelche Kräfte dann auf jeden Fall?Und vor allem...wie setze ich Verfluchte am Besten ein?
Meine zweitliebste Einheit wären die Blutritter, die würd ich auch gern drin haben, da ich früher schon die Blutdrachen mochte.

Wäre sehr sehr dankbar für jegliche Hilfe.
 
Man kann sehr gut mit dienen Modellwünschen eine offensive Vampirarmee spielen.

2x Fluchritter
Bloodknights (Gamezone hat schöne Minis)
3xZombies
4 berittene vampire
2x3 Vampirfledermäuse

Und fertig sind 2000-2500 Punkte.
Ist nach deiner Auflistung ein ziemliches Extrem mit wenig Spielraum, was du da aufzeigst, Magua.

Warum?
Antwort: Wenn du die Kav.-Truppen ordentlich ausstatten willst brauchst du mind.: (240) nur Grund-Kern + 9 Fl´s (317) + 8 Fl´s (289) + 5 BL´s voll (325) + (120) für 2*3 Vamps. = 1291 Pkt.! Also noch max. 3 Vampire (inkl. Fürst) eher 2 Vamps + Nekro... (So bzw. so ähnlich erscheint mir deine Vorstellung der Armee)

Kurz: Bei dieser Armee setzt du alles auf Klasse und lässt viele Stärken der Untoten ungenutzt. Magieobrigkeit kannst du nur begrenzt nutzen, da du nichts zum beschwören hast(außer Zombies und vielleicht Vamps). Gute Masse ist auch net wirklich da (also Kämpfer die Schaden schlucken können) und vorallem: wenn mal etwas schief geht bei den Reitern, verlierst du direkt glatt 1/4 deiner Punkte (durch die angeschlossenen Vampire). Allein schon 2* 10 Ghules (für 2 Zombies) geben dir hier mehr Kampfkraft und mehr Chancen in der Magie (außer du spielst gerne NUR mit Zombies).

Fazit:
Um nicht alles auf einer Karte zu lassen, würde ich mindestens noch ein paar Wölfe und mehr Kampfeinheiten reinsetzen (u.a.: Ghules -s.o.). Würde zudem raten eine gr. Fl´s Breaker-Einheit zu machen und 2 kleinere (5 Mann) Fl-Flankeneinheiten reinzuholen (kostet eine gr. FL-Reiterei)! Und dann noch versuchen möglichst viel Magie reinzuholen um die Gefahr durch die Ghules zu erhöhen und die regenerativen Kräfte deiner Armee zu stärken (dazu eventl. etwas bei den BL´s sparen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Equinox, kannst du mir denn nen Vorschlag machen, wie ich ne nette Armee aufbauen kann, die sich auf Verfluchte stützt? Wäre dir sehr dankbar
Reine "Todesstoß" Themenarmeen sind nur sehr schwer spielbar, gerade wenn man das Thema voll durchzieht und nur Verfluchte, Fluchritter, Fluchfürsten und einen Vampirfürst mit Schwert der Könige sowie nen paar Zombies spielt
Was das mit der Aussage zuvor zu tun hat ist mir unklar.

@HeirOfNagash:
Werd dir hier nicht eine Armeeliste hinschreiben (dein Job)...aber wenn du mehr auf Verfluchte gehen willst, dann solltest du beachten, dass Verfluchte mit ihrem 3+ RW und passiven Boni´s eine gute Blocker Einheit sind (würde sagen die Beste), es ihnen aber an Geschwindigkeit und Kampfkraft fehlt! Klar, ZHWF sind schön und bringen S6; sie schwächen aber deine Stärken beim Blocken (ob du das möchtest ist deine Entscheidung). Skelette sind was das Blocken betrifft bei mir auf Platz 2. RW 4+ und schnelle beschwörung dank HdT sind einfach Klasse! Wenn du um solche Truppen deine Armee aufbauen willst, spielen Kavallerie und schnelle Truppen eine sekundäre Rolle (sie schützen Flanken vor Flankenangreifern und verschaffen der Infantrie die nötige Zeit um in den Kampf zu kommen). Gespenster, eventl. ein Varghulf (als Flankenschützer sehr gut) und max. kleinere Einheiten Wölfe und FL´s sind recht gut in solchen Armeen aufgehoben. Doch das wichtigste ist Masse im Zentrum, die die den Schaden kompensieren kann, damit andere Schlagkraft ins geschehen bringen können: anders gesagt, wenn die Einheiten Blocken müssen die Vampire rann und kämpfen, da manche Gegner zu stark für passive Bonis sind...

Bau also bei den Vampiren entweder eine Liste auf, die Schaden schlucken kann oder eine Liste, die Schaden gut austeilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: