From Dusk Till Dawn: The Series

Es kommt oft vor, daß Fernsehserien fürs Kino umgelegt werden und dann erfolgreich sind (Star Trek, Firefly) aber
mir sind so bewußt auf den Sprung keine Kinoproduktionen bekannt die als Serie konzipiert wurden und Erfolg hatten;
- Blade: mußte ich hier und da beim zappen einige Momente sehen...🙄
- Terminator-SCC: (Sarah Connor Chronicles)...ein Terminator der aussieht wie meine 16-jährige Cousine...? Hallo...?
- RoboCop: war glücklicherweise nur eine Miniserie, die (mich) aber auch nicht überzeugt hat
- Highlander: ...

Der Knackpunkt ist ja daß die Serien die im Film dargestellten Charaktere oft nicht so übernehmen (können) wie es sein müßte;
wenn Blade mit einem Dutzend Vampiren kämpft wie Steven Segal in seinen besten Zeiten (zumindest in den Minuten die ich sah),
aber auch wirklich nur das tut - kein Schwert, keine Silbernitrat-Granaten, er verprügelt sie nur...naja, lassen wir das...

From Dusk till Dawn: the Series wird (vielleicht) auch diesen Weg gehen;
als damals die Neuauflage der 6 Millionen Dollar Frau im Fernsehen aufkam wirkte es vielversprechend (ich hätte es schon nur wegen Katee Sackhoff gesehen),
aber es wurde nach wenigen Folgen abgesetzt, schneller als man Piep sagen konnte - ob vom deutschen Anbieter oder der Produktionsgesellschaft - keine Ahnung.
Nach dem Trailer erwartet uns der ursprüngliche Film (die nachfolgenden Teile habe ich nie gesehen), allerdings nun auf zehn, zwölf Folgen gestreckt...hm...

Warten wir mal ab, ob die Serie hierher zu uns kommt und wenn ja, ob die Produzenten oder
die deutschen Lizenznehmer es (wegen schlechter Quoten) vorzeitig beenden oder um eine Staffel verlängern.
 
Es kommt oft vor, daß Fernsehserien fürs Kino umgelegt werden und dann erfolgreich sind (Star Trek, Firefly) aber
mir sind so bewußt auf den Sprung keine Kinoproduktionen bekannt die als Serie konzipiert wurden und Erfolg hatten;
- Blade: mußte ich hier und da beim zappen einige Momente sehen...🙄
Nix gegen Sticky "Schielt nach Außen" Fingaz! <.>
Die Serie habe ich mir besorgt ^^
- Terminator-SCC: (Sarah Connor Chronicles)...ein Terminator der aussieht wie meine 16-jährige Cousine...? Hallo...?
Die Cousine will ich mal kennenlernen! :lol:
Nein im ernst, das Mädel (kennst Du bestimmt auch aus Firefly) kommt da echt gut rüber, die hat irgendwie immer solche Außenseiter/Freaky Rollen (Mammut, 4400)
Nur der "Böse Terminator" George Henry war vom Aussehen her als Terminatorkante in Ordnung, aber vom Verhalten (ja gut, die haben den umprogrammiert ^^) gegen Ende ziemlich nerdig: Spielt mit Lego Bionicle (Quietscheentchen dürfen nicht mitspielen), bemalt Figuren für Dungeons and Dragons (und spielt auch mit und landet immer kritische Treffer ^^), und da waren auch noch die ein oder anderen ulkigen Dinge.

- RoboCop: war glücklicherweise nur eine Miniserie, die (mich) aber auch nicht überzeugt hat
War das die mit dem Pigmentierten Robocop? (Schwarz kann man ja jetzt nicht sagen, weil der neue ja jetzt Schwarz ist und nur für Verwirrung sorgt ^^)
- Highlander: ...
Die läuft grad auf RTL Nitro, irgendwie verpass ich die auch am laufenden Band ^^

Der Knackpunkt ist ja daß die Serien die im Film dargestellten Charaktere oft nicht so übernehmen (können) wie es sein müßte;
wenn Blade mit einem Dutzend Vampiren kämpft wie Steven Segal in seinen besten Zeiten (zumindest in den Minuten die ich sah),
aber auch wirklich nur das tut - kein Schwert, keine Silbernitrat-Granaten, er verprügelt sie nur...naja, lassen wir das...
Hatte ich irgendwie anders in Erinnerung, aber Faustkampf war da super ^^

From Dusk till Dawn: the Series wird (vielleicht) auch diesen Weg gehen;
als damals die Neuauflage der 6 Millionen Dollar Frau im Fernsehen aufkam wirkte es vielversprechend (ich hätte es schon nur wegen Katee Sackhoff gesehen),
aber es wurde nach wenigen Folgen abgesetzt, schneller als man Piep sagen konnte - ob vom deutschen Anbieter oder der Produktionsgesellschaft - keine Ahnung.
War das nicht mal ein Mann? Da kann man sehen wo man die 6 Millionen reininvestiert hat ^^

Nach dem Trailer erwartet uns der ursprüngliche Film (die nachfolgenden Teile habe ich nie gesehen), allerdings nun auf zehn, zwölf Folgen gestreckt...hm...

Warten wir mal ab, ob die Serie hierher zu uns kommt und wenn ja, ob die Produzenten oder
die deutschen Lizenznehmer es (wegen schlechter Quoten) vorzeitig beenden oder um eine Staffel verlängern.
Der erste FDTD war schon gut gewesen (einer der Rollen, wo George Clooney noch erträglich war ^^), die anderen Teile habe ich aber auch nie gesehen gehabt.
 
Nix gegen Sticky "Schielt nach Außen" Fingaz! <.>
Die Serie habe ich mir besorgt ^^
?! ... wen...? Was ...?
Die Cousine will ich mal kennenlernen! :lol:
Das willst du nicht, glaub' mir, das willst du nicht; und selbst wenn - das kann ich dir leider nicht erlauben...
Nein im ernst, das Mädel (kennst Du bestimmt auch aus Firefly) kommt da echt gut rüber, die hat irgendwie immer solche Außenseiter/Freaky Rollen (Mammut, 4400)
Nur der "Böse Terminator" George Henry war vom Aussehen her als Terminatorkante in Ordnung, aber vom Verhalten (ja gut, die haben den umprogrammiert ^^) gegen Ende ziemlich nerdig: Spielt mit Lego Bionicle (Quietscheentchen dürfen nicht mitspielen), bemalt Figuren für Dungeons and Dragons (und spielt auch mit und landet immer kritische Treffer ^^), und da waren auch noch die ein oder anderen ulkigen Dinge.
Natürlich kenne ich Summer Glau (HA!) , aber genau das ist ja der Punkt; Arnold in seinen besten Zeiten war geradezu prädestiniert eine unaufhaltbare Killermaschine darzustellen. Robert Patrick war - gegen Arnie - zwar eher schlank, brachte es aber mit Gestik/Mimik gut rüber. Kristana Løken als TerminatriX war zwar auch ungewohnt, kam aber im Nahkampf mit Arnold "überzeugend" rüber (und hat auch irgendwas im Blick was ihre Rolle unterstreicht, so wie auch in Blood Rayne). Sam Worthington als quasi-prototyp der Terminatoren hat auch überzeugt.
Aber eine TeenagerIn/junge Frau...pfff...
War das die mit dem Pigmentierten Robocop? (Schwarz kann man ja jetzt nicht sagen, weil der neue ja jetzt Schwarz ist und nur für Verwirrung sorgt ^^)
Die läuft grad auf RTL Nitro, irgendwie verpass ich die auch am laufenden Band ^^
Die Serie mit dem "maximal pigmentierten" Darsteller war so eine vier - oder sechsteilige Serie, ich denke mal eine von diesen direct-to-DVD-Produktionen, die eigentlich ohne Zusammenhang zum Original am Rande vorbeilaufen, so wie auch Hellraiser 5 - X . Es gab vorher aber auch schon eine "richtige" Serie mit 20 Folgen oder so...
War das nicht mal ein Mann? Da kann man sehen wo man die 6 Millionen reininvestiert hat ^^
Nein, früher gab es zwei Serien, sowohl mit Mann und Frau.
Der erste FDTD war schon gut gewesen (einer der Rollen, wo George Clooney noch erträglich war ^^), die anderen Teile habe ich aber auch nie gesehen gehabt.
"War gewesen"...? Boah, was ist denn das...? Aber stimmt schon, der erste war eben ein typischer Tarantino, alles danach habe ich auch nie gesehen.

@ Blackorc:
ich bin geneigt dir zuzustimmen...
 
Leider scheinen die Amis geradezu besessen von der Idee, aus jedem coolen Film (naja, lassen wir mal die Bewertung der Coolness der einzelnen Vorlagen außer Acht) ne Serie zu machen. Oft genug wird es nach einigen "Anfangserfolgen" (weil der Zuschauer mal schauen möchte, ob es sich lohnt) schnell nur noch zur humorlosen Neuauflage eines typischen "Wir sind die Guten und die anderen sind die Bösen"-Abklatsches, gefüllt mit jedem gängigen Klischee und natürlich einer ganzen Anzahl beliebig austauschbarer farbloser "Charaktere", die eigentlich nur die ganze Zeit irgendwelchen anderen Typen die Sch....e aus dem Leib prügeln sollen.

Inzwischen kommt ja nun auch noch Sleepy Hollow als Serie...irgendwann folgt bestimmt noch mal ne "Herr der Ringe"-Serie, ne "Fluch der Karibik"-Serie...eine "Star Wars"-Serie (halt, so was gibt´s doch schon). Die Vorlage an Ideen für Serien sind reichhaltig, aber leider auch über die Handlung eines normalen Spielfilmes hinaus meistens nur Potential für weiteren Schund, der nach einigen Folgen (vielleicht sogar mal ein oder zwei Staffeln) abgesetzt wird und die wenigen, die sich wirklich dafür begeistern konnten ohne jeglichen Abschluss quasi im Regen stehen lässt.

Ich glaube nicht an den Erfolg solcher Projekte. Niemand kommt an die Coolness eines George Clooney oder Danny Trejo aus "From Dusk till Dawn" oder eines Jonny Depp aus "Sleepy Hollow" ran. Gute Seriendarsteller sind selten gute Filmschauspieler. Umgekehrt gilt das oft genug ebenso, weil gute Filmschauspieler alle anderen in den Schatten stellen wollen bzw. ihre glaubhaften Darstellungen irgendwann ins Lächerliche übertreiben...weil sie ihre "Rolle" über ein normales Drehbuch gut verinnerlichen können, irgendwann aber dem Druck erliegen, den die Einschaltquoten einer Serie mit sich bringen.
 
Ich glaube nicht an den Erfolg solcher Projekte. Niemand kommt an die Coolness eines George Clooney oder Danny Trejo aus "From Dusk till Dawn" oder eines Jonny Depp aus "Sleepy Hollow" ran. Gute Seriendarsteller sind selten gute Filmschauspieler. Umgekehrt gilt das oft genug ebenso, weil gute Filmschauspieler alle anderen in den Schatten stellen wollen bzw. ihre glaubhaften Darstellungen irgendwann ins Lächerliche übertreiben...weil sie ihre "Rolle" über ein normales Drehbuch gut verinnerlichen können, irgendwann aber dem Druck erliegen, den die Einschaltquoten einer Serie mit sich bringen.

Christopher Walken! Der Mann heißt Christopher Walken! :mellow: :lol:
Der hat den Film doch gerade so cool gemacht als kopfloser Reiter ^^
 
Inzwischen kommt ja nun auch noch Sleepy Hollow als Serie.
Wobei die Serie ja mehr auf den gleichen Zug aufspringt wie "Supernatural" oder "Grimm" und hie & da sogar interessante Ansätze verfolgt. Hab zwar auch ziemlich wenig erwartet war aber bis dato besser als gedacht.
http://www.youtube.com/watch?v=cD0EHX8Bsr4

ne "Fluch der Karibik"-Serie..
Nun das müßte nicht unter dem Titel und dem Disney Label laufen, aber eine vernünftige Piraten Serie fehlt mir eigentlich wirklich im TV 😉 In etwa sowas wie Vikings
http://www.youtube.com/watch?v=XQFQN3-Pm8E
nur in der Karibik & goldenes Zeitalter der Piraterie.

-----Red Dox
 
Tja, wer weiß...

Vielleicht werden wir es ja noch erleben (müßen) daß jemand eine zwölfteilige Miniserie aus der "Matrix"-Trilogie zaubert;
es würde vielleicht (bestimmt ?) damit anfangen daß Skynet alle Syeme der Welt infiltriert und sich dann gegen seine Schöpfer stellt,
was zu einem ewigen Krieg unter einer globalen Wolkendecke führt und bei den Farmen endet...hmhä...? Moment mal...
Christopher Walken! Der Mann heißt Christopher Walken! :mellow: :lol:
Der hat den Film doch gerade so cool gemacht als kopfloser Reiter ^^
Eben, eben...ist schon erstaunlich wie ein Film an Qualität gewinnt, wenn Christopher Walken darin mitwirkt, selbst die schlechten.
Filme, die nur von seiner "Präsenz", seinem Spiel getragen werden auch wenn die Rolle nur kurz ist (siehe Pulp Fiction, Last Man Standing, Gods Army) ,
eine Qualität die er sich mit Gary Oldman teilt. Aber HTP hat nicht ganz unrecht, Jonny Depp hatte auch seine Momente in "Sleepy Hollow"
 
Zuletzt bearbeitet: