Hallo ihr Lieben,
langsam wird der Nachwuchs bei mir größer und bekommt auch ein wenig Interesse für das Miniature-Wargame-Hobby oder einfach dem "Tabletop". Sie kriegen mit wie Papa abends am Maltisch sitzt und Battlemechs, Eldar und Sisters of Battle bemalt und so kam dann irgendwann die Idee auf: Sowas könnte man auch zusammen spielen. Auch da es manchmal echt schwierig ist zeitlich regelmäßig mit Gleichaltrigen zu zocken, will man keinen schwierigen Spagat zwischen Hobby und Familie versuchen.
Doch was mit den Kiddos zocken? Nicht so viele Minis, nicht so viele Regeln und möglichst viel selbst entscheiden können und leichten Zugang finden.
Da die Kleinen aktuell im Harry Potter Fiber sind (wir lesen grad zusammen die Bücher) lag für mich der Gedanke nah es bei Zauberei zu belassen und Frostgrave ins Auge zu fassen.
Der Plan ist das erstmal jeder eine fertge Bande hat und das wir dann langsam, storygetrieben beginnen.
An einem Nachmittag wurden dann die Zaubererschulen bestimmt:
Nun sind auch die Banden fertig gebaut.
Illusionist mit Schülerin, 2 Bewaffnete, 2 Schurken, 2 Diebe, und zwei Bogenschützen
Verzuaberer mit Schüler, Ritter, Armbrustschütze, Bogenschütze, 2 Schurken, 3 Diebe
Hexe mit Schülerin, Apothekerin, 2 Diebe, 2 Schurken, eine Bewaffnete, Armbrustschütze und Bogenschützin
Erster Encounter mit Mutterspinne ( Die Beine habe ich wohjl irgendwie falsch platziert, aber was solls) und einem Haufen Frostspinnen
Als nächstes werden wir dann die Zauber auswählen. Die Bandenbögen fertig machen und ein einfaches modulares Spielfeld bauen.
Geplant ist das das ganze quasi als Geschichte mit Zwischensequenzen daherkommt in denen man dann spielt. Es beginnt dann mit der Anreise nach Felstadt und dem ersten Treffen der Banden. Dabei wird sich dann vielleicht auch herauskristallisieren ob die Kids lieber Kooperativ spielen wollen oder kompetetiv. Mal sehen wie sich das noch entwickelt.
Später habe ich die Vorstellung ein Spielfeld auf zwei Ebenen zu machen. ( Überirdisch und dann große Kaverne im Untergrund mit Räumen Gängen, vielen hohen Treppen und und und. Ales dann voll Modular.
Hat von euch jemand schon Erfahrung mit Tabletop und Kindern?
LG
Max
langsam wird der Nachwuchs bei mir größer und bekommt auch ein wenig Interesse für das Miniature-Wargame-Hobby oder einfach dem "Tabletop". Sie kriegen mit wie Papa abends am Maltisch sitzt und Battlemechs, Eldar und Sisters of Battle bemalt und so kam dann irgendwann die Idee auf: Sowas könnte man auch zusammen spielen. Auch da es manchmal echt schwierig ist zeitlich regelmäßig mit Gleichaltrigen zu zocken, will man keinen schwierigen Spagat zwischen Hobby und Familie versuchen.
Doch was mit den Kiddos zocken? Nicht so viele Minis, nicht so viele Regeln und möglichst viel selbst entscheiden können und leichten Zugang finden.
Da die Kleinen aktuell im Harry Potter Fiber sind (wir lesen grad zusammen die Bücher) lag für mich der Gedanke nah es bei Zauberei zu belassen und Frostgrave ins Auge zu fassen.
Der Plan ist das erstmal jeder eine fertge Bande hat und das wir dann langsam, storygetrieben beginnen.
- Frostgrave Regelbuch 2nd Edition - in Deutsch damit die Kinder mitlesen können - btw sie sind 6 (Junge) und 9 (Mädchen) Jahre alt -
- Zauberkarten
- 1 Box Zauberer
- 1 Box weibliche Zauberer
- 1 Box Soldaten
- 1 Box weibliche Soldaten
- 1 Box Ritter
- und einfach weil sie cool sind und super als erster Encounter taugen (eine Box Riesenspinnen von Wargame Atlantic)
An einem Nachmittag wurden dann die Zaubererschulen bestimmt:
- Hexe
- Verzauberer
- Illusionist
Nun sind auch die Banden fertig gebaut.
Illusionist mit Schülerin, 2 Bewaffnete, 2 Schurken, 2 Diebe, und zwei Bogenschützen
Verzuaberer mit Schüler, Ritter, Armbrustschütze, Bogenschütze, 2 Schurken, 3 Diebe
Hexe mit Schülerin, Apothekerin, 2 Diebe, 2 Schurken, eine Bewaffnete, Armbrustschütze und Bogenschützin
Erster Encounter mit Mutterspinne ( Die Beine habe ich wohjl irgendwie falsch platziert, aber was solls) und einem Haufen Frostspinnen
Als nächstes werden wir dann die Zauber auswählen. Die Bandenbögen fertig machen und ein einfaches modulares Spielfeld bauen.
Geplant ist das das ganze quasi als Geschichte mit Zwischensequenzen daherkommt in denen man dann spielt. Es beginnt dann mit der Anreise nach Felstadt und dem ersten Treffen der Banden. Dabei wird sich dann vielleicht auch herauskristallisieren ob die Kids lieber Kooperativ spielen wollen oder kompetetiv. Mal sehen wie sich das noch entwickelt.
Später habe ich die Vorstellung ein Spielfeld auf zwei Ebenen zu machen. ( Überirdisch und dann große Kaverne im Untergrund mit Räumen Gängen, vielen hohen Treppen und und und. Ales dann voll Modular.
Hat von euch jemand schon Erfahrung mit Tabletop und Kindern?
LG
Max