Frust mit Hagashin - Wie spiele ich richtig?

Neon Revan

Codexleser
19. April 2011
232
0
6.486
Hallo zusammen,

am Samstag habe ich nach langer Zeit endlich mal wieder meine DE eingepackt für ein Spaß-Spiel mit einem Kumpel. Er spielt Space Marines (meistens Ultramarines) und das auf einem (für meine Verhältnisse) sehr hohem Niveau. Sonst spielen wir immer Space Marins (er) gegen Necrons (ich). Meistens verliere ich knapp.

Dieser Samstag war allerdings extrem frustrierend.

Ich spielte mit folgender Liste:

*************** 2 HQ ***************

Lelith Hesperax
- - - > 175 Punkte

Haemonculus
- Säurewerfer
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Inccubi-Trupp
5 Inccubi
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 175 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 146 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Hagashîn-Trupp
8 Hagashîn
- Impulsminen
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Flackerfeld
- - - > 166 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 155 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 170 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 125 Punkte

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 125 Punkte

Nachtrabe-Jagdbomber
- 4 x Scherbenfeldrakete
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 205 Punkte


Seine Liste sah ungefähr so aus:

*************** 2 HQ ***************

Scriptor-Magister Tigurius

Librarian

*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone


*************** 2 Sturm ***************

Stormtalon

Stormtalon

2 Land Speeder
- 2 x Typhoon-Raketenwerfer

*************** 2 Unterstützung ***************

Salvenkanone

Salvenkanone

Plus ein Forgeworld-Modell namens Siccarian Battle Tank mit 2 Laserkanonen und 6 Schuss synchronisiert Stärke 6 mit "Ausweichen ignorieren"

Gesamtpunkte Space Marines : 1500


Wir haben insgesamt 2 Spiele gemacht.

Aufstellung war "Hammerschlag", Mission war "Große Kanonen Ruhen nicht", 5 Missionsmarker, Nachtkampf in der ersten Runde. Regeln nach der neuen Edition.

Ich gewann den Aufstellungswurf und stellte alles agressiv so weit wie möglich nach vorne. Er verbarrikadierte sich wie erwartet an den hintersten Ecken seiner Aufstellungszone, da er wusste, dass ich zu ihm kommen muss.
Dann stahl er mir den ersten Zug mit einer 6 und von da an ging alles nur noch bergab.
In seiner ersten Runde zerschoss er mir die Barke mit den 8 Hagashin, Lelith und dem Homunkulus sowie beide Schattenjäger. Diverse Vipern verloren den einen oder anderen Hüllenpunkt. So ziemlich alles musste ausweichen. Zu guter letzt legte er mit seinen beiden Sperrfeuer-Salvenkanonen auf den Lelith-Trupp an und löschte ihn bis auf einen Hagashin aus.
In meiner Runde raste ich mit allem so weit wie möglich vor, hatte aber kaum lohnende Ziele in Reichweite für die Fahrzeuge und nutzte die Schussphase, um noch näher an die veschanzten Space Marines ranzukommen und nächste Runde in Angriffsreichweite zu sein. So hüpfte ich von Deckung zu Deckung. Die Fleischgeborenen schossen noch auf die Land Speeder und legten einen lahm und deren Viper schoss noch auf einen Taktischen Trupp und tötete einen. Das wars :-(
In seiner nächsten Runde kamen seine beiden Flieger (Danke, Tigurius, für die Reservewurfwiederholungen :-( ) und das Massaker ging weiter. Sämtliche Vipern wurden zerstört, der 5er Hagashin-Trupp stand dadurch auf dem Präsentierteller und wurde zerschossen, ebenso die Incubi. Einzig die Barke mit den Kabalenkriegern stand noch, ebenso 2 versteckte Fleischgeborene und der eine Hagashin aus Leliths Trupp, die sich in hinter Ruinen in Richtung Missionsziel verkroch.
In meiner Runde kam der Flieger. Mit den Raketen und den Lanzen erledigte ich zuerst den Trupp rund um Tigurius und danach Tigurius selbst. Ein Warlord-Kill wenigstens. Die Kabalenkrieger legten auf einen anderen taktischen Trupp an und töteten 4 der 5 Marines. Die Fleischgeborenen schafften es nicht, die Land Speeder zu treffen.
In seinem Spielzug wurden die Reste aufgewischt. Alles starb bis auf den einzelnen Hagashin aus Leliths trupp, der sich tapfer in einer Ruine am Missionsziel versteckte und jeden einzelnen Deckungswurf schaffte.
Hier hörten wir auf.

Da das erste Spiel nur eine Stunde gedauert hatte, hatten wir noch Zeit, ein zweites Spiel zu spielen. Wir ließen das Spielfeld, die Missionen etc. alles beim alten, da wir beide meinten, es lag wohl am Initiativeklau, dass ich so haushoch verloren hätte. Also wiederholten wir das Spiel. Ich stellte dieses Mal etwas vorsichtiger auf. Er konnte mir dieses Mal nicht die Initiative stehlen.
In meinem ersten Zug boosteten alle Transporter nach vorne, aber nicht alle fanden Deckung. Die Schattenjäger konnten den Siccarian Battle Tank nicht erreichen, also legten sie auf die Land Speeder an. Aber alles ging daneben oder landete in der Deckung. Ausweichen war nicht nötig.
Sein erster Zug war wieder absolut tödlich. Erneut erwischte es die Barke von Lelith trotz guter Deckung zuerst (Wrack), dann starben beide HQs und die Hälfte der Hagashin im darauf folgenden Bolter- und Raketenfeuer der Taktischen Marines und Land Speeder. Auch die Viper mit den 5 Hagashin wurde abgeschossen und ebenso deren Inhalt erschossen. Die Viper der Incubi verlor alle Hüllenpunkte und die Incubi starben alle bis auf zwei.
In meinem zweiten Zug kam der Flieger rein. Die Fleischgeborenen flogen in eine gute Schussposition und zwangen die Land Speeder zum Ausweichen. Die Viper legte auf eine Slavenkanone an und zerstörte sie, nicht aber den Tech Marine dahinter. Da der Siccarian Battle Tank hinter einer durch einen Tech Marine verbesserten Ruine stand (3+ Deckung), feuerte der Flieger 2 seiner Raketen auf den taktischen Trupp mit dem Librarian und tötete alle bis auf den Librarian. Die Barke der Kabalenkrieger erledigte den Rest mit der Lanze, während die Krieger sich den Trupp von Tigurius vornahmen, aber wenig ausrichteten. Die Schattenjäger feuerten auf den Siccarian Battle Tank und auf einen Razorback, aber keiner trug ernsthafte Schäden davon (ich glaube, ein Razorback verlor einen Hüllenpunkt). Die übrigen Hagashin versuchten in Deckung zu gehen, die Incubi hatten bis auf einen Razorback kein Ziel in erreichbarer Nähe und versuchten einen verzweifelten Angriff, schafften aber keine Streifer.
Dann kamen in seinem Zug wieder beide Flieger. Um es kurz zu machen, am Ende des Zuges standen nur noch ein Fleischgeborener, zwei Kabalenkrieger, zwei Hagashin und ein ausgewichener Schattenjäger. Außerdem mein ausgewichener Flieger mit nur einem Hüllenpunkt.

Das waren zwei extrem frustrierende Spiele. Der Siccarian Battle Tank ist für DE-Fahrzeuge tödlich, da er die "Ausweichen"-Regel einfach ignoriert. Die Salvenkanonen haben jede Runde ziemlich sicher mindestens ein Fahrzeug und/oder einen Infanterie-Trupp ausgelöscht. Jedes explodierte Fahrzeug kostet mich ca. die Hälfte des Inhalts (abgesehen von Incubi), ebenso jede Flammenwaffe, die nah genug ran kommt. Bereits in der 6. Edition dachte ich, dass Hagashin ziemlich schwach geworden sind wegen Abwehrfeuer. Ich wäre glücklich gewesen, wenn sie es soweit geschafft hätten.
Mir ist klar, dass meine Liste fernab von "optimal" war. Die gegnerische Liste empfand ich aber gerade gegen Dark Eldar als extrem stark. Daran will ich die Ergebnisse aber nicht festmachen.

Was kann ich machen, damit sich eine Hagashin-Liste wieder lohnt? Ich hatte Dark Eldar insbesondere wegen der schönen Hagashin-Modelle angefangen (noch in der 5. Edition) und will keinen Gift-Spam oder Beast-Star spielen. So zu erleben, wie meine schöne Armee spätestens im 2. Spielzug völlig handlungsunfähig geschossen wird, ist zum einen echt demütigend, zum anderen bricht es mir das Herz. Muss ich wirklich bis Ende des Jahres auf einen neuen Codex warten und hoffen, dass sie dann deutlich stärker und/oder einfacher zu spielen sind?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Übrigens: Hier alle Modelle, die ich derzeit besitze:

HQs:

- Archon
- Succubus
- Haemonculus
- Lelith Hesperax


Elite:

-5 Inccubi
-6 Fleischgeborene Kabalenkrieger
-5 Folterer


Standard:

-14 Kabalenkrieger
-22 Hagashîn


Sturm:

- 4 Harpyien
- 6 Hyemshîn
- 10 Hellion


Unterstützung:

- 2 Schattenjäger
- Sichelflügel-Jäger


Befestigungen:
- Aegis + Flak
- Landungsplattform
 
Ein paar Tips von mir:

Wenn du Lelith nicht aus Fluff-Gründen spielst, ist sie definitiv zu teuer für das was sie kann. Ein einfacher Succubus mit Giftklingen kostet dich nur 70 Punkte, damit hast du wertvolle 105 Punkte über, die du woanders besser investieren kannst.
Ein 5er Hagashîn Trupp kann, selbst wenn er unbeschadet in den Nahkampf kommt, nichts ausrichten. Hagashîn setzen auf Masse statt Klasse und fahren damit deutlich besser - mach einen 10er ohne Hekatrix daraus.
Du hast 2 Schattenjäger, einen Nachtrabe und (ich denke mal die hast du dafür gedacht) eine Viper mit den Fleischgeborenen Kabalen zum Panzerjagen.
Da würde ich auf die Impulsminen bei den Standarts verzichten, da du 1. genug Panzerjäger hast und 2. dafür sorgen solltest, das deine Hagashin nicht ausgeliefert vor einem Panzer stehen. Die gesparten Punkte kannst du wiederum in mehr Modelle investieren.
Selbiges gilt für Nachtfeld und Flackerfeld, oftmals sind die Punkte, die du dir bei den Barken dadurch sparst mehr Wert, als die Ausrüstung.
Als Alternative zu den Fleischgeborenen Kabalen kannst du auch einen 5er Harphyen mit Impulsblastern spielen, die haben den Vorteil der höheren Bedrohungsreichweite, sind unter Umständen mobiler und werden gerne vom Gegner unterschätzt. - Die sind aber auch Geschmackssache und ein 5. Modell bräuchtest du auch.
Dir fehlt es an Flugabwehr. Da du bereits eine Aegis hast, würde es sich anbieten diese mit reinzupacken und ein paar Kabalen mit Splitterkanone hinten dazu stehen zu lassen.
Zu deiner Spielweise: Du hast ja sicher gemerkt, dass dein Gegner die Barken und Vipern ziemlich schnell zerschossen hat und deine Einheiten danach gedoomt waren. Lass doch deine Transporter alle ganz hinten in sicherer Deckung, schicke deine Panzerjäger zuerst nach vorne und folge mit den Transportern erst, wenn du alle gefährlichen Fahrzeuge geknackt hast und effektiv in den Nahkampf kommen kannst.
Hier eine Idee, wie eine Liste dann aussehen könnte:
---------- HQ (2) ----------

Succubus (70 Punkte)
- Splitterpistole
- Giftklinge

Haemonculus (60 Punkte)
- Splitterpistole
- Nahkampfwaffe
- Säurewerfer

---------- Standard (4) ----------

10x Kabalenkrieger (100 Punkte)
- Splitterkanone

10x Hagashîn (160 Punkte)
- Schattenbarke
--- Schattenlanze

8x Hagashîn (140 Punkte)
- Schattenbarke
--- Schattenlanze

10x Hagashîn (160 Punkte)
- Schattenbarke
--- Schattenlanze

---------- Elite (1) ----------

5x Inccubi (165 Punkte)
- Schattenviper
--- Synchronisiertes Splittergewehr

---------- Sturm (1) ----------

5x Harpyien (130 Punkte)
- 2x Impulsblaster

---------- Unterstützung (3) ----------

Schattenjäger (115 Punkte)
- 3x Schattenlanze
- Flackerfeld

Schattenjäger (115 Punkte)
- 3x Schattenlanze
- Flackerfeld

Nachtrabe-Jagdbomber (185 Punkte)
- 3x Scherbenfeldrakete
- Flackerfeld

---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Verteidigungslinie (100 Punkte)
- Vierlings-Flak

______________________________________________
1500 Punkte

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich yoru's Ausführungen nur anschließen.

Was mich besonders irritiert ist, dass du allen Fahrzeugen Nachtfelder gibst, aber jedes Spiel wie ein panierter Bieber nach vorne preschst.
Auch die Impulsminen bei den Hagashin scheinen mir eher Autoinclude, denn durchdachtes Kalkül zu sein. Und warum man beim Haemonculus nicht noch 5 Punkte drauf legt und die wesentlich bessere Splitterscherbe statt dem Säurewerfer einpackt ist mir auch unverständlich.
Insgesamt solltest du dir mehr Gedanken über deine Bewegungsphase machen. Mit "Alles nach vorn" machst du es dir etwas sehr leicht.

Mit Hinblick auf deine Modelle würde ich folgende Liste spielen:

*************** 1 HQ ***************


Haemonculus
- 1 x Giftklinge
- Splitterscherbe
- - - > 70 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Inccubi-Trupp
5 Inccubi
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 185 Punkte


Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 156 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Folterer-Trupp
5 Folterer
- 1 x Säurewerfer
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 135 Punkte


Hagashîn-Trupp
9 Hagashîn
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 160 Punkte


Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 170 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Nachtrabe-Jagdbomber
- 4 x Scherbenfeldrakete
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 205 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1491
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn an deine Flackerfeld-Saves gedacht? selbst wenn mit er "Deckung Ignorieren" (bei dir "Ausweichen-Regel" ignorieren), so kannst du immer noch deinen Retter probieren.
Außerdem muss man das Ausweichen ansagen bevor man schißet, also:
"Ich möchte auf deine Speeder schießen"
Jink?
Und dann wird gewürfelt.

Hagas sind so eine Sache, wie du schon festgestellt hast und wie Yoru und Kukin schon sagten: Masse statt Klasse.

Hydraklingen halte ich für sinnvoll (da du mit denen die CHANCE hast Verluste einer Explosion auszugleichen), und auch einen Wahngaswerfer (bessere Deckung beim Angriff und kannst vorher auch noch blenden). Damit sind die guten wieder teurer, aber lohnt sich meiner Meinung nach.

Bin auch ein riesen Haga-Fan und spiele sie in jedem Spiel 🙂, machnmal reißen die einiges, manchmal au nix.

Wenn du mit den DE relativ NK-lastig spielen möchtest, muss du versuchen den Gegner mit Zielen zu überladen und davon ausgehen, dass nur nicht alle ankommen.
Vielleicht liegt es am Gelände, dass ihr keine Line of sight blokcker hattet, oder an deiner Aufstellung, so dass nicht alle seine Waffen in Reichweite/Sichtkontakt sind.

DE ist ein Volk, da macht es die Übung.

Außerdem solltest du mal die neuen Missionen probieren, da bringt ihm eine "stand and shoot" Armee nich so viel. Hagas allerdings auch nicht, da sind Hyemshin und mobile Einheiten besser.

Sprecht auch vor dem nächsten Match ruhig ab, dass du seine Liste extrem stark fandest und frag ihn, ob er nicht auch eine allgemeine Liste schreibt.

Das sollte den Frustfaktor senken 🙂
 
Und warum man beim Haemonculus nicht noch 5 Punkte drauf legt und die wesentlich bessere Splitterscherbe statt dem Säurewerfer einpackt ist mir auch unverständlich.

Der Haemonculus ist in seiner Liste eher als Supporter gedacht und nicht als Stand-alone-HQ geeignet. Bedenke, die Splitterscherbe macht auf den ersten Blick zwar einen sehr guten Eindruck, aber du kannst diese nur einmal einsetzen. Während der Säurewerfer mit ein bisschen Glück einen DS von 2 bekommt, was der Gegner im warsten Sinne des Wortes ätzend findet. Im Grunde genomme ist der Haemonculus dafür da, dem anderen HQ und den angeschlossenen Hagashîn Verletzung ignorieren zu verpassen und Herausforderungen im Nahkampf anzunehmen, um das andere HQ zu beschützen.
Die Nachtfelder müssen auch nicht unbedingt sein, wenn die Barken/Vipern ganz hinten in Deckung stehen erreicht der Gegner diese sowieso nicht ohne weiteres, wenn die Transporter vorstürmen bringt auch das Nachtfeld nichts - auch hier finde ich kann man die Punkte in effektiveres Investieren.


@Neon Revan
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Liste deines Gegners extrem stark gegen DE ist. Sieht sogar nach einer Konterliste aus, denn schwere Bolter z.B. hab ich bei Space Marine Listen allgemein selten gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Scherbe vs. Säurewerfer hat aber nichts mit der Rolle des Haemonculus zu tun. Sie ist einfach strickt besser.
Denn während man sich beim Säurewerfer über DS 1/2 freut, aber noch verwunden muss für einen einzelnen LP, bedeutet eine 5 bei der Scherbe massive Verluste bei fast allen nicht-Charaktermodellen und die 6 lässt sogar die meisten BCM's verschwinden. Da hilft nichtmal Eternal Warrior. 6 gewürfelt, Abaddon weg. 6 gewürfelt, Draigo weg. 6 gewürfelt, Chapter Master auf Bike weg. Die starke Unsymmetrie zwischen Kosten und Nutzenpotential ist einfach viel zu gut um darauf zu verzichten.
Ja, man kann sie nur einmal benutzen. Aber mehr erwarte ich von einer Flammenwerferschablone in einem Hagashin-Trupp auch nicht.

Und mit dem einen Discount-HQ dem anderen Discount-HQ die Challenges vom Hals zu halten... naja. Dann doch lieber gleich nen richtigen Beatstick für die kombinierten Punkte einpacken.
Wie Drazhar ^^
Letztlich ist das ja nur eine Erweiterung des Boys before Toys Paradigmas, dass du in deinem letzten Posting aufgegriffen hast.
Statt der Succubus, die ohnehin nicht für HQ gebraucht wird, lieber gleich mehr Hagashin einpacken.

Und die Waffen der Schweber haben selbst ja auch "nur" 36 Zoll Reichweite. Einfach nur außer Range stehen bringt nichts, insbesonders wenn man letztlich ja doch nach vorn will. Mit den Nachtfeldern kann man schön auf Max-Range snipen, während der Gegner seine Deckungen verlassen muss um in 36'' Range zu kommen. Dafür sind sie schon in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Scherbe vs. Säurewerfer hat aber nichts mit der Rolle des Haemonculus zu tun. Sie ist einfach strickt besser.
Das ist dann wohl Ansichtssache, mag auch sein, dass es noch situationsbedingt ist.

Und mit dem einen Discount-HQ dem anderen Discount-HQ die Challenges vom Hals zu halten... naja. Dann doch lieber gleich nen richtigen Beatstick für die kombinierten Punkte einpacken.
Wie Drazhar ^^
Ich finde, die DE haben leider keinen richtigen Beatstick - die HQs hauen mich alle nicht sonderlich vom Hocker. Als "Discount-HQ" finde ich eine Succubus persönlich symphatischer für eine Nahkampforientierte Armee als einen Haemonculus, aber das ist auch wieder Geschmackssache und ich möchte dir da auch nicht auf den Schlips treten.


Und die Waffen der Schweber haben selbst ja auch "nur" 36 Zoll Reichweite. Einfach nur außer Range stehen bringt nichts, insbesonders wenn man letztlich ja doch nach vorn will. Mit den Nachtfeldern kann man schön auf Max-Range snipen, während der Gegner seine Deckungen verlassen muss um in 36'' Range zu kommen. Dafür sind sie schon in Ordnung.
Sicher gilt das, wenn der Gegner selbst nur Panzerabwehr auf 36" Reichweite hat. Ab 48" verkrieche ich mich mit den Barken lieber in sicherem Abstand hinter Deckung, da verzichte ich dann aufs Nachtfeld genauso wie auf den Einsatz der kostenlosen Schattenlanzen in den ersten Runden, bis "die Luft rein ist". Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung, habe keine Turniererfahrung und weiß nicht wie das bei härteren Listen aussieht.
 
Der Haemunclus bringt der Einheit einen Schmerzmarker, tut die Succi nur bei 1/6 Fällen. SIe ist im Nahkampf besser als der Haemo, aber auch zerbrechlicher und weniger gefährlich für gewisse Gegnertypen. Grad der Säurewerfer, Splitterscherbe und Urne der Verdammten Seelen sind ziemlich mächtige Auswahlen.

Wenn du einen Beatstick als HQ willst, dann ist der Archon die richtige Wahl, Schattenfeld, Staubklinge und Seelenfalle und er fräst sich durch fast alles durch. Oder Lustig mit 2 Pistolen, Falle und Dschinnklinge.

Zur Nahkampfarmee...du brauchst etwas, dass den Gegner lahmlegt, also zum Beispiel diesen ekligen Panzer. Harpyien mit Impulsblastern sind da gut drin, aber auch die Variante mit Hitzelanzen die Schocken. (Melter mit Lanze ist pöse). Ansonsten gilt Zielüberladung herstellen, du kannst auch deine wichtigen Trupps in Reserve lassen und den Rest verstecken, um dann in einem Zug mit allem Reinzuschocken/Fliegen. Ist Riskant, sorgt aber eher dafür, das etwas ankommt.

Ein Weiterer Weg wäre über Verbündete, Psikräfte die deine Einheiten Schützen/verbessern sind unheimlich stark auf unseren Spitzohren, aber den Weg wollen viele nicht gehen.

Ich spiel selbst einen Hagashînkult, E-Waffen sollten deine Hekatrixen haben, ebenso Wahngaswerfer für mehr Output, aber das ist Erfahrungssache.
 
Vielen Dank für eure vielen Tipps 🙂

Ja, die Liste meines Gegners erschien mir auch ziemlich auf Dark Eldar gemünzt zu sein. Keine (Multi)Melter, jede Menge Stärke 5 und 6 Beschuss und besonders die Salvenkanonen lassen mich das auch vermuten. Aber er wusste auch, dass ich DE spielen würde. Das nächste Mal wird er nicht wissen, ob er Necrons, IA oder DE erwarten soll. Das ziehe ich jetzt so lange durch, bis seine Listen nicht mehr so stark auf Anti getrimmt sind.

Lelith ist mein absoluter Lieblings-Charakter. Ich wusste schon vorher, dass sie nicht wirklich "punkteeffizient" ist, aber ich bin ja auch kein Turnierspieler, ich will schöne, spaßige Spiele. Dass sie aber so untergehen würde, hätte ich nicht vermutet.

Ja, die Impulsminen sind bei mir auto-include gewesen. Ich wollte, dass die Hagashin, wenn sie einmal vorne sind, theoretisch alles angreifen können, auch Cybots, Transporter etc. Da sie meistens das Fahrzeug totstreifen würden, ständen sie dann auch nicht unbedingt so exponiert in der Landschaft rum. So zumindest der Plan.

Es stimmt, ich habe sofort alles nach vorne geschickt, was ich hatte (von den Schattenjägern mal abgesehen, die haben sich höchstens in eine bessere Schussposition gebracht). Mein Plan war es, ihn mit Zielen zu überlasten. 3 Nahkampf-Barken/-Vipern, eine Panzerjäger-Viper, eine Schnellfeuer-Barke ... mir war bewusst, dass nicht alles ankommen würde. Mir war nicht bewusst, dass beinahe nix ankommen würde. Ich gebe zu, Nachtfeld für nach vorne preschende Fahrzeuge ist nicht so der Bringer. Ich dachte mir dabei, dass ich so das Risiko vermindere, durch Bolter-Schnellfeuer gleich zu viele Streifer zu kassieren. Zukünftig bleiben die Nachtfelder nur noch bei Einheiten, die sowieso außer Reichweite bleiben wollen.

Die neuen Ausweichen-Regel haben wir beide berücksichtigt und auch, dass Flackerfeld ein Rettungs- und kein Deckungswurf ist. Das Spielfeld hatte genug Ruinen, denke ich, aber nicht wirklich Sichtlinien-Blocker. Ne Barke komplett hinter Gebäuden zu verstecken ist nicht wirklich leicht, irgendwas schaut immer raus (Sporn, Segel, ...).

Von den neuen Missionen mit Missionskarten sind wir beide nicht so begeistert. Das ist wirklich arg zufallsabhängig. Würden wir sie spielen, hätte ich sicher noch meine Jetbikes eingepackt. Da die aber so sehr auf ihren 3+ Decker nach Turbo-Boost vertrauen und Space Marines so viele Möglichkeiten haben, Deckung zu ignorieren, hielt ich das für zu riskant, sie mitzubringen.

Von Verbündeten halte ich persönlich nix. Eldar und Dark Eldar gehören für mich nicht zusammen und schon gar nicht als Battle Brothers. Mag sein, dass es großartige Combos gibt, aber das fühlt sich für mich nicht richtig an.

Die fehlende Luftunterstützung ist mir auch aufgefallen. Aber auch hier glaube ich, dass das Kalkül meines Gegners war. Er wusste, dass ich nur einen Flieger habe und konnte sich mit seinen 2 Storm-Talons die Luftüberlegenheit leicht sichern. Die Flak wird nächstes Mal definitiv eingepackt.

Splitterscherbe oder Säurewerfer, daran scheiden sich wohl die Geister. Ich probiere nächstes Mal die Splitterscherbe aus. Mehr als einmal wird der Homunkulus vermutlich eh nicht feuern.

Lohnen sich 5 Incubi eigentlich als Trupp? Gut, bei mir ist nix in den Nahkampf gekommen, aber wenn (!) der Trupp in voller Stärke in einen Taktischen Trupp (5 Space Marines) rennt, sollten doch im Schnitt alle 5 Space Marines tot sein, bevor die zurückschlagen können. Und genau das will ich doch vermeiden, ich will doch im Nahkampf gebunden bleiben, zumindest während seiner Schussphase. Machen da nicht 3 oder 4 Incubi mehr Sinn?

Vielen Dank nochmal für eure Tipps. Jetzt müssen die Dark Eldar bei mir doch nicht im Schrank versauern, bis ich das Massaker von letztem Samstag völlig verdrängt habe. Weitere Tipps sind natürlich sehr willkommen, gerne auch Links zu Taktiken (besonder DE-Basics, die man leicht falsch macht).
 
Hey bin ein SM Spieler und da schon sehr viel zu deinen DE was gesagt wurde, wollte ich noch mal auf die SM Seite eingehen.

Erst mal sieht es brutal danach aus, das er eine Anti Liste geschrieben hat.
So viele Elemente die DE einfach nicht mögen. Dazu Waffen und Optionen die du extrem selten in SM Listen siehst. Kaum einer geht mit S. Bolter bei Marines oder Stukas auf RBs aus dem Haus.
Und wenn du sagst, er wusste das du DE spielst merkt man einfach sofort das er sehr viele Sachen eingepackt hat, die einfach sau Stark gegen dich sind.
Grad der Siccarian Battle Tank ist mehr oder weniger gesagt eine Frechheit^^
Er Counter im Prinzip jedes Anti-Grav Fahrzeug und ist wohl seine stärkste Waffe gegen dich.
Ich würde mit ihm mal reden, das er solche Sachen nicht mit nehmen soll, bzw keine Anti Listen schreiben soll.
Da du kein Turnierspieler bist und auch ansich keine Powerliste(Armee) spielst, kann er ruhig auf ein oder zwei Gänge runter schalten. Finde es leicht Unfair was er da macht.


Ein anderes Thema, ich sehe du kommst aus Mannheim? Ich und ein paar andere bauen grad eine kleine Spielgemeinschaft auf. Wenn du willst kannst du gerne mal mit uns Spielen.
Melde dich einfach per PN bei mir^^
 
Zu den Incubi:
Jap, die 5 taktischen hätten die gemampft.
Und genau das will ich doch vermeiden, ich will doch im Nahkampf gebunden bleiben, zumindest während seiner Schussphase. Machen da nicht 3 oder 4 Incubi mehr Sinn?
auch richtig! Deswegen sollte man sich die Ziele mit denen auch gut aussuchen (wenn man kann).
Aber weniger würde ich nicht einpacken, wenn du 4 spielen möchtest und zufällig 50 Punkte übrig hast, hau einen Haemo da rein 😀 , aber sonst spiel ich auch meisten 5, selten mehr, und nicht weniger (außer mit nem HQ).
 
Also ich würde die Inccubi auch nicht überschätzen! Wenn du durch Deckung angreifst, hauen die 5 SM zuerst zu, incl. dem Abwehrfeuer geht dann schonmal gerne ein Inccubi flöten.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen. In Runde 1 und 2 sollte man die Nachtfelder ausnutzen und Versuchen den Gegner weich zu schießen und dann erst offensiv werden. Den Lanzenfluch hast du ja auch schon erlebt, soll heißen, ein Schattenjäger kann durchaus auch mal gerne versagen.
Hagasîn haben immer noch das Problem, dass sie viel Schaden nehmen, wenn die Barke hoch geht. Da gibt es im Dark City Forum irgendwo eine Rechnung, wo bei rauskommt, dass es sich lohnt lieber ein Succubus(Giftklinge) plus 5-6 Hagashîn mitzunehmen, als eine volle 10er Barke Hagas(Eine Verwundung beim explodieren auf den Succubus legen).