8. Edition Frustration

Ich denke nicht, dass es besonders schwer sein sollte, die Bestien so zu positionieren, dass sie eben nicht direkt angegriffen werden können.

Ich denke, es ist unmöglich drei Bestien so zu bewegen, dass sie auf Kriegsmaschinen schreien können und gleichzeitig nicht angegriffen werden können. Es dürfte im gesamten Spiel eigentlich unmöglich sein, die drei Viecher in der Nähe zueinander zu platzieren ohne, dass sie jemand angreifen kann.

€:
Sie dürfen nach dem Marschieren schreien, allerdings sehe ich keine Möglichkeit wie sie davor oder danach nicht von Fanatics oder Kettensquigs auseinander genommen werden sollen. Die gehen ohne große Probleme durch alle drei Bestien durch. Mal davon abgesehen, dass der Ghoulkönig nach einer Schussphase praktisch tot sein dürfte oder alleine vor einer ganzen Orkarmee stehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also waren drei Bestien als seltene auswählen und ein guhlkönig auf der 4ten als Reittier in ner 3000 Pkt. Schlacht. Das hat schon gepasst.

Außerdem weiß ich ja vorher nicht dass mein Gegner so viel KM spielt.
Allerdings kenn ich ihn so gut um zu wissen dass er Gobblins nicht spielt und damit auch keine fanatics.

Mein guhlkönig konnte auch noch schreien da er das Schwert hatte. Was 5 mal schreien pro runde macht. Jedenfalls haben 2 Bestien auf einer davon der guhlkönig gereicht um 16 wildorkwildschweinreiter mit schreien und Angriff des Königs komplett zu vernichten ohne dass was zurückschlagen könnt. (General war mehr als 12 Zoll von den Reitern entfernt.
 
Naja, auch mit General ist das nicht so unwahrscheinlich. Gegen MW9 macht ne Bestie immernoch 4 Punkte schaden, wenn der König dann noch das Schwert dabei hatte sterben dadurch dann also schonmal locker 9-10 Orks. Und mit den restlichen 6-7 Stück sollte ne Bestie+König kein Problem haben.
Aber das ist ja auch kein Wunder, schlieslich kosten so 2 Betsien und König weitaus mehr als 16 Reiter.
 
Mal ne andere Frage warum sprechen hier einige davon das Vampire ab diesem AB "fast-alle-Untot-Nachteile" umgehen?

Untote haben doch folgende Nachteile:

1. Sie können nicht maschieren
2. Sie können Angriffe nur annehmen
3. Sie fliehen nicht, verlieren aber dafür Lebenspunkte in höhe der Kampfergebnissdifferenz

Zu 1. Im letzten AB konnten sie um jeden Vampir marschieren jetzt wieder nur noch um den General das ist aber nix neues.

Zu 2. Ich denke mal sie können immer noch nur Angriffe annehmen

Zu 3. Aus einem Nahkampf fliehen sie warscheinlich immer noch nicht.

Wo also ignorieren Vampire sämtliche Untote Regeln?
 
Es geht wohl darum das unter 1. fällt das Khemri niemals marschieren kann, Vampire aber in 12" zum General und alle Modelle mit der Sonderregel Vampir. Das gibt schonmal deutlich mehr Bewegung.
Und dann hast du 4. vergessen, die Armee zerfällt wenn der General/Hierophant stirbt. Noch nen Stufe 1er mit Vapirlehre eingepackt und schon muss man 2 Modelle töten damit mehr als einmal gebröselt wird.

Man könnte also sagen das sie die Hälfte der Untotnachteile umgehen können. Ausserdem könnte man ja sonst nicht so sehr weinen 😉
 
Vor allem bröseln sie nicht mehr wenn der General stirbt, viele/alle Elemente der Armee können Marschieren (zur Not zieht man den Chef halt von einer Spielfeldhälfte in die andere sobald ein Teil der Armee sich bewegt hat, dann darf auch die andere Hälfte marschieren) und vor allem sind viele Elemente der Armee extrem Schlagkräftig für einen Untoten 😉
 
Nach meinem ersten Spielen mit den neuen Vamps finde ich sie absolut nicht überzogen, sie sind nur "runder" und vielfältiger als Khemri.

Was man nicht vergessen sollte ist daß die neuen Vampire immerhin nur noch in 12" um den General marschieren können, nicht mehr um alle Einheiten mit der Vampirsonderregel wie früher. Da Vamps absolut null Fernkampf haben, schränkt das die Armee schon deutlich ein - um so mehr, je größer das Spiel wird. Wenn ein Vampirfürst den Marschiertrick anwenden soll, muß er darauf ausgerichtet werden und das reduziert die Kampfkraft dieses scheißteuren Modells schon erheblich. Die Meisternekromanten sind dafür ja leider viel zu langsam.