Frustrierter Anfängerlord sucht Hilfe

Pulse

Aushilfspinsler
22. Juli 2018
19
9
2.761
Hallo zusammen,

ich bin schon etwas länger hier um Forum als „eifriger leser“ zugange und bin jetzt an einem Punkt wo ich explizit nach Hilfe fragen muss.

ich bin relativ neu im Hobby und nach einigen fehlkäufen haben es die Necrons mir angetan wie zu DoW Zeiten.

eifrig bin ich ans basteln und selbst ans bemalen habe ich mich getraut.

Endlich kam das erste Spiel, abgesehen vom Testspiel im GW-Store. Ein Sieg auf ganzer Linie, ich war total begeistert.
bis sich heraus stellte, dass man mich gewinnen ließ -.- .

seit dem hagelte es Niederlage um Niederlage gegen spieler mit ähnlicher Erfahrung und einem guten mix an Armeen.

irgendetwas mache ich wohl grundlegend falsch.
spontan fallen mir da zwar viele Sachen ein aber es ist nicht so, dass meine Gegner nicht die selben Fehler machen würden.

der eigentliche Punkt des Threads, nach allgemeinem ausheulen, ist aber folgender:


es steht ein kleineres Turnier an, mit 1000 Punkten, anfängerfreundlich gestaltet.
Ich habe eine Armeeliste erstellt und bräuchte ein bisschen Input von erfahreneren Spielern.

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [53 PL, 997pts] ++


+ No Force Org Slot +


Dynastic Heirlooms: Dynastic Heirlooms: 1 Extra Artefact (-1CP)


Dynasty Choice: Dynasty: Mephrit


+ HQ +


Catacomb Command Barge [9 PL, 161pts]: Artefact (Mephrit): The Voltaic Staff, Staff of Light, Tesla Cannon
. Warlord: Warlord Trait (Mephrit): Merciless Tyrant


Cryptek [5 PL, 85pts]: Artefact: The Veil of Darkness, Canoptek Cloak, Staff of Light


+ Troops +


Immortals [4 PL, 85pts]: 5x Immortal, Tesla Carbine


Immortals [4 PL, 85pts]: 5x Immortal, Tesla Carbine


Immortals [8 PL, 170pts]: 10x Immortal, Tesla Carbine


+ Fast Attack +


Destroyers [18 PL, 300pts]
. 6x Destroyer: 6x Gauss Cannon


Tomb Blades [5 PL, 111pts]
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Gauss Blasters: 2x Gauss Blaster
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Gauss Blasters: 2x Gauss Blaster
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Gauss Blasters: 2x Gauss Blaster


++ Total: [53 PL, 997pts] ++


Created with BattleScribe


CCB mit trait zum Charaktere rauszunehmen, destroyer um alles zu Klump zu ballern und tombblades für etwas mehr Mobilität. Bin nicht sicher ob sich 2 Relikte lohnen, wenn würde ich wohl den Stab rausnehmen.
Ich selbst finde die Liste ehrlich gesagt nicht besonders, nur haben mich die meisten Einheiten im Spiel bisher eher enttäuscht.

ich bedanke mich im Vorfeld 🙂
 
paar denkanstöße was ich ändern würde ohne jetzt auf die punkte zu achten:

mephrit sieht auf dem papier gut aus (und das psi bann WL trait ist wirklich gut!), ich finde sauthek aber trotzdem besser. MWBD auf krieger und t1 sprinten, falls sie was in range kriegen können, sonst MWBD lieber auf was anderes wirken

cryptek mit chronometron, der bleibt bei der infanterie und verteilt 5er retter. deinen canoptek cloak kannst du in deiner liste kaum sinnvoll nutzen

troops umbauen. 1x 10er trupp tesla, 1x 5er gauss, 20er krieger mit chronotek ist auch immer solide, wenn auch teuer, hier kann man aber dann mal 2 oder 3 einsparen zur not

keine scrabs - schlecht! nerven, halten missionsziele, werden gern übersehen! 3-5 bases reichen

destroyer würd ich einen als heavy spielen, sonst hast du einfach nix gegen feindliche autos.

denkst du an deine stratagems? jede runde ausrottungsprotokolle für die destroyer nicht vergessen 😉
ansonsten würd ich mittelfristig 3 wraiths planen, die machen zwar meistens nix großartiges aber kaum ein gegner kann es lassen sie nicht trotzdem ständig zu beschießen 😉 wenn nurnoch eins übrig ist, reanimationsprotoll stratagem ziehen, wenn eins wiederkommt ist das top!

was spielen deine leute so grob für listen? löcher sie zur not bzw bitte sie drum dir ein paar spiele lang zur hand zu gehen und dich auf fehler aufmerksam zu machen bzw verbesserungsvorschläge zu geben
 
Ich bin bisher immer eher auf wraiths und scarabs gegangen und genervt und Feuer gezogen haben sie immer 🙂
man legte mir nahe die destroyer als 6er zu spielen, Heavy destroyer muss ich mir erst noch ein paar bauen.

Grundsätzlich könnte ich es sicher auf outrider detachments ändern und die Punkte bei den Standards einsparen, habe ich dann aber nicht zu wenige cp?

Die anderen sind auch eher Anfänger und wir sind alle beschäftigt damit unsere eigenen Regeln und stratagems nicht zu vergessen. Mal sehen vlt finde ich jemanden der mich Vorort berät 🙂

die listen sind teilweise kopierte Turnier Listen, ansonsten kann ich das schlecht beurteilen. Es standen aber schon primarchen und Knights auf der Platte.

vielleicht muss ich auch einfach mal meinen Spielerkreis erweitern.

++ Outrider Detachment +1CP (Necrons) [58 PL, 996pts] ++


+ No Force Org Slot +


Dynasty Choice: Dynasty: Sautekh


+ HQ +


Overlord [6 PL, 104pts]: Artefact: The Veil of Darkness, Voidscythe
. Warlord: Warlord Trait (Sautekh): Hyperlogical Strategist


+ Fast Attack +


Canoptek Scarabs [6 PL, 91pts]: 7x Canoptek Scarab Swarm


Canoptek Wraiths [18 PL, 275pts]: 5x Canoptek Wraith


Destroyers [18 PL, 307pts]
. 5x Destroyer: 5x Gauss Cannon
. Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon


Tomb Blades [10 PL, 219pts]
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine
. Tomb Blade: Nebuloscope, Shieldvanes
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine
. Tomb Blade: Nebuloscope
. . Two Tesla Carbines: 2x Tesla Carbine


++ Total: [58 PL, 996pts] ++


Created with BattleScribe

so hätte ich es gebaut bevor man mir die cp des battalion empfohlen hat, einfach weil mir dike Standards weder gefallen noch hab ich sie bisher für nichts anderes nutzen können als missionsziele in der Aufstellung zu blocken
 
der heavy destroyer unterscheidet sich ja eher marginal, kurzfristig könntest du einfach einem ein paar pinke sprenkel aufs base machen um ihn als heavy destroyer kenntlich zu machen 😉 (zumal das umbauset der letzte scheiß sein kann...) ich find es für mich einfach wichtig die panzerknackerfertigkeiten eines heavy destroyers im squad zu verstecken, so wie du es in deiner "alten" liste gemacht hast 😉

"nur" eins der kleinen detachments zu spielen würde ich auch nicht empfehlen, necrons befinden sich aktuell in einer schwierigen situation dadurch das unsere troops eher mittelmaß sind aber viele punkte fressen. bei 1000 punkten gibts halt noch nicht viele schmankerl zum einpacken :/

ich würde dashier spielen:
++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [55 PL, 997pts] ++

+ HQ +

Cryptek [5 PL, 95pts]: Chronometron, Staff of Light

Overlord [6 PL, 90pts]: Artefact: The Veil of Darkness, Voidblade, Warlord

+ Troops +

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [8 PL, 153pts]: 9x Immortal, Tesla Carbine

Necron Warriors [12 PL, 228pts]: 19x Necron Warrior

+ Fast Attack +

Canoptek Scarabs [2 PL, 39pts]: 3x Canoptek Scarab Swarm

Destroyers [18 PL, 307pts]
. 5x Destroyer: 5x Gauss Cannon
. Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon

++ Total: [55 PL, 997pts] ++

Created with BattleScribe

du stellst den cryptek so das alle trupps vom 5+ retter profitieren und rückst immer fleißig in gegnerrichtung, wenn sich irgendwo was ergibt kannst du dich mit dem overlord und einem trupp rüber porten

in listen über 1k punkten würde ich dann entweder mit einer doomsday ark oder wraiths erweitern. auf 1k mit nem knight oder primarch anzurücken ist zwar regeltechnisch legitim, mehr als 2 oder 3 mal würde ich mir das allerdings nicht geben, dafür ist unsere toolbox nicht passend bestückt und das sollte auch der mitspieler begreifen 😉
 
Ich finde den Heavy Destroyer auch gar nicht wichtig oder besser. Gerade mit den re-rolls für die Destroyer finde ich die Kadenz an Schüssen bedeutend besser.

Die erste Liste ist eigentlich auch nicht verkehrt. Man kann natürlich überlegen bei 1000 PKT nur auf die Minimal Standards zu gehen und die Punkte dann in so Sachen wie Scarabs zu stecken. Oder aber man streicht die Tomb Blades und nimmt dafür eine DDA mit, das wäre wohl mein Favorit da man nur sehr schwer noch wirklich mehr Destroyer unterbringen kann.
 
ich muss mich Chrische anschließen (schon wieder ^_^), Destroyer sind mit ihrer Kadenz und dem Strategem alles zu Wiederholen deutlich besser als die Heavy Destroyer.

Vom Umbauset rate ich sogar persönlich ab. Ich hab 2 dieser wirklich verflixt bescheuerten Modell Erweiterungen für den überteuerten Preis von GW geholtund war massiv enttäuscht. Mir sind beide beim auspacken ohne groß zutun abgebrochen. Ich empfehle sie lieber von Hand umzubauen und creativ zu werden. (so z.B. die übrige Waffe der Commando Barke bietet sich an (die unten drunter hängt, das Hauptgeschütz würde ich nicht unbedingt nehmen ausser man hat den Overlord wirklich drauf geklebt) oder auch einfach 2 normale Destroyer Waffen zusammen kleben, sieht besser aus macht mehr her)

Ansonsten:
Scarabäen: ja, machen Spaß halten gut objekte, binden Gegner auch super im Nahkampf.
Doomsday Ark: Falls deine Gegner doch zu viele Panzer raus hauen ist sie wirklich ein Brocken
Deceiver: als Variante/Erweiterung um mehr Einheiten zu teleportieren
Wraiths: solltest du dirch echt überlegen.

Necrons sind umso besser in großer Zahl. Also wie bereits angesprochen Immortals zu 10ner Blöcken zusammenpacken. Damit kann man sie viel leichter Buffen (Mit dem Overlord "my will be done"/"mein wille geschehe?" Cryptek usw.). Ich hab in meinem letzten Tunier einen Spieler gesehen der alle Immortals + beide HQs in eine Gelände in der Mitte des Feldes Geportet hat und von dem Turm aus das Spielfeld domminiert hat. Durch die beiden HQ Buffs waren sie kaum tod zu kriegen.
 
Hi, ich bin sicherlich nicht der größte Pro den es gibt und spiele auch keine Turniere, statt dessen spiele ich in unserem privaten 40k Club in dem es aber auch teilweise mit sehr harten Bandagen zugange geht. Ich würde dir also mal meinen Gedankengang für ein Spiel skizzieren, maybe hilft dir das schon.

1) Liste bauen: das ist tatsächlich aus meiner Sicht der schwierigste Punkt, und hier haben Andere dir schon einiges an Feedback gegeben. Ich würde mich nicht schämen, die stärksten Necron Spielzeuge auszupacken, die Fraktion hat es schwer genug. Ich würde höchstens noch die CCB durch einen normalen Lord ersetzten und die Tombblades aufstocken, nur meine Meinung 😉.

2) Liste des Gegner studieren: vor dem Spiel lasse ich mir die Einheiten des Gegner erklären / schaue sie selber nach. Dabei ist nicht jedes i-Tüpfelchen wichtig, sondern folgenden: Du hast im wesentlichen 3 Einheiten arten (später 4 wenn DDAs dazu kommen), nämlich T4 W1 und T5 W2 und T5 W3 Einheiten. Analysiere, wie viel Beschuss schaden der Gegner an den besten zielen davon macht (z.B. wie viele Modelle die Einheit im schnitt pro Runde zerschießt). Dann gewichte wie wichtig die Einheit ist (jemand der den Destruktoren Weh tut ist schlimmer als jemand der den Immos weh tut). Dass wiederholst du für den Nahkampf des Gegners, und berücksichtigst wie viel Zeit du hast um auf die Nahkämpfer zu regieren. Dabei solltest du auch einbeziehen, dass Immos gebunden werden können. Das ergibt das Gefahrenpotential des Gegners. Dann schaust du dir zu besagten Einheiten an, welche die fragilen sind, dazu kannst du z.B. ermitteln wie viele Punkte du brauchst um eine Einheit wegzuschießen. Dann baust du dir eine Prio Liste. Oben stehen Glaskanonen (viel Schaden wenig leben), unten Tanks (andersrum). Das anfertigen dieser Prio Liste bedarf selbstverständlich etwas Erfahrung, da einige "weiche" Faktoren beinhaltet sind. Dein Plan sollte es sein, diese abzuarbeiten.

3) Aufstellung: beim platzieren von Einheiten beginne ich immer mit den unwichtigesten, damit du auf die Drops deines Gegner Reagieren kannst. Sei dir bewusst, dass du als zweiter dran sein könntest, aber gimp dir nicht deinen ersten zug indem du zu defensiv aufstellst. Das neue Stratagem um Deckung zu erhalten kann hier helfen. Wenn du immer wichtigere Einheiten platzierst, nimm die schnellen zuerst, da diese noch im Zug auf die Positionierung des Gegner reagieren könne. Nutze für solche Einheiten auch Sichtblocker aus denen du dich zum schießen rausbewegen kannst. Achte weiter darauf, dass dein Gegner Deppstriken könnte. Ist nun erst ab Runde 2 und daher wahrscheinlich seltener, aber nunja....

4) Missionsziele: Ja die gewinnen das Spiel, was soll man noch sagen? Überlege dir gut ob du Einheiten opfern kannst um Punkte zu holen, wer ab Runde 4 drei mal so viele Einheiten hat wie sein Gegner hat mehr Chancen weitere Punkte zu holen.

5) Schussphase: Du hast deine Prio Liste, arbeite sie ab. Nimm immer erreichbare kills mit (ich meine keine overkills!). Wenn ein Knight mit Hälfte leben noch steht hast du nichts gewonnen.

6) Bewegungsphase: w00t? Hinter der Schussphase? Genau! Bewege dich um Punkte zu machen und zu schießen. Mittel zum Zweck und so. Achte darauf gut abzuwägen welche Posi zu gefährlich ist. Es ist z.B. keine gute Idee Desis neben Termis zu stellen um Marines zu zerballern.

7) Endergebnis betrachten: Wirst du hart gestomped kann das daran liegen dass du dich in einem der obigen Punkte vertan hast. Zu erkennen daran, dass z.B. eine gegnerische Einheit sehr viel schaden gemacht hat, du sie aber nicht auf der Prio Liste hattest, oder nicht ran kamst. Dann weisst du woran es lag. Gelingen sichere Kills nicht oder deine saves sind mies, hattest du schlicht Pech (oder miese würfel...). Hilft alles nix, bitte den Gegner nächstes mal eine einfachere Liste zu stellen (oder spiel gar nicht mehr mit ihm wenn er auf 1k Punkten z.B. einen knight + glorreiche 32 aufstellt...).


Viel Text aber maybe hilfts dir. Alles gute weiterhin!
 
Ich wollte mich nochmal in aller Form für das Feedback bedanken 🙂
ich habe mir für die nächsten Spiele jetzt absichtlich die Profis rausgesucht mit der Bitte mir ein paar Tipps zu geben. Was das direkte Spiel angeht. Ein Spiel machen wir dabei auch zu dritt wobei einer dann tatsächlich nur den Coach macht.

das mit den Listen ist immernoch so eine Sache, manchmal hört man Standards möglichst voll manchmal nur 5er immos damit das Bataillon voll wird. Ich probiere mich hier jetzt einfach mal aus.

Ich habe mir auch nochmal eine Checkliste gemacht um in jeder Phase alles abzuhaken. Und die wichtigen Stratagems an die Position notiert wo man sie zünden muss.

ich werde nicht aufgeben 😉 immer wieder per reap aufstehen nach dem Spiel 😉
 
hier stand nichts wichtiges...


Nur kurz: Deine Liste ist bis auf den Gondellord recht stark. Würde hier eher noch einen normalen Lord spielen und die restlichen Punkte zum aufstocken nutzen. Ggf die Bikes raus und dafür Skarabäen und Rest aufstocken...

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe mir auch nochmal eine Checkliste gemacht um in jeder Phase alles abzuhaken. Und die wichtigen Stratagems an die Position notiert wo man sie zünden muss.

ich werde nicht aufgeben 😉 immer wieder per reap aufstehen nach dem Spiel 😉


hört sich doch sehr gut und vernünftig an. Merke dir das du nur besser werden kannst wenn du Niederlagen hinnimmst und sie richtig analysierst.

btw.. Besonders in kleinen Spielen finde ich bei Necrons große Standardtruppen recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet: