Armeeliste FTC - Alpha Legion/Bloodbomb/Blightlords (Alpharius´s Nurgelige Khornesuppe)

POHLlitiker

Malermeister
12. November 2007
1.991
186
18.406
Hallo allesamt,

seit Erscheinen des Dämonencodizes hat sich ja mit der Bloodbomb (Schockende Bloodletters mit 3w6 Chargereichweite) eine weitere Möglichkeit des First Turn Charges ergeben - und mMn eine der Besten einzelnen Auswahlen mit FTC Option. Neben Warptime, Heldrake und Infiltratoren soll das aber einiges heissen, denn sowohl Warptime als auch Infiltratoren sind sehr flexibel und Heldrakes fangen eine Menge Abwehrfeuer für Einheiten mit hohem Output aber niedrigem Widerstand auf. Also zumindest beim Chaos haben wir hohe Chancen darauf, dass eine dieser Möglichkeiten funktionert.

Ich versuche aber gerade viele davon in eine Liste zu Quetschen.

Also ohne Umschweife der Punkt an dem ich bisher bin:
Chaos: Alpha Legion Patrol Detachment - Punkte 316


*************** 1 HQ *************** - Punkte 120

Sorcerer with Jump Pack (Mark of Slaneesh) (Delightful Agonies, Warptime) (Reserve) (Alpha Legion)
+ - Bolt pistol
- Force sword
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Standard *************** - Punkte 196

40 Chaos Cultists (Mark of Slaneesh) (Infiltrator) (Alpha Legion)
- 35 x Autopistol and brutal assault weapon
- 4 x Flamer
+ Champion
- Autopistol and brutal assault weapon
- - - > 196 Punkte



Chaos: Chaos Battalion Detachment - Punkte


*************** 2 HQ *************** - Punkte





*************** 3 Standard *************** - Punkte 162

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

*************** 1 Elite *************** - Punkte 430

10 Blightlord Terminators (Death Guard)
- 9 x Combi-bolter
- 9 x Bubonic axe
+ Terminator Champion
- Combi-bolter
- Bubonic axe
- - - > 430 Punkte



Chaos: Khorne Daemon Battalion Detachment - Punkte 795


*************** 1 HQ *************** - Punkte 430

Skarbrand (Reserve)
- - - > 360 Punkte

Karanak
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Standard *************** - Punkte 365

30 Bloodletters (Reserve)
- Daemonic Icon (Banner of Blood)
- Bloodreaper
- - - > 225 Punkte

10 Bloodletters
- - - > 70 Punkte

10 Bloodletters
- - - > 70 Punkte



Anzahl der Deployments : 17
Gesamtpunkte der Armee : 1703


Kommandopunkte der Armee : 9 (3) (-1 Infiltrator/-4 Denizen of the Warp/-1 Banner of Blood)

Der Gedanke ist simpel: Drei (unter Umständen Vier) Einheiten schlagen in der ersten Runde mit maximalem Schaden in den Gegner ein, mit Blockereinheiten die die eigene Spielfeldhälfte schützen.

Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Ausführung angeht. Sollte ich den ersten Zug haben, kann ich sowohl Kultisten als auch Bloodletters und Termis in den Gegner bringen, mit Skarbrand als unsicherem Vierten im Nahkampf Aber sicher im Verteilen einer Bonusattacke und Moralimmunität für zwei Trupps.
Aber wenn ich den zweiten Zug habe bekomme ich Probleme mit den Kultisten.

Der Skarbrand geht bestimmt besser (teures Modell, 2CP zum Schocken), aber für die Bloodletters und die Kultisten sind die Bonusattacken und ganz sicher die Moralimmunität gut aufgehoben. Bei den Termis kann die Bonusattacke mit VotLW zusammen auch große Modelle fällen. Und er alleine macht auch nicht wenig Schaden - wenn er ankommt. Ansonsten spielt er Zielscheibe.
Soweit zu dem Plan bisher.

Die Frage ist, was mache ich mit den zwei HQ-Slots - Billig und Änderungen an den Einheiten/Teure HQ´s die was können? Abbaddon anstatt Skarbrand, die Bloddletters ins Chaos Battalion Detachment und ein ganz anderes Dämonendetachment? Welcher Kriegsherr passt am besten zum Konzept, vielleicht auch noch als sicherer FTC?



Vielleicht habt ihr ja Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Du hast mit der Liste das selbe Problem wie die meisten Nahkampflisten, Abschirmeinheiten.
Das heißt, du wirst nur sehr selten alles in einer Runde angreifen lassen, sondern eher in Wellen kommen.
Skarbrand hat schon super Sonderregeln, nur bekommst du den nicht gleich in nen Nahkampf, wo er sich zwei Runden verstecken kann, verlierst du den halt einfach in einer Runde. 😉
Fängst du an räumst du vielleicht mit den Klutisten, den ersten Schirm weg, fängt der Gegner an verleist du sie oder musst sie sehr defensiv spielen. :dry:
Spiel auf jeden Fall nen Khorne Herold statt Karanak.
 
Wie wäre es in die HQs mindestens noch einen weiteren Sorcerer zu nehmen mit Death Hex. Das könnte ganz nützlich sein wenn du schockst und da etwas mit fiesem Retter rumsteht, an denen sich sonst die Termis oder Skarbrand die zähne ausbeißen.
Festgefahren werden in Rettern ist bei Skarbrand auf jeden Fall ne Gefahr. Bei den Attackenschleudern die Bloodletters und Termis werden wenn die bei Skarbrand rumstehen sehe ich da aber weniger Gefahr als Einheiten in der zweiten Reihe die mich wegschiessen.
Mehr Psi ist aber nie schlecht. 😀
Hi,
Du hast mit der Liste das selbe Problem wie die meisten Nahkampflisten, Abschirmeinheiten.
Das heißt, du wirst nur sehr selten alles in einer Runde angreifen lassen, sondern eher in Wellen kommen.
Skarbrand hat schon super Sonderregeln, nur bekommst du den nicht gleich in nen Nahkampf, wo er sich zwei Runden verstecken kann, verlierst du den halt einfach in einer Runde. 😉
Fängst du an räumst du vielleicht mit den Klutisten, den ersten Schirm weg, fängt der Gegner an verleist du sie oder musst sie sehr defensiv spielen. :dry:
Spiel auf jeden Fall nen Khorne Herold statt Karanak.
Das stückchenweise Aufschlagen beim Gegner ist sicherlich ein Problem. Ich habe mal ein paar Einheiten umhergeschoben, bin auf Folgendes gekommen:
Chaos: Alpha Legion Patrol Detachment - Punkte 316

*************** 1 HQ *************** - Punkte 120

Sorcerer with Jump Pack (Mark of Slaneesh) (Delightful Agonies, Warptime) (Reserve) (Alpha Legion)
+ - Bolt pistol
- Force sword
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Standard *************** - Punkte 196


40 Chaos Cultists (Mark of Slaneesh) (Infiltrator) (Alpha Legion)
- 35 x Autopistol and brutal assault weapon
- 4 x Flamer
+ Champion
- Autopistol and brutal assault weapon
- - - > 196 Punkte






Chaos: Death Guard Battalion Detachment - Punkte 1052


*************** 2 HQ *************** - Punkte 292


Chaos Lord in Terminator Armour
+ - Combi-bolter
- Bubonic axe
- - - > 112 Punkte


Daemon Prince of Nurgle with Wings (Blades of Putrefaction)
- Malefic talons
- - - > 180 Punkte



*************** 3 Standard *************** - Punkte 180


10 Poxwalkers
- - - > 60 Punkte


10 Poxwalkers
- - - > 60 Punkte


10 Poxwalkers
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Elite *************** - Punkte 580


10 Blightlord Terminators (Death Guard)
- 9 x Combi-plasma
- 9 x Bubonic axe
+ Terminator Champion
- Combi-plasma
- Bubonic axe
- - - > 580 Punkte






Chaos: Daemon Battalion Detachment - Punkte 503


*************** 1 HQ *************** - Punkte 170


Karanak
- - - > 70 Punkte


Skullmaster
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Standard *************** - Punkte 333


3 Nurglings
- - - > 54 Punkte


3 Nurglings
- - - > 54 Punkte


30 Bloodletters (Reserve)
- Daemonic Icon (Banner of Blood)
- Bloodreaper
- - - > 225 Punkte






Anzahl der Deployments : 13
Gesamtpunkte der Armee : 1871


Kommandopunkte der Armee : 9 (5) (-1 Infiltrator/-2 Denizen of the Warp/-1 Banner of Blood)
Skarbrand raus, Plasma rein.

Selbst als Zweiter kann ich hier ohne große Verluste aufstellen. Die Poxwalker laufen nicht weg auf ihren Missionszielen, Nurglings zonen den Gegner ein und je nachdem wie ich meine Chancen ausrechne kann ich den Gegner mit den Kultisten vollkommen in seiner Zone einsperren. Und selbst wenn ich die alle komplett verliere sind das 484p die exakt dafür gedacht sind. Ich kenne zwar Armeen mit hoher Kadenz, aber an die 100LP in einer Runde sind wohl eher selten Möglich.

Karanak, Nurgleprinz und der Skullmaster (der steht als sehr wackelige Auswahl) wollen entweder Ziele einnehmen oder direkt zum Feind als Unterstützung. Und mit 12" beim Prinz und 10" bei Karanak sehe ich da auch keine Probleme (der ist mit 70p eh meine Lieblingsauswahl geworden. Schnell, Preiswert, Psiabwehr, gute Werte...), aber der Skullmaster ist wohl erst in der 3ten Runde sicher beim Feind wenn dieser sich einiegelt - wenn er die Reise überlebt. Bin am überlegen nen Slaneeshherold auf Mount aus dem Index zu spielen, der Bufft zwar nicht, kommt aber an und hat Psi oder noch ne Trupp Hunde mitzuschicken und die zweite HQ so billig wie Möglich zu machen.

Die Plasmatermis auf 18" sind aber wohl die Veränderung, die mein Überleben besser sichert. Das schiesst in die zweite Reihe, hinter den Schirm der mich Blockt und genau das benötige ich. Obligatorischer Lord als Unterstützung, der dann später noch mitreinrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine Slaanesh Terminatoren?
Du darfst mit deinen Bloodletters so die Angriffswürfe nicht wiederholen.
Warum nicht noch ne Einheit Horrors, die liefern auch schon in der Runde, in der du sie schockst die volle Leistung.
Slaneesh ist mehr Output, aber weniger Reichweite und normale Termis halten weit weniger aus ohne 5+++er Psikraft auf ihnen. Das Argument mit der zweiten Schussphase ist stimmig. Ich bin allerdings der Meinung, es ist besser auf etwas Hinter der Front schiessen zu können, als zweimal auf die Front, die eh gecharged wird.

Die Bloodbomb hat mit 10" Durchschnittscharge genug Reichweite auch ohne Wiederholungswurf, und selbst wenn ich kann einen Würfel wiederholen wenn ich das will - das sollte mehr als Ausreichen.

Horrors? Warum nicht gleich Flamer? Pinke Horrors reissen es mMn garnicht und die Kosten ungefähr das selbe.
 
Slaanesh Terminatoren haben mit Stratagem mehr Reichweite. 😉
20 Schuss Bolter, 20 Schuss Palsma auf 24" gegen 20 Schuss Bolter, 20 Schuss Plasma auf 18" oder 10 Schuss Bolter, 10 Schuss Plasma auf 24"

Kommt immer darauf an wie du die Kontingente voll bekommst, ich würde versuchen eine Khorne Dämonen Detachment mitzunehmen, finde den Wiederholungswurf, viel zu wichtig.

Horrrors entsorgen Schirmeinheiten pro Punkt besser als Feuerdämonen, ich finde die eigentlich richtig gut, die 6" mehr Reichweite mit denen du auch mit deinen Terminatoren hinter den Gegnerischen Schirm schießen willst, nicht zu vergessen. 😉
 
Slaanesh Terminatoren haben mit Stratagem mehr Reichweite. 😉
20 Schuss Bolter, 20 Schuss Palsma auf 24" gegen 20 Schuss Bolter, 20 Schuss Plasma auf 18" oder 10 Schuss Bolter, 10 Schuss Plasma auf 24"

Kommt immer darauf an wie du die Kontingente voll bekommst, ich würde versuchen eine Khorne Dämonen Detachment mitzunehmen, finde den Wiederholungswurf, viel zu wichtig.

Horrrors entsorgen Schirmeinheiten pro Punkt besser als Feuerdämonen, ich finde die eigentlich richtig gut, die 6" mehr Reichweite mit denen du auch mit deinen Terminatoren hinter den Gegnerischen Schirm schießen willst, nicht zu vergessen. 😉
Slaneesh Termis haben mehr Kadenz, das ist nicht das selbe wie mehr Reichweite. Klar, durch Doppelschuss hat man für 2CP auf 24" dieselbe Schussanzahl wie die Blightlords, aber eben nur für eine Runde. Und die Blightlords können für 2CP mal eben garnicht beschossen werden solange jemand (Kultisten/Bloodletters) näher dran ist oder 2 Runden lang besser verwunden mit VotlW - ist es da wirklich wert auf eine weiter Taktik zu bauen die CP frisst? Ich gebe schon 4 aus für reine Aufstellung, da ist doppelt schiessen mit den Termis schon extrem teuer in meinen Augen.

Und ja, der Wiederholungswurf ist gut - keine Frage. Aber ist er 140p in Bloodletters die zum Gegner laufen müssen gut? MMn nicht. Ich rechne lieber den etwaigen CP mit ein der mich den Charge schaffen lässt, als dass ich 140p für Einheiten ausgebe, die in meiner Strategie kaum nutzen haben. Wenn ich feststelle, dass die 3w6 im Spiel nciht ausreichen, muss ich wohl auf ein anderes Detachment umsteigen, denn 3x5 Hunde passen besser zu der Bloodbomb und den Herolden als 2x10 Bloodletters.

Zu den Horrors. Mein Mathe mag echt falsch sein, aber ich komme bei W3 Gegnern mit den Horrors aus ~22 Wunden vor Schutzwurf, und mit den Flamern auf ~20 Wunden. Dafür mache ich mehr Wunden bei W4 Gegnern und habe noch -1 auf Rüstung falls ich MEQ´s angehe. die 6" mehr Reichweite bringen es nicht, wenn ich eh den Chaff um die Armee angehe und Flamer sind solange sie die Antwort des Gegners überleben noch um einiges Mobiler als Horrors.
Ich sehe wirklich nicht warum ich einen weiteren Blob vor den Gegner schocken sollte, der durch seinen Footprint seinen Reichweitenvorteil minimiert und am Ende nur Marginal mehr Schaden macht - solange er keinen Verlsut erleidet. Denn wenn die beiden Einheiten Schaden kriegen fällt der Horrortrupp an Nützlichkeit echt flach.

Aber wie gesagt, wenn ich da nen Denkfehler habe bitte ich um Korrektur. Ich sehe es nur einfach nicht.



Preisfrage sit aber immernoch, was mache ich mit den restlichen 129 Punkten?
 
@Reichweite: Finde ich eine Milchmädchenrechnung. 2 CP sind sehr teuer und die Blight Lords halten sehr viel aus. 18" Plasma ist so vielseitig und wertvoll. Ich mag die Liste
Jo ist total naive von mir. :lol:

Slaneesh Termis haben mehr Kadenz, das ist nicht das selbe wie mehr Reichweite. Klar, durch Doppelschuss hat man für 2CP auf 24" dieselbe Schussanzahl wie die Blightlords, aber eben nur für eine Runde. Und die Blightlords können für 2CP mal eben garnicht beschossen werden solange jemand (Kultisten/Bloodletters) näher dran ist oder 2 Runden lang besser verwunden mit VotlW - ist es da wirklich wert auf eine weiter Taktik zu bauen die CP frisst? Ich gebe schon 4 aus für reine Aufstellung, da ist doppelt schiessen mit den Termis schon extrem teuer in meinen Augen.
Naja, war ein Vorschlag. 🙂

Und ja, der Wiederholungswurf ist gut - keine Frage. Aber ist er 140p in Bloodletters die zum Gegner laufen müssen gut? MMn nicht. Ich rechne lieber den etwaigen CP mit ein der mich den Charge schaffen lässt, als dass ich 140p für Einheiten ausgebe, die in meiner Strategie kaum nutzen haben. Wenn ich feststelle, dass die 3w6 im Spiel nciht ausreichen, muss ich wohl auf ein anderes Detachment umsteigen, denn 3x5 Hunde passen besser zu der Bloodbomb und den Herolden als 2x10 Bloodletters.
Warum nicht einfach in nem Patrol spielen? 😉
Zu den Horrors. Mein Mathe mag echt falsch sein, aber ich komme bei W3 Gegnern mit den Horrors aus ~22 Wunden vor Schutzwurf, und mit den Flamern auf ~20 Wunden. Dafür mache ich mehr Wunden bei W4 Gegnern und habe noch -1 auf Rüstung falls ich MEQ´s angehe. die 6" mehr Reichweite bringen es nicht, wenn ich eh den Chaff um die Armee angehe und Flamer sind solange sie die Antwort des Gegners überleben noch um einiges Mobiler als Horrors.
Ich sehe wirklich nicht warum ich einen weiteren Blob vor den Gegner schocken sollte, der durch seinen Footprint seinen Reichweitenvorteil minimiert und am Ende nur Marginal mehr Schaden macht - solange er keinen Verlsut erleidet. Denn wenn die beiden Einheiten Schaden kriegen fällt der Horrortrupp an Nützlichkeit echt flach.

Aber wie gesagt, wenn ich da nen Denkfehler habe bitte ich um Korrektur. Ich sehe es nur einfach nicht.
Flamer sind ja auch super, dann pack eben von denen noch nen Trupp ein, der würde ja ach ins Konzept passen, ich werde Horrors auf jeden Fall testen.
Preisfrage sit aber immernoch, was mache ich mit den restlichen 129 Punkten?
2ter Hexer?
 
Naja, war ein Vorschlag. 🙂
Ein absolut verständlicher Vorschlag. Im Hinblick auf Warptime und Prescience könnte man auch wirklich mehr aus den Slaneesh Termis rausholen - kein Frage das die guten Schaden anrichten.
Ich bin nur rein Persönlich der Meinung, dass die Blightlords in dem Fall die bessere Wahl sind. Wenn das nichts wird kann ich immernoch was anderes Ausprobieren.
Warum nicht einfach in nem Patrol spielen? 😉
Ich habe schon drei Detachments, ansonsten würde ich das tun. Wenn ich das AL Detachment zu nem Battalion mache geht das. Dann habe ich nur leider zwei Kultistentrupps die nicht Moralimmun sind im Hinterland und muss die Nurglings in ein anderes Detachment packen - denn die Nurglings sind wichtig fürs Zoning und müssen rein.

Ich bastle mal an ner Version mit AL Slaneeshtermis und zwei Dämonendetachments.

Flamer sind ja auch super, dann pack eben von denen noch nen Trupp ein, der würde ja ach ins Konzept passen, ich werde Horrors auf jeden Fall testen.
Schreib mal was zu den Horrors wenn du getestet hast. Bin gespannt auf die Geber-/Nehmerqualität von denen.

Möglich, mehr Psi ist immer gut. Aber von wem? Standard CSM oder Nurgle? Ein Termihexer der DG würde mit den Psikräften gut den Termitrupp Unterstützen, der AL Jumppackhexer wäre mehr Allround und auch billiger.
 
Ich bin nur rein Persönlich der Meinung, dass die Blightlords in dem Fall die bessere Wahl sind. Wenn das nichts wird kann ich immernoch was anderes Ausprobieren.
Die sind ja auch cool. 🙂
Ich habe schon drei Detachments, ansonsten würde ich das tun. Wenn ich das AL Detachment zu nem Battalion mache geht das. Dann habe ich nur leider zwei Kultistentrupps die nicht Moralimmun sind im Hinterland und muss die Nurglings in ein anderes Detachment packen - denn die Nurglings sind wichtig fürs Zoning und müssen rein.
Genau, die müssen dann ins Patrol. 🙂
Schreib mal was zu den Horrors wenn du getestet hast. Bin gespannt auf die Geber-/Nehmerqualität von denen.
Mach ich, hab gerade 90 von denen in der Liste, die 80 Bloodletters den Weg freischießen sollen. :uzi:😉
Möglich, mehr Psi ist immer gut. Aber von wem? Standard CSM oder Nurgle? Ein Termihexer der DG würde mit den Psikräften gut den Termitrupp Unterstützen, der AL Jumppackhexer wäre mehr Allround und auch billiger.
Musst du wissen. 🙂

So mal ein Versuch.
Patrol
Bloodmaster
30 Bloodletters, Icon, Instrument
Battalion
Sorcerer, Sprungmodul, Schwert
Lord, Sprungmodul, Schwert
40 Kultisten
10 Kultisten
10 Kultisten
10 Terminatoren, Kombiplasma, Energiefaust
Battalion
Changecaster
Daemon Prince, Flügel, Klauen, the imbossible Robe
3 Nurglings
3 Nurglings
3 Nurglings
9 Flamers
Commandpoints: 9
Gesamt: 2000 Punkte
 
Mach ich, hab gerade 90 von denen in der Liste, die 80 Bloodletters den Weg freischießen sollen. :uzi:😉
Oha, das is ne Menge Kleinkram. Bin mal gespannt was die Mobilität und die Moral angeht bei der Liste. Werde das aber auf jeden Fall verfolgen - ich bin ein ziemlich Fan von Hordenarmeen.
Was allerdings auch der Grund ist warum ich mich mit der Listenidee hier etwas schwer tue, da ich mit Termis nie was zu tun hatte. Aber ich habe sehr günstig über nen Kumpel welche besorgt und baue die gerade um. Nur bevor ich die Vernurgle oder ähnliches muss ich wissen wie ich die einsetzen will.

So mal ein Versuch.
Sieht interessant aus, ein paar kleine Änderungen in Waffen/Herolden und ich glaube das könnte mir gefallen. Nur das Hinterland ist sehr schwach besetzt, aber mit genug Druck an der Front könnte sich das Problem von alleine lösen.
Was allerdings klar ist, die CP sind nach Zug 1 alle weg. Vier fürs Schocken, Einer fürs Infiltrieren, Einer fürs Banner und 2 fürs doppelt Schiessen. Bleibt einer für einen Reroll oder so.
 
Ich hab jetzt drei Varianten zur Auswahl. Neben meiner Variante mit den Blightlords und Raziels Variante mit Slaneeshtermis hat der TS Codex die dritte Variante hergegeben:
Chaos: Alpha Legion Battalion Detachment - Punkte 520

*************** 2 HQ *************** - Punkte 244

Lord Arkos
+ - Combi Melter
- - - > 124 Punkte

Sorcerer with Jump Pack (Mark of Slaneesh) (Delightful Agonies, Death Hex) (Reserve) (Alpha Legion)
+ - Bolt pistol
- Force sword
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Standard *************** - Punkte 276

40 Chaos Cultists (Mark of Slaneesh) (Infiltrator) (Alpha Legion)
- 35 x Autopistol and brutal assault weapon
- 4 x Flamer
+ Champion
- Autopistol and brutal assault weapon
- - - > 196 Punkte

10 Chaos Cultist
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte

10 Chaos Cultist
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte



Chaos: Thousand Sons Battalion Detachment - Punkte 835

*************** 2 HQ *************** - Punkte 287

Ahriman (Warlord) (Warptime/Glamour of Tzeentch/Prescience) (Webway)
- - - > 131 Punkte

Daemon Prince of Tzeentch (Diabolic Strength/Gaze of Fate) (Dark Matter Crystal)
- Malefic talons
- - - > 156 Punkte

*************** 3 Standard *************** - Punkte 120

10 Chaos Cultist
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte


10 Chaos Cultist
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte

10 Chaos Cultist
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte

*************** 1 Elite *************** - Punkte 428

10 Scarab Occult Terminators (Weaver of Fates)
- 7 x Inferno combi-bolter
- 2 x Soulreaper cannon
- 9 x Power sword
+ Terminator Champion
- Inferno combi-bolter
- Force stave
- - - > 428 Punkte



Chaos: Daemon Battalion Detachment - Punkte 635

*************** 2 HQ *************** - Punkte 140

Karanak
- - - > 70 Punkte

Poxbringer (Shrivelling Pox) (Denizen of the Warp)
- - - > 70 Punkte

*************** 6 Standard *************** - Punkte 495

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte

30 Bloodletters (Denizen of the Warp)
- Daemonic Icon (Banner of Blood)
- Bloodreaper
- - - > 225 Punkte



Anzahl der Deployments : 13
Gesamtpunkte der Armee : 1990
Kommandopunkte der Armee : 12 (5) (-1 Infiltrator/-4 Denizen of the Warp/-1 Banner of Blood/-1 Webway)
Mehr Psi, mehr CP, mehr Boardcontrol, mehr Deploymentzoning - dafür kein Plasma (AP ist dank Inferno und Soulreaper immernoch gut, aber S nicht) und weniger Nahkampfpunch bei den Termis dank fehlender Äxte.

Dafür steht der schlagkräftige Teil meiner Armee Turn 1 vor (oder in) meinem Gegner, während Nurglings und Kultisten Ziele einnehmen und Punkte Farmen. Ahriman bufft Runde 1 alles was muss und springt Runde 2 mit in den Nahkampf, Lord Arkos ist dank Infiltration Runde 1 gleich mit dabei. Der DP springt dank Artefakt gleich zum Feind und gibt einen Reroll pro Runde dank Psikraft (was ihn hoffentlich in 50% der Fälle auch Runde 1 in den Nahkampf bringt) und Bufft sich um Fahrzeuge anzugehen. Der Poxbringer soll gegebenenfalls mit der Psikraft aushelfen Ziele zu schwächen die von der Bloodbomb oder den Kultisten (Falls diese noch Leben) angegangen werden.

Die Liste lebt von maximaler Aggressivität, aber ich denke wenn die Würfel mitspielen sollte es gehen. Und wenn nicht kann man zumindest ein paar Runden lang den Gegner vom Punkten abhalten und so vielleicht über Missionsziele gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet: