6. Edition Für die Herrin!

Valandil

Aushilfspinsler
02. Oktober 2004
12
0
4.736
37
Hi Leute!
Ich habe kürzlich mit Bretonen angefangen und als ich mir die Heraldik angesehen hatte musste ich mir überlegen, ob jeder Ritter eine andere Heraldik erhalten soll, wie es bei den Armeen auf den Bildern der Fall ist, oder ob ich sie alle mit der gleichen Heraldik ausstatte (mit kleineren Variationen). Ich entschied mich für das letztere und beschloss eine Bastonne - Parravon Armee aufzubauen, So wählte ich für meine Ritter das gelb rote Farbshema und das Wappen des Drachen und für meine Pegasusritter das Wappen von Parravon. Was haltet ihr von der Idee und vorallem würde mich interessieren wie ihr eure Bretonen bemalt!
 
ich bemal meine brets so..
alle pferde blau-weiß,alle ritter-kleidung blau-weiß und alle standarten blau-weiß...
mein general is halt blau-weiß von der heraldik und die sind dem alle untergeordnet^^
und es is seeehr shcick
die heraldik mal ich überall anders...und zwar genauso wie der helm is <.< wenn der aufm helm nen einhorn hat,bekommt der nen einhorn inne heraldik usw..
achja,alle standartenträger meiner armee kriegen irgendwie nen einhorn helm oo" krank^^
gegen deine idee is ja nix einzuwenden...bretonen soll man so malen wie man se schön findet 🙂
meine meinung^^
achja^^ich benutz gern die kombo auf der heraldik drache-schwert...also so,dass es aussieht,als ob der drache das schwert inner hand hält^^sehr schick 😉,kann ich nur empfehlen
 
Ersteinmal willkommen im Forum 🙂

das mit dem Farbschema hält eh jeder Spieler wie ers mag. Wir sind hier ja keine Aufsicht, die dir auf die Finger klatscht, wenn du deine Figuren "falsch" anmalst :lol: .

ich persönlich bin einer der anhänger der individuellen Ritterarmee. Sprich: jeder Ritter besitzt seine eigene Heraldik. Manche der hier im Forum vertretenen Bretonenspieler gehn sogar noch einen Schritt weiter: sie denken sich Namen und persönliche Geschichte zu jedem Rittermodell aus.

Eine einheitliche Bretonenarmee ist natürlich genauso legitim, viele Kreuzzugsarmeen besitzen eine komplett durchgezogene Heraldik.
Es hängt ganz davon ab, wie du es lieber magst. Wenn du von dem Ausdenken eigener Heraldik abgeschreckt bist, kannst du dich ja inspirien lassen 😉. Es gibt in vielen Büchereien Bücher über Heraldik, die mit den Bildern wären natürlich zu bevorzugen 😀 .

Am ende will ich noch auf das Bretonenthemenforum aufmerksam machen. Dort findest du andere Bretonenspieler, mit denen du sich unterhalten/über den Hintergrund fachsimpel und Taktiken und Strategien austüfteln kannst.
einfach freischalten lassen: zum Freischaltungsforum
 
@Elrond de Gravenesse
Ersteinmal Danke! 2. ist mir schon klar das jeder seine Bretonen so bemalen kann wie er möchte. Ich habe mich halt nur dafür interessiert wie andere Leute ihre Armeen so bemalen.

@Lord Data
Deine Idee gefällt mir außerordentlich gut. Überhaupt dass mit der Heraldik auf den Schilde, die denen der Helme entsprechen finde ich extrem toll!

Wegen der Heraldik....ich leg immer sehr viel wertauf den Hintergrund und achte deswegen darauf die Heraldiken aus dem Armeebuch zu verwenden. Ich vertrete außerdem den Standpunkt dass es immer darauf ankommt zu welchem Zweck die Armee ausrückt und wer sie anführt. Wenn der König der Kommandant ist, ist es logisch, dass sich sehr viele verschiedene Ritter in der Armee befinden und deswegen auch die Heraldik sehr verschieden ist!
 
Ich bin ein strenger Verfechter persönlicher Heraldik. Je bunter, desto besser. Daher halte ich mich auch nicht an die im White Dwarf vorgestellten ›Regeln‹ zur Farbwahl: Rot, weiß, blau, schwarz, gelb ist mir zu wenig. In der ›echten‹ Heraldik gab es auch die Farben Grün und Purpur, die ich sehr gerne benutze. (Es gab übrigens auch Pelze als ›Farben‹, die dann in verschiedener Schwarz-Weißer Musterung dargestellt wurden, zum Beispiel Hermelin, Feh und Ähnliche).

Aber letztendlich ist es natürlich Dir überlassen wie Du Deine Figuren bemalst. Einheitliche Farbschemata sehen immer ein wenig ordentlicher aus.
 
Eigentlich wollte Ich meine ja im Farbschema der Black Templar bemalen,jedoch hat jmnd. schon eine ähnliche im Paintmaster vorgestellt.
Jetzt bin Ich am überlegen wie die Armee dann aussehen soll.
Passt wohl ein Rot wie bei den World eaters,mitsamt der Heraldik?
Also eine Welt die gefressen wird?
Klingt zwar irgendwie Bretonen untypisch,man kann aber ja noch eine Hintergrund Story schreiben....
 
schlumpfblau...wie königlich sire^^
naja,blaues blut haben se ja 😉
aber ich hab mir auch ma so überlegt:wenn ich in ferner zukunft meine bretonenf ertig hab,will ich chaos sammeln-korrumpierte ritter^^(dann is die herrin des sees halt khorn,wen störts?^^)
naja,aber ein düsteres farbschema ist cool,die bretonen sind in der neuen edi ja eh viel düsterer geworden(ich mag die landsknechtbox,das zeigt mir immer wieder,wieso ich mir die zähne putzen sollte^^)
desweiteren...fällt mir grade nix mehr ein,stress mit meiner freundin gehabt <.<
PS:ich werde nie wieder was zu der inneren haarfarbe der herrin sagen^^
 
Wieso hat man stress mit seiner Perle wenn man was über eine Figur aus einem Fantasy Spiel schreibt??? :blink: :blink: :blink: :blink:

Aber die herrin des Sees ist Khorne???Stell ich mir sehr toll vor wie der im Kleid daraus kommt.....Naja,Slaanesh vll.besser...
Aber ich sollte mit meinem WE Schema ruhig sein. 😛h34r:

Sonst keiner ne Idee für gute einheitliche Schemen?
Ich dachte noch an das Blitzmuster der Night Lords,aber das müsste dann auch zu lange dauern....
 
es fällt mir nix bessres einw eil ich stress mit meiner freundin hatte!^^
ich will aber ne khorne armee spielen...oder nurgle^^
na anderes muster wäre vielleicht..ähm...zitronen?nee...^^
wie wärs denn ohne heraldik aber jeden schild einfach nur zerkratzt?sieht zwar sicher blöd aus aber naja..
oder die heraldik bis zur unkenntlichkeit zerkratzt^^