Für Odin! Rabenschreys Space Marines

Rabenschrey

Hintergrundstalker
26. Juni 2008
1.254
0
14.581
-

Wilkommen Inquisitor.

Suchbegriff erkannt.

Lade Informationen.

Einen schönen Tag noch.




Name: Guardians of Keltos

Heimatwelt: Frynheim

Herkunft: Nachfolgeorden der Space Wolves

Aktuelle Stärke: 600 Marines 100 Scouts

Aktueller Ordensmeister: Olaf "Scally" Asensohn

Besondere Konflikte: Oherra Aufstand M39.789.39, Fall von Thelix (Tyranideninvasion).

Schlachtruf: "Krieger! Lasst uns Nergöhr ein Festmahl bereiten.




Hallo erstmal.:lol:
Ich bin nun letztendlich auch von den neuen SMs gepackt worden, und bin dabei mir eine Kleine Armee aufzubauen.

Zu meinem Orden:

die "Guardians of Keltos" sollen einen Nachfolgeorden der Space wolves darstellen.
space wolves pur ist mir ein wenig zu langweilig, aber, da ich unbedingt Shrike benutzen will, mach ich mir einen Nachfolgeorden.

Ich lege viel wert auf Fluff und Hintergrund, also sind, wie der Name schon sagt, die Guardians of keltos ein Orden, bei denen ich mich stark an die Wikinger und die altnordische Mythologie halten werde.

Die GoK verehren den imperator als einen Kriegergott, der neben Odin an seinem Tisch sitzt und über die Krieger richtet.

Sie sind ein ziemlich wilder Orden, der den Nahkampf vorzieht. Für sie ist es Unehrenhaft, den Feind aus der sicheren Entfernung zu vernichten.

aufgrund ihres abweichenden Glaubens fand bereits eine inspektion von Inquisitor Al'Kahim vom Ordo heretikus statt.
Der damalige ordensmeister Engra Hammersturm freundete sich bei einem Horn Met sofort mit ihm an.
Die sons of Odin sind zwar ein wenig unorthodox, wurden aber von Inquisitor Al'Kahim, aufgrund ihrer Leidenschaft und Treue für Loyal erklärt.


Die GoK benutzen statt der normalen Buchstaben ein Runen System, was ich im Anhang zeigen werde.

Na dann.
Möge Odin meine Faust leiten.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Heimatwelt:
Frynheim ist wie walhalla eine Eiswelt. Sie liegt gut 23 Monate warpreise von Terra entfernt.

Sie wurde vom imperium als feudalwelt Klassifitziert.

Sie ist von Gebirgen und Nadelwäldern überzogen.

sie war einst von den Eldar besetzt, doch bei der Ankunft der Guardians of Keltos,
klärten sie das Problem auf Wikingerart. Sie stürtzten sich wie die Berserker auf die Eldar und und vertrieben die jenigen, die sie nicht in einen Unschönen haufen Gliedmasen un´d Eingeweide verwandelt hatten.

Die Ordensfestung, die auch Göldur genannt wird, liegt auf dem Höchstem Berg von Frynheim und bereitet einen wunderschönen Ausblick.

Der Hauptschlachtkreuzer "Sleipnir" schwebt im Orbit von Frynheim.

Die Bevölkerung ist ziemlich gering und in kleinen Dörfern weit verstreut.

Die Dörfer ähneln Stämmen, von denen die wildesten Krieger ausziehen, um sich vor dem Orden zu beweisen.
Der Weg zur Ordensfestung ist allein schon eine Todesprüfung, dass schrekt aber nur wenige ab.

Organisation des Ordens


Die Organisation des Ordens ist ebenfalkls sehr ungewöhnlich.
Ähnlich wie bei den BTs unterhalten sie keine Kompanien, sondern sogenannte
Bunde. Jeder Bund besteht aus ungefähr 100 Space Marines, die sich gegenseitig beim Namen kennen und gewöhnlicherweise ein Leben lang an ihrer Seite Kämpfen. Die Bunde untehalten ausser Rhinos, keine Fahrzeuge.
Dafür existiert ein spezieller Bund, der sich Snärgrud nennt.
Terminatoren sind ein eigener Bund (ähnlich wie bei anderen Orden). dieser Bund ist der sogenannte "Einherjer".
die Captains werden nicht "Captains genannt, sonder "Bundführer".
Meist jedoch einfach nur "Gladär"

Jeder Marine wird zusammen mit seinem Bund beim Namen gennant.
Normaler Krieger: Urgal Karlson Hammerschlag. (Urgal ist der Name des Bundes, weil normale Krieger sonst keine besondere bezeichnung haben)

Terminator: Einherjer Dogal Hammersturm

Bundführer: Gläder Alfrey Donnerknall


Taktische Narines werden "Norgal" genannt. aber meistens nur Krieger

Scriptoren sind als Druiden Bekannt


Ordenspriester werden Deuter


Die "Guardians of Keltos" Kämpfen nur Ungern an der Seite anderer Orden.
Eine besondere abneigung hegen sie gegen die Iron Hands, da diese (aus der sicht eines GoKs gesehen) "Das Werk der götter gegen den kalten Stahl eintauschen.
Eine ausnahme sind die space wolves, da sie von den taktiken her eher gleichgesinnt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalung

Ich habe jetzt ein farbschema. schauts euch an.

file.php
img.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeaufbau.

Wie schon geasgt, sollen meine Guardians of Keltos eine eher nahkampflastige armee werden.
Also werde ich meine termies und Chars. mit Sturmwaffen ausrüsten.
als elite werde ich wahrscheinlich nehmen:
1. Expugnatorgarde
2.Sturmtermietrupp
3.Termietrupp


Die Standarts werde ich normal mit Boltern ausrüsten.
Die sargs wahrscheinlich mit fluffigen Waffen wie Hämmer oder Äxte.

Fahrzeuge werde ich wenig benutzen.
Wahrscheinlich nur Drop pods und/oder Landraider reedemers

Ich werde Alliierte in form meiner Schwestern benutzen.
und zwar.
2 sorotrupps
Prinzipialis Freya (HQ)
Inquisitor Al'Kahim (elite)
und einen Lanzenschlag

Dies soll eine zuezeit laufende untersuchung des Ordo Heretikus darstellen.

Ich werde für umbauten viele teile aus dem Barbarengussrahmen von fantasy benutzen. Köpfe, Äxte etc.

Den Ordensmeister will ich mir selber bauen. Oder ein modell der SWs benutzen

Die Erzfeinde der GoKs sind die Tau.
Es wäre für die Guardians of keltos eher eine Blamage als ein Sieg, alle Gegner im Beschuß zu töten.
Und genau das tun die Tau.
Deshalb hegen die Guardians of keltos tiefste Verachtung gegen das feige Xenosvolk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frynheim ist wie walhalla eine Eiswelt
Naja, Walhalla ist ja eine... Halle und keine Welt 😀

Ansonsten gibt es nicht viel sagen.. außer sehr spärlichem Hintergrund findet sich ja noch nicht viel. Aber ich habe in Erinenrung, dass hier irgendwer hier schonmal "Sons of Odin" angefangen hat... kA.

Aber achte bitte bei deinem Hintergrund auf Rechtschreibung, das ist echt wichtig.
 
Erinnert ein bischen an die Spaße Wauzis...favorisierter Nahkampf, "wilde" Ordensstrukturen...
Aber auch interessant...Elemente der altgermanischen Mythologie, das Futhark...
Eventuell könntest du ja neben Shrike auch den Inquisitor Al'Kahim als festen Bestandteil deines Kommandozugs nehmen;
daß die SoO zwar als Loyal eingestuft wurden, sie aber denoch - bis auf weiteres - unter inquisitionaler Beobachtung stehen...

Hast du auch schon weitergehende Pläne gemacht für deinen Orden, wie Waffenspezialisierung, Erzfeinde, evtl. Fehden...?
 
Hmmmmm, nichts für ungut aber ein Nachfolgeorden der Ravenguard, die sich benehmen wie Spacewulfs ? Die ebenfalls einen Futharkclon als Schrift benutzen ? Nimm es mir nicht krum, dass geht schief.
Der Wikingerhintergrund ist von den Spacewulfs besetzt. Da kannst Du machen was Du willst.
Es ist auch richtig, dass es schonmal ein Projekt gegeben. In eine WD gab es mal die Sons of Odin/Raven irgendwas. Marines im Schottenrock. Die waren so ein bisschen an Braveheart orientiert und sahen echt cool aus.

Also meinen Vorschlag für Dich:
1. Spiel einen Nachfolgeorden der Space Wulfs und frag deine Gegner ob sie dich trotzdem Shrike einsetzen lassen.
oder
2. Geh nochmal in Dich und Bau den Hintergrund etwas um. Mach einen keltischen Hintergrund draus oder orientiere Dich an Völkern wie den Allamannen. In die typische Trynität der keltischen Mythologie passt der Slot Imperator bestens rein und Du hast noch Platz für mehr Fluff. Wenn Du sie richtig schön keltisch machen magst, könntest Du eine starke Rivalität zu den Ultramarines haben, deren Disign ja eher römisch ist. Dann sind es eben nicht die Sons of Odin (bestimmt schon 1000x für irgendeinen Mist verbraten worden) sondern die Sons of Morigan oder Morigan's children oder so. Sonst müsstest Du an Deiner Grundidee nichts mehr machen. (Nahkampf, Shrike usw)
Wenn Dir am germanischen Hintergrund so gelegen ist, mach dich ein bisschen mit den Allamannen vertraut (Ist easy, von denen gibt es verflucht viel) und nenn den Orden Sons of Tyu.

Deine Grundidee ist schon ok und über den Vorschlag, der andauernden Überwachung des Inquisitors solltest du nachdenken. Ist aus meiner Sicht fluffig. Aber bitte mach nicht den Fehler und benutz den Wiki/Spacewulfs- Fluff, aber weil Du Shrike haben möchtest machst Du Ravenableger daraus. Das gibt nur Sand ins Fluffgetriebe.
Wenn Du Dich für die Space Wulfs entscheiden würdest, hättest Du auch schöne Berserkerregeln (Wulfenregeln der 13. Kompanie)
Aber ich denke, dass Dir Shrike und der neue Spacemarine Codex besser gefällt, also wandle Deinen Hintergrung ab und lutsch nicht an einem Drop, den schon 1000 Leute vor Dir im Mund hatten 😉
 
Punkt eins: als Keltisches Farbschema würde ich eher in Richtung Inselkelten gehen und ein lederbraunes Schema mit grüner und blauer "Kriegsbemalung" vorschlagen (in Richtung Pikten und co.)

Punkt zwei: Du sagst, Fluff und Hintergrund seien dir wichtig... wenn du unbedingt ne Spacemarine Armee mit realhistorischem Himtergrund spielen möchtest (die schwierigste Fluffvorlage die man sich für ein SiFi-Game überhaupt ausdenken kann!!), dann informier dich ausführlich und aus seriösen Quellen über deine Vorlagen. Ich will dich echt nicht perönlich angreifen, aber du scheinst kaum Ahnung von skandinavischer Mythologie und Geschichte und überhaupt keine von der keltischen zu haben... Ich meine, dein Hintergrundtext ist zwar ambitioniert geschrieben, aber es stimmt hinten und forne garnichts...
Bevor du also anfängst, dich eventuell in etwas zu verzetteln, wovon du so gut wie nichts weißt und Fehler machst, die dir später bestimmt leid tu werden, lies dich gründlich in das Thema ein oder denk dir nen selbstgemachten Hintergrund aus, der in die Richtung geht, der aber keine realhistorischen Begriffe verwendet.
 
@Sulphur:
Du hast recht. Mein Fluff weicht wirklich ein wenig von realen Hintergrund ab, aber Ein wenig hinzugedichte find ich ganz in Ordnung.:lol:

Mir geht es vor allem darum, keine 0815 Armee wie Ultras oder BTs zu spielen.

Ich verwende zwar Begriffe, namen und Götter für die Armee, aber es sindSPACE MARINES und daran kann ich nichts ändern.


Ach ja, ich habe ein Schema gefunden.

Rüstung schwarz mit Schulterpanzern und Details aus scaly green.
Stell heute abend Bilder rein.😎

mfg raven
 
Mir persönlich sagt das auch nicht so zu: Du willst einen Nachfolgeorden der Space Wolves haben, einen Orden, der "richtig feste druff" im Nahkampf vorzieht, gleichzeitig spielst du sie aber nach dem Space Marine Codex, bei dem die Standards keine Nahkampfbewaffnung hat?

Wirkt auf mich, als willst du um jeden Preis einen Shrike-Ableger aufgrund seiner Sonderregeln nehmen, also dass dir Fluff eher wurst ist (dann würdest du ja den passenderen Space Wolves Codex nehmen...)

Hoffentlich gibts schöne Modelle, ich finde die nordische Mythologie ist eh ausgelutscht und derzeit einfach ein Modehype. Also werde ich mich persönlich nicht allzuviel um deinen Fluff scheren (ich kanns nicht mehr sehen 😉), aber wenn schöne Modelle kommen, werde ich sicher den einen oder anderen Post hier lassen!