Fuldenburg Plänkler

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Ich suche im Moment nach einer ungewöhnlichen Armeeidee und habe mit verschiedenen Sachen herumgespielt. Herauskommen soll eine 2000 Punkte Armeeliste.

Die Fuldenburg Plänkler sind - wie der anme andeutet, ein leichtes Regiment von der Welt Fuldenburg. Diese zeichnete sich früher durch ein sehr niedriges Technologienievau aus. Durch ständige Konflikte mit den Orks konnte sich die Welt nie wirklich entwickeln. Obwohl das Imperium die Welt nicht vergessen hatte, gelang es mehreren Orkwaaaghs die Verteidigung zu überrennen und die Verteidiger des Imperiums zum Rückzug zu zwingen. Die Bevölkerung floh jedesmal in die Berge und harrte aus bis die Orks sich selber dezimierten oder sich anderen Zielen zuwandten. Doch die ständige Verseuchung durch Orksporen wich nie vom Planeten und das Überleben war eine stetiger Kampf. Die Bevölkerung überlebte jeden Angriff und baute seine Kulktur jedes mal neue auf, um dann ein weiteres mal alles zu verlieren.
Wegen diesem ständigen Kampf war der Planet eine beliebte Rekrutierungswelt für den Space Marines Orden der Sons of Dorn, doch dies änderte sich im 36. Jahrtausend. Während Vandires Herrschaft geriet der Orden in eine blutige Fehde mit der Ekklesiarchie die in mehrere Raumschlachten mündete. Dieser Knflikte wurde nicht nur mit Waffen geführt. Die Karpatus Diözese, in deren Einflußbereich Fuldenburg lag, versuchte auch durch Intrigen den Nachschub des Ordens abzuschneiden. Nachdem eine Einflußnahme auf das Adeptus Mechanicus scheiterte, wurde zu subtileren Maßnahmen gegriffen. Hunderte Missionare wurde zu allen Rekrutierungswelten geschickt um die Bevölkerung zu gühenden Anhängern des Imperialen Kultes und damit für die Space Marines unattraktiv zu machen. Dieses Vorhaben gelang nicht auf allen Planeten und der Konflikt wurde nicht beendet und überdauerte den Sturz Vandires, doch auf Fuldenburg viel der Kult auf fruchtbaren Boden. Noch immer zeigt die Ekklesiarchie ein reges Interesse an Fuldenburg und es gab keine Zeit, in denen nicht ganze Scharen an fanatischen Predigern auf der Welt weilten. Das Imperium als ganzes mochte das Interesse an dem Planeten verlieren, das Adeptus Ministorum nicht.
Dieses Desinteresse änderte sich im letzten Jahrhundert des 41. Jahrtausends schlagartig. Fuldenburg lag in der Pufferzone eines Armes der Schwarmflotte Kraken und einem großen Orkreich, das Fuldenburg in den vergangene Jahrtausenden so oft angegriffen hatte. Das Adeptus Terra fürchtete, dass die Schwarmflotte eine große Orkwanderung auslösen könnte und begann damit Fuldenburg aufzurüsten. Das Adeptus Mechanicus begann damit Bergwerke in den rohstoffreichen Bergen zu errichten und Field Workshops aus dem Boden zu stampfen. Die Bevölkerung wurde schneller mit der Standardtechnik des Imperiums ausgerüstet als ihre Kultur das verarbeiten konnte. Das Adeptus Administratum begann auf dem Planeten Regimenter auszuheben und sie - mit für die armseligen Verhältnisse der Einheimischen modernen - Waffen auszustatten. Die Soldaten standen immer noch in der Jahrtausende alten Kriegertradition ihrer Vorfahren, aber statt mit Muskete und Rapier, kämpften sie nun mit Laserpistole und Kettenschwert. Wenige Jahrzehnte später fanden sich die ersten Regimenter von Fuldenburg an der Front gegen die Tyraniden und Orks wieder und gegen Ende des 41. Jahrtausends auch auf den Schlachtfeldern des Tors von Cadia.

Wegen dieser einzigartigen Geschichte kommen folgende Doktrinen zum Einsatz:
Nahkampfbewaffnung
Orkjäger
Prediger
Geschlossene Formation
Kavallerietrupps
(insgesamt soll das Regiment einen spätmittelalterlichen bis napoleonischen Touch haben)

Hier jetzt meine Armeeliste:

Stabsabteilung, Kompaniestandarte, Xenojäger, Nkwaffen, Flammenwerfer / Hauptmann: Energiefaust 97
Unterstützungstrupp: Schwere Bolter, Nkwaffen 86
Unterstützungstrupp: Schwere Bolter, Nkwaffen 86
Panzerabwehrtrupp: Raketenwerfer, Nkwaffen 101
2 Sentinels, Multilaser, Xenojäger 95

Hexenjäger Prediger, Eviscerator (Infanterietrupp) Prediger, Eviscerator (Stabsabteilung) / Prediger,
Reliquie (Kommandoabteilung) 200

4 Arco Flagellanten 140

Kommandoabteilung, Flammenwerfer, Nkwaffen, Xenojäger / Leutnant: Energiefaust 61
5 Infanterietrupps, Xenojäger, Nkwaffen, Schwerer Bolter, Flammenwerfer 475

Kommandoabteilung, Flammenwerfer, Nkwaffen, Xenojäger / Leutnant: Energiefaust 61
5 Infanterietrupps, Xenojäger, Nkwaffen, Maschka, Granatwerfer 510

Kavallerietrupp, 10 Mann, Nkwaffen, 1 Flammenwerfer 86

1998 Punkte
 
1. Alliierte würde ich rauslassen, das ist nicht represantiv,
Flagellanten halt ich nicht für passend

2.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Unterstützungstrupp: Schwere Bolter, Nkwaffen 86
Unterstützungstrupp: Schwere Bolter, Nkwaffen 86
Panzerabwehrtrupp: Raketenwerfer, Nkwaffen 101
[/b]

Weg damit, wenn du so viele NK-Waffen hast brauchst du das nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2 Sentinels, Multilaser, Xenojäger 95
[/b]

Passt zum Bild der Armee nicht auch wenn das mit die besten Einheiten sind.

3. Mehr Kavallerie 3 x10
Mit 2 Meltern (gegen Panzer) wenn Du schon keine Sprenglanzen nimmst.

4.
Standardtrupps

Veteranensergeants (hehe armer Vovin, hast ja deine alten umgebaut) ( MW 9 mit GF)
Mit Melterbomben & Plasmapistolen
Vielleicht ganz auf schwere Waffen verzichten, schliesslich willst Du angreifen und nicht das 9 Soldaten mit Laserpistolen Kaffe trinken während ein sB schiesst.

Spezialwaffen: Flammenwerfer oder Melter

5. 5 Prediger der IA mit Kettenfäusten


6. Veteranen wären vielleicht ganz passend um den Gorilla (Geriellas , hab das wort noch nie schreiben können 😉 ) Effekt zu verstärken alles mit E-Fäsuten versteh sich.

Klar an den Doktrinen fehlts,z.B. auch Standhaft.


7. Viel Spass in den nächsten 10 Jahren beim Bitz suchen, Umbauen & Bemalen.
 
Erstmal danke für die Kritik

zu 1:
Ich brauch etwas, dass den Ekklesiarchie Einfluss in der Armee repräsentiert. Und da finde ich die Flagellanten neben den Predigern passend. Außerdem unterstützen sie den Nahkampfflair.

zu 2:
Ich find gerade weil ich ne Nahkampflastige Armee habe, sind ein Unterstützungstrupps eine gute Ergänzung. Das Regiment soll ja nicht völlig barbarisch sein und wild übers Feld rennen, sondern in disziplinierten Blöcken Stellung beziehen.

zu3:
dafür reichen leider die Punkte nicht. Wenn ich zuviele davon nehme, habe ich weniger Schwere Waffen.

zu4:
die Schweren Waffen will ich behalten. Die Truppen sollen hinten stehen und eine Defensivposition einnehmen und solnage auf den Gegner feuern, wie er noch weit entfernt ist. Um dann in letzter Sekunde selber in den Nahkampf stürmen.
Melter/Melterbomben und Plasmapistolen passen nicht zu einem gerade ausgehobenen Regiment. Außerdem sind mit Vetsergeants zu teuer. Das passt nicht zu meinem Spielstil. Und da ich nicht auf den Gegner zumarschieren, werde ich die Bomben ung Melter auch kaum einsetzen kann.

zu5:
würde ich gerne und hatte ich auch am Anfang, aber 4 Flagellanten sind genauso teuer wie 2 Prediger und effektiver. Außerdem haben sie coole Modelle.

zu6:
Guerilla

Jo, Veteranen würden pasen, definitiv später wenn ich die ersten 2000 Punkte fertig habe :lol:
Und so sonderlich Guerilla-mäßig soll die Armee nicht werden. Das war mal in der Vergangenheit.

Standfest würde ebenfalls passen. Es wär zwar bärtig, aber ich könnte Prediger streichen, diese dann aus dem Hexenjäger Codex nehmen und dann dafür Standfest. Passt zu einem so gebeutelten Volk. Aber wäre zu unfair.

zu7:
da ist das Hauptproblem. Aber ich will die Armee auch nicht unbedingt machen. Ich suche im Moment noch nach Ideen und stelle die hier rein und warte ab, was andere meinen. Es folgenden definitiv noch andere Threads mit anderen Ideen und welche ich dann umsetze, wird ich zeigen. Im Moment denke ich über einen Fantasy Ork Hintergrund nach.
 
Tolle Fluffidee 🙂

Das sich diese ganzen Einflüsse dann auch in deiner Themenarmeeliste widerspiegeln, ist sehr schön.
Da hat sich jemand Gedanken gemacht, was ? 😉

Kommen wir zum Feedback :

Ich mag fluffbasierte Themenarmeen, weil diese immer ein besonderes Flair ausstrahlen,
dafür aber in der Regel irgendeine taktische Option vermissen lassen.
Bei dir sticht das völlige Fehlen jeglicher Panzer ins Auge., was an sich ja nicht schlimm ist, denn über 100 Nahkampfbewaffnete (und damit über 300 Attacken bei eigenem Angriff) sind ja schon mal schön.
Dazu noch die Prediger, die dem ganzen den nötigen Wummms verleihen.

Ich werfe hier mal einige Fragen auf, die dich vielleicht zu ein paar Problemen deiner Armee bringen :

- Wie bringst du deine vielen Nahkampftrupps an den Gegner ran, wenn diese nicht auf dich zukommen möchte ?
(andere IA, Tau, Shooty-SM-Armeen) Deine Soldaten werden bei einem Sturmangriff zusammengeschossen, wie Butter in der Sonne schmilzt (und deine Nahkampfstärke resultiert aus MASSE - nicht aus überragenden Kampffertigkeiten).

- Womit knackst du Land Raider und Monolithen ?
Wenn ich recht gesehen habe, kann des aktuell in deiner Liste nichts und niemand. Alle deine Energiefäuste schlagen mit S3 zu und deine Evisceratoren sind dann eher ein Vabanquespiel. Und nur 3 Raketenwerfer ? :heul:

- Deine häufigsten schweren Waffen sind die schweren Bolter, dadurch kann der Gegner aber bis zu 36" an dich ran und dann kann es passieren, dass nach den neuen Schnellfeuerregeln nicht mehr allzu viel von dir rumsteht, zumal es dir auch an Waffen mangelt, die auch RW3+ Gegner ernst nehmen. Durch die Pistolen, die alle Jungs tragen, kannst auch du nicht die neuen Schnellfeuerregeln exzessiv nutzen, d.h. es bleibt dir nur der Nahkampf und da besteht kein einziger deiner Trupps alleine, es geht immer nur mit Unterstützung. Die muss aber erst langwierig herangeführt werden, indem die Truppen marschieren, aber dann können sie nicht ihre schweren Waffen abfeuern, was dich nicht in die Lage bringt relativ schnell einen Großteil Gegner vom Tisch zu bekommen.

erstes Fazit : Gute Idee und gut umgesetzt - auch mit dem klerikalen Einfluss !
Aber viele Spiele wirst du mit dieser Armee wohl nicht gewinnen, dafür fehlt dir einfach ein bisschen mehr Allround-Fähigkeit.

Tipps will ich dir keine geben, denn deine Armee soll ja noch in den Fluffzusammenhang passen, daher solltest du dir überlegen, weitere Truppen der Ekklesiarchie auszuheben, die deine Schwächen ein wenig glattbügeln.
Eventuell sind Chimären ein guter Ansatz oder mehr Kavallerie zu 5er Trupps mit Meltern, dann hast du auch was gegen große Dinger.

Aber Lust hätte ich schon deine Fuldenburg Plänkler aus dem Universum zu bomben (und sie dem zweifellos verderblichen Einfluss der Ekklesiarchie zu entreissen) 🙄
 
Danke für das Feedback.

Ich spiele in meiner Gruppe eiegntlich ausschließlich gegen Orks, Dark Eldar, Tyraniden und Necrons. Deshalb entstehen einige der angesprochenen Probleme nicht. Alle diese Armeen rücken auf die eine oder andere Art auf mich zu. Wir spielen auch viel Missionen, bei denen man sowieso nicht hinten stehen kann. Selbst mit ner Tauarmee nicht.

Für Panzer haben die Punkte nicht mehr gereicht. Aber sie sind grundsätzlich hintergrudntechnisch nicht undenkbar, solange es in Grenzen bleibt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Wie bringst du deine vielen Nahkampftrupps an den Gegner ran, wenn diese nicht auf dich zukommen möchte ?[/b]
Die kommen immer alle auf mich zu :lol:
Und wenn nicht, dann schleiche ich mich durch Gelände und wenn das nicht geht, binde ich soviel Trupps wie es geht mit dem Kavallerietrupp und stürme dann mit der Infanterie vor. Ist mir doch egal, wie viele Soldaten dabei draufgehen: Für den Imperator! 😀 B) :lol: 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Womit knackst du Land Raider und Monolithen ?[/b]
Gar nicht. Ich packe glaub ich noch ein paar Melterbomben ein. Aber einen Mono kann man ganz gut ignorieren und dann bin ich ja auch hoffentlich irgendwann im Nk.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber Lust hätte ich schon deine Fuldenburg Plänkler aus dem Universum zu bomben (und sie dem zweifellos verderblichen Einfluss der Ekklesiarchie zu entreissen)[/b]
Wovon träumst Du nachts? :lol:
Naja, die Armee muss ja erstmal ausgehoben werden, was noch ein paar Jährchen dauern kann.
 
sehr klasse, leider sieht man selten so schöne armee-ideen.

feedback:

vielleicht wäre es eine möglichkeit, weniger schw. bolter in die normalen trupps zu tun, da die ja eh vorrücken sollen, und dafür vll. noch eine andere einheit mitzunehmen. zum beispiel veteranen, mehr kavallerie, oder etwas ganz anderes? das würde die armeeliste etwas auflockern, sie ließt sich etwas einseitig.

alles in allem habe ich aber nichts auszusetzen, der gute hintergrund ist ohne zuviel rücksicht auf spielstärke umgesetzt und das mag ich. 😉 (versuche das ja auch immer bei meinen jungs)
 
Schöne Hintergrundstory 🙂

Aber mal eine Frage, musst du den Hexenjäger Prediger nicht auch einer Einheit der Hexenjäger anschließen? Zumindest sagt mir das der Armybuilder... (Im Gegenzug beschwert er sich nicht, wenn man Imperiale Priester drinne hat)

Wirst du die schweren Bolter durch schwere Bolter darstellen?
Repetierschleudern würden auch coole Alternativen für deinen Touch anbieten! 🙂

Ich würd um 2 Infanterietrupps abspecken für mehr Kavallerie 😛h34r: