Ich versuche stets Armeelisten zu schreiben, die bei denen es Spaß macht, sowohl mit als auch gegen sie zu spielen. Ich versuche also nicht, meinen Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen oder irgendeine übertriebene Einheit zu spammen bis es wehtut (nicht, dass ich das mit meinem beschränkten Modellpool überhaupt könnte). Dennoch soll die Streitmacht möglichst effektiv sein, da ich (faire) taktische Herausforderungen schätze. Seit dem FAQ habe ich mit folgendem Konzept experimentiert:
Nach ersten Tests eine recht flexible Truppe, die viele Aufstellungsoptionen hat und sich gut auf verschiedene Gegner einstellen kann. Banshees und Spiritseer starten bevorzugt im Serpent, Eldrad ist relativ resistent gegen Sniper und kann daher auch im Freien beginnen. An Psikräften sind Doom und Guide mehr oder weniger gesetzt, genau wie Quiken/Restrain. Da Fortune für Ulthwé nur eingeschränkten Nutzen hat, kann Eldrad als dritten Zauber etweder auf Executioner oder den oft übersehenen aber in dieser Konfiguration durchaus nützlichen Will of Asuryan zurückgreifen. Für den zweiten Spiritseer bieten sich neben Protect/Jinx auch Conceal/Reveal (leichter zu wirken) oder auch Empower/Enervate an, je nachdem was ich mit den Banshees vorhabe (dazu später mehr). Da ich eine fluffige Ulthwé-Streitmacht ins Feld führen will, verzichte ich bewusst auf den Autarchen für mehr Psionik. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass dieses Trio auch relativ gut smiten kann, wenn ein lohnendes Ziel in die Nähe kommt.
Gardisten sind schwierig zu spielen und erfordern mehr Support, als mir lieb ist. Wenn alles nach Plan läuft, gehören sie aber durchaus zu den Leistungsträgern in meiner Armee. Als schwarzgewandete Trachtentruppe haben sie ihren Platz in der Stammelf außerdem sicher, selbst wenn sie mal drei Spiele lang kein Tor schießen
. Sie können natürlich per Webway strike eingebracht, gegen angriffslustige Armeen ist es aber nach meiner Erfahrung besser, sie einfach aufzustellen und den Gegner auf sie zukommen zu lassen. Sollten die Betaregeln live gehen wie sie sind, werde ich die Gardisten ohnehin eher mit Quicken voranpeitschen.
Die zweite Einheit, die ordentlich Arbeit verrichten muss, sind die Khaindar. Je nach gegnerischer Feuerkraft sollten sie entweder außer Sicht oder eben auf erhöhter Position in 6 Zoll Umkreis von Eldrad für das Forewarned-Stratagem. Mit dieser Einheit lege ich ziemlich viele Eier in einen moralanfälligen Korb. Mir ist bewusst, dass ich sie aufsplitten kann und dann ein Spearhead-Detachment für einen zusätzlichen CP ausgliedern könnte. Allerdings erkaufe ich das mit einem weiteren Aufstellungspunkt und deutlich geringerer Buff-Synergie. An dieser Stelle würden mich eure Meinungen interessieren...
Es gibt viele Armeen, mit denen Eldar, speziell Nicht-Alaitoc-Eldar was Feuerkraft angeht nicht mithalten können. Hier kommen die Banshees ins Spiel. Sie sind super schnell und können beschussstarke Einheiten im Nahkampf binden und mit etwas Würfelglück sogar töten. Banshees suchen Opfer, keine Gegner. Sind sie mangels geeigneter Ziele gezwungen sich doch mal mit echten Nahkämpfern anzulegen, kann die Psikraft Empower (siehe oben) sich als nützlich erweisen. Idealerweise sollte das Ziel dann bereits weit genug heruntergeschossen sein, dass es zu keinem nenneswerten Rückschlag mehr in der Lage ist.
Die Einheit, über die ich am meisten grübele sind die Kriegsfalken. Sie sind sehr gut drain, leichte Infanterie zu killen, und durch ihre Reichweite nicht so sehr in ihrer Zielauswahl eingeschränkt wie die Gardisten (bei denen zumindest im ersten Zug allein der Gegner bestimmt, auf was sie schießen dürfen), das ist allerdings auch das einzige was sie können. Gegen alles mit Widerstand 6 gucken sie ziemlich in die Röhre. Wenn ich ihn hätte, würde ich stattdessen vermutlich einen 2. Serpent einsetzen, um meine Aufstellungspunkte weiter zu reduzieren. Ich habe auch schon mit einem Phantomlord experimentiert aber da hat mir dann ein bisschen die Feuerkraft gefehlt. Auch hier würde ich mich über weitere Ideen freuen 😎
Battallion Detachment <Ulthwé> [1500P]
HQ:
Eldrad Ulthran (Warlord, Trait: Fate Reader) [150P]
Spiritseer (Relic: Ghosthelm of Alishazier) [65P]
Spiritseer [65P]
Elite:
10 Banshees (Exarch, Executioner) [133P]
Troops:
20 Guardian Defenders (2x Shuriken Cannon) [190P]
5 Rangers [60P]
5 Rangers [60P]
Fast Attack:
10 Swooping Hawks (Exarch, Hawk's Talon) [133P]
Dedicated Transports:
Wave Serpent (Twin Shuriken Cannon, Shuriken Cannon) [134P]
Heavy Support:
10 Dark Reapers (Exarch, Tempest Launcher) [345P]
Fire Prism (Twin Shuriken Catapult, Crystal Targeting Matrix) [165P]
HQ:
Eldrad Ulthran (Warlord, Trait: Fate Reader) [150P]
Spiritseer (Relic: Ghosthelm of Alishazier) [65P]
Spiritseer [65P]
Elite:
10 Banshees (Exarch, Executioner) [133P]
Troops:
20 Guardian Defenders (2x Shuriken Cannon) [190P]
5 Rangers [60P]
5 Rangers [60P]
Fast Attack:
10 Swooping Hawks (Exarch, Hawk's Talon) [133P]
Dedicated Transports:
Wave Serpent (Twin Shuriken Cannon, Shuriken Cannon) [134P]
Heavy Support:
10 Dark Reapers (Exarch, Tempest Launcher) [345P]
Fire Prism (Twin Shuriken Catapult, Crystal Targeting Matrix) [165P]
Nach ersten Tests eine recht flexible Truppe, die viele Aufstellungsoptionen hat und sich gut auf verschiedene Gegner einstellen kann. Banshees und Spiritseer starten bevorzugt im Serpent, Eldrad ist relativ resistent gegen Sniper und kann daher auch im Freien beginnen. An Psikräften sind Doom und Guide mehr oder weniger gesetzt, genau wie Quiken/Restrain. Da Fortune für Ulthwé nur eingeschränkten Nutzen hat, kann Eldrad als dritten Zauber etweder auf Executioner oder den oft übersehenen aber in dieser Konfiguration durchaus nützlichen Will of Asuryan zurückgreifen. Für den zweiten Spiritseer bieten sich neben Protect/Jinx auch Conceal/Reveal (leichter zu wirken) oder auch Empower/Enervate an, je nachdem was ich mit den Banshees vorhabe (dazu später mehr). Da ich eine fluffige Ulthwé-Streitmacht ins Feld führen will, verzichte ich bewusst auf den Autarchen für mehr Psionik. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass dieses Trio auch relativ gut smiten kann, wenn ein lohnendes Ziel in die Nähe kommt.
Gardisten sind schwierig zu spielen und erfordern mehr Support, als mir lieb ist. Wenn alles nach Plan läuft, gehören sie aber durchaus zu den Leistungsträgern in meiner Armee. Als schwarzgewandete Trachtentruppe haben sie ihren Platz in der Stammelf außerdem sicher, selbst wenn sie mal drei Spiele lang kein Tor schießen

Die zweite Einheit, die ordentlich Arbeit verrichten muss, sind die Khaindar. Je nach gegnerischer Feuerkraft sollten sie entweder außer Sicht oder eben auf erhöhter Position in 6 Zoll Umkreis von Eldrad für das Forewarned-Stratagem. Mit dieser Einheit lege ich ziemlich viele Eier in einen moralanfälligen Korb. Mir ist bewusst, dass ich sie aufsplitten kann und dann ein Spearhead-Detachment für einen zusätzlichen CP ausgliedern könnte. Allerdings erkaufe ich das mit einem weiteren Aufstellungspunkt und deutlich geringerer Buff-Synergie. An dieser Stelle würden mich eure Meinungen interessieren...
Es gibt viele Armeen, mit denen Eldar, speziell Nicht-Alaitoc-Eldar was Feuerkraft angeht nicht mithalten können. Hier kommen die Banshees ins Spiel. Sie sind super schnell und können beschussstarke Einheiten im Nahkampf binden und mit etwas Würfelglück sogar töten. Banshees suchen Opfer, keine Gegner. Sind sie mangels geeigneter Ziele gezwungen sich doch mal mit echten Nahkämpfern anzulegen, kann die Psikraft Empower (siehe oben) sich als nützlich erweisen. Idealerweise sollte das Ziel dann bereits weit genug heruntergeschossen sein, dass es zu keinem nenneswerten Rückschlag mehr in der Lage ist.
Die Einheit, über die ich am meisten grübele sind die Kriegsfalken. Sie sind sehr gut drain, leichte Infanterie zu killen, und durch ihre Reichweite nicht so sehr in ihrer Zielauswahl eingeschränkt wie die Gardisten (bei denen zumindest im ersten Zug allein der Gegner bestimmt, auf was sie schießen dürfen), das ist allerdings auch das einzige was sie können. Gegen alles mit Widerstand 6 gucken sie ziemlich in die Röhre. Wenn ich ihn hätte, würde ich stattdessen vermutlich einen 2. Serpent einsetzen, um meine Aufstellungspunkte weiter zu reduzieren. Ich habe auch schon mit einem Phantomlord experimentiert aber da hat mir dann ein bisschen die Feuerkraft gefehlt. Auch hier würde ich mich über weitere Ideen freuen 😎
Zuletzt bearbeitet: