[Fun 1500P] Ulthwé mit Eldrad

Unbekannter Besucher

Grundboxvertreter
09. Mai 2010
1.424
1
13.406
Ich versuche stets Armeelisten zu schreiben, die bei denen es Spaß macht, sowohl mit als auch gegen sie zu spielen. Ich versuche also nicht, meinen Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen oder irgendeine übertriebene Einheit zu spammen bis es wehtut (nicht, dass ich das mit meinem beschränkten Modellpool überhaupt könnte). Dennoch soll die Streitmacht möglichst effektiv sein, da ich (faire) taktische Herausforderungen schätze. Seit dem FAQ habe ich mit folgendem Konzept experimentiert:

Battallion Detachment <Ulthwé> [1500P]

HQ:
Eldrad Ulthran (Warlord, Trait: Fate Reader) [150P]
Spiritseer (Relic: Ghosthelm of Alishazier) [65P]
Spiritseer [65P]

Elite:
10 Banshees (Exarch, Executioner) [133P]

Troops:
20 Guardian Defenders (2x Shuriken Cannon) [190P]
5 Rangers [60P]
5 Rangers [60P]

Fast Attack:
10 Swooping Hawks (Exarch, Hawk's Talon) [133P]

Dedicated Transports:
Wave Serpent (Twin Shuriken Cannon, Shuriken Cannon) [134P]

Heavy Support:
10 Dark Reapers (Exarch, Tempest Launcher) [345P]
Fire Prism (Twin Shuriken Catapult, Crystal Targeting Matrix) [165P]

Nach ersten Tests eine recht flexible Truppe, die viele Aufstellungsoptionen hat und sich gut auf verschiedene Gegner einstellen kann. Banshees und Spiritseer starten bevorzugt im Serpent, Eldrad ist relativ resistent gegen Sniper und kann daher auch im Freien beginnen. An Psikräften sind Doom und Guide mehr oder weniger gesetzt, genau wie Quiken/Restrain. Da Fortune für Ulthwé nur eingeschränkten Nutzen hat, kann Eldrad als dritten Zauber etweder auf Executioner oder den oft übersehenen aber in dieser Konfiguration durchaus nützlichen Will of Asuryan zurückgreifen. Für den zweiten Spiritseer bieten sich neben Protect/Jinx auch Conceal/Reveal (leichter zu wirken) oder auch Empower/Enervate an, je nachdem was ich mit den Banshees vorhabe (dazu später mehr). Da ich eine fluffige Ulthwé-Streitmacht ins Feld führen will, verzichte ich bewusst auf den Autarchen für mehr Psionik. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass dieses Trio auch relativ gut smiten kann, wenn ein lohnendes Ziel in die Nähe kommt.

Gardisten sind schwierig zu spielen und erfordern mehr Support, als mir lieb ist. Wenn alles nach Plan läuft, gehören sie aber durchaus zu den Leistungsträgern in meiner Armee. Als schwarzgewandete Trachtentruppe haben sie ihren Platz in der Stammelf außerdem sicher, selbst wenn sie mal drei Spiele lang kein Tor schießen
greets%20%286%29.gif
. Sie können natürlich per Webway strike eingebracht, gegen angriffslustige Armeen ist es aber nach meiner Erfahrung besser, sie einfach aufzustellen und den Gegner auf sie zukommen zu lassen. Sollten die Betaregeln live gehen wie sie sind, werde ich die Gardisten ohnehin eher mit Quicken voranpeitschen.

Die zweite Einheit, die ordentlich Arbeit verrichten muss, sind die Khaindar. Je nach gegnerischer Feuerkraft sollten sie entweder außer Sicht oder eben auf erhöhter Position in 6 Zoll Umkreis von Eldrad für das Forewarned-Stratagem. Mit dieser Einheit lege ich ziemlich viele Eier in einen moralanfälligen Korb. Mir ist bewusst, dass ich sie aufsplitten kann und dann ein Spearhead-Detachment für einen zusätzlichen CP ausgliedern könnte. Allerdings erkaufe ich das mit einem weiteren Aufstellungspunkt und deutlich geringerer Buff-Synergie. An dieser Stelle würden mich eure Meinungen interessieren...

Es gibt viele Armeen, mit denen Eldar, speziell Nicht-Alaitoc-Eldar was Feuerkraft angeht nicht mithalten können. Hier kommen die Banshees ins Spiel. Sie sind super schnell und können beschussstarke Einheiten im Nahkampf binden und mit etwas Würfelglück sogar töten. Banshees suchen Opfer, keine Gegner. Sind sie mangels geeigneter Ziele gezwungen sich doch mal mit echten Nahkämpfern anzulegen, kann die Psikraft Empower (siehe oben) sich als nützlich erweisen. Idealerweise sollte das Ziel dann bereits weit genug heruntergeschossen sein, dass es zu keinem nenneswerten Rückschlag mehr in der Lage ist.

Die Einheit, über die ich am meisten grübele sind die Kriegsfalken. Sie sind sehr gut drain, leichte Infanterie zu killen, und durch ihre Reichweite nicht so sehr in ihrer Zielauswahl eingeschränkt wie die Gardisten (bei denen zumindest im ersten Zug allein der Gegner bestimmt, auf was sie schießen dürfen), das ist allerdings auch das einzige was sie können. Gegen alles mit Widerstand 6 gucken sie ziemlich in die Röhre. Wenn ich ihn hätte, würde ich stattdessen vermutlich einen 2. Serpent einsetzen, um meine Aufstellungspunkte weiter zu reduzieren. Ich habe auch schon mit einem Phantomlord experimentiert aber da hat mir dann ein bisschen die Feuerkraft gefehlt. Auch hier würde ich mich über weitere Ideen freuen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung! Jan Zar finde ich klasse, ist aber eher ein Charakterjäger. Hatte ich bis jetzt nicht wirklich nötig und ich möchte auch nicht gleich mit 2 einzigartigen Charakteren daherkommen. Soll schließlich eine freundliche Liste bleiben. Eine Warlock-Conclave würde ich in der Tat sehr gerne stellen, weil ich die bemalten Modelle habe, die ist mir nach dem FAQ aber endgültig zu teuer (freundlich hin oder her, die Einheit ist in meinen Augen weit jenseits von spielbar).

Die Strategie ist eigentlich typisch Eldar: Die Schwächen des Gegners ausnutzen und sich vor dem Rückschlag wegducken. Dabei helfen mir Mobilität und flexible Aufstellungsoptionen. D.h. gegen Armeen, die besser schießen können als ich, spiele ich sehr offensiv, gegen nahkampflastige Armeen sehr defensiv. Hauptakteure sind dabei die Gardisten (gegen leichte Infanterie) und Khaindar (gegen alles mit mehr als einem Lebenspunkt). Die restlichen Elemente unterstützen bzw. stören nach ihren jeweiligen Fähigkeiten. Ich bin oben nicht auf alle eingegangen, aber was ein Illum Zar so treibt, dürfte klar sein.
 
Ich hab mit der Liste im Prinzip ein ähnliches Problem wie alexgw. Sie hat vereinzelt gute Auswahlen (und ich mag große Trupps zwecks Buffoptimierung). Aber gleichzeitig hat sie auch "nur" zwei wirklich gefährliche Einheiten: Dark Reaper und Fire Prism. Wenn der Gegenspieler sich nicht ganz doof anstellt, sind die schnell fokussiert und der Rest (Gardisten/Banshees) schnell nebenbei beseitigt.

Vielleicht als kleiner Optimierungsvorschlag: Nimm von den Banshees und/oder Dark Reaper jeweils ein Modell weg, so das die Units nur 9 Mann groß sind. So kannst Du nämlich alle 3 Charakter-Modelle mit in den Serpent packen, hast dadurch deine Drop-Anzahl noch weiter minimiert und somit eine höhere Chance auf den ersten Zug. Und den braucht deine Armee ziemlich sicher in nahezu 100% der Fälle um effektiv zu sein.
 
Vielleicht als kleiner Optimierungsvorschlag: Nimm von den Banshees und/oder Dark Reaper jeweils ein Modell weg, so das die Units nur 9 Mann groß sind. So kannst Du nämlich alle 3 Charakter-Modelle mit in den Serpent packen, hast dadurch deine Drop-Anzahl noch weiter minimiert und somit eine höhere Chance auf den ersten Zug. Und den braucht deine Armee ziemlich sicher in nahezu 100% der Fälle um effektiv zu sein.

Das ist in der Tat ein guter Einfall! Zumindest solange ich nicht doch noch den zweiten Serpent an den Start kriege (vielleicht finde ich ja mal einen billigen auf ebay).

Ich finde es interessant, dass du hier den Fire Prism als 'gefährliche' Einheit einstufst. Funktioniert der bei dir so gut? Ohne Linked Fire ist der meiner Erfahrung nach nämlich eher zahm (ich schätze aber seine Reichweite und Flexibilität bei der Zielauswahl).
 
Ich finde es interessant, dass du hier den Fire Prism als 'gefährliche' Einheit einstufst. Funktioniert der bei dir so gut? Ohne Linked Fire ist der meiner Erfahrung nach nämlich eher zahm (ich schätze aber seine Reichweite und Flexibilität bei der Zielauswahl).

naja, der Fireprism ist im Zusammenhang deiner Armee eben Zielpriorität Nummer 2 (nach den Dark Reapern) für den Gegner, weil er im Vergleich zum Rest dann doch am meisten Schadenspotential hat.

Im Übrigen: wenn Du einen Dark Reaper und alle Hawks wegnimmst, könntest Du dir sogar den zweiten FirePrism leisten. Ich würde das wohl gegenüber einem zweiten Serpent bevorzugen (obwohl sich diese beiden Alternativen wirklich nicht viel nehmen). Du hast eigentlich wirklich genug Anti-Horde, die Hawks sind mMn nur Verschwendung.
 
Im Übrigen: wenn Du einen Dark Reaper und alle Hawks wegnimmst, könntest Du dir sogar den zweiten FirePrism leisten. Ich würde das wohl gegenüber einem zweiten Serpent bevorzugen (obwohl sich diese beiden Alternativen wirklich nicht viel nehmen). Du hast eigentlich wirklich genug Anti-Horde, die Hawks sind mMn nur Verschwendung.

Auch ein klasse Einfall, aber einen zweiten Prism wirds in meinem Fall nicht geben. Ich habe das alte Modell bemalt, will das aufgrund der Optik nicht mit neuen mischen aber auch auf keinen Fall ein zweites altes Modell bemalen :lol:

Finde übrigens nicht, dass ich 'wirklich genug anti horde' habe. Die Gardisten sind in der Hinsicht zwar stark, aber es ist sehr knifflig mit ihnen an die guten Ziele heranzukommen. Wenn ich die Hawks also ersetze, dann mit etwas, dass in der Hinsicht zumindest noch ein bisschen aushelfen kann. Wahrscheinlich wäre ein 2. Serpent wirklich optimal, dann könnte ich auch ohne Nachteile bei der Aufstellung die Khaindar aufsplitten und einen 2. Tempest Launcher reinnehmen. Ich habe hier auch noch diverse Kampfläufer und Vypers herumstehen, aber irgendwie geht das mit den Punkten nie richtig auf, wenn ich die einzubauen versuche...
 
Ich seh die Warlock Conclave als nicht zu teuer an. Im Zusammenspiel mit den Banshees und Eldrad kannst du sinnvoll in den Nahkampf gehen. Banshees nur zum Blocken zu verwenden halte ich für verschwendet. Meinem Gefühl nach würde ich beide! Spiritseer plus die Einheit Hawks gegen eine Conclave eintauschen. Dies entspricht dann ca 5 Warlocks plus 41 Punkte! Diese Kombination ermöglicht dir dann die Strategems Seer Council sowie Concordance of Power zu nutzen.

Meine 1000 Punkte Craftworld Ulthwe zur Inspiration
Eldar Craftworld Ulthwe 1000 Points

HQ Slot
01x Eldrad Ulthran

HQ Slot
01x Farseer
01x Shuriken Pistol
01x Witchblade

HQ Slot
05x Warlock Conclave
05x Shuriken pistol
05x Witchblade

Troop Slot
20x Guardians Defenders
10x Shuriken catapult
02x Heavy Weapon Platform
02x BrightLance

Troop Slot
05x Dire Avenger
04x Avenger Shuriken catapult
01x Power glaive
05x Plasma Grenade
01x SchimmerShield

Troop Slot
05x Dire Avenger
04x Avenger Shuriken catapult
01x Diresword
05x Plasma Grenade
01x Shuriken pistol

Support Slot
03x Support Weapons
06x Shuriken catapult
03x D-Cannon
 
Zuletzt bearbeitet:
Smite funktioniert immer noch. Dies lohnt sich meiner Meinung nach, wenn >=3 Leman Russ oder ähnliches stehen. Bei Massen Armeen ist defensiv mit Shukas spielen angesagt. Die Conclave spielt sich ähnlich wie zwei einzelnen Warlocks mit ein paar Unterschieden. Webway lässt sie sicher die erste Runde überleben, Phantasm ist auch eine Option. Die Conclave ist bei mir Jack of all Trades. Je nach Situation verändern Sie diese. Nahkampf, Punkten, Buff, Drain, Smite und passiv beim Gegner ein beliebtes Ziel bieten. Warlocks sind Spezialisten, sie unterstützen den Rest meiner Armeen. Vielleicht lassen sie sich als eine Mischung zwischen dem Warlord und einer Einheit Aspektkrieger beschreiben. Ist halt schwierig zu beschreiben :happy: Der Hammer sind die Gardisten und die Warpkanonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, wie du die Warlock Conclave hier so in den Himmel loben kannst?!?

1. Was soll deren 9“ Smite mit W3 Wunden gegen 3 Leman Russ machen? Wieviele runden möchtest du denn mit dem Gegner spielen?

2. Die Jungs werden einfach sofort umfallen, da sie keine Charaktere sind, sprich von allem beschossen werden können.

ich möchte damit nicht dein Können anzweifeln oder vielleicht hast du einfach eine sehr nette, wirklich sehr nette Spielgruppe, aber diese Liste dürfte nach der 1. Runde, in der sie kaum eine Möglichkeit hat Schaden anzubringen, halb tot sein. Die Warlocks haben nen 4++ und Widerstand 3...da fällt die Hälfte bei Boltern bereits um. Die D-Cannons halten bei dir noch am meisten aus und das mit W5.
also ich würde mit solch einer Liste in meinen Freundeskreis keine Sonne sehen und wir sind bei weitem keine Tunierspieler.
 
Die Warlock Conclave wird auch nicht als Damagedealer verwendet, sondern zum unterstützen. Die veraltete Taktik die Warlock Conclave als eierlegende Wollmilchsau zu verwenden funktioniert natürlich nicht.

Die Liste benötigt wenigsten ein paar LOS Blocker und Eldar Trickery. Eldar wie POX Walker zu spielen finde ich recht seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet: