[Fun 1850] Phantomwachen

Bonsai1411

Testspieler
27. Januar 2013
146
0
6.036
Habe da eine Idee mit einer Liste die etwa so aussehen soll



*************** 1 HQ ***************
Phantomseher
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Phantomdroiden
- Warpsensen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofelder
- Sternentriebwerke
- - - > 380 Punkte
5 Phantomdroiden
- Warpsensen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofelder
- Sternentriebwerke
- - - > 380 Punkte
5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
8 Warpspinnen
- - - > 152 Punkte
Blutrote Jäger
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Kampfläufer
- 6 x Impulslaser
- - - > 210 Punkte
Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
+ - Holofelder
- - - > 140 Punkte
Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
+ - Holofelder
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1842




Habe mir in etwa so eine Taktik überlegt.
Die Serpents mit den Wachen sollen in der ersten Runde mit Hilfe der Sternentriebweken 36" Fliegen bis zum Rand der Gegnerischen Zone.
Jetzt hoffen das die Holofelder, die Serpentschilde,die Seelensteine und der bessere Deckungswurf durch das Tuboboosten genug Schaden abfangen können. Dann können die Wachen in der zweiten runde im Herzen des Gegners abgeladen werden und wenn es gut läuft erscheinen noch die Warpspinnen aus der Reserve und Unterstützen. Die Ilums und Kampfläufer sollen noch etwas Aufmerksamkeit von den Serpents nehmen und Panzer und leicht Fahrzeuge eventuell Flieger angehen.

Alternativ wäre dies


*************** 1 HQ ***************
Phantomseher
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Feuerdrachen
- Exarch
- Feuerhagel
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 297 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Phantomdroiden
- Warpsensen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofelder
- Sternentriebwerke
- - - > 380 Punkte
5 Phantomdroiden
- Warpsensen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofelder
- Sternentriebwerke
- - - > 380 Punkte
5 Asuryans Rächer
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
8 Warpspinnen
- - - > 152 Punkte
Blutrote Jäger
- - - > 160 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
3 Kampfläufer
- 6 x Impulslaser
- - - > 210 Punkte
Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
- - - > 125 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1839


Hier ersetzen die Feuerdrachen einen Ilum Zar
Diese können entweder in Alleingang einen Panzer angehen oder in Verbindung mit einem Phantomserpent z.B. Einen LR mit Inhalt ausschalten.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin grad nur mal eben über deine Listen drüber "geflogen".
In Liste 2 solltest du die 5 Rächer in jedem Fall gegen 3 Jetbikes oder 5 Ranger tauschen.

Die Serpents sollten alle am besten mit Seelensteinen ausgestattet werden.
Wenn du nah ran willst (und das will ja der Inhalt), dann kann es durchaus passieren, das du Volltreffer erleidest und deine Besatzung durchgeschüttelt oder betäubt werden könnte.

Die Hälfte der Impulslaser (pro Kampfläufer) würde ich hier tatsächlich gegen Sternenkanonen tauschen, da diese dann (verdammt oft) synchron sind.

Dein Illum Zar braucht ein Holofeld, wie ich finde.

Den Blutroten Jäger eventuell zum Exarchen aufrüsten.

Um die Punkte zu erhalten, solltest du einen Feuerdrachen streichen, auch den Exarch.
Und notfalls noch die eine oder andere Warpspinne.


Zur Liste 1:
Mir gefallen die 8 offenen Punkte nicht 😱
Dann wieder die 6 Impulslaser an den Kampfläufern. Auch hier: Hälfte tauschen gegen Sternenkanonen.


Zu beiden Listen:
Ich bin grad kein Fan von Illum Zars, da sie nur einen Schuss haben. Der geht mir zu oft daneben.
Und der Rest ist halt sehr elitär und muss richtig offensiv eingesetzt werden.
Nicht jedermanns Sache.


OnlineCodex hat grad bei mir Pause (keine Lust), sonst hätte ich dir die Beiträge auch in schön aufgeschrieben.
 
Mit den Sternenkanonen hast du Recht, die hatte Ich bis jetzt nicht als Alternative auf dem Schirm.
Seelensteine haben meine Serpents, zumindest die die an den Feind ran sollen.
Das Holofeld für den Ilum habe Ich vergessen.
Ich mag die Ilum Zar. Wer sonst kann mit 3,4,4 einen Raider zerstören, und die Schablonen mit DS3 bzw. DS2 sind auch nicht zu verübeln.

Weiß nur nicht ob statt der zweiten Einheit Wachen Klingen effektiver wären.
 
*************** 1 HQ ***************
Phantomseher
- - - > 70 Punkte
*************** 4 Standard ***************
5 Phantomdroiden, Warpsensen
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Sternentriebwerke -> 160 Pkt.
- - - > 370 Punkte
5 Phantomdroiden, Warpsensen
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Sternentriebwerke -> 160 Pkt.
- - - > 370 Punkte
5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder -> 135 Pkt.
- - - > 200 Punkte
3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
8 Warpspinnen
- - - > 152 Punkte
8 Warpspinnen
- - - > 152 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Illum Zar, sync. Shurikenkatapult
+ Holofelder -> 15 Pkt.
- - - > 140 Punkte
Illum Zar, sync. Shurikenkatapult
+ Holofelder -> 15 Pkt.
- - - > 140 Punkte
3 Kampfläufer, 3 x Impulslaser, 3 x Sternenkanone
- - - > 210 Punkte


Musst halt irgendwo noch 5P sparen ... ein Jäger nützt meiner Ansicht nach nix und zwei Spinnentrupps sind aufgrund der Kadenz in Verbindung mit den Serpents auch ne ganz formidable Luftabwehr.
 
Taktik überlegt [...] hoffen
Aha. Was passiert denn, wenn das nicht klappt? Und wie nahe willst du denn heran? Wenn dein Gegner auch nur irgendwie den Hauch einer Möglichkeit sieht, deine isolierten Serpents im Nahkampf anzugreifen, wird er das tun. Normalerweise können die AP2-Flamer auch nicht gemütlich "im Herzen des Gegners" abgeladen werden, das klingt irgendwie...sehr einfach. Heißt ja nicht, dass die Liste an sich schwach ist, aber so richtig subtil ausgetüftelt ist das noch nicht 😉