8. Edition Fun-Liste - Mit Rollenspielhintergrund

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Hab mal ne Liste mit Rollenspielhintergrund geschreiben. Hab mit ner Freundin ein Rollenspiel am laufen - sind gerade in der Gegend um Middenheim und durch einige Aufträge an Geld gekommen wodurch er sich dann mal eine kleine Söldnertruppe aufstellen kann. Der Hauptcharakter ist ein Adliger aus Averland welcher durch den Tod seines Vaters + des Kurfürsten fast alle seiner Länderreien aufgeben musste und durch Intrigen diese auch verloren hatte.

Die Bihandkämpfer sind eine Art Söldnerhaufen dem er eigentlich angehört und der eigentliche Champion der Bihandkämpfer ist der Anführer. die Hellebardenträger sind eine Art Miliz eines Dorfes während die Schwertkämpfer wieder dem Söldnertrupp angehören.

Die Magierin ist eine von Slaneesh korrumpierte Frau welche sich im Moment noch gut verstecken kann und durch gewisse Dinge sich auch in der Masse versteht - bei einem Spiel wird ein W6 gewürfelt und sollte eine 6 erwürfelt werden nutzt sie die Slaneesh-Magie, bei einer 1-5 ist es normale Schattenmagie

Ich denk auch ich werd die Geschichte demnächst mal "Lesbar" machen und im Geschichtenforum reinposten ^^

Liste:
*************** 2 Helden ***************

Friedrich, Hauptmann des Imperiums, General
+ Langbogen, Schwere Rüstung
+ Streitkolben (Reißende Klinge), Trank der Geschwindigkeit, Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
- - - > 117 Punkte

Rayne Silverstein, Chaoszauberin, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Slaanesh
+ Lehre des Slaanesh
+ Einlullender Duft
+ Magiebannende Rolle
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************

49 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 16 Armbrustschützen
+ 15 Schwertkämpfer
- - - > 573 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

Großkanone
- - - > 120 Punkte

20 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Freischärler-Miliz
+ 10 Musketiere
- - - > 400 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 1500
 
Also bei ner Dorfmiliz hätte ich eher Speerträger als Hauptregiment erwartet mit den Freischärlern als Abteilung, statt Hellebarden+Schwertkämpfer.
Genauso hätte ich eher bei den Söldnern die Schwertkämpfer oder Hellebardenträger als Abteilung erwartet statt der Freischärler.
Und was für ein Dorf ist das eigentlich wenn die Großkanonen und HFSKs haben? Oder stammen die vom Söldner-Kontingent?
 
Ja, allerdings sind wir hier ja nicht im Ostland sondern in der Umgebung Middenheim mit seinen großen Wäldern. Auch sind Hellebarden meiner Meinung nach auch nicht sooooo schwer zu organisieren und selbst herzustellen zu dem Zeitpunkt. Genauso wäre es ja auch i Averland, die Provinzen sind grundsätzlich nicht gerade arm.

Die Söldner hingegen sind schon ein etwas älterer Haufen und normale Schwertkämpfer bezeichne ich da als "Anfänger" - zu denen gehört auch mein Char in dem Moment. Die Söldner haben sich auch eine HFSK und eine Großkanone organisiert, ich denke allerdings das diese in dem dichten Wald wo gekämpft wird kaum von nutzen sein wird, genauso wie die Großkanone, der Hauptkampf wird zwischen den Hellebarden + Bihandkämpfern ausgetragen werden. Auch sich so ne Söldnertruppe leisten zu können ist das Dorf nicht gerade "arm".
 
Charakteristisch für die Armeen des Averlands sind besonders lange Speere - Halbpiken genannt - und der Einsatz vieler Armbrustschützen, darunter auch Söldnerregimenter aus Tilea. Während die Staatstruppen und Söldner häufig besonders aufwändige Uniformen tragen, zeichnen sich die Jäger, die die Bergpässe bewachen, eher durch einfache und praktische Kleidung sowie eine außerordentliche Treffsicherheit aus. Außerdem werden bei Bedarf auch gerne Halblinge als Pfadfinder und Kundschafter in der Armee des Averlandes eingesetzt.
Quelle: http://whfb.lexicanum.de/wiki/Averland

Die Pike ist so gesehen eine "weiterentwicklung" der Hellebarde welche ja mehr für nähere Kämpfe gedacht war. Naja oder eher eine Mischung aus einer Hellebarde + Speer, eben eine besonders lange Pike, Piken bestanden ja nicht nur aus überlangen Speeren mit einer normalen Stahlspitze obwohl diese auch als Pike bezeichnet werden.. Diesen Waffentyp gibts aber im Warhammer Regelbuch nicht.

Ich werd allerdings noch mit der Zeit wohl so 50-100 Speerträger aufstellen, die 50 Hellebardenträger sind für mich einfach Pflicht und da ich sie schon als Modelle hab 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
:huh:

Nein. Eine Pike ist tatsächlich eine Pike. Also einfach nur ein 6 Meter langer Speer.
Halb-Piken heißen die Dinger nur, weil sie eben längenmäßig zwischen Speer (als Nahkampfwaffe irgendwo bei 220 cm) und der Pike (zwischen 500 und 600 cm) liegt. Praktisch sowas wie eine Hasta (ca. 400 cm).

Eine Pike ist mitnichten eine Weiterentwicklung der Hellebarde. Beide Waffen haben miteinander recht wenig zu tun und sind auch im europäischen Raum unterschiedlich alt.