Funktioniert dieses Imp-Armeekonzept?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Leider ist mein Imp-Codex, den ich bei meinem Händler bestellt habe, immer noch nicht da.

Was mich jetzt interessieren würde, ob folgende Idee regeltechnisch überhaupt umsetzbar ist und ob sie Sinn macht und fluffig ist.

Ein schweres Artilleriebatallion.

- 3 Basilisken
- mehrere Trupps mit Mörsern (ja, ich weiß die sind scheiße)
- Als Reaktionstruppe zwei bis drei Einheiten Sentinels, die mit Lascannons die Peripherie der Artilleriestellung durchstreifen, um Feindbewegungen weiter zu melden und anrückende Panzer auszuschalten. (Anrückende Infanterie kriegt man ja durch die Arie hoffentlich platt.
- ein oder zwei Einheiten Ogryns als Nahkampfwachen für die Arie gegen Infiltratoren
- die restlichen Infanteriesten verstecken sich mit Kurzreichweitenwaffen (Plasma, etc), als letzte Verteidigungslinie

Wäre natürlich extrem Geländeabhängig, vermute ich.
 
Also Regeltechnisch möglich, aber spielerisch eher durchwachsen. Wenn der Gegner sieht was du auf dem Feld hast, wird er alles auf 2" spacen und du hast ein Problem. Und ja Geländeabhängig bist du auch.
ABER: Sowas ist sehr stylisch, ich habe es früher einmal in Erwägung gezogen, jedoch dann aus Kostengründen (Geld) verworfen 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 29.01.2007 - 13:14 ) [snapback]961760[/snapback]</div>
das problem sehe ich eher darin, dass diese armee erst ab 2-3000 punkten spielbar wird...
[/b]

das finde ich eher nicht, denn 3 basis kosten doch lediglich 375 punkte. 2x3 mörser kosten nur 160. das hq kann man billig halten ~ 100 mit laserkanone. paar sentinels 3x75. dazu noch infanterie. das alles könnte man locker in 1500 punkte unterbringen.

ich wollte früher immer ne style-mörser armee spielen.. 6+6+6+6= 24 3" schablonen in einer runde und das bei nur ~640 punkten. ich glaube das mache ich irgendwann garantiert auch noch ;p
 
ja die basis und die mörser sind kein problem unterzubringen aber die ogryns etc.

was ich empfehlen kann ist, die bais und mörser beizubehalten und den rest mit massen infanterie aufzufüllen, die auf nahkampf gehen, besonders schön sind da rekrutenzüge.

noch ein zwei PA-Trupps rein und dann könnts gut sein, vorausgesetzt die platte ist groß genug... 🙄

EDIT: ja kavallerietrupps wären auch schön, haben allerdings nur stärke 5 im angriff.aber könnten der masse der truppen zeit verschaffen unter wenigen velrusten in den NK zu kommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 29.01.2007 - 17:51 ) [snapback]961955[/snapback]</div>
ja die basis und die mörser sind kein problem unterzubringen aber die ogryns etc.

was ich empfehlen kann ist, die bais und mörser beizubehalten und den rest mit massen infanterie aufzufüllen, die auf nahkampf gehen, besonders schön sind da rekrutenzüge.

noch ein zwei PA-Trupps rein und dann könnts gut sein, vorausgesetzt die platte ist groß genug... 🙄

EDIT: ja kavallerietrupps wären auch schön, haben allerdings nur stärke 5 im angriff.aber könnten der masse der truppen zeit verschaffen unter wenigen velrusten in den NK zu kommen.
[/b]
Hört sich funny an könnt funktionieren aber ein Problem könnt sein das du leicht auszumaniefrieren bist wenn der gegener vile Panzer dabei hat vorallem mit vilen Transportfahrzeugen so das du nigs zum abschiesen hast. Aber n versuch is es wert
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 29.01.2007 - 17:51 ) [snapback]961955[/snapback]</div>
EDIT: ja kavallerietrupps wären auch schön, haben allerdings nur stärke 5 im angriff.aber könnten der masse der truppen zeit verschaffen unter wenigen velrusten in den NK zu kommen.
[/b]


Weiteres + : Sie haben Ini 5, mehr als Dosenfutter 😀
 
Mit ein paar Änderungen geht das auf jeden Fall denk ich. Erstmal würde ich die Ogryns streichen, Kavellerie ist da eindeutig besser. 2 Kavellerieschwadrone sowie nen großer Trupp Rekruten sollten als Blocker reichen.

Ich mag Basis nicht so doll, da man sie verstecken muss und sie ne Mindestreichweite von 36" haben. Aber ansonsten sind sie klasse. Dazu holst du noch nen paar Mörserwerfer Trupps, und das passt schon. Musst halt nur die Basis gut verstecken, die Imperialen halten ja auf Grund ihrer Masse ne Menge aus, und wenn sie dank HQ ihre Moralwerttests wiederholen dürfen passt das schon. Dazu nen paar Sentinels mit Laserkanonen, oder Schockende Veteranen mit Meltern.

Auf die Ergebnisse bin ich gespannt, mal sehen obs klappt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 29.01.2007 - 18:21 ) [snapback]961992[/snapback]</div>
Also wie ist euere Meinung? Kann man auf der Basis von so einem Konzept IG anfangen? (An manchen Sachen wie Ogryns kann man ja noch tweaken) Oder ist das zu crazy, als dass man dafür Geld verschwenden sollte?
[/b]
es rentiert sich könnt zwar knap werden aber es geht auf jeden fall. Es ist hald auch stark vom gelände abhängig.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Stingray @ 29.01.2007 - 18:21 ) [snapback]961992[/snapback]</div>
Also wie ist euere Meinung? Kann man auf der Basis von so einem Konzept IG anfangen? (An manchen Sachen wie Ogryns kann man ja noch tweaken) Oder ist das zu crazy, als dass man dafür Geld verschwenden sollte?
[/b]
Mach ein paar proxy-Spiele, da Dir hier keiner für so was einen echten Erfahrungsbericht abgeben kann...

Probleme mit Transportfahrzeugen kriegst Du aber auf jedem Fall (z.B. mit meiner DG mit 4 Rhinos und 3 Preds).

Greg
 
Ich pack dann threadnappingmässig noch einen oben drauf:
Konzept für meine IA-Battleforce Armee:

1 Salamander Command Vehicle

1 Command Squad mit Chimaera
2 Tactical Las/Plas mit Chimaera

2 Salamander Recon Vehicles
2 Salamander Recon Vehicles
2 Salamander Recon Vehicles

3 Earthshaker Plattformen (alternativ drei Griffon Heavy Mortar Carrier)

alle Wagen mit MG, Extra Armour, Smokelauncher

Vielleicht wirds ja was... 🙂