Funliste: 3./6. Monglor => 1750 Punkte Metas

Bloodknight

Adeptus Arbites
Teammitglied
Administrator
23. April 2002
9.360
315
71.161
Da ich mittlerweile genug Ogryns habe, um es krachen zu lassen, habe ich mir überlegt, ich könnte die Jungs ja auch mal spielen; ich habe ihnen extra ne Kommandoabteilung gebaut. Man spielt damit natürlich nicht mal in Freundschaftsspielen um den Sieg, aber darauf kommts auch nicht an. Wobei es höchstwahrscheinlich Spielberichte zu dieser Liste geben wird 😉.


Fluff:

Es handelt sich bei der folgenden Liste um die 3. Kompanie des 6. Monglor-Ogryn-Regiments.
.
Angeführt wird die Truppe von Hauptmann Castor, abkommandiert vom 9. Lexxian "Sägezähne" (Ogryns sind halt zu dumm um sich selber anzuführen), der von Kommissar Penn in seinen Aufgaben unterstützt wird (irgendwer muss den ganzen Abschaum ja überwachen).

Die Masse [sic!] der Truppen stellen Ogryns von Monglor, unterstützt werden sie von einigen Einheiten Homo Sapiens Variatus von Capra Aegagrus sowie einigen Artilleriepanzern vom 9. Lexxian, die den Einheiten für ihr übliches Vorgehen Deckungsfeuer liefern.


Kommentierte Liste:

*************** 2 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Hauptmann Castor
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe

Wenn ich an eine E-Faust rankomme, kriegt Castor eine.



- 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung

Wer Ogryns anführt, hat öfter mal einen Arzt nötig.

- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte

Wegen des eher schlechten Moralwerts der Ogryns.

- 2 x Veteran mit Flammenwerfer

Kostet fast nichts. Passt zu ner Sturmeinheit.

- 2 x Leibwächter

Sind dringend nötig 😉. Ich hatte noch ein paar Köpfe mit Sonnenbrillen, einer davon mit Zigarre. Aus der Kommandobox der Catachaner kriegt man tolle lässige Posen hin.

- Plattenrüstung

Nicht Wysiwyg, leider. Die Einheit ist aber leider so teuer, dass ich die länger am Leben halten will, was mit Platte und FNP (der Doc eben wegen des Fluffs) ganz gut klappen sollte.

+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 222 Punkte

Hält die Kommandoabteilung ne Weile am Leben und liefert Feuerunterstützung.



Lord-Kommissar Penn
- 1 x Energiefaust
- Plattenrüstung
- - - > 95 Punkte

Penn verteilt auch gern mal Prügel, er muss sich ja vor den Anderen beweisen. Außerdem stehen Ogryns auf Kommissare und nehmen sicher gern seine MW10-Blase mit 😉.

*************** 3 Elite ***************

5 Ogryns
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 265 Punkte

5 Ogryns
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 265 Punkte

5 Ogryns
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 265 Punkte

Selbsterklärend. Bäm!
Der Hauptmann hält sich in der Nähe, um ausgestiegenen Ogryns Befehle geben zu können, bevorzugt "Bring it down!", "Fire on my Target" und "Move, Move, Move!"



*************** 3 Standard ***************

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

Das sind die Tiermenschen von Capra Aegagrus. Die Regeln für Straflegionäre passen IMO gut zu Imperialen Kriegsziegen ^^. Außerdem muss ja irgendwer in der Lage sein, ein Missionsziel zu halten und darin sind Straflegionäre nicht so schlecht.


*************** 3 Unterstützung ***************

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 75 Punkte

Kleine Autos öffnen.


Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Große Autos öffnen, Fußlatscher plätten.



Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1747
 
...
Das sind die Tiermenschen von Capra Aegagrus. Die Regeln für Straflegionäre passen IMO gut zu Imperialen Kriegsziegen ^^. Außerdem muss ja irgendwer in der Lage sein, ein Missionsziel zu halten und darin sind Straflegionäre nicht so schlecht.
...
Na dann kannste ja super umgebaute Plastik-Minotauren als Ogryns verwenden 🙂
 
Nein, als Ogryns nehme ich lieber meine Ogryns...


Foto-0005.jpg




Ich glaube nicht, dass das Imperium dermaßen große Tiermenschen am Leben lassen würde. Die Kleinen dürfen ja schon nur mit Kommissar los. (So weit die Fluffbegründung. Die andere Begründung ist, dass man die Minos mit Ogerbullen kreuzen müsste, damit die Hosen und Stiefel haben, was eine Schweinearbeit wäre (durch die Konstruktion der Oger) und teuer noch dazu. Außerdem finde ich die aktuellen Minos grausam hässlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BB-Oger sind ja meine Blechköppe (ich dachte mir, die sind fürs Imperium nicht ganz billig in der "Anschaffung", deshalb kriegen sie auch Plattenrüstugn 😉).

Der Linke hat ne Knarre aus einem Sturmbolter und einem schweren Flammer von der Chimäre sowie ner Stikkbomb von nem Gorkamorka-Ork, der Rechte hat eine Knarre aus einem Sturmbolter, einem Schwebo vom Leman Russ und die Munitrommel ist eine Waffenhalterung vom Malcador (war eine zu viel dabei 😉), der Adler auf der Trommel ist eine alte Space Marine-Standartenspitze.

Den ersten Spielbericht gibt es hoffentlich am Mittwoch.
 
Ich habe die Liste gestern mit einer leichten Abwandlung gespielt: mein 2. Manticore ist noch nicht da, deshalb habe ich ihn durch 2 Greifen, einen Satz Sprenggranaten fürs HQ und einen Maschinenkanonenturm für eine Chimäre ersetzt.


Da wir mangels Platz zu viert spielten, alliierte sich das 3./6. Monglor mit einer 1250P Streitmacht der Blood Axe Orks - ein Haufen Boyz zu Fuß, 2x10 Lootaz, 2 Waaghbosse und 3 Lobbaz - gegen eine 3000P-Armee, bestehend aus World Eaters und Word Bearers. Gespielt wurde um 4 Missionsziele über Viertel, Imps und Orks hatten den 1. Zug, meine Straflegion flankte komplett.

Imps und Orks rückten auf die ersten beiden Missionsziele vor. Da ich möglichst viel schießen wollte (der Großteil der gegnerischen Einheiten saß in Transportern, die ich erst mal öffnen wollte), bewegte ich meine Chimären erst mal nur 6" nach vorn, die Orks folgten im Schutz der Panzer (Fehler Nummer 1. Ich hätte vorheizen und nebeln sollen). In der Schussphase versagte meine Truppe. Mit dem kombinierten Feuer aus Manticore (durchschlug den gegnerischen Vindicator nicht), 3 Multilasern und einer Maschinenkanone (1 Rhino mit Khorne-Besessenen betäubt), 2 Greifen (durchschlugen den Vindicator nicht) und der Hydra (erschoss einen Ablativ-Havoc mit Maschinenkanone) schaffte ich effektiv deutlich weniger als die Orks, die ein Rhino sprengten, wodurch eine Einheit Berserker zu Fuß gehen durfte und ein 2. lahmlegten.

Im Gegenzug kamen die Chaoten vor, die Maschinenkanonen-Havocs jagten meine Kommandochimäre in die Luft. In der Explosion verbrannten die 2 Soldaten mit Flammer sowie einige Orks. Der Vindicator bollerte danach in meine Kommandoeinheit. Schwein gehabt, nur ein Toter (ein Bodyguard). Die Raketenwerferhavocs zerstörten die Ogryn-Chimäre mit Lordkommissar, die prompt in die Luft ging (im Verlaufe des Spiels wurden alle Chimären zerstört und alle explodierten) und einige Orks mit sich riss.

In Runde 2 rückten wir weiter vor. Der Manticore verfehlte den Vindicator mit beiden Schüssen, mit den 2 Chimären legte ich ein Rhino lahm. Die erste Einheit Tiermenschen kam in der Nähe der Havocs aus der Reserve, machte ein bisschen piupiupiu, keine Toten. Die Orks killten einen Haufen Berserker mit ihrem Beschuss.

Bei den Chaoten platzte der 1. große Dämon aus dem vordersten Rhino, konnte aber sonst nichts machen. Der Rest rückte vor. Der Vindicator feuert in die Einheit des Lordkommissars, die sich erst einmal in den Dreck warf und ohne Verluste davonkam. Der restliche Beschuss schaltete einige Orks aus und schüttelte eine Chimäre durch.

Runde 3:
Eine Einheit Ogryns sprang aus ihrer Chimäre und stürmte auf den großen Dämon zu. Mit der durchgeschüttelten Chimäre rammte ich ein gegnerisches Rhino und zündete die Nebelwerfer. Beschuss war mal wieder nix, der Manticore setzte 3 Schablonen neben den Vindicator, die Greifen (ich hatte einfach keine vernünftigen Ziele; ich habe mir mehrfach gewünscht, ich hätte einen Basilisken - weil ich keine Medusa besitze - an ihrer Stelle gehabt) verursachten an ihm einen Streifschuss, der dank Dämonenmaschine völlig egal war. Die Hydra verursachte an der gegnerischen Geißel ein paar Streifschüsse, die aber an den Deckungswürfen hängen blieben. Die Orks erschossen ein paar Khorne-Berserker und nahmen dank extrem guten Loota-Feuers die Champions aus 2 Einheiten heraus Wundverteilung Olè. Mein Captain gab 2 Befehle: einmal aufstehen, bitte!, an die Einheit des Lordkommissars, die daraufhin rennend ihren Formationsabstand vergrößerte und einmal "Bring it down" auf die Einheit, die sich um den großen Dämon kümmern sollte. 15 Schüsse, 12 Treffer und 4 Wunden später hatte der Dämon 2 LP verloren und wurde angegriffen. Trotz des Verlustes eines Ogryns frühstückten die anderen 4 mit ihren 17 Attacken den großen Dämon locker ab.

Da ich mal wieder beim Vindicator versagt hatte, durfte sich die Einheit des Lordkommissars gleich nochmal in den Dreck schmeißen, da sonst wohl die Hälfte Popcorn gewesen wäre. So starb keiner. Die Orks nahmen durch den Angriff einer Besesseneneinheit und Kharn schwere Verluste, was uns einen Mob kostete. Die Ogryns, die sich den großen Dämon geschnappt hatten, fingen sich einen Gegenangriff durch eine CSM-Einheit, der mehrere Runden anhalten sollte, bis der letzte Ogryn niedergeknüppelt wurde, während sie immer mal einen SM wegräumten. Zwischenzeiltich wurde meine Straflegion von Dämonen gefressen, außerdem kam bei den World Eaters deren großer Dämon, aber an einer schlechten Stelle (siehe Wundverteilung).

Runde 4:

Meine 3. Ogryneinheit sprang aus ihrer Chimäre und bereitete sich auf den Angriff vor. Ich wollte den Vindicator endlich weghaben. Da ich mich nicht traute, mit dem Manticore da auch nur in die Nähe zu schießen, ließ ich das und schoss auf die Havocs. Wie zu erwarten traf keine der beiden Schablonen, der Manticore war leer und hatte mit 8 Schablonen exakt keinen Verlust verursacht. Mit 7 traf er überhaupt nicht. Die Hydra verursachte ebenfalls keinen Verlust. Mit den Greifen erschoss ich ein paar Besessene. Die Orks räumten den 2. großen Dämon ab, ein Nob zerquetschte Kharn. In der Nahkampfphase stürmte meine Ogryneinheit los, 3 schafften es bis an den Vindicator, 2 weitere attackierten ein gegnerisches Rhino. 13 Attacken auf die 4 beim Vindicator, Panzerungsdurchschlag auf 4+ ...3 bis 4 Streifschüsse oder Volltreffer....denkste. Nüscht. 4 Treffer, einer verursachte einen Streifschuss, der dank Dämonenmaschine ignoriert wurde. Die beiden anderen Ogryns rissen dem Rhino eine Waffe ab und betäubten es. Mein Hauptmann hatte den Lordkommissar mal wieder aufstehen lassen, die Ogryns schossen ein bisschen und nahmen ein paar kleine Dämonen aus dem Spiel.

Das Versagen der Ogryns beim Vindicator kostete mich in diesem Spielzug die 2. Ogryn-Einheit. Die Maschinenkanonenhavocs legten zuerst an, schossen dank Wundverteilung den Lordkommissar raus, danach zerlegte der Vindicator 3 Ogryns, die anderen beiden flohen (ich konnte das nicht mehr verhindern, weil durch irgendwelchen Kleinbeschuss aus nächster Nähe mein Sani und Standartenträger schon gefallen waren). Zu diesem Zeitpunkt fiel auch der letzte Ogryns meiner 1. Einheit, der im Nahkampf mit der CSM-Einheit war, die den großen Dämonen der Word Bearers enthalten hatte. Die 3. Einheit wurde von einem Schwung Besessene des Khorne und dem Chaosgeneral der Word Bearers angeschossen bzw angegriffen und erlitt 3 Verluste, Blechkopp und Ogryn blieben standhaft. Im Gegenzug erschlugen die Ogryns 2 Besessene. Die World Eaters schockten in dieser Runde 6 Terminatoren, die ein paar Orks in die Flucht schossen.

5-7. Runde: Mit einer Chimäre flammte ich ein paar CSM aus dem Trupp, der die Ogryns ausgeschaltet hatte, weg (die Einheit griff ich danach mit meinem Captain an, was sollte der auch sonst noch machen. Er senste noch 2 CSM weg und starb danach. Die Chimäre wurde von den Havocs in die Luft gejagt; die 4. Chimäre wurde in der gleichen Runde von der anderen Havoeinheit gesprengt). Gut waren die Greifen und die Hydra, die die gegnerische Terminatoreinheit zusammen mit einem Lootatrupp bis auf ein Modell ausschalteten. Der Gegenangriff der Orks auf die Besessenen der Word Bearers schaltete bis auf einen alle aus und kostete den Chaosgeneral das Leben. Leider überlebte der eine, was hieß, dass der Mob und meine Ogryns sich in der Runde danach mit der Geißel auseinandersetzen durften (die war zwar mehrfach beschossen worden, nahm aber nie Schaden), die meine Ogryns zerquetschte. 4 verbliebene Berserker räumten noch meine Straflegion ab (mann, waren die alle inkompetent. Mit 30 Mann Straflegion schaltete ich über das ganze Spiel IIRC einen Berserker und 4 Dämonen aus) und rissen danach meine Greifen in Stücke. Die Orks sprengten noch die Geißel in die Luft und prügelten sich mit ein paar Dämonen, wodurch sie ein Missionsziel umkämpften.

Das Ende vom Lied: ich hatte noch den leeren Manticore und die Hydra, die Orks umkämpften - es blieb leider ein einzelner Dämon stehen - mit knapp einem halben Dutzend Modelle tapfer ein Missionsziel und das Spiel ging 1:0 für die Chaoten aus (die selber nur noch 6 Standardmodelle über's Feld verteilt hatten: 3 CSM, 1 Dämon und einen Berserker).



Was für ein Massaker. Ich denke, wir hätten das Spiel gewinnen können, wenn ich nicht so grausam schlecht geschossen hätte (der Vindicator, argh. Der kostete mich wirklich viel) und meine Ogryns besser koordiniert hätte. Die Straflegionäre habe ich mehr oder weniger weggeworfen. Das nächste Mal flankt davon nur noch ein Trupp, die anderen beiden stelle ich irgendwo hin und lasse sie Däumchen drehen und schießen.

Die Liste an sich war jetzt nicht so verkehrt, aber doch arg ungewohnt. Ich brauche auch den 2. Manticore. Greifen sind zwar ganz cool, aber die kriegen Rhinos und so was zu schlecht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Mantikor nichts getroffen hat ist nätürlich blöd, aber die Greifen scheinen ihre Aufgabe ja zufriedenstellend erfüllt zu haben.
Bilder wären noch schön gewesen, aber es klingt so, als wenn die Ogryns und die Boys ihren Spass gehabt hätten 🙂
Und wenn man mal das Würfelpech weglässt, hättet ihr bestimmt auch gewonnen.

Ich für meinen Teil freu mich das es sogar eine Spielbare Liste zu seien scheint; und nicht nur eine reine Fun-Liste; und freu mich auf mehr 🙂
 
Naja, es ist schon ne Funliste. Ich kann auch nicht genau sagen, wie die sich alleine schlägt; man kriegt sie leider nicht so themengetreu und dabei noch spielbar in 1500 Punkte, was wir meistens spielen. Deshalb auch die Alliierten, es hatte keiner 1750 dabei.

Wir hätten das durchaus gewinnen können (vor allen Dingen, wenn ich den blöden Vindicator hochgejagt hätte, wie es sich gehört, statt mit einer Einheit Ogryns nichts machen zu können, bis sie weggelaufen ist), aber die Chaosliste war jetzt auch nicht ausmaximiert.

Die anderen haben grob so was hier gespielt:

HQ:
1x Chaosgeneral des Tzeentch mit Dämonenwaffe. Der ist ne Fluffauswahl und stellt Cypher dar, normalerweise hat er ne Einheit Auserkorene(sprich Gefallene Engel) dabei, diesmal nicht.
1x Kharn
2x große Dämonen

Standard:
3 Einheiten Dämonen
1 Einheit CSM im Rhino mit 2 Plasmawerfern+Kombiplasma
3 Einheiten Berserker mit Rhinos
2x Khornebesessene mit Rhinos (einmal mit Sprinten, einmal mit E-Waffen)
1x Khornetermis
1x Geißel
1x Vindicator
2x Havocs, einmal 4 Raks, einmal 4 Maschkas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaub dein Problem warn einfach die Havocs, weil die deine Chimären ordentlich beschäftigt haben. Oder hab ich das falsch verstanden?

Ich weiß nicht, aber wäre denn für deine Armee ne LR varriante nicht besser?.
Nahunterstützung von na fahrenden WAffenplattform find ich für ne Sturmarmee eig. etwas passender. Ok, das mit deiner Artillerie war zwar mehr als nur .... (ich trau mich garnicht da was hinzuschreiben^^).
Aber wenn du mit Artillerie pech hast, dann sind vllt. Kapfpanzer eher was für dich.
Aber sag doch mal, welche spez. Erfahrungen haben denn die Legionäre mit in den Kriegsdienst gebracht?

(Zur Armee: Sieht ganz klasse aus, würd gerne mal nen Gruppenfoto sehen. Und wenn du die armee auf 2k ausbaust, dann kannste noch Nork Deddok (oder wie der sich schreibt) und Yarrick einsetzetn, wie du es mir geraten hast)

gruß LAngerSchlacks

@Edit:Er hatte mir diesen Thread als Link gezeigt. Sonst hät ich den auch nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet: