FW Cybotarme

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich bastel gerade meine Forgeworld MK V Dreadnought Assault Drills zusammen und sehe gerade dass das Loch für die Einfassung gerade mal 2-3 mm tief ist :huh:

Ergo müsst ich
a) den Stift schnippeln
b) durch zwei Teile bohren

Aber ich hab mich für c) entschieden, in dem ich einfach Leute mit Erfahrung frage ^_^

Habe den Arm 2x, und bei beiden ist dasselbe Problem.

Hier mal ein Foto vom Problemfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm wenn nicht die Gefahr besteht, das man durch bohrt, also genug Material da ist, würde ich boren. Hält besser wenn du die Arme nicht kleben willst. Und so die Arme auswechselbar bleiben sollen. Wenn du den Arm eh am Cybot festkleben willst, kann man aber auch schnippeln. Ist einfacher und du must nicht durch eine Klebekante bohren.
 
Kauf dir Magnete! Einen, der in etwa die Groesse dieses Stiftes hat, und einen, der in die Aussparung des Armes passt.
Dann Stift abschneiden und ein Loch bohren, wo du dann den stiftartigen Magneten einsetzt und klebst.
Den anderen Magneten klebst du an den Arm dran, voila. So haengen meine synchronisierten Maschinenkanonen am Cybot. Musst aber verflixt aufpassen, dass du das Loch fuer den Magneten nicht zu gross bohrst. Hatte das Loch mit dem Skalpell geschnitzt und es beinahe uebertrieben 🙂
 
Wenn man das Loch drinnen hat kann man Magnete immer noch nachrüsten ...
Stift absägen und Magnet aufkleben oder besser Magnet in Stift versenken.
In Waffe Metall oder Magnet einkleben.
Hatte das Loch mit dem Skalpell geschnitzt und es beinahe uebertrieben
lol
also ich nehme immer einen Fräser (Proxxon) für so was ... Durchmesser stimmt und in gegensatz zu einen Bohrer ist die Grundfläche des Loches gerade!
 
wenn du keine Magnete hast, dann könntest du den Stift auf einfach auf die entsprechende Länge kürzen und "stiften". Halt nicht festkleben danach, sodass der Arm noch beweglich bleibt.Sollte eigentlich den selben Effekt haben.

Probiers mal aus. Wenn es nicht klappt, dann kannste es immer noch mit Magneten machen.

MfG
 
Hab den selben Arm und hatte selbst mit einem Cybot-torso von FW das gleiche Problem.
Wollte mir ebenfalls das "Actionfigurene" Gefühl beibehalten und den Arm beweglich und austauschbar halten-ergo führte kein Weg an Magneten vorbei.
Vom Bohren hielt mich vor Allem ab, dass man auf Seiten des Arms sich für "oben" oder "unten" entscheiden muss, da dort ja zwo Teile sich treffen-no good<_<.
 
wenn du keine Magnete hast, dann könntest du den Stift auf einfach auf die entsprechende Länge kürzen und "stiften". Halt nicht festkleben danach, sodass der Arm noch beweglich bleibt.Sollte eigentlich den selben Effekt haben.

Probiers mal aus. Wenn es nicht klappt, dann kannste es immer noch mit Magneten machen.

MfG

Das Loch ist nicht tief genug, der würde nur rummwackeln und abfallen. 😎
 
Da ich keine Magnete hab, hab ich die letztendlich doch angeklebt - bei einem habe ich den Stift gekürzt bei, bei dem anderen habe ich nur die Schulter aufgebohrt (ohne das Verbindungsteil zum Arm)

Leider lässt sich nicht viel Dynamik aus den Black Reach Modellen rausschlagen 😀

Aber immerhin sind die Dinger jetzt dran und der Thread hier kann zu ^_^