FW:Earthshaker Cannon,Medusa,heavy Mortar oder "Thudd Gun"?

Pinkchen_Panther

Hintergrundstalker
02. April 2008
1.211
0
12.756
39
Also ich sammle schon seit geraumer Zeit Deathcorps of Krieg,und würde mir jetzt nach meinen ersten beiden Panzern die erste Artillerie kaufen.
Ich hab mal aweng geschaut,aber es gibt,wie einige unter euch bestimmt wissen,sehr viele Möglichkeiten,sich bei FW Artillerie zu besorgen.
Und ich wollte jetzt mal gerne von euch hören,was ihr zu den folgenden Einheiten zu sagen habt,denn ich weiss bei eig allen nicht,wie ihr Pofil aussieht,und ich hab kein aporegelwerk oder imp. armour book.

Also ich hab mia überlegt,unter den folgenden Einheiten eine zu wählen:
Earthshaker Cannon:http://http://www.forgeworld.co.uk/hacshc.htm
Einer "Thudd Gun" Batterie:http://http://www.forgeworld.co.uk/quadl.htm
Einer "heavy Mortar" Batterie:http://http://www.forgeworld.co.uk/heavymort.htm
Medusa Siege Gun:http://http://www.forgeworld.co.uk/hacmed.htm

Naja würde gere Meinungen dazu hören und die Regeln der jeweiligen Waffe würden mir sehr helfen:lol:

mvg Hark:kommissar:
 
Zum einen hängt die Wahl der Artillerie von deinen Vorlieben ab, ich z.B.
stehe total auf Mörser (unabhängig von ihrem Profil, mir gefällt nur der
Style sehr), zum Anderen davon, wogegen du sie einsetzten willst. Soll es
primär gegen Infanterie, leichte oder schwere Fahrzeuge sein, jedes Ziel
hat eine andere "beste Artillerie".

Unabhängig davon kann ich mich Freder nur anschließen, kauf dir die IA-Bücher,
denn das Veröffentlichen von Profilen ist hier nicht erlaubt.
 
Nur weil es die nun von Forgeworld gibt, heißt das doch lange nicht, dass sie keiner nach normalem Imp. Codex gespielt hat. Den gibts schon länger und da waren auch die Todeskorpsler enthalten. ;D
Regeln dürfen wie schon oben von einigen gesagt nicht gepostet werden aber lad dir mal die Trail Version vom 3er Army Builder runter und das dazugehörige 40k Modul. Damit kannst du dir die groben Regeln schonmal anschauen, auch ohne IA Buch (zum spielen sollte man die aber schon besitzen).
Und ansonsten sind das halt unterschiedliche Dinge. Thudds und schwere Mörser sind glaube ich Elite Auswahlen und die anderen beiden Unterstützung also musst du das schonmal bei der Wahl bedenken. Dann kommen unterschiedliche Kosten / Nutzen dazu die du dir per Army Builder bzw. IA Buch anschaust. Und last but not least muss dir das Modell selbst zusagen bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
 
Nur weil es die nun von Forgeworld gibt, heißt das doch lange nicht, dass sie keiner nach normalem Imp. Codex gespielt hat. Den gibts schon länger und da waren auch die Todeskorpsler enthalten. ;D
Naja, ich behaupte mal bei 98% der Leute die sagen das sie DKoK spiele, geht
es dabei um die Forgeworld-Version.

Klar, das DKoK war auch schon im Imp-Codex, aber da war es nur als Armee
mit den entsprechenden Doktrinen und bevorzugten Waffen beschrieben.
Da konnte man nur die normalen Einheiten aus den Imp-Codex nutzen, nicht
die riesige Bandbreite an Einheiten, die einem FW mit dem DKoK nun bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Regeln darfst Du brav kaufen bei www.forgeworld.co.uk, die stehen drinnen im Imperial Armour Vol. 1 und 5. Kauf lohnt sich!
IA vol. 1 brauchst Du nicht, die Earthshaker des DKoK haben andere Regeln, welche im IA vol. 5 stehen. Ansonsten kann ich mich nur Abe anschließen, besonders, was die Vorliebe für Mörser angeht. Ich habe mir jedenfalls erst einmal einen schweren Mörser geholt.
 
Ich persönlich schwanke zwischen Thuddgun und schwerem Mörser. Als altem Greif-Fan passt der Mörser wohl besser, aber die Thuddgun ist schon stylish.
Den Earthshaker finde ich redundant und die Medusa hat IMO wenig Spielwert, weil sie nichts aushält und mit relativ kurzer Reichweite direkt schießen muss, sich also gegnerischem Feuer aussetzen muss.
 
Die Earthshaker ist mMn nur etwas, für wirklich große Spieltische, zumindest
wenn man sie nach Hintergrund spielen würde. Wenn man sich mal überlegt,
was die ES allein schon für eine Reichweite hat. 240", das sind 6 Meter (!!!).

Realistischer wäre es, wenn man im Spiel einen Artillerieschlag anfordern
könnte, vieleicht vergleichbar mit 'nem Orbital- oder Lanzenschlag, wo dann
drei Earthshaker aus dem OFF auf den Tisch ballern. Sowas fehlt mir sowieso
für die Imperial Guard, gerade als Armee, die im Verleich zum Rest noch am
ehesten zum heutigem Militär passt.
 
Naja, das hat der Basilisk auch - ist ja die gleiche Kanone. Den Greif und die schweren Mörser empfinde ich aber als erheblich passender für den kleinen Maßstab, in dem ein 40K-Spiel stattfindet.

Orbitalschlag für Imps wäre nett, oder wie in der zweiten Edition ein Bombardement (mit Kampfgeschütz-Profil) nach der Aufstellung vor dem ersten Zug.
 
die Medusa hat IMO wenig Spielwert, weil sie nichts aushält und mit relativ kurzer Reichweite direkt schießen muss, sich also gegnerischem Feuer aussetzen muss.
Also im IA vol. 5 hat die Medusa Artillerie auch die Möglichkeit, die Option für indirektes Feuer dazuzukaufen. Im Gegensatz zur Earthshaker hat sie dann auch nur 24" Mindestreichweite, was sie meiner Meinung nach schon wieder lohnend macht, besonders, da sie in S und DS besser ist als ein ES.
 
Die Medusa hat diese Reichweite aber auch nur als Plattform. Und die hat sich bei meinen Spielen als nicht sehr zuverlässig gezweigt. Auch mit zusätzlicher Crew wird die ziehmlich schnell weggeschossen und dann hast du da das teure Modell quasi unbeschädigt rumstehen, darft aber nicht schießen, weil die crew verreckt ist.