FW Remora & Tetra

Albi

Miniaturenrücker
15. November 2011
958
0
10.476
Hi!

Wollte mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit der Remora Drone und den Tetra Gleiter von FW in der neuen Edition sammeln konnte?

1. Remora
Müsste ja ganz interessant sein, da sie ja als Flieger zählt und dazu noch schweben kann.
Klar sind 10er Panzerung und 2 HP auf den ersten Blick nicht der Bringer aber die meisten Flieger stehen ja auch nicht besser da. 110 Punkte sind für sie auch schon moderat, aber ich denke doch gerechtfertigt.
Ne sync. LB Pulskanone, nen Marker, 2 Lenkraketen, verb. Zielerfassung (damit BF3), Nachtsicht und ein Tarnfeldgenerator. Der bringt ja Shrouded, was im Schwebermodus dank Ausweichmanöver ja nen 3+ Decker bringt. Und wer hat schon Möglichkeit Flieger als Schwadron zu nehmen.

2. Tetra
Auch hier das Problem mit der leichten Panzerung, aber der Marker mit 4 Schuss auf 48" und ein Störfeldgenerator, das ganze für 50 Punkte und die Option mit Schwadron und multipler Zielerfassung die Sturmauswahlen (gut, gibt hier nicht viel interessantes) nicht zuzumüllen und trotzdem verschiedene Einheiten zu markieren. Wohl effizienter als jeder andere Marker!

Mich tät mal interessieren, wie die sich so geschlagen haben oder ob die eher Kanonenfutter darstellen, weil der Gegner die als erstes vom Tisch haben will


Gruss, Jens
 
Hi!

Regeln der Remora gibts noch im 2011er IA Apocalypse 2nd Edition und vom Tetra gabs im Frühjahr ein Regelupdate bei FW zum Download, was aber wohl wegen erscheinen des IA Aeronautica wieder rausgenommen wurde. Wenn die alten Regeln noch bestand haben, kann ich die gerne bei Bedarf mal posten.

Und wie schon gesagt, gibts nur bei FW und nur auf Englisch!


Gruß, Jens


PS: Hat keiner die Dinger im Einsatz? Hab mir jetzt jeweils einen Satz (sind ja je 2 Modelle bei) bestellt und werde die mal testen. Sofern FW mal den Ar... hochkriegt und die Dinger losschickt. Wahrscheinlich müssen die erst noch gegossen werden... 🙄
 
Remoras habe ich zwei und Tetras vier. Beide jedoch noch nicht in der neuen Edition gespielt.
Ich denke die Tetras machen ihre Arbeit weiterhin gut. Ich bin kein Freund von Spähern, deswegen spiel ich, wenn überhaupt mit Markern, mit Tetras. Jetzt in der sechsten sollten sie ja noch ein wenig besser fahren, da die "Lahmgelegt-Regel" ja wegfällt.
Remoras mit S5 sync. sollte trotz BF3 einiges an gegnerischen Fliegern reissen.
Wie gesagt, noch nicht getestet in der neuen Edition, sollten aber trotzdem ihren Sold erfüllten!
 
Habe bisher erst zweimal gegen Orks gespielt, und das nur mit 1000 Punkten. Hatte jeweils einen HH dabei und einen Koloss mit Schilddronen. Der Hammerhai ist einmal in der zweiten und einmal in der dritten Runde gegangen worden. Aber auch immer, weil ich das mit der neuen Regel mit 6" Aussteigen vom Fahrzeug verpeilt habe, also nicht weit genug auf Abstand bin. Der Flechette ist ganz gut (gegen Orxe zumindest), aber die Faust kommt unweigerlich und dann ist Achterbahn. Koloss hat sich wesentlich mehr rentiert, da man hier bequem auf Abstand bleiben kann und die Schilddronen das meiste abfangen. Der hat jeweils mit einer und beim zweitenmal ohne weitere Schilddrone überlebt. Das FLS würde ich mir zukünftig sparen, da ich meistens weiter weg bin wie 24", womit sich auch der Plasma erübrigt. Aber ohne Koloss geh ich nicht mehr aus dem Haus.

Spannend ist dann natürlich, wie sich hier dann der Flieger integrieren wird. Kann zwar nicht sonderlich viel austeilen mit 3 Schuss S5 (die 2 Lenkraketen mal nicht mitgezählt), aber zur Unterstützung, Abschreckung und feindliche Flieger jagen bestimmt interessant. Hoffe hier mal auf das Tarnfeld, was ja im Hover mit Ausweichen 3+ Decker gibt und somit hoffentlich eine Weile am Tisch bleibt.

Wir werden sehen..


Gruß, Jens
 
Die Remoras sind nicht verkehrt, jedoch im vergleich mit Deathrainkrisis zu teuer. Über Schnellschüsse hat man dank sync. Waffen eigentlich ne gute Chance auf nen Treffer - bei nem 3er Deathrainteam hast du im Schnitt 1,5 Snapshottreffer - 300% mehr, als auf den Markertreffer mit der Drohne ;-).
Auch mit 3 Kolossen kommt man noch auf 0,75 Treffer, Massepuls mit Feuerkriegern führt mit etwas Glück ebenfalls zum Erfolg.
 
Hi!

Leider noch nicht eingesetzt, hab gerade mal geschafft einen zu bauen... 😀

War bisher der einzig interessante Flieger der Tau, sofern man FW berücksichtigt. Aber nach dem neuen FW Aeronautica wurden die Punktkosten der Baracuda von 220 auf 130 reduziert, was die Remora für 110 etwas uninteressanter macht für die Waffen die sie hat. Aber das Hover und das Tarnfeld sind schon ne Ansage bei der Remora. Und die Möglichkeit, sie in einer Schwadron zu spielen, sofern man soviel Punkte über hat. Mal sehen, was draus wird
 
Flugabwehr ist nach wie vor ein Manko-- liegt aber auch ein meiner Unfähigkeit zu würfeln. Mein Dauerspielgegner frisst mich trotz heftiger Gegenwehr einfach mit seiner 2000 Punkte GK Liste in der der Stormraven, Stormtalon, Droppods und synchr. Psobolter Cybots genauso enthalten sind wie Nemesis-Ritter als auch Teleporttrupps und Purifikatoren..
speziell der Stromraven ist jedoch die Pest in Dosen, da er mit Psibolter-Muni S5 verschießt und unglaublich Schaden austeilt.
Wenn man dann noch im Hovermodus Durchschläge und Trefferwürfe verkackt kann man ungeachtet des anderen Zeugs, das da rumfliegt echt einpacken, da er ja auch noch einen gewissen Inhalt mit sich führt.

Ich möchte Eure Aufmerksamkeit dazu aber auch noch mal auf die geleakte Erscheinungsliste im Gerüchtethread lenken:
256145512010301 Tau Empire Nautilus Defence Platform PL a20 Len_B 03 cc
256146011840307 Tau Empire Mako PL a18 Len_A 03 cc
256145730740301 Commander Farsight RE b07 Len_A 03 cc
256146211440307 Tau Empire Vespid Stingwings / Vespid Spinewings PL a14 Len_A 03 cc

Die Nautilus Defence-Plattform scheint eine Antwort auf Flieger zu sein und der MAKO ... auf den bin ich besonders gespannt, da er ein schlankes Flugzeug zu sein scheint welches ich namentlich als Abfangjäger und Luftüberlegenheitskämpfer ansehen will.
Eine GW Auflage des Barracuda halte ich für Unwahrscheinlich, da dieser Name problemlos zu übernehmen wäre - nicht aber der Preis von aktuell 70 GBP 😉
Da fange ich allerdings ein wenig das Sabbern an 😉


Herzliche Grüße,
Wolkenmann