2. Edition Fyreslayer - Nachteile in der aktuellen Edition?

Centurion

Aushilfspinsler
03. Januar 2011
25
0
5.086
Moin zusammen,

ich habe grade erst das zweite Spiel mit meinen Fyreslyer in der aktuellen AoS-Edition gespielt, habe aber jetzt schon das Gefühl das Fyreslyer irgendwie schon im Nachteil sind. Ich erwarte jetzt mit den Endless Spells das die meisten mehr Magier mit in ein Spiel mitnehmen und ich empfinde die Spells schon als recht stark. Und so wirklich was machen (ausser einmal einen räuberischen Spell bannen) kann man dann mit den Fyreslayer nicht, es sei denn ich habe was Übersehen. Und heute gegen Tzeentch war das auch nur ein zugucken wie meine Armee totgezaubert, erschossen und dann noch erschlagen wurde.....das war schon demoralisierend 🙁

Was meint ihr....sind Fyreslayer aktuell noch wirklich konkurrenzfähig?
 
Die Endless Spells können ja in der Runde nach ihrem Beschwören von jedem Spieler kontrolliert werden. Wenn du in der folgenden Runden nicht die erste Initiative bekommst, kannst du als Erster einen der beweglichen Zauber kontrollieren (wenn es denn einen auf dem Feld gibt), auch wenn du selbst keine Magie wirken kannst.
 
Moin,
Grundsätzlich würde ich sagen dass die Fyreslayer nicht im Nachteil sind gegenüber Fraktionen die viel Zaubern können.
Zum einen hast du die meiner Meinung nach sehr mächtigen Runen, zum anderen mit den Vulkite Berserkern und den Hearthguard Berserkern sehr robuste Einheiten die meistens zu Beginn einen 4er Retter haben,die muss man erstmal wegzaubern.
Kommt natürlich immer auf deine Taktik drauf an, stellst du alle Einheiten direkt auf,oder belässt du 1-2 Einheiten unter der erde usw.
Die Wurfäxte die ja wirklich alle Fyreslayer haben sollte man übrigens nicht unterschätzen, besonders in runde 1: 9 Zoll vom Gegner droppen und dann 16 Zoll weit die Äxte werfen mit der rune, das ist schon geil.
Meine persönliche Erfahrung zeigt übrigens dass man die Berserker mit schild und piken spielen sollte um tödliche Wunden machen zu können.
 
Der letzte Fyreslayer-Beitrag ist ja schon eine Weile her. Was für Erfahrungen habt ihr bisher in der 2.0 Version mit den kleinen Feuerbärten machen können?
Überlege seit Wochen mit dem Hobby anzufangen und als Zwergensymphatisant sind die Fyreslayer klarer Favorit (werde noch nicht warm mit den Steampunk Zwergen).
 
Ich kann nichts zu spielpraktischen Erfahrungen sagen, fühle mich aber dennoch angesprochen. Auch finde die Fireslayers sehr interessant. ABER:

Sie sind eine Massenarmee => viele teure Modelle => viel Asche. Dazu sind die Modelle auch eher eintönig in der Gesamtheit, null Abwechslung beim Bemalen. Das hält mich davon ab, einzusteigen. Egal, wie gut sie sich spielen lassen.
 
Das mit dem Bemalen ist sicher richtig. Selbst die Helden sehen ja nicht wirklich anders aus, als die normalen Fußtruppen.

Ansonsten hat sich bei den Fyreslayers glaube ich nicht so viel geändert. Sie sind recht robust (mit ein paar 40er Blöcken Vulkyte Berserkern kannst du einen Gegner, der nicht fliegen kann, über das Komplette Spiel festsetzen), relativ langsam (sie haben aber ein paar Tricks, um das zu umgehen), für Zwerge wenig Fernkampf und das noch mit kurzer Reichweite.

Was bei den Nacktzwergen ganz nett ist, sind die Synergien. Mit der richtigen Kombination lässt sich da einiges extra raus holen.
 
Die Fyreslayers sind momentan sehr stark weil sie so robust sind und Zugriff auf viele tödliche wunden haben und wie ich schon häufiger gesagt habe sind Schadenszauber in AoS eher psychologisch stark als das sie wirklich krass sind. Die wirkliche Stärke von Magie sind Buffs und debuffs und zum Thema Buffs kann man sagen das wir Zwerge (jeglicher Art) nicht zu wenige haben und da wir eigentlich sehr solide Profile haben sind Debuffs eher Ärgerlich als wirklich Spielzerstörend (außer Bewegungs Debuffs). Man muss ja auch sehen das so wohl Zauberer als auch endless Spells Punkte kosten und wenn ein 80-200 Punkte Modell 3-6 Tödliche pro Runde raushaut ist das im Grunde was ein Magmadroth anstellt.