Grey Knights Gähn...

Die Brodem

Testspieler
13. Juli 2004
161
0
6.336
Hi!

Nix weiter los hier?! Da schreib ich einfach mal irgendwas.

Also in Vorbereitung für mein erstes 2500 Pkt-Spiel (gegen DA) habe ich nun auch mal wieder angefangen Figuren zu bemalen. Ich hab jetzt (endlich) meine endgültige Farbkombi für meine Gardisten ausgeknobelt und mach grad nen Trupp fertig! Die GKs und Termis sind alle mit BoltGunMetal grundiert (5GKs sind sogar fast fertig) und einige Stahllegionäre weiß. Dann muß ich noch ein paar andere ersteigerte Stahllegionäre entfärben.

Nächste Woche findet als Vorbereitung auf das 2500er ein 1500er statt, bei dem wir neue Regeln für die Geländeaufstellungen ausprobieren wollen. Das Ziel ist, dass wir schon ein paar Tage vor dem Spiel wissen, welche Geländeteile verwendet werden und wieviele Spielfeldsechstel davon betroffen sind, welche Sechstel entscheidet aber immer noch der Zufall! Hintergrund ist der, dass man sich so vorher besser überlegen kann, ob zBsp Fernkampf oder Nahkamptrupps besser wären und das Spiel dadurch hoffentlich fairer wird.
Außerdem wollen wir eine Zeitbegrenzung für die Bewegungsphase einführen... 😉
Auf jeden Fall bin ich echt mmal gespannt, zumal mein Gegner einen großen Dämon einsetzen wird.

Und was treibt Ihr so Armeeaufbau- und Spieletechnisch?
 
ich wollte eigentlich die dämonenjäger zu gunsten der neuen eldar im herbst ein wenig ruhen lassen.
ich habe aber auf dem nordmanöver ein paar coole spiele gemacht und ein spiel wegen dösigkeit verloren (ich hab doch glatt geglaubt, ich könnte mit einem trupp dämonenjäger-terminatoren einen dämonenprinz erlegen :annoyed: ) und ein weiteres wegen eines beschissenen geländetests..... :annoyed:
die liste, die ich gespielt habe hat aber super viel spass gemacht und hat auch ganz gut funktioniert. und ich über lege nun ob die die liste nicht noch weiter zu einer luftlande gardisten / dämonenjäger armee mit valkyrien vulture gunships und arvus lighter ausbaue.... naja es ist wie schon gesagt sommer und radfahren ist ja auch ganz schön... vor allem der sauerstoff
😉 man soll´s nicht glauben
 
Meine Knights ruhen sich momentan aus, doch steht hier der Nachschub. 16 Termis und 18 Knights. Zusammengebaut, Bases gesandet, aber noch nicht grundiert. Immer wenn ich sie mir anschaue wird mir anders und dann stelle ich das Teblett wieder in den Schrank.

Mal schauen ob ich mich nach dem letzten Panzer meiner Imperialen endlich die Muse finde. Kennt einer die Grundierung von GW Shdaow Grey ? Hier im GW Bonn haben die davon noch ein paar Flaschen aus Restbeständen. Ich bin ur etwas skeptisch bei der Sache, dafür könnte es natürlich auch recht praktisch sein.. so als Grundfarbe 🙂
 
ich hab mir jetzt ne 1500 punkte dämonenjaäger armee aufgebaut und die reicht mir im moment auch.bin jatzt dabei die zu bemalen.hab schon ne chimäre nen bischen gefolge und 4 gardisten fertig.das ganze bemalen ist sehr schleppend,da ich irgendwie nie lust dazu habe.
ich war mit meiner armee allerdings auch noch nicht so erfolgreich.gegen tau habe ich immer noch keine change,habe schon 2-3 mal gegen imps gewonnen.aber so noch keine großeren erfolge gehabt.
mal ne frage,haltet ihr es für sinnvoll nen landraider gegen tau oder imps einzusetzen?
panzer haben ja irgendwie nie ne lange lebensdauer 🤔

edit:
ja ich kenne die gundierung kann bei gelegenheit mal nen bild reinstellen.

hier das bild:
 
Naja ich hatte meinen LRC bei letzten Spiel gegen Tau dabei! Er hat sich auch 3 Runden lang gehalten und 2 Piranha und nen Trupp Jagddrohnen erlegt. In reichweite an den Hammerhai kam ich leider nicht sonst hätte es nochmal kanapp werden können. Alles in allem habe ich mein Meltertorpedo vergessen was sehr ärgerlich war aber naja beim nächsten mal putze ich ihn weg!^^

mfg

Heiko
 
meine knights sind derzeit auch auf erholungsurlaub. vorallem wenn jetzt die neuen eldar kommen.... . hab zwar noch 2umbauten zu machen aber sobald es vor mir steht schieb ich es unaufällig zur seite.

Das einzige was ich derzeit eigendlich vorbereite sind 2500 punkte für ne Kampagnenarmee. Es werden imer unterchiedliche punkte gespielt darum ist das nicht gerade so leicht abzuwegen was ich nehme.
 
Alle meine wenigen Spiele in diesem Jahr hatte ich mit meinen Dämonenjägern, erst ein Turnier 40k in 40 minutes und dann noch eine recht große Schlacht mit ca 9.500 Punkten pro Seite, bei denen ich mit 2.500 Punkten zusammen mit Impsen und SM gegen CSM, Eldar und SM gekämpft habe. Mein Resumee war, dass ich unbedingt ein paar Züge Implinge brauche und endlich meinen Leman Russ zusammenbauen sollte. Wenigstens habe ich noch ca. 120 Haus Imperial Truppen von Warzone, 200 weitere sind auf dem Weg und Bitz von den GW-Imps habe ich auch noch. Für Freundschaftsspiele gehen die und auf Turnieren spiele ich sowieso eher nicht oder ich nehme halt eine meiner anderen Armeen.

Jetzt brauche ich nur noch Zeit zum Bemalen.